Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

Habe mir am Donnerstag meinen ersten Citroen gekauft und war begeistert. Bin von Peine aus nach Husum hoch und bei Tornesch mit defekter Lichtmaschine hängen geblieben -kann passieren. Ist repariert (Kiesow 65,- €)

Leider habe ich auch einen Leistungsabfall bemerkt. Unten rum zieht er eigentlich ganz normal, aber oben rum fängt er an zu stottern (so ganz leicht) und kommt auch nicht über 155 km/h.

Und das ist, denke ich, für einen BX 19 mit 88 kw etwas wenig, oder? Der Wagen hat gerade mal 128.000 km gelaufen und ist sonst in wirklich gutem Zustand. Wo sollte ich nachhaken? Was könnte die Ursache sein?

Viele Grüße

Thorsten

Geschrieben

Erst mal die Standartarbeiten wie Kerzen Luftfilter Kraftstoffilter die Steuerzeiten vom Zahnriemen sind auch oft Ursache für wenig Leistung ,weil er beim letzten Wechsel z.B. ein Zahn versetzt eingebaut wurde.

Geschrieben

hallo,

155 kmh ist eindeutig zu wenig.

200 kmh macht diese maschine schon problemlos normalerweise.

auch ich würde dir raten, erstmal kerzen, öl, ölfilter, luftfilter und spritfilter zu wechseln. läuft er dann nicht kanns zwei grundsätzliche ursachen haben:

elektronischer natur, z.b. defekter luftmengenmesser, ein gerne auftauchendes problem der motronic-einspritzung, da kommt dann in drehzahlen fast gar nix mehr und er geht auch gerne mal aus und braucht dann zwei minuten bis drei tage um wieder zu laufen.

mechanische probleme: z.b. einlaufende nockenwelle, hatte ich auch an meinem BX GTI (allerdings ein älterer, fast baugleich, nur mit 90 kw), das auto hatte null leistung ab 2.ooo, die nockenwelle war total eingelaufen und das bei 114 tkm!

da hilft nur nachschauen, den ventiöldeckel ab und mal reingeschaut.

grüsse, kris

Geschrieben

Die BX Saugdiesel sollen oft Luft ziehen ab der mechanischen Dieselpumpe zum

mechanischen Entlüften.

Sitzt im Motorraum auf der rechten Fahrzeugseite.

Bei mir war es zu erkennen an einem schwarzen Kunststoffknopf zum pumpen.

Glaube bei war es der obere Teil des Dieselfilters.

Zum Ausprobiren einfach überbrücken.

Habe es nie selbst gemacht, es gab dieses Thema schon öfter im Forum.

Mein BX 19 RD hatte damals richtige Aussetzer bei Vollast ,den Fehler hatte ich

damals ohne dieses Wissen nie gefunden.

Ansonsten ist der Motor sehr robust . 170.000 / 230.000 im BX/ZX bis zum

Verkauf ohne Probleme, AUsnahme : BX verbrauchte ständig Wasser ZX etwas Öl

Viel Erfolg

Joern

Geschrieben

Hi Joern!

Du hast einen Saugdiesen mit 88 kw?

Der tät mich auch interessiere...

ciao ;-)

Andreas

Geschrieben

Zu schnell gelesen.

Wenn mein Kleinhirn BX 19 erkennt wird einfach ein BX 19 RD daraus.

Der guten ERinnerungen an mene selige Sänfte.

Sorry für die VerIrrung

Geschrieben

Danke für die guten Tips.

Hab alles gewechselt -Kerzen, Zündkabel, Verteilerkappe und- läufer, Luft und Benzinfilter und es hat nix gebracht! Keine Leistung und er läuft unter Last nur auf drei Töpfen.

Und dann nahmen wir den Ventildeckel ab....

Schon mal ne eingelaufene Nocke gesehen? Der Einlaß auf dem ersten Zylinder ist rund.

Also weiß ich ja, was ich zu tun habe....

Sollte jemand zufällig eine Nockenwelle vom 1,9 ltr, 109 PS liegen haben, wäre ich für einen Anruf sehr dankbar!

Thorsten Lüders

05176-920970

Danke und ein frohes Fest

Geschrieben

hallo,

wir hatten ja gerade telefoniert.

also, ich hab nochmal nachgesehen in einer technischen beschreibung der BX:

der 109 ps motor mit einspritzung scheint DDZ zu heissen, eine abart des mir aus den peugeot bekannten DFZ mit 102 ps, nur dass der DFZ die kleineren ventile des 1.6er und der DDZ schon die grösseren des 88/90/94 kw zu haben scheint, daher der leistungsunterschied von 7 ps.

den daten nach aber scheint die nockenwelle gleich zu sein, max. drehmoment bei 3.ooo und grösste leistung 110 ps bei 6.ooo.

davon hab ich zwei wellen da.

wie gesagt, dann dürfte auch die welle vom 88 kw passen, der hat grösseren ventilhub, was natürlich leistung bringt.

wir können ja heute abend nochmal telefonieren, wenn sich nix anderes ergeben sollte, müssen wir halt schauen, wie die welle vom edersee nach peine kommen könnte;-)))

grüsse, kris mathauser

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...