Zum Inhalt springen

Vergaser war im Ultraschallbad - Isser jetzt hinüber?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mal wieder Hi in die Runde,

nachdem ich seit jeher mit dem Vergaser von meinem BX 16 probleme hatte (siehe hier) und das nicht wirklich besser geworden ist, hatte ich mich jetzt entschieden mal den Vergaser komplett rundzuerneuern. Also runter, alle Membranen/Dichtungen neu, plus Ultraschallreinigen lassen. Der Grund fürs Schallen war, dass ich Verschmutzungen in irgendwelchen Kanälchen Vermutete, näheres kann ich bei bedarf erläutern.

Zum Ultraschallen war das Teil bei einem örtlichen Freundlichen, ich hatte ihn größtenteils bereits Zerlegt dort abgegeben. Jetzt wollte ich das Teil heute abholen, und sehe das alle Einzelteile total schwarz angelaufen sind. Die weißen Ablagerungen tragen merklich auf, ein kleines Löchlein ist sogar komplett damit verstopft. Nach dem Anfassen hat man schwarzes Pulver an den Fingern und fühlt sich sehr matt und rau an, das Metall bleibt aber schwarz beim reiben. Alle Klappen stehen in irgendwelchen Stellungen und man kann sie verdrehen ohne das sie zurückschnallen, die Federn scheinen die Klappen nicht mehr in den Anschlag zu drücken. Die Achsen schleifen beim Drehen leicht. An einer Einstellschraube hing ein kurzer spiralförmiger Metallrest, der eventuell mal eine Spiralfeder war, als wäre diese aufgelöst worden. Hier zwei Bilder vom oberen Teil mit Choke-Klappe. Auf dem zweiten Bild sieht es OK aus, das ist aber die Farbkorrektur von der Handykamera. Der Farbton vom ersten Bild trifft auf fast alle Teile zu. Messing (Oder aus was sind die Vor-und Rücklaufröhrchen?) scheint eher verschont zu sein als das restliche Gehäuse. Ist das aus Alu?

large.20250429_174919.jpg.453f46f0e4327b065418f4f5fb990733.jpglarge.20250429_174904.jpg.6440032d4d3ed96265ebf9e7ccb2e548.jpg

Ich bin ehrlich gesagt schockiert und ein bisschen aufgelöst, weil das sollte Definitiv nicht so sein. Das habe ich dann auch höflich der unwissenden Kassiererin erzählt und gemeint das das so nicht ok ist. Chef und Werkstattpersonal war natürlich schon im Feierabend. "Kommen sie doch morgen nochma, die Kollegen schauen nochmal drüber" hieß es. Ich vermute eine Chemische Reaktion mit irgendeinem Agressiven Reinigungsmittel, hat jemand sowas schon mal erlebt? Auf dem zweiten Bild sieht es rechts so aus, als hätte der Reiniger Vertiefungen reingeätzt. Ich weiß wirklich nicht wie ich weitermachen soll, ich denke ich lass den "Freundlichen" definitiv nimmer an das Teil. Und dann? Einfach zusammenbauen und Hoffen? Selbst wenn ich das von Hand versuche zu reinigen, dann komme ich ja niemals an alle Stellen wo die oberfläche so schwarz und matt ist.

Die Krönung ist noch, dass der Vergaser wahrscheinlich ein Unikat in Deutschland ist, der ist nämlich speziell für die Schweiz & Schwedische, emissionsreduzierte Version des XU5: 171 Z

NOS-Vergaser, ein Gebrauchtteil, Erwähnungen im Internet oder jegliche Infos zu dem Vergaser (Weber 32/34 DRTM 10/100) sucht man Vergebens, daher ist ein Ersatzteil quasi ausgeschlossen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 25 Minuten schrieb irgendwas_mit_bx:

Ich vermute eine Chemische Reaktion mit irgendeinem Agressiven Reinigungsmittel, hat jemand sowas schon mal erlebt? Auf dem zweiten Bild sieht es rechts so aus, als hätte der Reiniger Vertiefungen reingeätzt.

Meines Wissens nach, sind Vergaser aus Zink (Druckguss) oder Aluminium. Moderne sollten aus Alu sei, was nur mit einem neutralen Reiniger behandelt werden darf. Das ist dieser Vergaser sicher nicht! Ich wuerde sagen das war ein "Kunstfehler", der zu einer Gewaehrleistung berechtigt. Zur Durchsetzung wuerde ich mich zuerst an die Werkstatt und dann an die Schiedsstelle des KFZ-Gewerbes wenden. Vielleicht kennst Du noch einen Chemiker der dir dazu ein paar Zeilen verfasst.

So ein Ultraschallgeraet kostet ueberings nur ein paar Euro, bisschen Wasser und etwas Spuelie ...

Bearbeitet von MatthiasM
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb MatthiasM:

 

So ein Ultraschallgeraet kostet ueberings nur ein paar Euro, bisschen Wasser und etwas Spuelie ...

..und Platz

  • Haha 1
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb SeppCx:

In Polen

Angeboten für 399 PlN, Bei einem € Kurs von 4,2 PLN 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Minuten schrieb SeppCx:

In Polen wird einer angeboten, könnte der passen?
 

Anbetracht der Tatsache, dass ich den falsch behandelten Vergaser fuer Schrott oder nur sehr aufwendig wieder zu restaurieren halte, geschenkt! Wenn es mit dem Versand Probleme gibt, kann Ebby vielleicht helfen. 

Bearbeitet von MatthiasM
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb SeppCx:

Unglaublich, wie gräbst  du sowas aus? Irgendwie fühl ich mich blöd, jetzt hab ich auf Anhieb doch einen als NOS auf Ebay gefunden, für schlappe 430€

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb MatthiasM:

Anbetracht der Tatsache, dass ich den falsch behandelten Vergaser fuer Schrott oder nur sehr aufwendig wieder zu restaurieren halte, geschenkt! Wenn es mit dem Versand Probleme gibt, kann Ebby vielleicht helfen. 

Ich geh morgen früh nochmal zum KFZler und dann rede ich mit dem darüber, was da genau passiert ist.

Vielen Dank an alle für die erste Hilfe und Infos!

Geschrieben
Gerade eben schrieb irgendwas_mit_bx:

Ich geh morgen früh nochmal zum KFZler und dann rede ich mit dem darüber, was da genau passiert ist.

Vielen Dank an alle für die erste Hilfe und Infos!

So etwas überhaupt "als gereinigt " dem Kunden zu übergeben, ist schon ganz großes Kino 🙄

  • Like 2
Geschrieben

Hier die Gründe warum es passiert:

Gründe für eine Verfärbung: 
  • Ungereimte Reinigungsmittel:
    Einige Reinigungsmittel, insbesondere stark alkalische oder säurehaltige, können mit Aluminium reagieren und eine schwarze oder graue Oxidation erzeugen. 
     
  • Übermäßige Ultraschallleistung:
    Zu hohe Ultraschallleistung oder zu lange Reinigungszeiten können die Aluminiumoberfläche beschädigen und zu einer Verfärbung führen. 
Geschrieben
1 hour ago, irgendwas_mit_bx said:

[...] hat jemand sowas schon mal erlebt?

Alkalischer Reiniger + zu lange dranherumgeschallt. "Kaputt" ist hier zwar eher nix, die aufwändige manuelle Wiederherstellung dürfte den Beschaffungswert eines Ersatzvergasers übersteigen.

Aluteile bitte nur mit Diesel oder zärtlichem Reiniger bearbeiten. Müsste der Kollege am Ultraschallgerät aber wissen.
Wie man ein derartiges Ergebnis abliefern kann, und gleichzeitig dafür kassieren möchte, ist mir schleierhaft.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb schwinge:

Alkalischer Reiniger + zu lange dranherumgeschallt. "Kaputt" ist hier zwar eher nix, die aufwändige manuelle Wiederherstellung dürfte den Beschaffungswert eines Ersatzvergasers übersteigen.

Aluteile bitte nur mit Diesel oder zärtlichem Reiniger bearbeiten. Müsste der Kollege am Ultraschallgerät aber wissen.
Wie man ein derartiges Ergebnis abliefern kann, und gleichzeitig dafür kassieren möchte, ist mir schleierhaft.

Mit Diesel habe ich auch sehr gute Erfahrungen gesammelt. Meine ersten Versuche mit Aluminiumteilein und alkalischem Reiniger waren auch nicht so der Hit. Ich würde behaupten, dem Material ist nichts passiert, allerdings sah es nachher dunkelgrau aus.

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb irgendwas_mit_bx:

erste Hilfe

Bei dem versauten Vergaser könnte eine Beschallung bei Raumtemperatur in einer 5 prozentigen Zitronensäure helfen. Danach mit viel warmen Wasser spülen und mit Ethanol trocknen.

Gruß Jens 

irgendwas_mit_bx
Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb jens-thomas:

Bei dem versauten Vergaser könnte eine Beschallung bei Raumtemperatur in einer 5 prozentigen Zitronensäure helfen. Danach mit viel warmen Wasser spülen und mit Ethanol trocknen.

Gruß Jens 

Habe heute nachgefragt - Zitronensäure hat das gezeigte Ergebnis verursacht.

irgendwas_mit_bx
Geschrieben

Nachdem ich heute nochmal dort war ist mir das außmaß der Zerstörung erst klar geworden. Viele von den Federn der 1. Drosseklappen-Stufe sind komplett aufgelöst, entweder gar nicht mehr auffindbar oder nur in Stückchen, maxial eine halbe Windung lang. Unten eine kleine Bildergalerie, vorher --> nachher. Zum Glück habe ich alles vorher Fotografiert.

Anscheinend wurde Zitronensäure zum reinigen benutzt, dosierung unbekannt. Wie aggresiv das ist sieht man hier. Da wurden einfach Löcher in das Metall gefressen, das wird ja nie wieder dicht...

Vorher...

large.20240811_142914.jpg.9e9c8b0bceb49cea96c833924d2bc57c.jpg

Nachher. Man beachte, dass unten links im Eck die hälfte des Gewindes aufgefressen wurde.

large.20250430_143945.jpg.e9a00fc56e15908e83a90a2c176292bb.jpg

Diese Ablagerungen sind überall und verstopfen teilweise auch kleine Kanäle:

large.20250430_143939.jpg.affa205d8a4f9abc2c165c2c2fa4e62e.jpglarge.20250430_144043.jpg.db03ded2ff8eee857218f32b7399c8da.jpg

Wo mal eine Feder war...

large.20250430_152800.jpg.1a2679963da8107f37d926f7de12ce18.jpg

... sind nun noch zwei windungen übrig.

large.20250430_143959.jpg.bc14c664f4eb2aa268606fed28d82083.jpg

Ebenfalls aufgelöste Federn, unterhalb der Anschlagsschraube von der Drosseklappe kann man noch eine halbe Windung sehen. Dort war mal eine ganz lange Aufgewickelte Feder.large.20250430_144119.jpg.4c7028d3c7760519891fb9f2cf73fcb0.jpg

  • Traurig 1
irgendwas_mit_bx
Geschrieben (bearbeitet)

Der Chef war auch etwas ratlos und meinte, er möchte das nochmal mit dem Personal besprechen. Keine ahnung was es da zu besprechen gibt, das Teil ist in meinen Augen futsch. Auch toll: Der Mitarbeiter aus der Werstatt meinte, die weißen Ablagerungen sollte ich doch einfach wegschleifen. Ja ist klar. Ich schleife einfach im präzise Dimensionierten Vergaser rum. Mal sehen wie es weitergeht.

Und keine Sorge, ich lese keine Klatsch-Magazine. Die liegen bei der Werkstatt im Wartebereich und bieten einen guten Kontrast. Auf der Rückfahrt hat mich dann diese fachmännisch angebrachte Rückfahrkamera etwas aufgeheitert. Damit einen guten Rutsch in den Mai!large.20250430_151131.jpg.51d7c163d01da1fc6affacf5126efcd9.jpg

Bearbeitet von irgendwas_mit_bx
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb irgendwas_mit_bx:

Zitronensäure

Viel zu hoch konzentriert, zu lange und zu warm.

Gruß Jens 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb irgendwas_mit_bx:

Der Mitarbeiter aus der Werstatt meinte, die weißen Ablagerungen sollte ich doch einfach wegschleifen.

Echt jetzt ?
Der Vergaser ist Kernschrott, die sollen dir den bitte ersetzen. Schlag vor das du den NOS-Vergaser kaufst und die Werkstatt übernimmt die Kosten abzüglich der Rechnung für die Zerstörung Reinigung deines Vergasers.  

  • Like 2
Geschrieben

Sehe ich genau so. Die haben das Teil zerstört, also muß auf deren Kosten adäquater Ersatz beschafft werden.

irgendwas_mit_bx
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb jens-thomas:

Viel zu hoch konzentriert, zu lange und zu warm.

Gruß Jens 

Gut gemeint, schlecht gewusst.

Geschrieben

Ich weiß jetzt auch nicht, warum dort Zitronensäure verwendet wurde. Als Chemiker würde ich einen neutralen aber sehr gut fettlösenden Reiniger nehmen. Die kleinen Bohrungen werden nach der Reinigung mit Bremsenreiniger durchgespült und mit Druckluft ausgeblasen.

Gruß Jens 

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb jens-thomas:

Viel zu hoch konzentriert, zu lange und zu warm.

und danach nicht saubergewaschen mit klarem Wasser. Wenn man die Reinigungslösung nicht durch abwaschen neutralisiert dann gibts diese weissen Pulverablagerungen. Hätte hier aber vermutlich auch nichts mehr geholfen. 

Geschrieben

Da scheinen ja Profis am Werk gewesen zu sein. Ich sehe das aber auch so wie SepCX. Die haben es versaut und sollen es gefälligst ersetzen. 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...