Zum Inhalt springen

Klima Kompressor prüfen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo.

Bei meinem Ax hab ich die Klima füllen lassen. Sie ist dicht, die Kupplung vom Kompressor zieht an wenn ich sie einschalte, aber leider keine kalte Luft. Ich vermute das der Kompressor hinüber ist. Wie kann ich so etwas prüfen wenn ich ihn ausbauen. Kann man so etwas servieren oder reparieren?

 

LG w

Geschrieben (bearbeitet)

Ist der Werkstatt das nicht aufgefallen? Prüfung der Drücke und der Lufttemperatur gehört doch dazu.

Ist das schon eine R134a-Anlage oder eine umgerüstete R12? Wurde einfach nur befüllt oder vorher auch was repariert/geprüft? Keine kalte Luft kann auch am Expansionsventil liegen. Sollte bei der Druckprüfumg auffallen.

Die Kompressoren gehen selten kaputt, werden aber im Alter undicht. Kann man neu abdichten oder alternativ einen neuen kaufen - sind oftmals günstig als AT-Teil zu kriegen.

Bearbeitet von bx-basis
Geschrieben
1 hour ago, bx-basis said:

Prüfung der Drücke und der Lufttemperatur gehört doch dazu.

Wunschdenken, leider. Viel zu oft: Rein, raus, fertig.

1 hour ago, störtebecker said:

[...] leider keine kalte Luft.

Das kann auch an ner defekten Mischklappe in der Lüftungsbox liegen.
Oder an einem defekten Kühler-Ventilator. Dann kühlts aber trotzdem während der Fahrt. Und der Kompressor sollte im Stand nach ner Weile wegen Überdruck im wenige-Sekunden-Takt ein- und ausklicken.

Wenn der Kompressor komprimiert, entsteht Wärme. Die muss man am HD-Anschluß des Kompressor spüren können. Auch der Filtertrockner erwärmt sich. Man muss ein deutliches Temperaturdifferenzial an den beiden Anschlußleitungen des Expansionsventils (Spritzwand) fühlen können.

Bei den Prüfungen immer Klima auf kalt und Lüfter große Stufe stellen.

Wenn der Kompressor sich ausgekotzt haben sollte, kann man das auch als Laie an verschmutztem Öl feststellen. Die Abdeckkappe eines der Füllanschlüsse abschrauben. Ein geeignetes Werkzeug suchen, um den Ventilnippus zu drücken. Einen Fetzen weißes Küchenpapier oder Taschentuch drumwickeln, um austretendes Öl aufzufangen. Ventil kurz eindrücken. Dabei das Rauchen kurzfristig einstellen (R134A + Hitze = äußerst ungesunde chemische Verbindungen).
Das Ergebnis begutachten. Sollte nicht deutlich dreckig aussehen. Dreckig wird teuer.

Alternativ kann man auch den Kompressor manuell mit der Hand durchdrehen. Im Uhrzeigersinn. Wenn man weiß, wie sich das anfühlen muss, dann kann man auch abschätzen ob der intern noch schick ist.
Ähnlich, wie wenn man mit der Ratsche einen Motor an der Kurbelwelle durchkurbelt. Da merkt man ja auch, wenn was nicht richtig ist.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb schwinge:

Das kann auch an ner defekten Mischklappe in der Lüftungsbox liegen.

Beim AX nicht wirklich, das sieht da etwas anders aus als Du es wahrscheinlich kennst. Der Verdampfer sitzt nicht im Heizungskasten sondern ist zwischen diesem und dem Innenraumgebläse in einer eigenen Box untergebracht. Die Mischerklappe sitzt im Heizungskasten und schickt die Luft durch den Wärmetauscher oder eben nicht, der Verdampfer wird immer durchströmt.

large.AXinnenKlima.jpg.9d295f360892426dd29ef3193cf44b60.jpg

Aber es ist naheliegend daß die rund 30 jahre alten Komponenten nicht unbedingt im allerbesten Zustand sind und irgendwas nicht funktioniert. Am wahrscheinlichsten ist eine Undichtigkeit die inzwischen so viel Kältemittel entweichen ließ daß der Kompressor zwar noch einkuppelt aber nicht mehr genug drin ist um wirksam zu kühlen.

Mit meiner Klimaanlage habe ich vermutlich ziemliches Glück gehabt, der Kondensator ist dicht, Verdampfer und die Leitungen ebenfalls. Alle Dichtungen, Expansionsventil, Trockner und die Saugleitung zum Kompressor sind neu, der Kompressor ein deutlich jüngeres Exemplar aus einem Saxo. Funktioniert immer noch tadellos - ist ja mittlerweile auch schon wieder 9 Monate drin...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...