Jump to content

Recommended Posts

Posted

Tach zusammen,

folgendes Problem, bei 170 Km/h geht eine Warnmeldeung an:" Motor defekt fahren sie in die Werkstatt".

Nachdem der Wagen abgestellt und wieder in Betrieb genommen wird ist die Fehlermeldung weg.

Ist mir jetzt 2 Mal passiert.

C5 III 150 Blu HDI 2016

 

Grüße Sergio

 

Posted

Diese Fehlermeldung gibt es z.B. wenn der Dieselfilter verstopft ist und nun bei höherer Geschwindigkeit nicht genug Diesel gefördert wird.

SuperMario
Posted

Schritt 1: Lies den Fehler mit Diagbox alternativ mit einen 0815 OBD Dongle aus. 

Posted

Dieselfilter hatte ich auch in verdacht,  habe ich schon bestellt.

Diagbox habe ich im Moment nicht, habe es mit dem Scanmaster ausgelesen, keine Fehlermeldung drin.

 

Grüße Sergio

 

Xantiakraschi
Posted
Am 13.3.2025 um 12:49 schrieb mardan:

Tach zusammen,

folgendes Problem, bei 170 Km/h geht eine Warnmeldeung an:" Motor defekt fahren sie in die Werkstatt".

Nachdem der Wagen abgestellt und wieder in Betrieb genommen wird ist die Fehlermeldung weg.

Ist mir jetzt 2 Mal passiert.

C5 III 150 Blu HDI 2016

 

Grüße Sergio

 

Hallo Sergio,

wenn während der Fahrt die Fehlermeldung kommt, dann anhalten, Motor laufen lassen und bei laufenden Motor mit dem OBD Scanner den Fehlerspeicher auslesen. Nun hast Du den aktuellen Code zu der Fehlermeldung. 

  • Like 1
Posted

@Xantiakraschi:
Wenn der Spritfilter vorne am Motor länger als 2 Jahre / 25000km nicht gewechselt wurde -> erneuern. Genaues siehe Wartungsheft.

-Lupus

 

Posted (edited)

Klar weis ich doch. Trotzdem würde ich so den Fehler mal auslesen, ganz einfach. Und mit einer guten Diagnose hab ich dann ein Fehlerprotokoll mit allen Parametern drauf, die zum Zeitpunkt des Fehlers vorhanden waren. Und schon sehe ich was nicht gepasst hat. Bevor ich anfange bei einer Fehlermeldung irgendwas zu verändern, lese ich mir den Speicher aus mit den Parametern. Dann hab ich was auf dem Protokoll und gut ist. Und das mache ich immer bei einer Probefahrt, da habe ich das dann aktuell und muss nicht rum rätseln. 

Edited by Xantiakraschi
  • Like 2
Posted
vor 4 Stunden schrieb lupus2:

Genaues siehe Wartungsheft.

4 Jahre oder 40 bzw. 60.000 km

large.wartung.jpg.67fb6b97f64e7581ac916c14e07810a6.jpg

  • Like 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...