Zum Inhalt springen

Benzin-Rücklaufleitung, am Tank.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich mal wieder. Habe schon die ersten Infos zu meiner undichten Benzinleitung ( Rücklauf ), da es nach dem Tanken

hinten re. tropft.

Leider finde ich den Artikel nicht mehr der schon mal das Thema aufgefriffen hat.

Ich hätte gerne gewußt wie groß die Leitung ist, Durchmesser,  und wo man sie bestellen kann ?

Wie lang muß das Teil sein ?

Danke

 

 

 

 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Strauwo:

Ich hätte gerne gewußt wie groß die Leitung ist

Das hängt vom Auto ab ;)

Grüße
Andreas

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Strauwo:

Ich mal wieder. Habe schon die ersten Infos zu meiner undichten Benzinleitung ( Rücklauf ), da es nach dem Tanken

hinten re. tropft.

Hallo, wo genau tropt es denn? Vor dem Tank? Rechts neben dem Tank? Im rechten hinteren Radkasten sind tankleitungen und die verbindung zwischen tank und tankeinfüllstutzen. tropft dort was?

vor 1 Stunde schrieb Strauwo:

da es nach dem Tanken

hinten re. tropft.

Wenn es nur nach dem Tanken tropft, dann hat das nichts mit der zirkulierenden Rücklaufleitung zu tun, die würde unabhängig vom Tanken und ständig tropfen.

Tankst du voll? und füllst dabei die Gummi Verbindung zum Tank voll auf?

Grüße Matthias

Geschrieben

Könnte auch die Tankgeberdichtung sein.

Geschrieben

Die letzten 2x habe ich nicht voll getankt und hat trotzdem getropft. Gestern habe ich nach dem tanken

mal drunter geschaut, auch von innen die Pumpe, und konnte von unten sehen das es aus der geriffelten Leitung

supte. Das war etwa 7cm oberhalb der ersten Bogen wo es dann weiter runter geht un dann Richtung Stutzen.

Es war recht naß, so das die anderen 2 Leitungen auch naß waren und von dort aus auch runter tropfte.

Mehr und genauer konnte ich nicht identifizieren. Ich lag an der Straße unter dem Auto, mit Taschenlampe.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei mir war tatsächlich mal der Kunststoffschraubring, der die Benzinpumpe gegen den O-Ring am Tankstutzen dicht drückt, gerissen. Da tropfte das Auto auch hauptsächlich bei vollem Tank. Aber das hättest du von oben sicher gesehen.

Bearbeitet von Joschko
Geschrieben

Ja, das sah nicht so aus. Irgendwie muß ich versuchen den Schaden genauer einzugrenzen.

Ich habe da noch keine top Idee.

Es sieht wirklich so aus das die Rücklaufleitung leckt.

Danke nochmals.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Stunden schrieb Strauwo:

Die letzten 2x habe ich nicht voll getankt und hat trotzdem getropft. Gestern habe ich nach dem tanken

mal drunter geschaut, auch von innen die Pumpe, und konnte von unten sehen das es aus der geriffelten Leitung

supte. Das war etwa 7cm oberhalb der ersten Bogen wo es dann weiter runter geht un dann Richtung Stutzen.

Am 6.5.2025 um 18:47 schrieb matgom:

Hallo, wo genau tropt es denn? Vor dem Tank? Rechts neben dem Tank?

Wo ist die geriffelte Leitung? Die im Radkasten unten rechts?

 

Bearbeitet von matgom
Geschrieben

Also, ich versuche es nochmal zu beschreiben, Foto habe ich noch nicht.

Von der freigelegten Pumpe ausgehend, verläuft die Leitung oben am Zugang der Pumpe,

aber nicht eine von den 2 Leitungen die in die Pumpe gehen, sondern die die von etwas außerhalb

des Veschlußes kommet. Alle 3 gehen dann nach unten Richtung re. Radkasten. Dann habe ich von unten gesehen

das diese 3. Leitung ( geriffelt ) in der Senkrechten, nach ca. 5 cm leckt. Das konnte ich sichlich erkennen.

Da die 2 anderen , parallel verlaufenden Leitungen auch sichlich naß waren bin ich nich ganz sicher.

Allerdings war es bei der 3. Leitung, wo es supte, " höher naß ". Heißt für mich , weil Flüßigkeit nach unten fließt,

das dort wohl der Schaden ist.

Zur Not würde ich bei Gelegnheit ein Foto machen wenn es supt.

Danke und Gruß,  Wolfgang

Geschrieben

Dieser 90 GRadbogen ausgeführt als gerillte Kunstsoffleitung bricht gern in der Biegung durch, oben den Sperriegel aufmachen abziehen und statt der Kunstsoffverbindung eine Gummileitung besorgen 12 oder 14 mm oder  sowas und einen Reparaturbogen einfügen. Beim X1 gabs diese Problemstelle nicht.

Geschrieben

Also vom Radkasten aus rechts  neben dem dicken Einfüllrohr

Geschrieben

Der erste Tipp hört sich gut an.

Ich konnte das Leck nur von "unten "sehen. Also in dem Stück was schon senkrecht verläuft.

Und dort ,ca. mittig supte.

Geschrieben

In der vorletzten Beschreibung von mir sei noch erwähnt, das die 2 anderen Leitungen, neben der geriffelten,

etwas unterhalb naß waren. Also ist die geriffelte Leitung eher benzinnaß. Da Flüssigkeit nach unten fließt,

kann es eigentlich nur so sein das das Benzin von oben kommt, eben aus der geriffelten Leitung.

Sorry wegen der Textfehler, kann z.Z. nur mit einem geliehen Notebook schreiben. Das ist nicht mein Ding, oder zu blöd.

Gruß;   Wolfgang

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb Strauwo:

Alle 3 gehen dann nach unten Richtung re. Radkasten. Dann habe ich von unten gesehen

das diese 3. Leitung ( geriffelt ) in der Senkrechten, nach ca. 5 cm leckt. Das konnte ich sichlich erkennen.

Aha, also hier in der senkrechten leckt die geriffelte Leitung. small.146321751_030(2).jpg.93d231251a770

Bearbeitet von matgom
Geschrieben

Nein wohl nicht. Dein Foto zeigt ja den Radkasten. Ich habe oder wollte beschreiben, den Bereich noch dahinter.

Man muß wirklich unten drunter schauen, wo ale 3 Leitungen wieder nach oben gehen, zur Pumpe.

Dort hat es aus der Leitung gesupt. Ich finde die Mühe wirklich toll mir zu helfen.

Wenn das alles nicht verständlich ist, muß ich wohl mal ein Foto machen.

Danke

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Strauwo:

Nein wohl nicht. Dein Foto zeigt ja den Radkasten. Ich habe oder wollte beschreiben, den Bereich noch dahinter.

Man muß wirklich unten drunter schauen, wo ale 3 Leitungen wieder nach oben gehen, zur Pumpe.

Die geriffelte Leitung aus dem Radkasten (Bild) geht noch vor dem Tankeinfüllstutzen Richtung Tank. Verfolge doch mal deine defekte Leitung ob diese dort in den Radkasten verläuft. small.146321751_030(2).jpg.93d231251a770

Geschrieben

Erfahrungsgemäß ist die auf dem letzten Beitrag - hier ersichtlich -  die rechte Leitung defekt.  Kann man mit einem Benzinschlauch den man drübersteckt reparieren - wenn man es will ...

Geschrieben

Ja, das stimmt das es diese Leitung ist, nur eben an einer anderen Stelle.

Einen Benzinschlauch möchte ich nicht drüberstecken, eher komplett erneuern.

Wie schon angefragt, wäre es toll die genauen Maße zu erfahren, evtl. ein Firmentip.

Dann weiß ich auch nicht ob  beim abnehmen der Leitung Benzin aus den Anschlüssen

laufen kann, wenn der Tank z.B. halb leer ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

die Verbindung geht bis hoch hinter die Zapfpistole, beim tanken entweicht hier die Luft aus dem Tank. Leitung ist gut 1m lang, der Tankanschlussstutzen (im Bild am Tank) d 15,5mm x 20mm. Die Leitung wurde erwärmt und aufgeweitet draufgeschoben. Im Bild sieht man auch das es min eine Haltewulst gibt. Für den Anschluss im Radhaus braucht man "Benzinleitung Schnellverbinder 15,9mm". Für den Wechsel der kompletten Leitung müsste der Tank raus. In der Praxis wird die Leitung deshalb wohl besser verarztet. Weil deren Funktion zweitrangig ist.

large_011.jpg.1faf550886fd26e8d37dc2b2ff

 

Bearbeitet von matgom
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Kroack:

Kann man mit einem Benzinschlauch den man drübersteckt reparieren - wenn man es will ...

...wie drüberstecken? aufgeschnitten?

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Kroack:

Kann man mit einem Benzinschlauch den man drübersteckt reparieren - wenn man es will ...

Ich hatte den gleichen Defekt vor einigen Jahren. Wir haben die Leitung demontiert und gesäubert, dann sehr sorgfältig mit einem selbstverschweißenden und benzinfesten Gewebeband umwickelt. Da ist nie wieder etwas passiert und die Reparaturkosten lagen unter 5 Euro, glaube ich.

Geschrieben

Habs oben doch geschrieben. Den Plastikriffelschlauch oben abclipsen, dann einen passenden Schlauch im Außendurchmesser des Plastiks besorgen und die eingerissene Stelle mit einem übergesteckten Gummischlauch flicken.

Logisch dabei ist, natürlich den Riß komplett durchzuschneiden damit man den Übersteckschlauch montieren kann, dachte nicht das ich das hier extra erklären muß,,,

Geschrieben

Kriegen doch fast  alle x 2 mal diese Stelle....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...