Zum Inhalt springen

X2 Probleme mit der Zentralverriegelung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Alle Türen + Kofferraum sind zu, trotzdem geht die Zentralverriegelung nach dem Abschließen sofort wieder auf, egal ob mit Schlüssel oder Fernbedienung. Habe mich dann ans Steuer gesetzt und die Zündung angemacht, die Türkontrolle zeigt keine offene Tür an. Motor kurz angelassen, dann von innen noch mal per Fernbedienung verriegelt, und siehe da, die Knöpfe blieben unten. Ganz leise ausgestiegen und noch mal verriegelt, Auto blieb zu. - Ich habe natürlich auch die Suchfunkion konsultiert: Es gibt wohl auch das Phänomen, dass sich die Verriegelung auch nach Stunden plötzlich öffnet... Ich bin gespannt, ob morgen früh noch alles zu ist.

Hat jemand noch einen Tipp, falls das Problem wieder auftaucht?

Gruß

hercule

Geschrieben

Hallo,

Entriegeln sofort nach dem Verriegeln deutet darauf hin, dass das Steuergerät der Meinung ist, dass eine der vorderen Türen offen ist. Gerade wenn der Fehler nicht permanent auftritt, ist ein Kabelbruch wahrscheinlich.

Grüße
Andreas

  • Danke 1
Geschrieben (bearbeitet)

Oh je, hoffentlich bleibt mir die Suche nach einem solchen erspart... Immerhin zeigt die Türkontrolle nichts an.

Bearbeitet von hercule
Geschrieben

Leider (war zu erwarten) ist das Problem wieder aufgetaucht. Nachdem das Auto über Nacht verschlossen blieb, ist es nun wieder 'offen'. Vielleicht kann mir jemand sagen, welches Kabel (Farbe?) am wahrscheinlichsten in Frage kommt. Es ist mit ziemlichen Sicherheit die Fahrertür, da hier in letzter Zeit Reparaturen vorgenommen wurden.

Ist übrigens ein Xantia Baujahr 1999.

hercule

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

die Kabelfarben sind willkürlich. Und das Baujahr ist irrelevant. Besser die Organummer durchgeben.

47361187rj.jpg

Grüße
Andreas

Bearbeitet von AndreasRS
  • Like 2
  • Danke 1
Geschrieben

Danke für die Bilder. Orga-Nummer wäre 08276. Das Schloss der Fahrertür wurde vor ein paar Jahren schon mal ausgewechselt.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

die Kabel sollten beschriftet sein.

4: M6202 (Masse)
2: 6201
7: 6211
3: 6291
6: 6241 -- Am ZIS Pin 1 des gelben Steckers.

Ich für meinen Teil würde zunächst das Schloss mit einem Schraubendreher bei offener Tür in die Schließposition bringen und unter Beobachtung der Kontrolllampe langsam das Kabel zwischen Tür und Karosserie bewegen. Das ist schnell gemacht, ohne etwas zu zerlegen.

Grüße
Andreas

Bearbeitet von AndreasRS
  • Like 1
Geschrieben

So werde ich vorgehen. Wenn es heute nicht mehr klappt, dann auf jeden Fall morgen. Vielen Dank!

  • Like 1
Geschrieben

So, den Stecker vom Schloss (Fahrertür) habe ich gelöst und dann an den Kabeln gewackelt, ohne Resultat. Dann fiel mir auf, dass der Türknopf der Beifahrertür sich nicht runter drücken lässt. Da ich ohnehin den Fensterheber dort schmieren wollte, habe ich auch dort die Verkleidung abgemacht. Die Stange zum Türknopf lässt sich tatsächlich nicht bewegen. Ich habe das Schloss so gut es geht eingefettet, keine Änderung. Ich habe dann (es wird wieder kalt in Berlin) die Arbeit für heute beendet und noch mal spaßhalber auf die Fernbedienung gedrückt. Alle Türen waren abgeschlossen! Vielleicht ein Zufall, morgen werde ich das Schloss auf der Beifahrerseite ausbauen, falls da was klemmt.

Es bleibt spannend,

Gruß

Hercule

Geschrieben

Hallo,

vor 2 Stunden schrieb hercule:

So, den Stecker vom Schloss (Fahrertür) habe ich gelöst und dann an den Kabeln gewackelt, ohne Resultat.

Das war zu erwarten.

Um etwas zu sehen, musst Du am Kabel wackeln, während der Strecker eingesteckt und das Schloss geschlossen ist.

Grüße
Andreas

Geschrieben

Das probier ich auch noch. Zuerst muß ich ausschließen, dass es an der Beifahrertür liegt...

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb hercule:

Das probier ich auch noch. Zuerst muß ich ausschließen, dass es an der Beifahrertür liegt...

Du kannst den Test an allen Türen durchführen. Hauptsache, die jeweils anderen drei Türen sind dabei geschlossen.

Grüße
Andreas

Geschrieben

Da die Beifahrertür die einzige ist, bei welcher sich der Knopf beim schließen nicht absenkt, vermute ich hier den Grund des Problems. Wenn ich diese Disfunktion behoben habe und das Problem weiter auftauchen sollte, suche ich weiter bei dem Kabelstrang an der Fahrertür. Wenn einer der Knöpfe blockiert ist, gehen natürlich beim Abschließen alle anderen wieder hoch...

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb hercule:

Wenn einer der Knöpfe blockiert ist, gehen natürlich beim Abschließen alle anderen wieder hoch...

Nur vorne.

Grüße
Andreas

  • Like 1
Geschrieben

Problem gelöst! Es war tatsächlich das verklemmte Schloss der Beifahrertür. Nachdem ich es mit Sprühfett getränkt hatte funktioniert alles wieder.

Vielen Dank an Andreas

hercule

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...