Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle Leser.

Ich bin neu hier und bräuchte eure Hilfe .

Wir haben uns vor kurzem einen Citroen C5 Kombi gekauft .Es ist ein 2,2 Liter Diesel mit 204 PS und 6Gang Automatikgetriebe Erstzulassung:7/2013.

Wir fahren dass Auto jetzt ca.4 Wochen und am Anfang war alles ok doch seit ungefähr einer Woche hat das Auto folgendes Problem .Wenn das Auto warm ist das heisst wenn man paar Killometer damit fährt dann fängt dass Getriebe an den ersten Gang richtig reinzuschlagen .Zum Beisbiel wenn mann etwas länger an einer Ampel oder Kreuzung steht und dann losfahren will dann schlägt er den ersten Gang rein .Manchmal sogar so stark dass man sich richtig erschreckt weil man denkt es ist jemand hinten draufgefahren .Alle anderen Gänge schaltet er ganz normal sauber durch .

Auch wenn man beim Rangieren vom Rückwärtsgang dann wieder auf D schaltet ,haut er wieder den 1.Gang rein .Und wie gesagt nur wenn das Auto warm ist.

In der früh wenn ich zum ersten mal damit fahre ist alles ok  aber sobald er warm ist dann fängt das Problem wieder an.

Ich war auch schon in der Citroen Werkstatt damit und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen ,der allerdings nichts angezeigt hat .Ich war auch schon bei mehreren Getriebewerkstätten Allerdings hatten die alle Unterschiedliche Aussagen gemacht was das Problem wäre .

Ich weiss jetzt ehrlich gesagt momentan nicht so recht wie es mit dem Auto weiter gehen soll .

Wir haben uns den vor kurzem von unserm Mühevollen erspartem gekauft.Und jetzt wollen wir schon garnicht mehr so oft damit fahren weil wir nicht wollen dass es noch schlimmer wird .

Wenn also irgendjemand das selbe Problem schonmal hatte ,dann wären wir über Hilfe sehr dankbar.

Vielleicht könnt ihr uns ja dann sagen was zu machen ist eventuell eine Getriebespülung oder vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit.

Wie gesagt wären sehr dankbar wenn ihr uns da weiter helfen könnt.

Liebe Grüsse

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Wickall:

eventuell eine Getriebespülung

Das verbaute Aisin Getriebe ist zwar recht robust, aber wenn das Öl nicht gewechselt wird, kommt es regelmäßig zu Problemen. Lass eine Spülung machen.

Wenn es dann nicht besser wird, kann man noch den Schaltschieberkasten wechseln, bzw. dessen Ventile.

Bearbeitet von Higgins*
Geschrieben

Ich tippe auf das Ventil 1.Gang.Bei meinen alten C5 Bj. 2005 mit 4 Gang Automat ging es genau so los. Das Ventil ist billig im Netz,aber die Reparatur….

Geschrieben

Stimme @Higgins* hundertprozentig zu.

Nur interessehalber: Wieviel Kilometer ist der C5 gelaufen? Getriebespülung oder zumindest ein Teil-Automatikgetriebeölwechsel empfiehlt sich ab 80.000 Kilometer, spätestens ab 100.000. 

Viel Erfolg - und dann hoffentlich wieder viel Freude mit dem schönen Auto.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb wolffi50:

Bei meinen alten C5 Bj. 2005 mit 4 Gang Automat ging es genau so los.

Das 4-Gang ZF-Getriebe hat mit dem Aisin-Getriebe im C5 III überhaupt nichts zu tun.

Wieviel ist der C5 gelaufen? Ich würde erstmal einen (Teil-)Ölwechsel machen lassen.

Bearbeitet von Thomas Hirtes
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Thomas Hirtes:

Das 4-Gang ZF-Getriebe

er meint vermutlich das AL4 und nicht das 4HP20?

Geschrieben

Stimmt, das AL4 ist eine PSA-Konstruktion 

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Higgins*:

Das verbaute Aisin Getriebe ist zwar recht robust, aber wenn das Öl nicht gewechselt wird, kommt es regelmäßig zu Problemen. Lass eine Spülung machen.

Wenn es dann nicht besser wird, kann man noch den Schaltschieberkasten wechseln, bzw. dessen Ventile.

Ich habe ein ganz ähnliches Problem mit meinem 508 GT mit gleicher Motorisierung und gleichem Getriebe, ein Wechsel des Schaltschieberkasten hat nichts! gebracht, auch ein Ölwechsel mit Spülung auch nicht ( den sollte man trotzdem machen). Ich würde mit einem Software Update beginnen. Da wurde es besser, leider ist es nicht ganz verschwunden. Und, ausser für das Software Update, sollte nicht zu Peugeot/Citroen gehen. " Solche Probleme sind uns nicht bekannt", das bekommt man gesagt. Immer zu einem wirklichen Getriebe Spezialisten gehen, dort ist man wesentlich besser aufgehoben.

Geschrieben
Am 14.7.2024 um 14:16 schrieb Higgins*:

wenn das Öl nicht gewechselt wird, kommt es regelmäßig zu Problemen. Lass eine Spülung machen.

Wenn es dann nicht besser wird, kann man noch den Schaltschieberkasten wechseln, bzw. dessen Ventile.

Die umgekehrte Reihenfolge wäre sinnvoller. Bisher gibt es in diesem Forum (und im eingestellten C5-Forum) keinen einzigen Fahrer, dem laut eigener Aussage ein Ölwechsel bei einem Getriebedefekt geholfen hat. Bestenfalls kann ein Ölwechsel vorbeugen, vor allem, wenn man fest daran glaubt.

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb derGraueHase:

Bestenfalls kann ein Ölwechsel vorbeugen, vor allem, wenn man fest daran glaubt.

Das hat mit Glauben überhaupt nichts zu tun. Eine Lebensdauerfüllung hilft lediglich dem Neuwagenkäufer der die Kiste nach spätestens 4 Jahren/100 tkm wieder abstößt weil er so keinerlei Wartungskosten für das Getriebe hat.

Technisch ist das absoluter Blödsinn mit dem man das Getriebe auf Dauer zerstört. Teilweise geben die Getriebehersteller auch ganz andere Empfehlungen als die Fahrzeughersteller - beim 4HP20 empfiehlt ZF zum Beispiel den Wechsel alle 60 oder 80tkm, PSA sagt man braucht nicht wechseln...

Der Ölwechsel schadet im Prinzip nie, auch eine Spülung nicht. Grundsätzlich können gewisse Symptome damit sogar beseitigt werden, Bauteile ersetzen kann man danach im Bedarfsfall immer noch.

  • Like 3
  • Danke 2
Geschrieben

Das klingt alles nach über 200.000km. Dann ist es eben so, ein Griff ins Klo. Eine klassische Inzahlungnahme bei der der Vorbesitzer die Mängel verschweigt. Und der Verkäufer dann von Nix weiß. War vielleicht billig.

roman 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Thomas Hirtes:

Stimmt, das AL4 ist eine PSA-Konstruktion 

War das nicht Renault?

 

roman 

Geschrieben

Wie und wo wurde das Auto denn gekauft ? Privat ? Händler ? Wie viele Kilometer runter ?

Geschrieben

Hallo danke schonmal an alle.

Ich habe jetzt aktuell 205 tkm auf dem Tacho und ich habe das Auto Privat gekauft .Ich weiss auch dass der Vorbesitzer vor ca 3Monaten das Automatiköl tauschen liess .Wohl weil das Problem schon bei ihm aufgetreten ist.Und es war warscheinlich so dass das neue Öl vorerstmal was gebracht hat.Denn als ich dass Auto vor ca 4Wochen gekauft habe .War alles ok.

Ein Getriebespezialist bei dem ich war der meinte dass eine Spülung alleine wohl auch nur kurzfristig hilft aber nicht die Ursache bekämpft .Als Ursache meinte er wäre ein undichter Ölkühler das Problem .Er riet mir den Ölkühler von der Automatik zu tauschen und dann eine Spülung dazu .

Ist halt nicht gerade billig die ganze Angelegenheit .

Aber ich werde jetzt erstmal eine Spülung machen lassen und dann weiter sehen .

Geschrieben

Bei unseren beiden C5 HDI 200 hat die Getriebespülung geholfen!

Hat anschließend noch eine Zeitlang „schwach gezockt“, ist aber dann vollständig verschwunden.

  • Like 1
Geschrieben
Am 15.7.2024 um 19:46 schrieb gutesguenstig:

War das nicht Renault? 

Renault und PSA gemeinsam

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo

 

Hatte genau das selbe Problem mit meinem C5 2011

 

1 Gang wir ein Hammerschlag vorallem wenn man in Drive schaltet. Habe eine Spülung durchführen lassen jedoch ist das Problem immer mal wieder aufgetaucht. Ist zwar besser aber es nicht gelöst. Habe mich damit abgefunden ... wenn es öfter sein sollte muss ich das Problem wieder versuchen zu lösen.

 

Ventil 1 tauschen habe ich gelesen. Wie teuer ist das unterfangen?

 

 

 

 

Geschrieben

War bei meinen damals auch.Das Ventil ist billig (bei Ebay um die 30€).

Aber der Wechsel in der Werkstatt um die 700€,allerdings vor 4 Jahren.Das Öl muß ja runter, die Kulisse reinigen usw.Das neue Öl ist schon mit mind. 150€.

Geschrieben

Öl kosten 5L JWS3309 (Euro4) oder JWS3324 (Euro 5) ca. 45 Euro für den C5 III. Mehr Öl brauchst du nicht. Der Schaltschieberkasten mit den Ventilen ist gut zugänglich… beim Benziner muss zB gar nichts weggebaut werden außer der Getriebeölwanne. 

  • Like 1
Geschrieben

Das erklär mal der Citroenwerkstatt.Nicht jeder macht das selbst.

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb wolffi50:

Das erklär mal der Citroenwerkstatt.Nicht jeder macht das selbst.

Das glaube ich, das Werkstätten da ordentlich draufrechnen … 

Geschrieben

Spülung ist nicht gleich Spülung, oder? Ich habe eine gute Erfahrung mit der Getriebespülung nach der Tim Eckart Methode gemacht. Mein Ruckeln vom C5 III EAT6 (Aisin) bei 240tkm war danach zu 95% weg. Werkstätten, die das können (Adapter für Aisin) erforderlich, findet man in der Kundenliste von https://www.automatikoelwechselsystem.de

Kostenpunkt grob 300-500€, je nachdem wieviel Öl zum Spülen und Nachfüllen letztlich benötigt wird. Viel Erfolg.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi

also ich fahre ebenfalls einen C5 III, 204 PS mit dem Aisin AM6 Getriebe (awtf80 sc ???), Ich habe dieselben Probleme wie Wickall. Ich habe bereits mehrfach Teilgespült (insges. 12 L) und den Ventilblock getauscht. Ölverschleisszähler wurde auch per Lexia zurückgesetzt. Das Problem  mit dem Schlagen beim Schalten auf D1 und beim Losfahren an der Ampel bleibt bestehen. Ich werde aber demnächst einen Getriebespezialisten aufsuchen und bin mal gespannt was der sagt...

PS. der Getriebeöhlkühler war bei mir auch schon defekt, das Kühlwasser hat sich mit dem Getriebeöl vermischt worauf das KW im Ausgleichsbehälter braun wurde. Seit dem Tausch des Getriebeöhlkühlers verfärbt sich das KW nichtmehr

Grüße

Bearbeitet von wello
Geschrieben

Wieviele Kilometer hat dein C5 III auf dem Buckel?

(Bei meinem ist bei 140000 Kilometern (und einmal prophylaktischer Spülung nach TE) bislang alles gut.)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...