Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich bin im Moment auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen C5 Tourer und habe dabei den C4 Cactus Serie 1 und den C4 Picasso Serie 2 (2014-2018) im Auge. Zur Info: ich habe parallel dazu im Cactus-Unterforum einen Thread laufen

Jetzt wollte ich hier nochmal fragen, was ihr mir zum Picasso an Tipps geben könnt (hier sind ja vielleicht mehr Leute unterwegs die Erfahrungen haben). Worauf muss ich achten beim Gebraucht-Kauf? Welche Ausstattung sollte man auf keinen Fall auslassen? Welche Schwachstellen muss ich checken?

 

Würde mich über eure Hilfe freuen.

Geschrieben

Was darfs denn sein?
Benziner oder Diesel?
Baujahr angepeilt?
Picasso oder Grand?

Wir hatten den 1.6 HDI 120 aus 2015 bis 280000 KM. Außer üblichem Verschleiß war der Adbluetank einmal (teuer!) zu tauschen.
Jetzt heißt der neuere C4 Spacetourer HDI 130 aus 2019.
Der war grade bei Citroën wegen SCR Fehler. Das System wurde neu initialisiert und bis jetzt ist Ruhe.

Was mich erstaunt hat, der hat keinen Sensor für den Kühlmittelstand, mir völlig unverständlich; für alles und jedes gibt’s Sensoren und da wird gespart.
Insgesamt ein prima Reisefahrzeug.
 

Geschrieben

Auf jeden Fall der kleine Picasso. Benziner oder Diesel bin ich mir (noch) nicht sicher, ich habe ca. 20 km einfache Fahrt zur Arbeit und habe gelesen, dass der BlueHDI viel Kurzstrecke nicht mag.

Baujahr ab 2014 und was es dann halt um Preisrahmen bis 10k so gibt.

Schau mir morgen evtl einen an, Bj 2014, 89t km, 116 PS Diesel, mit Pnaoramadach und Automatik. Wie ist denn die Automatik in dem Baujahr? Sieht nach Lenkstockwahlhebel aus...

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Heckisack:

Wie ist denn die Automatik in dem Baujahr? Sieht nach Lenkstockwahlhebel aus...

Ja genau, Lenkstockwahlhebel. Das gibt Platz zwischen den Sitzen.

Achte auf die Beschriftung des Schaltstocks:
RNDM = ESG6 (robotisiertes Schaltgetriebe)
P-RNDM = EAT6 (Wandlerautomatik)

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Heckisack:

Baujahr ab 2014 und was es dann halt um Preisrahmen bis 10k so gibt

Das sind dann schon zarte 11 Jahre. Für 10 Scheine sollte was Neueres möglich sein.

Ja, grade mal auf dem Portal geschaut, da ist auch 2018 als Baujahr dabei.
https://m.mobile.de/auto/search.html?dam=false&fr=2017%3A&ms=5900%3B32%3B%3B&p=%3A10000&ref=dsp&s=Car&vc=Car

Ich bin für unseren 1/2 Tag Bus und Bahn gefahren, weil Ausstattung, Laufleistung & Preis passten.

Geschrieben

Neueres geht, aber tatsächlich schaue ich auf die Laufleistung und da will ich nicht weit über 100t raus. Und vom Händler, bei Privat bin ich schon reingefallen.

Es gibt Neuere, keine Frage. Den 2014er will ich mir auch erstmal anschauen und klären, ob mir der Picasso generell zusagt. Mit Automatik und dem alten HDI wäre der auch nicht meine erste Wahl. Aber das Zentralinstrument, Sitzposition etc. kann man da ja mal in Realität erleben

  • Like 1
Geschrieben

Ich würde auf jeden Fall einen Benziner empfehlen. Aufgrund der AdBlue-Tankgeschichte, hier hatten schon einige "Huddel" mit dem Dingen und es scheint sehr teuer zu sein, diesen tauschen zu müssen... Wenn man ihn dann als E-Teil noch bekommt (ist bei Citroen auch nicht unbedingt gesagt) 🙄

Geschrieben

Bist Du auf Euro 6 angewiesen? Wenn nicht, dann käme vielleicht auch ein HDi mit Euro 5 infrage. Da fällt die komplette AdBlue-Problematik weg. 

Mein Arbeitsweg sind 25 km einfache Strecke, und der 2,0 HDi 165 in meinem C5 hat sich mit inzwischen 290 000 km nicht davon beeinträchtigen lassen, was den Antriebsstrang betrifft. Gut, der durfte auch mehrmals im Jahr richtig weite Strecken fahren.

Bei den HDi bis Euro 5 (ausgenommen 6-zylinder) hätte ich vor hoher Laufleistung keine Bedenken. Der Gesamtzustand von Karosserie und Fahrwerk ist wichtiger. 

Geschrieben

Angewiesen im Sinne, dass ich in Umweltzonen muss die nur für Euro 6 sind, bin ich nicht. Aber inwieweit Karlsruhe, Heidelberg oder Mannheim (Städte in der Nähe in die ich ab und zu fahre) da zukünftig was planen, weiß ich nicht. Besser wäre es natürlich darauf vorbereitet zu sein.

Soweit ich das verstanden habe, sind die Puretech Benziner aber auch zuverlässig, vorausgesetzt man nimmt das richtige Öl für den Riemen und wechselt ihn rechtzeitig? 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Heckisack:

Soweit ich das verstanden habe, sind die Puretech Benziner aber auch zuverlässig, vorausgesetzt man nimmt das richtige Öl für den Riemen und wechselt ihn rechtzeitig? 

Das hoffe ich auch. Und die Werkstatt (mein Händler) vertritt auch diese Meinung.

Ich persönlich würde mir aber diesen Motor nicht mehr kaufen und eher was mit Kette bevorzugen. Die heutigen Ketten sind zwar auch nicht mehr das, was sie mal waren, aber ein im Öl sich langsam auflösender Zahnriemen, der entweder selbst den Motorschaden verursacht oder durch seinen Abrieb alles Mögliche verstopft und dann ein Motorschaden entsteht, nein das möchte ich nicht mehr.

Ich bin vom Turbodiesel gekommen und hab mich gleich in dem PureTech gut aufgehoben gefunden. Zieht gut und der Turbo-Druck ist schon bei wenig Drehzahl anliegend. Die Automatik schaltet im Diesel-typischen Bereich, also oft niedrige Drehzahl. Und selbst mit der großen Stirnfläche des Grand C4 Spacetourer bringt das kleine Motörchen das Auto auf Geschwindigkeiten von über 200 km/h, wenn auch mit etwas Anlauf.

Vom Fahren her wirklich ein guter Motor und man vermißt den 4. Zylinder nicht. Aber mittlerweile braucht meiner bei 100.000 doch etwas Öl, so um 0,5 Liter auf 1000 km. Und dann immer im Hinterkopf das Thema mit dem Riemen im Öl.

Anscheinend ist es auch wichtig, daß man die erste Generation Riemen mit weißem Aufdruck nicht bekommt. Meiner hat den gelben Aufdruck und der ist nicht ganz so problematisch wie der erste Riemen.

Trotzdem wurde das Öl von 0W30 auf 5W30 umgestellt. Sei besser und Anweisung von Stellantis. Am Ölverbrauch hat das jedenfalls schonmal nix geändert. Kann also nur hoffen, daß das Motörchen noch etwas hält.

Gebraucht würde ich diesen Motor überhaupt nicht in Erwägung ziehen, man weiß nie, ob der (oder die) Vorbesitzer immer das richtige Öl drinnen hatte. Einmal freie Werkstatt falsches Öl und das Unheil ist nicht mehr aufzuhalten.

Geschrieben (bearbeitet)

So, bin zurück von der Probefahrt und er hat mir gut gefallen. Hier nochmal die Daten:

EZ 09/2014, Laufleistung 84 tkm, soll kosten 10t €.

Jeder Service wurde im gleichen Citroen-Autohaus durchgeführt (auch alle Rostuntersuchungen zuletzt 2014. Beim letzten Service vor 4 tkm wurden Zahnriemen, Wasserpumpe, Keilriemen und Partikelfilter erneuert. Verkauft wurde der Wagen vom Vorbesitzer wegen Neuanschaffung und einem defekten Injektor auf Zylinder 3, der vorgestern getauscht wurde.

Ausstattung: Wohl so ziemlich Alles was geht/ging: Panoramadach, Keyless Entry, Verkehrszeichenerkennung, Spurhalteassistent, Standheizung, JBL-Anlage; Ausstattungslinie Intensive

Soweit ich es beurteilen läuft der Wagen gut.

 

So und damit zu meiner Frage: Das einzige was mir noch Gedanken macht ist die Motor/Getriebe-Kombo. Es ist der HDI 115 mit einer EGS6 Automatik (nach der Beschreibung von fgee oben). Getriebe lief gut, hat mir soweit auch gefallen. Sind davon größere Probleme als durchschnittlich bekannt? Auto hat keine AHK, kein Hängerbetrieb. Komisch ist, das laut wiki der HDI 115 nicht mit dem EGS6 kombinierbar war?

Dazu steht in der Anzeige Euro 6. Kann nicht stimmen, oder Zumindest sagen alle meine Suchergebnisse Euro 5 für den HDI 115.

 

Was meint ihr? Kann man grundsätzlich zugreifen (Händler)? Für mich als Laien steht er prima da....

 

Bearbeitet von Heckisack
Geschrieben (bearbeitet)

Suche ergab :

1. September 2014: Euro 6 trat in Kraft – ab diesem Datum durften nur noch Fahrzeuge mit Euro-6-Typgenehmigung neu zugelassen werden.

1. September 2015: Stichtag – ab dann mussten alle neu zugelassenen Pkw die Euro-6-Norm erfüllen. Ältere Modelle mit Euro 5 durften ab diesem Datum nicht mehr neu zugelassen werden (auch wenn sie noch produziert wurden).

Wenn die Typgenehmigung vor 1. September 2014 lag (hier stark anzunehmen), dann ist er sicher Euro5. Würde ich aber beim Händler nachhaken und wenn er trotzdem in Frage kommt einen kräftigen Preisnachlass aushandeln.

Edit meint : Der dürfte mit den ausgeführten Reparaturen maximal bei 8500 liegen.

Bearbeitet von silvester31
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Heckisack:

Motor/Getriebe-Kombo. Es ist der HDI 115 mit einer EGS6 Automatik (nach der Beschreibung von fgee oben). Getriebe lief gut, hat mir soweit auch gefallen.

Das EGS6 ist v.a. Geschmacksache. Wenn's dir gefällt, ist doch alles gut.

Die ganz frühen (z.B. im C3 von 2003) liessen die Kupplung zu lange schleifen, was zur Folge hatte, dass die mit ca. 120'000 km neu musste. Mit den diversen Software-Updates hat sich das aber erledigt. Ich habe hier im Forum nie gelesen, dsss ein Pic mit EGS6 ab Baujahr 2013 problematisch wäre. (Wäre es das, müsste sich das rumgesprochen haben.)

Geschrieben (bearbeitet)

Super, das macht doch Hoffnung 😉

Dann schlafe ich mal eine Nacht drüber, denn schick ist der Picasso mit so viel Ausstattung schon. Und laut meiner Frau gefällt er ihr vom Fahrkomfort fast so gut wie mein geliebter Xantia und deutlich besser als der C5

 

EDIT: Nach ein bisschen Googeln weiß ich jetzt auch wofür der Schlitz links neben dem Lenkrad ist... wusste der Händler auch nicht genau

Bearbeitet von Heckisack
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Heckisack:

Nach ein bisschen Googeln weiß ich jetzt auch wofür der Schlitz links neben dem Lenkrad ist... wusste der Händler auch nicht genau

 

für Parktickets, nein?

Geschrieben

Ja, genau.

Hab das Auto gestern gekauft, ich hoffe das wird eine bessere Erfahrung als mit dem C5....

  • Like 2
Geschrieben

Am Preis ging nichts mehr, aber es gab nochmal frischen TÜV. Leider hab ich nach der Abholung noch einen Fehler festgestellt:

Aber der Händler hat mir gesagt, das schaut er sich noch an.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...