Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei meinem C5 II 2.0 V16 Limousine ging die Tachonadel nicht mehr. Nur manchmal bewegte sie sich ein wenig. Tachoelement ausgebaut. Nadel raus und rein, bei Null was geklebt. Ohne Wirkung. Im Netz gibt es eine Anleitung, wie man das Zahnrad im Nadelteil erneuert. Sah sehr filigran aus. Habe dann zufällig in der Gegend eine passende Tachoeinheit für kleines Geld gefunden. Vorher im Netz nachgeschaut. Dort stand, dass der Wechsel der Tachoeinheit keinen Einfluss auf den Kilometerstand hat, der ist im Steuergerät gespeichert und wird übernommen. Also Tachoelement gewechselt. Die Tachonadel funktionierte einwandfrei, aber der Tacho zeigte statt 213 tkm 267 tkm an. Der Lieferant hatte noch eine andere Tachoeinheit. Angeschlossen und diese zeigte den identischen hohen Kilometerstand an.Dann die alte Einheit angeschlossen und auch dort stand plötzlich der hohe Kilometerstand. 

Anruf bei Citroen. Auskunft wie folgt. Beim Austausch der Tachoeinheit habe das Steuergerät den höheren Kilometerstand übernommen. Dieser sei nun gespeichert und könne nicht mehr legal reduziert werden. 

Nun habe ich genügend Belege, die den niedrigen Kilometerstand beweisen. Aber sind die Kilometerstände in den Tachoeinheiten so gespeichert, dass sie mit dem Steuergerät agieren oder könnte es sein, dass der originale Tacho manipuliert wurde? Gibt es irgendwo im Auto, außer in diesem Steuergerät, die originalen Kilometerstände? Vielleicht weiß jemand etwas darüber. 

 

 

 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Mokritz:

Anruf bei Citroen. Auskunft wie folgt. Beim Austausch der Tachoeinheit habe das Steuergerät den höheren Kilometerstand übernommen. Dieser sei nun gespeichert

Das ist so, ebenso beim C6.

vor 7 Minuten schrieb Mokritz:

könne nicht mehr legal reduziert

Das ist ja grundsätzlich Blödsinn, wenn Du den korrekten Kilometerstand belegen kannst, wäre eine Anpassung nicht illegal. Ob das technisch geht, weiß ich nicht. Beim C6 geht’s nicht.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Geht das auch andersherum, denn dann wäre es ja eine Betrugsmöglichkeit?

Gerade das soll ja vielleicht verhindert werden.

Nö, wohl nicht, steht ja oben.

Jens

Bearbeitet von Jensg
Geschrieben

Naja eigentlich ging ich davon aus, dass das Steuergeraet den richtigen Kilometerstand an da´die 'neue' Tachoeinheit weitergibt und nicht umgekehrt.  

Das Auto wurde vor 11 Jahren aus Italien importiert. Könnte ja sein, das da was am Tacho gedreht wurde und seitdem die Belege immer den niedrigen Tachostand ausweisen

Geschrieben

Der Kilometerstand ist in mehreren Steuergeräten gespeichert, mindestens in der BSI und dem Kombiinstrument. Beim Einschalten der Zündung werden sie abgeglichen, bei unterschiedlichen Werten übernehmen alle Steuergeräte sofort und unwiderruflich den höchsten Wert.

  • Like 1
Geschrieben

Na das ist ja mal eine Aussage und ja irgendwie beruhigend, dahingehend, dass die belegten Kilometer stimmen. Vielen Dank. 

Geschrieben

Ich habe beim C5 I mal die Tachoeinheit tauschen müssen, weil sich die Nadel nicht mehr rührte.... 

Der Neue kam vom Schrott, und es wurde der alte KM-Stand angezeigt.

Demnach dürfte ich Glück gehabt haben, und der Schrotttacho hatte weniger KM drauf....

Geschrieben

Weil es gerade halbwegs passt: Kann man den km-Stand des Kombiinstrumentes C6 auslesen, ohne das Ding einzubauen?

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Mokritz:

wie man das Zahnrad im Nadelteil erneuert. Sah sehr filigran aus

ist es nicht. neuen (verbesserten) Stellmotor auf eBay kaufen …. einbauen und alles ist gut. Nur falls noch jemand so ein Problem haben sollte 

Geschrieben

...oder man düst nach Holland. Da ist die Tachojustierung ja erlaubt, soweit ich weiss. Aber ander Frage, wenn man den jetzt falschen km stand auf den "richtigen" Km zurückjustiert ist das doch nicht strafbar oder? Es heißt ja im Gesetz. Strafbar ist der, der  die Verfälschung der Messung von einem Wegstreckenzählung bei einem Fahrzeug durch ein Gerät vornimmt. Aber aber das macht man ja nicht, wenn man die korrekte Zählung wieder einsetzt

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Mokritz:

Aber aber das macht man ja nicht, wenn man die korrekte Zählung wieder einsetzt

Eben. Wenn der korrekte km-Stand nachvollziehbar ist, wüsste ich keinen Grund, der dagegen spricht 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...