Zum Inhalt springen

im C5-Kombi übernachten / Liegewiese? / Liegesitze?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich überlege, mir einen C5 Kombi aus der II. Generation zuzulegen. Ziel ist, dass ich pro Jahr ca. 20 Übernachtungen im Auto habe, um Hotelkosten zu sparen, so wie ich es auch schon als Studi gemacht habe. (Eigentlich dachte ich ja, dass ich Ü50 mit einem GranTourismo beim Sternehotel vorfahre, hüstel, aber die Realität zeigt mir, dass ich mich dem Lebensniveau wieder annähere, dass ich als Student hatte).

Also meine Frage: Kann man im C5 übernachten? wie tief kann man die Vordersitze runtermachen, um vorne zu übernachten? 

Kann man hinten die Bank umklappen / verschieben und eine Liegewiese entstehen lassen? Wieviel Platz entsteht ungefähr?

(Dass das keine ebene Liegewiese wird, ist mir klar, aber ich würde dass mit einer Luftmatratze oder zwei Isomatten aufpolstern.)

Vielen Dank für alle Infos!

 

 

Geschrieben

Das geht m. E. nur, wenn man zwergenwüchsig ist. Nach meiner Erinnerung müssen die Sitzflächen im Fond hochgeklappt werden, um die Lehne umzuklappen. Das begrenzt schon mal die Länge der potentiellen Liegefläche, und es entsteht auch keine ebene Fläche. Die Rückenlehnen der Vordersitze bekommt auch nicht wirklich in eine waagerechte Stellung. Es soll aber Leute geben, die so schlafen können. Ich könnte so nicht mal im Notfall schlafen…

  • Like 2
Geschrieben

hast du mal über ein kleines einfaches Dachzelt nachgedacht? vielleicht gebraucht? 

  • Like 1
Geschrieben

Rückbank umklappen, Sitzpolster der Rückbank rausnehmen, Gepäcknetz rausschieben und Vordersitze etwas nach vorne fahren und schon hast du fast glatte 2m Liegelänge im Kofferraum.

  • Like 2
Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb MarkusW:

Rückbank umklappen, Sitzpolster der Rückbank rausnehmen, Gepäcknetz rausschieben und Vordersitze etwas nach vorne fahren und schon hast du fast glatte 2m Liegelänge im Kofferraum.

genau so ist es - meine Söhne (Mitte 50) machen das im C5II schon immer so - noch eine eine ordentliche Schaumstoffunterlage verbessert das noch - der C5I war identisch. Richtig kalt sollte es aber nicht sein.

  • Like 1
Geschrieben

Ich hab auch schon mal im C5II geschlafen, hat mir nicht gefallen. 

Positiv: Die Sitzfläche der Rückbank kann ohne Werkzeug mit einem Handgriff ausgebaut werden. Liegefläche sicher 1.90m.

Negativ: Die Liegefläche hat einen Knick bei der umgeklappten Rückenlehne. Ich konnte den nicht mit einer Luftmatraztze ausgleichen und war am nächsten Morgen total gerädert.

Meiner Ansicht nach kann das nur durch eine gerade  Platte ausgeglichen werden. Sicher ließe sich auch etwas klappbares basteln. 

Ich hab mir dann ein Feldbettzelt gekauft, ist zumindest bei einigen Gelegenheiten sehr nützlich. 

Gruß Thomas 

  • Like 2
Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb cit-rotti:

genau so ist es - meine Söhne (Mitte 50) machen das im C5II schon immer so - noch eine eine ordentliche Schaumstoffunterlage verbessert das noch - der C5I war identisch. Richtig kalt sollte es aber nicht sein.

Danke! Dass da irgendwo ein Knick sein könnte der mit irgendwelchem Material ausgeglichen werden muss, war mir schon klar, aber ich war mir mit der Gesamtlänge nicht sicher oder ob es irgendwo ein Problem gibt, dass ich nicht kenne.  // vielen Dank an alle Foristen für die schnelle Antwort!

Geschrieben

Alles im 1er und 3er schon gemacht.wenn man nicht vom lastenrad verwöhnt ist,geht das schon prima

  • Verwirrt 1
Geschrieben

Ich rede aber vom kombi

Geschrieben

Im CIII Kombi geht das Super, sogar mit meinen 1,88m... 

  • Danke 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...