Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle,

wir haben uns vor kurzem einen gebrauchten 2011 Picasso gekauft und schon nach einer Woche ging dieser in den Notlauf. Mit den oben zu sehenden Fehlercodes.

dies war an April bereits der Fall bei den Vorbesitzern mit den Fehlercodes P1062, P1067, P1015, P0325.

Ein Fehler unterscheidet sich, aber unsere jetzige Werkstatt sagte, das vermutlich wieder der Stellmotor für die Exzenterwelle sei, welcher getauscht wurde. Nach knapp 3 Kilometern ging nun der Motor wieder ins Notprogramm und die selben Fehler wie oben zu sehen sind wieder da.

Man sagte jetzt das es wohl auch die Exzenterwelle sein kann.

Was kann im Vorfeld noch noch überprüft werden, damit sich die Kosten noch im Rahmen bewegen oder hatte vielleicht jemand das gleiche Problem auch Schonmal und kann uns helfen ?

Danke im Voraus 

Geschrieben

Was für ein Motor? VTi oder THP? Welche Laufleistung? Wie sieht der Motor von innen aus? Ölschlamm im Ventiltrieb vorhanden? 

Warum wurde der Stellmotor getauscht? Wie sah die Schnecke an dem Stellmotor aus? Wie sieht das Zahnsegment der Exzenterwelle aus in das die Schnecke eingreift?

Ich sage mal, um das richtig zu machen, muss der Kopf runter und zerlegt werden. Ist Aufwand. 

Geschrieben

Hallo Otto ,

Erstmal danke das du geantwortet hast. Ich kann nur sagen VTi Motor mit 140000 km und der Stellmotor wurde getauscht, weil diese beschriebene Fehlercodes angezeigt hat. Wie sollte ich auch auf die anderen Fragen eine Antwort haben , wenn das beim Vorbesitzer passiert ist und ich nicht selbst in den Motor geguckt habe und kein Profi bin?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb Pechvogel2:

Man sagte jetzt das es wohl auch die Exzenterwelle sein kann.

Das ist möglich, vmtl. ist das Zahnsegment der Welle abgenutzt/eingelaufen, zur Kontrolle muss der Ventildeckel demontiert werden.

Mit dem genannten Kilometerstand sollte auch gleich die Steuerkette/Steuerzeiten überprüft werden!

vor 7 Stunden schrieb Otto77:

Was für ein Motor? VTi oder THP?

Der THP 150 hat keinen Stellmotor + Exzenterwelle.

Bearbeitet von p1000
  • Danke 1
Geschrieben

Hat noch jemand der Profis was dazu zu sagen, oder sind alle der selben Meinung ?

 

 

Geschrieben

Ich habe im Winter/Frühjahr einen Kopf von meinem VTi120 zerlegt. Er hatte 279.800km gelaufen und lief nicht mehr. Die Ursache war, dass 10 von 16 Hydros defekt waren... Beide NW waren extrem eingelaufen an den Lagerstellen, was vermutlich durch Fahrten ohne Öl passiert ist. Die Exzenterwelle war an den Lagerstellen und den Nocken noch vollkommen i.O. jedoch war die Schnecke des Stellmotor und die Zähne des Zahnsegmentes der Exzenterwelle superstark eingelaufen, die Zähne waren nur noch hauchdünn. Das war auf jeden Fall ein langfristiger Verschleiß und hatte nichts akut mit dem Ölmangel auf den letzten 100km zu tun. Ich hatte deine Fehlercodes nicht im Speicher, daher glaube ich nicht, dass es bei dir an einer verschlissenen Stellmotor/ Exzenterwellen -Verbindung liegt. Ich denke, dass mein Motor mit neuen Hydros und den anderen verschlissenen Komponenten wieder gelaufen wäre. Ich habe dann bei mir aber trotzdem einen neuen Motor mit 138.000 km Laufleistung eingebaut, dieser läuft jetzt seit 10.000km unauffällig. Ich habe das ganze hier im Forum mit vielen Bildern dokumentiert. Kannst du dir mal ansehen, dann siehst du zumindest, wie die Komponenten aussehen bzw. nicht aussehen sollten.

Was bei dir (und allgemein an einem Motor) tatsächlich defekt ist, sieht man erst, wenn man den Motor zerlegt und die einzelnen Komponenten vor sich hat und beurteilen kann. Eine Ferndiagnose ist immer nur raten, daher wird hier nicht mehr viele Antworten kommen.

   

 

Geschrieben

Danke für deine Antwort , zumindest was, was es sein könnte klar. Also werde ich wohl nicht drum rum kommen, wie auch schon Otto schrieb, den Deckel ab nehmen zu lassen und dann zu gucken.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...