Zum Inhalt springen

Verhärtet des Fahrwerkes wegen Mischung der Öle


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mahlzeit und frohe Weihnachtszeit euch allen.

Mir ist bei meinem c5 mit 3+ fahrwerk aufgefallen das es immer härter wird. Alle möglichen Ursachen die in Foren, citroen usw mir berichtet worden sind, kann ich ausschließen (Sensoren, knochengängigkeit, Einstellung der Höhe in lexia, usw) . Ich muss sagen das ich den Wagen erst 2 monate habe und nach Rücksprache der vorbesitzer meinte, er hätte 1 Liter grünes Öl rein getan.Da das h3+ fahrwerk LSD, also orangenes hat, wäre meine Frage das es durch die verschiedenen dicken bzw Viskositäten und mischung eine verhärtung entstanden sein kann.?! Hat da jemand Erfahrung? Werde im neuen Jahr alles ablassen, reinigen und neu befüllen. 

Geschrieben

Wenn LHM ins LDS gekippt wurde, ist Ablassen und Neubefüllen sicher nicht verkehrt. Ob er alleine dadurch dann wieder besser federt, scheint mir allerdings eher unwahrscheinlich. Schwindender Federungskomfort lässt mich als erstes an die Federkugeln denken, nachdem du die meisten anderen Ursachen ja schon ausgeschlossen hast.

Geschrieben

Dämpfer vorne und die vorderen, oberen Kugeln habe ich erneuert. Da dachte ich schon das das Öl aber eine komische Farbe hat :(

Geschrieben

Meine Vermutung ist, wenn 1 Liter LHM rein gekippt worden ist, daß bei der gleit bzw Druck fähigkeit der grünen LHM dicke eine andere Wirkung beim dämpfen ergibt als das viel dünnere LDS. 

Geschrieben (bearbeitet)

Du hast die vorderen Federbeine erneuert? Originalteile oder Zubehör (Chinakracher)? Ich Frage, da die Verhärtung des Fahrwerks ein bekanntes Problem der Zubehör-Federbeine sind.

Ansonsten: Verunreinigtes LDS unbedingt tauschen ... 

Bearbeitet von Koelner
  • Like 1
Geschrieben

Das sind leider Zubehör dämpfer und keine originalen. Ganz am Anfang waren sie aber wie gewohnt gefedert. Hilft dann nur das Öl erneuern und originale dämpfer verbauen um dieses Problem zu lösen? 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Ringwunder:

Das sind leider Zubehör dämpfer und keine originalen. Ganz am Anfang waren sie aber wie gewohnt gefedert. Hilft dann nur das Öl erneuern und originale dämpfer verbauen um dieses Problem zu lösen? 

Ja vermutlich schon, tut mir leid für dich .... tröste dich, du bist nicht der erste der drauf reingefallen ist. Vielleicht hast du ja noch eine Chance die Zubehör Teile zu retournieren. 

Geschrieben

Ok, danke! 

Werde als erstes das System sauber machen, spülen und komplett neu befüllen. Wäre eh mal an der Reihe nach knapp 300tkm. Wenn das alles nichts bringt, werde ich wohl oder übel original dämpfer kaufen. Aber wohl vorher, haus Kind, Hunde verkaufen müssen bei den netten original Preisen :)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Minuten schrieb Ringwunder:

Ok, danke! 

Werde als erstes das System sauber machen, spülen und komplett neu befüllen. Wäre eh mal an der Reihe nach knapp 300tkm. Wenn das alles nichts bringt, werde ich wohl oder übel original dämpfer kaufen. Aber wohl vorher, haus Kind, Hunde verkaufen müssen bei den netten original Preisen :)

ich glaube myparto hatte manchmal ganz gute Preise für Originaldämpfer… schau dort mal nach

Bearbeitet von Koelner
  • Like 1
Geschrieben

Irgendwas bei 350€/Stück für originale. Das hab ich bei meinem Teilefuzzi gezahlt.

Gruß Jens 

Geschrieben

Koelner... Wann kann ich denn dann zum einbauen zu dir kommen? Ist ja aus dem Westerwald nicht weit :)

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

https://www.myparto.com/de/i10953/citroen-peugeot-stossdaempfer-pp710r482w

Die Teile waren mal ca. 100 Euro pro Stück günstiger. Dann lange nicht lieferbar, dann kam eine im Preis gestiegene Nachproduktion. Bei mir kam das rechte Federbein bei 100tsd das linke bei 190tsd. Wenn ich mir überlege, dass ich das Fahrzeug noch mind. weitere 100tsd km bewegen will, überlege ich schon fast mir noch zwei vordere Federbeine ins Lager zu legen, solange sie noch lieferbar sind. Die hinteren beiden liegen sind noch dicht bei mir, Ersatz liegt aber ebenfalls schon bereit.

Bearbeitet von Koelner
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Für alle die es auch betrifft oder nur Interesse halber. Ich habe heute die Zubehör dämpfer gegen original getauscht und in einem das ganze System neues LDS gegönnt. Danach entlüftet (mehrmals) und alle Höhen neu angelehnt. Nun macht das Raumschiff wieder sauber was es soll. Also bitte niemals diese Zubehör dämpfer nehmen!! :)

  • Like 5

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...