Zum Inhalt springen

Xantia X2 1.8i 16V Wegfahrsperre nach 2 Tagen ohne Batterie verhindert Starten


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

es hört nicht auf mit den Reparaturen. Vor einer Woche war plötzlich die Batterie leer. Nach dem Aufladen und ein wenig Messungen war klar: Die Lichtmaschine ist defekt, wahrscheinlich eine Diode hinüber. Bei angeschlossener Batterie entleert sich selbige über Nacht über die Diode. Soweit so gut. Mit geladener Batterie (abgeklemmt beim Laden) sprang die Kiste auch problemlos an und man konnte auch damit fahren. Um kleinere Besorgungen machen zu können, habe ich die Batterie seit 2 Tsgen abgeklemmt. Beim Startversuch gerade eben war dann Schluss. Die Lampe der Wegfahrsperre leuchtet und man kann orgeln, was die Batterie hergibt, ohne Erfolg. Ich habe es mit beiden Schlüsseln versucht, nix geht. Die Code Karte habe ich, aber wie benutzt man die ?? Oder gibt es sonst eine Strategie, die Steuerung zu überlisten??

Danke Euer Uwe

Geschrieben

Die Code-Karte braucht zum Anlernen von Schlüsseln.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb AndreasRS:

Die Code-Karte braucht zum Anlernen von Schlüsseln.

Wie geht das, mit Pogrammiergerät???

Geschrieben (bearbeitet)

have a poor understanding of diagnostic devices, I'm interested in which is the best Lexia for XM to buy, so that it can detect all errors.

Bearbeitet von gasa
Geschrieben

see the link I provided

Geschrieben

Lexia with full chip, 3.45 with update to 3.47.99.

Geschrieben

XM Y3 and XM Y4 are very different in relation to the diagnosis.

Geschrieben

I don't know if it's different or how much, that's why I asked which diagnostics are best for XM, specifically for my 2.1 1998 model year.

Geschrieben

Why don't you check put the link I provided? This will be less time consuming than repeating your questions.

Geschrieben (bearbeitet)

.. ..I don't see what the problem is in writing which model to buy.   Anyone who works and has a Lexia probably knows which one is the best to buy.

Bearbeitet von gasa
Geschrieben

@gasa Andreas does not drive XM and would need to look up your questions himself. So easier for you to do this yourself - and maybe you think of not spoiling this thread with this topic. Better you open your own thread on YOUR question.

  • Like 1
Geschrieben

Hallo Uwe, wie voll ist denn deine Batterie noch (mal die Spannung messen). Könnte sein, dass deine Probleme mit einer erneut zu wenig geladenen Batterie zusammen hängen. Die Steuergeräte mögen keine Unterspannung. Verhalten sich dann unberechenbar.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 2.3.2025 um 12:06 schrieb WolfA:

Die Steuergeräte mögen keine Unterspannung. Verhalten sich dann unberechenbar.

Wir hatten beide das Problem das eine Diode in der Tachoeinheit wegen Unterspannung durchgeflogen war, alle Zeiger ohne Funktion.

Am 1.3.2025 um 16:16 schrieb UPetersen:

Wie geht das, mit Pogrammiergerät???

In deinem Fall bringt das gar nichts weil deine Schlüssel bereits angelernt sind.

Ich vermute einen elektronischen Defekt wegen Unterspannung im MSG oder Texton, genau hier ist es passiert.

Reparieren kann man das mit dem kompletten Wechsel von MSG, ZIS (Texton) unterm Handschuhfach, Zündschloss mit am besten 2 Schlüsseln. Alles von einem Spenderfahrzeug. Reparaturdauer ca. 30min

Startversuch erst machen wenn alles gewechselt wurde. Sonst kannste dir die Teile nochmal kaufen da MSG gesperrt.

Es gibt Sagem MSG, früher X2 oder Bosch MSG, später X2. Genau das besorgen welches bei dir verbaut ist.

So einfach geht das, bei zeitwertgerechter Reparatur. Zu was anderem würde ich dir nicht raten. 

Manche haben Voltmeter nachgerüstet und sehen dann wenn Lima tot ist.

Wenn die Lima nichts bringt, geht dann nicht die Ladekontrolleuchte an?

Grüße Matthias

Bearbeitet von matgom
Geschrieben

Hallo,

Darf bei laufendem Motor nicht anzeigen. Das erfüllt man indem man den Motor abschaltet.

large_012.jpg.81d6297de9150a032b366a237c

Geschrieben

Ich weiß jetzt nicht so genau, wie hier der Stand hier ist ...

Wenn das WFS-Symbol an ist, dann gibt es einen Fehler zwischen Schlüsseltransponder und Texton, da muss ich noch nicht das MSG tauschen. Die Schlüssel(transponder) sind doch anlernbar bzw. registrierbar.

Das Texton ist übrigens auslesbar, was auch immer die Infos helfen sollen.

Gruß Stefan

Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank für die Tipps.

Also die Ladekontrolleuchte hat nicht geleuchtet, nur ganz leicht geglommen, so dass man es fast nicht sieht. Die Batterie wurde extern einwandfei vollgeladen  und hat um die 13 V. Der Anlasser dreht ewig, auch bei eingeschaltetem Licht. Alle elektrischen Funktionen tun, was sie sollen. Der Akku ist also in Ordnung. Aber es gibt sonst noch etwas Merkwürdiges. Die beiden 12V Steckdosen im Cockpit und die Freisprechanlage haben bei ausgeschalteter Zündung Spannung, obwohl sie das noch nie vorher hatten, weil sie nicht auf Dauerplus hängen. Dann habe ich gemessen, dass irgendein Verbraucher permanent um die 4-5 Ampere zieht, das hört sich ja nach der defekten Diode an.

Bearbeitet von UPetersen
Geschrieben

Ob die Zigarrenanzünder Dauerplus haben, entscheidet die Position der Sicherung.

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb UPetersen:

Dann habe ich gemessen, dass irgendein Verbraucher permanent um die 4-5 Ampere zieht, das hört sich ja nach der defekten Diode an.

Da bin ich bei der Diagnose raus.

vor einer Stunde schrieb spätActiva:

Wenn das WFS-Symbol an ist, dann gibt es einen Fehler zwischen Schlüsseltransponder und Texton, da muss ich noch nicht das MSG tauschen. Die Schlüssel(transponder) sind doch anlernbar bzw. registrierbar.

Hier wurde nichts gewechselt, also muss nichts angelernt werden.

Das ist ein X2, der hat eine andere WFS Technik als ein X1. 

Ist das WFS-Symbol an, dann gibt das MSG die Wegfahrsperre nicht frei.  Man kann beim X2 das MSG nicht einfach austauschen weil es Bestandteil einer programmierten WFS Kette ist. Die Kette:

vor 6 Stunden schrieb matgom:

Reparieren kann man das mit dem kompletten Wechsel von MSG, ZIS (Texton) unterm Handschuhfach, Zündschloss mit am besten 2 Schlüsseln.

 

Das X2 MSG ist als Neuteil freigeschaltet, es wird dann mit der "Kette" zusammen codiert. Man kann es nicht umcodieren, dazu muss es erneut freigeschaltet werden, das kann nur der Hersteller und der macht das nicht, will neue MSG verkaufen.

Das X2 MSG kann man auch irreparabel sperren, man baut einfach ein MSG in ein fremdes Fahrzeug und macht einen Startversuch.

Das hatten wir mal 2008 bei unserem, haben dann die komplette Kette aus einem Spender verbaut und die Sache war erledigt, es funktionierte wieder.

 

Bearbeitet von matgom
Geschrieben

Der Weg Schlüssel zum Texton ist wohl zu testen und anzulernen..

Geschrieben

Verstehe nicht ganz  - mach doch erstmal eine neue Lima rein...dann beginne dann mit einer ordentlichen Testung - oder habe ich was überlesen.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Kroack:

Verstehe nicht ganz  - mach doch erstmal eine neue Lima rein...dann beginne dann mit einer ordentlichen Testung - oder habe ich was überlesen.

Am 1.3.2025 um 15:48 schrieb UPetersen:

Beim Startversuch gerade eben war dann Schluss. Die Lampe der Wegfahrsperre leuchtet und man kann orgeln, was die Batterie hergibt, ohne Erfolg. Ich habe es mit beiden Schlüsseln versucht, nix geht.

Zuerst muss die Lampe aus, dann Lima reparieren.

Geschrieben

Ich sehe das so das mit der Problematik der Lima das Disaster angefangen hat. Oder lese ich das hier falsch ?

Geschrieben

Wenn da ungesiebter Strom im Netz ist , wer weiß was der alles anrichtet in den Steuergeräten..

  • Like 1
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Kroack:

Ich sehe das so das mit der Problematik der Lima das Disaster angefangen hat. Oder lese ich das hier falsch ?

Ja, die Motorkontrolleuchte hat geglimmt, irgendwas hat Strom aus der Batterie gezogen und sie war platt. 

Ab da WFS Lampe dauerhaft an.

Hatten wir in der Form noch nicht aber Elektronik ist tückisch.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...