Jump to content

Recommended Posts

ACCM cxtgi
Posted

Moin,

wir sind gerade dabei, einen Evasion HdI 2.0 16V von 2001 wiederzubeleben. Der Wagen wurde vor ca. vier Jahren bei einer Werkstatt abgestellt, weil der Zahnriemen und die Kupplung fällig sind. Ist aber nie gemacht worden und der Wagen stand draußen im erdig-geschotterten Hinterhof. Dadurch ist er zu einer Wundertüte geworden- teils hervorragend erhalten, teils böse angegammelt. U.a. ist der originale Frontträger stellenweise durchgefault. Da schweißen hier so sinnlos wie verboten ist, sollte Ersatz her. Kam auch, passt aber nicht- am Chassis sind rechts und links Paßbolzen, um den Träger zu fixieren. Die erforderlichen großen Bohrungen im Ersatzträger sind aber nicht innen, sondern außen eingestanzt. Weder bei den üblichen Teilezubehörhändlern noch beim örtlichen Citroën- Autohaus (Original NfP) war herauszubekommen, ob es noch Träger mit dem richtigen Bohrbild gibt bzw. die korrekte OE- Nummer für das Teil.

Wisst ihr mehr?large.IMG_20250314_191000.jpg.2ff82abc302834de6a9601b04853c686.jpglarge.IMG_20250314_190939.jpg.e94a0290775a6be9caeef2012d5ae304.jpg

 

Nicht wundern, die Aufnahmen zeigen unterschiedliche Seiten. Alt Fahrer-, neu Beifahrerseite.

Gruß

Thomas

bx-basis
Posted

Kenne die Detailunterschiede nicht, aber es gibt 3 OE-Nummen von denen zwei für 2001 in Frage kommen. 3502EE ab Orga 8852 und 3502Y7 bis Orga 8851.

Posted

Wenn das ein 16V-HDI ist dann prüft ob der schon den verbesserten Kettenspanner für die Nockenwellenkette verbaut hat. Dafür gabs einen Rückruf damals. Sonst habt ihr nicht lange Freude dran.

  • Like 1
  • Thanks 1
Posted

An welcher Stelle hast Du genau ein Problem ? Kenn nur den von Dietrichs vertriebenen Träger und der hat beim 2003 HDI 8 V gepasst.

ACCM cxtgi
Posted (edited)
vor 3 Stunden schrieb Kroack:

An welcher Stelle hast Du genau ein Problem ? Kenn nur den von Dietrichs vertriebenen Träger und der hat beim 2003 HDI 8 V gepasst.

Wie Hendrik schon schrieb, gibt es zwei Versionen. Die eine mit drei gleich großen Befestigungslöchern, die andere mit je einer größeren Bohrung pro Seite für am Chassis verschweißte Führungsnocken, die vermutlich dafür sorgen sollen, dass der Träger gleich richtig positioniert ist. 

Und dann gibt's dummerweise noch unser Automobil, bei dem diese Führungsnocken nicht in den äußeren radseitigen Löchern sitzen, sondern in den inneren getriebeseitigen. Und diese Trägerversion finde ich nirgends. 

Edited by ACCM cxtgi
Posted

Spricht was dagegen den Träger auf das Maß aufzubohren bis der Nocken drinn Platz hat ?

ACCM cxtgi
Posted
vor 9 Stunden schrieb SeppCx:

Wenn das ein 16V-HDI ist dann prüft ob der schon den verbesserten Kettenspanner für die Nockenwellenkette verbaut hat. Dafür gabs einen Rückruf damals. Sonst habt ihr nicht lange Freude dran.

Der Wagen hat um die 200000 Km auf der Uhr und gehörte einem ehemaligen Citroën- Mechaniker. Daher gehe ich davon aus, dass das ok ist. Der Motor sprang bei der Wiederbelebung nach der langen Standzeit mit dem alten Sprit auf den ersten Schlüsseldreh an und lief ausgesprochen geschmeidig. 

Ich denke, wenn wir damit durch sind, wird das ein richtig gutes Auto. 

ACCM cxtgi
Posted
vor 3 Stunden schrieb Kroack:

Spricht was dagegen den Träger auf das Maß aufzubohren bis der Nocken drinn Platz hat ?

Vermutlich wird uns nichts anderes übrig bleiben. Allerdings weiß ich nicht, wie der Träger konstruktiv aufgebaut ist. Notfalls muss man eine Hülse einschweißen, um die Stabilität zu erhalten. Alternativ die Nocken abflexen. Aber da ist mir nicht recht wohl dabei.

Posted

Da hätte ich jetzt keine Angst das der Träger sich ärgert wenn Du den anbohrst, hab schon Evas rumfahren sehen deren Träger halb weggerostet waren und da haste nix gemerkt.

Posted

Anpassungen sind nötig, und auch nicht wundern, wenn es für die seitlichen Streben mal M10 und mal M12 Gewinde gibt. Ähnlich ist es mit der Quertraverse, da gibt es von anderen Modellen welche mit anderen Kühleraufnahmen. Man muß nehmen, was es gibt.

Jens

Posted
Am 18.3.2025 um 12:42 schrieb Kroack:

An welcher Stelle hast Du genau ein Problem ? Kenn nur den von Dietrichs vertriebenen Träger und der hat beim 2003 HDI 8 V gepasst.

Ich meine noch in Erinnerung zu haben, dass die Firma Diederichs 2 verschiedene Achsträger für den Eurovan 1 im Angebot hat.

War wohl von der Motorisierung abhängig...

 

Posted

Ja es gibt tatsächlich für OE 3502AN 23502EE

oder für OE 3502T4 3502P3 / HG / HJ

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...