Zum Inhalt springen

Motor überhitzt im Anhängerbetrieb


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebes Forum,

kann mir jemand sagen was für Teile ich beim 2007er 2.0 HDI bräuchte um das Kühlsystem etwas zu überholen ? Dachte an Thermostat, Kühlflüssigkeit, evtl. Sensor für Anzeige (falls er sowas separat hat). Kühlflüssigkeit ist glaube ich auch die falsche drinnen, sollte blau sein, oder ?

Beim Thermostat finde ich online entweder nur Thermostate oder ganze Gehäuse, was bräuchte ich denn ? Und wie schwierig gestaltet sich der Austausch ?

Problem ist, im Normalbetrieb ist Alles ok. Jetzt vor paar Tagen mit Anhänger in Kroatien bei Senj die Serpentinen hoch, fast oben angekommen Kühlwassertemp springt von 3/4 fast ruckartig ins rote und Fehlermeldung Motortemp. kommt im Display, ich fahre rechts ran, nach 20 Sekunden geht die Temperatur plötzlich wieder auf normal. Anhänger mit Boot wiegt ca. 1 Tonne.

Motoröl auch kurz vorm roten Bereich, deshalb gehe ich zumindest davon aus, dass nicht nur die Anzeige falsch anzeigt, sondern der Motor tatsächlich überhitzt. Hat er einen separaten Motorölkühler ?

Gleiches Spiel paar Stunden später in Österreich Phyrnautobahn bei längerer Steigung. Wieder Fehlermeldung, bin auf die Standspur rüber, nur noch 30 gefahren, innerhalb 20 Sekunden wieder Temperatur im Normalbereich. Kann mir nicht vorstellen, dass das normal ist ? Wenn das ganze System überhitzt wäre könnte er ja nicht so schnell runterkühlen ?

Schöne Grüsse

Sebastian

Geschrieben

Werksfüllung blau/grün. Ist aber nicht schlimm wenn mal mit der korrekten Spezifikation ausgetauscht wurde in anderer Farbe.

Anzeige ist getaktet. Ist eigentlich immer in der Mitte um den Fahrer zu beruhigen… und dann geht es ganz schnell. Der krasse Sprung hin zur Warnung und zurück zu „Normal“  ist also so gedacht …. leider. Die Warnung kommt erst wenn der Motor quasi schon kocht und ist dann schnell wieder weg. Meist ist der Motor dann tatsächlich aber noch immer zu heiß. 

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Scuba Diver:

2007er 2.0 HDI

Bei so einem alten Bock sind mit Sicherheit beide Kühler verschmutzt. Gerade der Kühler für die Klimaanlage sammelt allen möglichen Dreck und ist dann so zu, dass an dem Motorkühler nicht mehr genügend Luft ankommt. Ich würde neben dem Thermostat auch die beiden Kühler tauschen. Reinigen funktioniert meiner Meinung nicht. 
Bei den Lüftern funktionieren beide Stufen?

Gruß Jens 

Geschrieben

Ich hatte bei einem HDI 110 von 2007 einen Kühler, da ist das halbe Netz rausgefallen ohne das er undicht war. Auch der Klimakondensator hatte erheblichen Netzverlust . Da mal nachschauen. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Scuba Diver:

Gleiches Spiel paar Stunden später in Österreich Phyrnautobahn bei längerer Steigung. Wieder Fehlermeldung, bin auf die Standspur rüber, nur noch 30 gefahren, innerhalb 20 Sekunden wieder Temperatur im Normalbereich. Kann mir nicht vorstellen, dass das normal ist ? Wenn das ganze System überhitzt wäre könnte er ja nicht so schnell runterkühlen ?

Die Anzeige ist Fake. Springt bei einer bestimmten Temperatur plötzlich in den roten Bereich und umgekehrt. Da hätte es auch eine simple rote Lampe getan.

Geschrieben

Da ist für den "alles in Ordnung"-Bereich eine bestimmte Position der Nadel quasi fest programmiert. Das Ding reagiert nicht mehr wirklich auf Änderungen Grad für Grad. Bei alten Fahrzeugen kann man ja z. B. noch sehen, wenn der große Kühlkreislauf aufgeht, weil dann die Anzeige entprechend reagiert.

Ebenso gibt es ab einem bestimmten Wert direkt den Sprung in den "roten Bereich". Quasi digital. Daher stimmt die Aussage, dass eine rote Warnlampe den gleichen Informationswert hätte.

Bei heutigen Neuwagen ist so eine Anzeige ja eh fast ausgestorben.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb bx-basis:

Die Anzeige ist Fake. Springt bei einer bestimmten Temperatur plötzlich in den roten Bereich und umgekehrt. Da hätte es auch eine simple rote Lampe getan.

so ist es …. bei fast allen Herstellern ab Anfang der 00er Jahre.

Geschrieben

Ich hatte mir vor einiger Zeit mal beim Chinamann so ein Billiggerät von "Bluetoothdongle" ELM 327 für den OBD-Stecker gekauft. Gibt es wohl auch für WLan/Wifi.

Das dann mit dem Handy gekoppelt - und dazu die App "Torque" installiert.

Dort kannst du die Anzeigen beliebig auswählen und einstellen.

Ich hatte mir neben der Bordspannung auch das Wasser in analoger Form anzeigen lassen. Damals war ich mit CX auf einem Trailer unterwegs.

Interessant, wohin sich diese Anzeige bewegt.

Geschrieben

Danke soweit erstmal, habe mir die Kühler angeguckt, zu sehen ist mehr oder weniger nichts, aber das heisst ja nicht unbedingt was.....

Lüfter ist vor einem Jahr neu reingekommen, Klima ist undicht und den Kondensator + Kompressor wollte ich sowieso tauschen, da mache ich den Wasserkühler gleich mit, ist ja nicht so teuer.

Wisst ihr ob es einen Unterschied macht ob Automatik oder Schaltgetriebe ? Sowohl beim KK als auch beim WK steht bei einigen nur Schaltgetriebe, bei anderen wiederum gar nichts.

 

 

Geschrieben

Die Strecke in Kroatien und hinterher Osterreich decken jede schwäche auf . Hohe Last mit Anhänger und geringe Geschwindigkeit , mehr braucht es nicht . Die Strecke fahre ich jedes Jahr , allerdings mit einem Benziner.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Scuba Diver:

Unterschied

Ich suche bei Catcar.info die ET-Nummer raus und suche mit der Nummer bei den bekannten Teilehändlern oder frage bei meinem Teilefuzzi an.

Gruß Jens 

Geschrieben
Am 13.10.2024 um 17:11 schrieb Koelner:

so ist es …. bei fast allen Herstellern ab Anfang der 00er Jahre.

In meinem 2017-er BlueHDI sind beide Anzeigen (Wasser, Öl) aus graphischen Balken (Segmenten) aufgebaut. Gilt auch hier die Annahme, dass trotz steigender Temperatur die BalkenAnzeige in der "Mitte" bleibt ("Beruhigungs-fake") um dann unvermittelt in den roten Bereich zu springen, indem mehrere Balken "auf einmal" dazukommen?  

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb DerSchweber:

In meinem 2017-er BlueHDI sind beide Anzeigen (Wasser, Öl) aus graphischen Balken (Segmenten) aufgebaut. Gilt auch hier die Annahme, dass trotz steigender Temperatur die BalkenAnzeige in der "Mitte" bleibt ("Beruhigungs-fake") um dann unvermittelt in den roten Bereich zu springen, indem mehrere Balken "auf einmal" dazukommen?  

Ja das ist bei allen C5x7 so …. die Anzeige sieht ab 2008 immer so aus. 

Geschrieben

Die Frage war aber, ob diese graphische Anzeige, im Gegensatz zu den analogen Anzeigen vor 2008, anders reagiert also die Temperatur besser auflöst und somit auch "Zwischenzustände" anzeigt.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 31 Minuten schrieb DerSchweber:

Die Frage war aber, ob diese graphische Anzeige, im Gegensatz zu den analogen Anzeigen vor 2008, anders reagiert also die Temperatur besser auflöst und somit auch "Zwischenzustände" anzeigt.

 

nicht wirklich ….. ich kenne nur Mittelstellung oder zu heiß inkl Warnmeldung. Beim warmfahren bewegt er sich allerdings Schritt für Schritt Richtung Mitte. 

Bearbeitet von Koelner

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...