Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Ich möchte meinem Furio 1,8 nach dem Winter mal was gutes tun. Besonders dem Motor. Ich hab nur keine Ahnung was? Der Knabe hat jetzt 124.000 auf dem Tacho. Hat vielleicht jemand nen Vorschlag über was sich so ein Motor freut außer nen Ölwechsel und Luftfilter.

Ich denke da so in die Richtung Frischzellenkur. Kann auch ein paar Eus kosten.

Ich habe mal gelesen das es vom ZX 1,8 auch die 16v Version ausm Xantia gegeben haben soll. Wäre da ein Upgrade bei meinem möglich und was müßte getausch werden?

Weiter wollte ich meine hinteren Trommelbremsen gegen Scheiben tauschen

was muß da alles raus.

Ich weiß der ZX wird hier eher stiefmütterlich behandelt, deswegen Danke ich euch schon im Vorraus.

Wer will kann auch mailen. SDehn@gmx.net

ACCM Claude-Michel
Geschrieben

Hallo Sven,

am einfachsten wäre ein upgrade von ZX 1,8 auf Xantia 1,8i 16V.

Gruß

ACCM Claude-Michel

Geschrieben

Hallo,

wenn Du dem Motor einmal etwas Gutes tun möchtest, dann tust Du am besten nichts Ungewöhnliches, dann passiert danach auch nichts Ungewöhnliches.

The dos:

Ölwechsel, Filterwechsel, frische Kerzen, eine Flasche Injection-Reiniger, Ventilspielprüfung und Einstellung, neuer Zahnriemen inkl. Spannrolle, neue Radialwellendichtringe an Nockenwelle und Kurbelwelle, neues Kühlmittel, Reinigung des Kühlernetzes, Getriebeölwechsel, Kontrolle aller Gummiteile an Kühlung, Motoraufhängung, Antriebswellen, Tausch rissiger Teile.

The don´ts:

- irgendeine ganz tolle Motorspülung, das kann man nach 1.000.000 km machen lassen,

- Umstieg auf ganz tolles, superdünnes Vollsynthetiköl, das kannst Du mit dem C4 machen, den Du irgendwann kaufts,

- Verwendung ganz toller Ölzusätze aller Art oder sonstige Spezialmittelchen z.B. für das Kühlmittel, es reicht der ganz normale Normalofrostschutz für Alumotoren, die Supermittel sind für die Supermotoren der Superautos, nicht für den ZX,

- irgendein ganz tolles Öl für das Schaltgetriebe, ohne Reibung keine Synchronisation,

- Zerkratzen der Laufflächen deer Radialwellendichtringe beim Austausch oder sonstige Beschädigungen beim Teilewechsel aufgrund mangelnder Qualifikation (eigene oder des Schraubers) oder durch schlechtes Werkzeug.

Gernot

Geschrieben
ACCM Claude-Michel postete

Hallo Sven,

am einfachsten wäre ein upgrade von ZX 1,8 auf Xantia 1,8i 16V.

Gruß

ACCM Claude-Michel

warum einfach wenns auch kompliziert geht? ;-)

trotzdem Danke

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...