Jump to content

Recommended Posts

Posted

Weiß jemand Rat. Mit Hammer und Meißel war auch nichts zu machen.(Kerbe in Federkugel um Losbrechmoment zu erzeugen.

Vielen Dank

Manni

Posted

Hallo Manni,

wenn die Kugel festsitzen - Motot starten, Wagen hochheben und mit der größten ,passenden Rohrzange versuchen die Kugel nur etwas zu drehen ca. 1o min. Drehwinkel - so habe ich meine "frei" bekommen. Wichtig; wenn die Kugel gelockert werden und bevor Du dann weiterdrehst, der Druck im hydraulischen System

abzulassen!!!! -Druckregeler.

Posted

Das war bei meinem XM der Grund auf Wiederbefüllung umzurüsten, das geht auch ohne Ausbau. ; )

Ohne weitere Teile zu beschädigen hätte ich die linke nicht losbekommen, der Ventileinbau musste eben im eingebauten Zustand erfolgen.

Gruss

Embo

Posted

Hallo,

meine DIRAVI-Kugel wollte auch nicht, die hat aber den Vorteil, dass man die Halterung mit abbauen kann ... Bei der Kugel fehlte uebrigens der Dichtring, was die Demontage etwas erschwerte.

Nochmal danke, Dietmar ;o)

Gruesse aus Hagen

Stefan

Posted

Hallo,

Wagen in Höchststellung, Kettenrohrzange für 4" - Rohre mit 1,5 m langem Rohr als Verlängerung ansetzen und Kugeln lösen.

Mit Spielzeugwerkzeug kommt man nicht zum Ziel.

Gernot

Posted

Hallo

muss man da nicht irgendwo gegenhalten?

Bei 1,5m langen Hebeln reisst sonst wohlmöglich noch etwas ab.

Grüsse

Posted

Hallo,

gegengehalten wird durch die Reibung der Federzylinderlagerung, wenn der Wagen ganz hochgepumpt ist. Die Drahtklammer am Zylinder reicht nicht, um ihn festzuhalten.

Tatsächlich kann man mit dem Hebel genug Drehmoment erzeugen, um den Hals des Zylinders abzureissen. Meist gibt aber doch die kluge Federkugel nach, auch wenn sie schon eine sehr innige, rostige Verbindung mit dem Federzylinder eingegangen ist.

Gernot

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...