Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem ich jetzt einige tausend Kilometer Er"fahr"ung sammeln konnte, möchte ich Euch meine Erlebnisse und Eindrücke nicht vorenthalten.

Ich habe mir im Sommer einen XM V6 Exclusive Automatik, Bj. 96 gekauft. Da diese Art von Fahrzeugen nicht gerade wenig Benzin brauchen, war klar, dass eine Autogasanlage her musste.

Aufgrund verschiedener positiver Berichte hier und in anderen Foren, habe ich dann Karol beauftragt, den Umbau zu organisieren. Da mir eine TÜV-Eintragung sehr wichtig ist, habe ich Karol gefragt, ob dies ein Problem werden könne. Er schrieb mir per Mail, dass bisher schon über 20 XM, die er umgebaut habe, den TÜV-Segen bekommen hätten. So habe ich eine vollsequentielle Lovato-Anlage mit einem 120-Liter-Tank im Kofferraum bestellt. Der 13. Oktober wurde als Umbautermin vereinbart. Da meine Frau und ich schon immer mal nach Polen fahren wollten, haben wir den Gas-Umbau gleich mit einem Kurzurlaub an der polnischen Ostsee verbunden.

Karol hat alles organisiert. Das Hotel, die Werkstatt, die Reiseroute.

Wenige Tage vor der Abfahrt ist dann bei meinem XM die Zylinderkopfdichtung kaputt gegangen. Als ich dies Karol mitteilte, war er sofort bereit, die Reparatur in Danzig zu einem sehr günstigen Preis zu organisieren. Da der XM noch fahrbereit war, sind wir dann zum vereinbarten Termin nach Danzig gefahren.

Dort angekommen, wurden wir von Jarek, dem Umbauer, freundlich empfangen und zur Pension begleitet. Alles war bestens. Wir hatten sogar einen Internetanschluß in unserem Zimmer.

Der XM wurde in die Werkstatt gebracht und wir haben uns die wirklich sehenswerte Stadt Danzig angesehen.

Mit Jarek hatte ich ausgemacht, dass die Zylinderkopfdichtung, die Wasserpumpe und - falls erforderlich - Thermostaten, Lambdasonde oder andere defekte Teile gewechselt werden sollen. Der XM wurde vor der Reparatur immer ziemlich heiss. Mir war wichtig, dass das Kühlsystem gründlich durchgecheckt und ggf. repariert wird.

Ursprünglich war für die Reparatur und den Autogasumbau ein drei- bis viertägiger Werkstattaufenthalt eingeplant. Eine Autogasanlage muss ja schließlich sorgfältig eingestellt werden.

Am zweiten Tag kam dann der Anruf von Jarek: Offensichtlich ist in meinem XM ab Werk eine ihm völlig fremde Wasserpumpe verbaut worden, die nicht lieferbar sei. Mist! Jetzt wird der Zeitplan eng. Jarek schlug vor, eine gebrauchte aber gute Wasserpumpe einzubauen. Sie kostete EUR 250,-. Eine Neue würde laut Jarek 500 Euren kosten und erst in 10 Tagen lieferbar sein. Da fiel die Entscheidung leicht.

Trotzdem war am dritten Tag abzusehen, dass es mit dem ursprünglichen Termin nichts wird. Der Mechaniker brauche länger für den Zusammenbau, und die Gasanlage könne logischerweise erst eingebaut werden, nachdem das Auto wieder auf Benzin läuft. Da wir am Samstag wieder in Deutschland sein mussten, wurden wir leicht nervös. Jarek schlug uns vor, seinen Volvo zu nehmen und nach Deutschland zu fahren. Wenn der XM dann fertig sei, würden wir die Autos wieder auf halber Strecke tauschen. Das war nett und in unserer Situation die einzig sinnvolle Lösung.

Ich sagte Jarek noch, dass er sich lieber ein paar Tage länger Zeit nehmen soll, wenn nur nacher alles wieder gut läuft. Ich bezahle die Autogasumrüstung (EUR 1400,-) und die Zylinderkopfreparatur in bar und bedanke mich für die Gastfreundschaft und die nette Hilfe.

So fuhren wir zurück nach Deutschland. Nach zwei Wochen war der XM dann fertig und wir trafen uns zum Autotausch am 30. Oktober in Berlin. Jarek erklärte mir kurz die Anlage und sagte mir, dass der XM jetzt 14 Liter Gas auf 100km brauche. Ok, dachte ich, damit kann ich leben. Der Einbau schien sauber gemacht und ich war glücklich. Ein TÜV-Gutachten hätte er allerdings nicht dabei. Er würde es mir in den nächsten Wochen zusenden.

Heilfroh, endlich wieder in einem vernünftigen Auto zu sitzen, fuhren wir gen Stuttgart. Allerdings ist mir schon bei der ersten Ampel aufgefallen, dass der XM immer noch recht warm wird. Die Temperaturanzeige stieg im Leerlauf auf über 100 Grad an. Meine früheren XM zeigten bei solch einer geringen Last und solchen Aussentemperaturen (ca. 8 Grad) immer unter 90 Grad an.

Auf der Heimfahrt habe ich dann gleich mal Gas getankt. In den 120-Liter-Tank gingen nur 75 Liter rein, was aber offensichtlich normal ist. Erst nach 2 oder 3 Tankfüllungen kann man einen Autogastank zu 80% füllen. Eine Verbrauchsberechnung war dadurch noch nicht möglich. Allerdings ist es mir schon komisch vorgekommen, dass nach 300km nur noch eine LED der Gastankanzeige geleuchtet hat.

Geschrieben

Fortsetzung:

Das Fahren mit Gas an sich ist kaum anders als mit Benzin. Eine Leistungsreduzierung ist fast nicht spürbar. Der V6 hat immer noch genügend Kraft. Die Umschaltung funktioniert ruckfrei und auch während der Fahrt völlig problemlos. Der 120-Liter-Tank im Kofferraum ist zwar riesig, aber es bleibt noch Platz für drei Getränkekisten. Der Tank geht beim XM bis direkt unter die Heckablage und hat einen Durchmesser von 40cm.

Inzwischen kann ich nach ca. 4000km sagen, dass der XM bei vorsichtiger Fahrweise ziemlich genau 20 Liter verbraucht. Auf der Autobahn braucht er bei Geschwindigkeiten zwischen 130km/h und 160km/h deutlich mehr.

Die Wassertemperatur steigt ohne Belastung auf bis zu 110 Grad an. Und das bei einer Aussentemperatur von inzwischen 0 Grad. Ausserdem braucht der XM ca. einen Liter Wasser auf 500km.

Alles kein Problem, dachte ich, denn Jarek sagte mir in Danzig, dass er bei Problemen einen Mechaniker nach Deutschland schicken würde, der die Gasanlage auch neu programmieren könne. Ich rufe also in der Werkstatt an und frage nach der Vorgehensweise. Jarek blockt plötzlich ab. Es sei normal, wenn der XM so heiss wird. Der Thermostat sei auf 102 Grad eingestellt und das wäre schon ok so. Die Verbrauchsberechnung könne nicht stimmen. Bei ihm habe der XM nur 14 Liter gebraucht. Er sei ja schließlich 1100km(!) probegefahren, bevor er mir das Auto zurückgegeben habe.

Hmm, dachte ich, dann rufe ich halt den Karol an. Er hat ja schließlich alles vermittelt. Karol ist zunächst nicht erreichbar. Auf meine Sprüche auf seine Mailbox reagiert er nicht. Ok, kann passieren. Ich vergesse so was auch mal. Also schreibe ich ihm am 20.11. eine Mail und zähle die Probleme auf:

- Papiere für die Anlage fehlen noch immer.

- Der Gas-Verbrauch liegt bei 20 bis 25 Liter.

- Der XM ruckelt im Teillastbetrieb sehr stark

- Die Zylinderkopfdichtung ist undicht (weisser Dampf kommt aus dem Auspuff, XM verbraucht Wasser)

- Das Kühlsystem kühlt nicht richtig

Karol antwortet, dass er unterwegs sei und sich sofort melde, wenn er wieder zuhause sei. Am 26.11. frage ich nochmal per Mail nach. Karol schlägt vor, dass ich mich mit Jarek in Dresden treffen solle. Dort könne dann alles repariert werden. Ich sage sofort zu und plane eine geschäfltiche Reise nach Dresden. Immer wieder frage ich bei Karol nach, ob das mit unserem Termin in Dresden auch klappt. Keine Antwort. Am 3.12. fahre ich los, nicht ohne nochmals die Mailbox von Karol zu besprechen. Jarek erreiche ich seit Tagen nicht. Es meldet sich auch niemand. Am 7.12. muss ich wieder nach hause fahren. Unverrichteter Dinge.

Meine nächste Mail an Karol am 7.12. wird etwas ernster. Er verspricht, auf Jarek Druck auszuüben, damit die Sache erledigt wird. Nichts passiert.

Karol schreibt, er verreise am 8.12. für 5 Wochen, kümmere sich aber darum. Eine Woche lang passiert wieder nichts. So langsam werde ich sauer. Mein XM raucht und dampft wie ein Goggomobil, er säuft wie nie und ruckelt wie ein Traktor.

Am 14.12. schreibe ich nochmals Karol an. Am 16.12. antwortet er mit dem Versprechen, dass er sich nochmals darum kümmere und ich meine Sachen bekommen würde. Ich frage ihn postwendend, ob er mir wenigstens ein paar Leute nennen könne, die ihren Autogasumbau erfolgreich durch den TÜV gebracht haben. Keine Antwort. Am 18.12. kommt tatsächlich Post von Jarek. Ein Zettel, auf dem in polnisch steht, welche Komponenten in meinem XM verbaut sind. Am 20.12. zeige ich dieses Papier verschiedenen TÜV-Stellen in unserer Gegend. Alle lachen mich aus. Ohne Abgasgutschten nach ECE115 gehe nichts.

Also wieder eine Mail an Karol. Er schreibt zurück, dass Autos bis 1998 kein Gutachten bräuchten. Das ist natürlich quatsch. Inzwischen keine Rede mehr davon, wie wir das Problem mit der Zylinderkopfdichtung lösen. Meine dahingehenden Fragen werden ignoriert. Ebenso die Frage nach den anderen XM-Gas-Fahrern.

So, jetzt sieht es so aus, dass ich keine Chance auf eine TÜV-Eintragung habe. Ein Abgasgutachten existiert offensichtlich nicht. Da die Anlage zudem noch aus Komponenten verschiedener Hersteller besteht, würde nicht einmal ein Abgasgutachten eines einzelnen Herstellers etwas nützen. Es bleiben nur drei Möglichkeiten:

1. Einzelgutachten für ca. 2.500,- machen lassen

2. Anlage wieder ausbauen lassen

3. Irgendwo (halb)legal TÜV bekommen (wenn jemand eine Idee hat...?)

Als Fazit kann ich sagen: so nett der Polen-Ausflug war, so katastrophal ist das Ergebnis am Fahrzeug. Die Zylinderkopfdichtung war nach wenigen hundert Kilometern wieder defekt. Der Autogasumbau ist mangelhaft. Das Auto verbraucht zu viel und ruckelt stark. Niemand will mehr etwas davon wissen. Offensichtlich wird darauf spekuliert, dass ich weit genug weg bin um etwas zu unternehmen. Trotzdem werde ich als nächsten Schritt meine rechtlichen Möglichkeiten prüfen lassen.

Ich möchte jetzt nicht grundsätzlich davor warnen, in Polen eine Autogasumrüstung oder eine Reparatur durchführen zu lassen. Speziell bei den genannten Leuten würde ich es aber nicht mehr machen. Man sollte zuverlässige Aussagen von anderen unabhängigen Kunden haben, bevor man sich auf so etwas einlässt. Auf Aussagen von gefakten (mehr per Mail auf Anfrage) Forumsteilnehmern würde ich mich nicht mehr verlassen. Beim Autogasumbau halte ich es für elementar, dass vor dem Umbau exakt geklärt wird, wie eine TÜV-Eintragung vonstatten gehen soll. Ich würde auch unbedingt vor dem Umbau alle für eine Eintragung erforderlichen Unterlagen anfordern und einem deutschen TÜV zeigen.

Insofern möchte ich auch Peter V. recht geben. Er hat es an anderer Stelle auf den Punkt gebracht. Es gibt offensichtlich doch etliche schwarze Schafe.

Sollte sich in Sachen XM noch etwas tun, werde ich es natürlich auch hier berichten. Schließlich bin ich weder daran interessiert, meinen XM wegzuwerfen, noch irgend jemanden zu schädigen. Wenn die Probleme von Karol oder Jarek gelöst werden, werde ich selbstverständlich genauso ausführlich hier berichten.

Viele Grüße!

Martin

Geschrieben

Sehr aufschlußreich. Danke für diesen Bericht, Martin.

Geschrieben

Vielen Dank für Deinen ausführlichen und - trotz der katastrophalen Lage für Dich - sehr sachlichen Bericht.

Bleibt zu hoffen, dass die Herren die Arschbacken zusammenkneifen und die Probleme lösen. Anderenfalls bleibt Dir nur der Gang zum Rechtsanwalt, der selbstredend alle Möglichkeiten die das deutsche Recht kennt auch in Polen anwenden kann - ist dort schließlich nicht anders.

Du wirst Deine Forderungen durchaus recht schnell durchsetzen können. Es bleibt aber leider das alte Problem, den oder die entsprechenden Titel zu vollstrecken. Und wenn ich mir Deinen Bericht durchlese, gehe ich davon aus, dass es den Herren vor allem an finanzieller Potenz fehlt...

Geschrieben

Ich hatte so eine Aktion auch ernsthaft in Erwägung gezogen. Solange es hier aber keine Rechtssicherheit gibt, lasse ich die Finger davon. Vielen Dank für Deine ausführliche und sachliche Stellungnahme !!

Stephan

Geschrieben

Wegen der Kopfdichtung, der XM V6 hat derer zwei, vielleicht wurde die falsche (intakte) repariert?

Geschrieben

Hi!

Das hört sich ja alles ziemlich bescheiden an. Ich hätte nicht gedacht, dass es da solche Probleme gibt, das was man bisher gehört hatte war immer positiv. Auch ich hatte geplant meinem Xantia eine gasanlage zu spendieren, das werde ich mir aber nochmal ziemlich gut überlegen...

Gruß

Fred

Geschrieben

Das liest sich schon böse; die Vermutung mit der Kopfdichtung liegt wirklich nahe... Im Ernst, wenn dann hätte ich eines nach dem Anderen machen lassen. Reperatur und Umrüstung... macht die Fehersuche doppelt schwer... Wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg. Und das möglichst schnell.

Geschrieben

Hi Martin,

der Öffnungspunkt für den Thermostaten muss bei 91 oder 93 (mit Klima) Grad liegen, der erste V6-Motor in meinem XM hatte auch einen defekten Thermostat und reagierte mit deutlichem Wasserverlust bei Tempo über 140km/h. Durch die permanent zu hohe Kühlwassertemperatur ging eins der Ventile über den Jordan -> Motortausch. Und das obwohl der rote Bereich nur angekratzt, aber nicht erreicht wurde und das Textanzeige auch nicht gewarnt hatte. Also besser sofort Thermostat austauschen lassen, bevor Schlimmeres passiert, für Einbau hab ich 99 Euro gezahlt (Bohmeyer in Hannover), die Ersatzteile von Meisen besorgt.

Der Gasverbrauch ist viel zu hoch, mein V6 verbraucht relativ stabil 15 Litern, zwar kein Sparwert, aber zügig bewegt. Wobei der Anteil von Autobahnfahrten (immerhin ca. 1/3 meiner Fahrstrecke) sich stark negativ bemerkbar macht. Habe aber meine Zündung auf Vordermann gebracht, neue Zundkabel, fast neuer Verteiler und einpolige Zündkerzen mit verringertem Elektrodenabstand (0,7mm). Dass du hier erst investiert, wenn die leidige TÜV-Frage geklärt ist, ist auch klar...

Dass der TÜV hier vermutlich mitverdienen will und mit den Umrüstern unter einer Decke steckt, hilft dir natürlich erstmal nicht weiter. Dass der Generalimporteur "nur" 400 Euro haben will, ist für mich ein Indiz, dass gemauschelt wird. Bei deinem nächsten Besuch in Dresden kannst du ja die Dekra anfahren. Berlin und Bautzen sind laut Autogas-Forum ebenfalls zu empfehlen. Von halblegal kann nicht die Rede sein, selbst der Laie weiss, dass Autogasbetrieb auf jeden Fall weniger Abgaskomponenten produziert. Jedes Kind weiss, dass in geschlossenen Hallen nur mit Gas betriebene Gabelstabler betrieben werden. Nur der TÜV nicht. Demnächst brauche ich ein lichtoptisches Gutachten, dass mein Fahrzeug auch wirklich blau ist...

Auf alle Fälle noch viel Erfolg und lass dich nicht entmutigen. Und allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.

Schönen Gruss

Embo

Geschrieben

Hallo Martin,

danke für den interessanten Bericht. Ein weiterer Beweis dafür, dass man bei Dingen wie Auto, Haus, EDV etc. nicht am falschen Ende sparen sollte.

Grüße

Dominik

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo

so da ich in urlaub bin konnte ich leider keine Antwort geben.. aber jetzt

diese mail habe ich bereits an Martin geschickt

Hallo Martin

es ist nicht einfach hier in zakopane internet anschluss zu finden und antworten.. aber jetzt

habe mit Jarek gesprochen und dies hat er mir erzählt

1. Papiere

er wollte Dir alle Papiere sofort geben , sagte Dir aber dass es sein kann dass in 2 monaten gesetz in polen rauskommt wodurch die abgasuntersuchung in EU nicht notwendig ist (Du wolltest warten)

2.Anschluss in der Stosstange

Du hast ihm nichts von gesagt wo der anschluss eigebaut werden soll (auf wunsch würde er den auch in benzin einfüllstützen einbauen)

3.die einstellung der Anlage kein Problem einfach anrufen und termin abmachen wo und wie Ihr euch treffen wollt

(aber 2 tage vorher anrufen weil er termine und den laden irgendwie verleghen muss)

4 .Zylinderkopfdichuing

habe mit dem mechaniker gesprochen

er sagte mir dass die dichtund ordnungsgemäss eingebaut worden ist , er hatte Dich aufmerksam gemacht dass der kopf nen riss hat und auch die kolbenringe nicht mehr lange halten .. die rep. obwohl der motor auseinander war wolltest Du nicht durch füchren

Martin glaub mir es ist echt nicht einfach Du sagst mir was anderes und der Jarek auch

er hat bereits über 1500 autosumgerüstet und über 120 für Deutschland

dass mit dem anwalt was Du mir androhst kannst gerne machen , auch mit der auschliessungfaus dem Foruum , da habe ich kein einfluss dran...

klar liegt es mir viel dran dass Martin mit der Anlage zufrieden ist..

wie schon manche geschrieben haben karol wird sich nicht melden und und und.. stimmt nicht ich war und bin bis zum 16 .01 im urlaub und auch wenn Martin der Präsident wäre würde ich meinen urlaub nicht unterbrechen oder abbrechen

was meint ihr wen Martin positives Bericht geschrieben hätte ??? deshalb lag es mir viel dran dass er gut und zuverlässig in Polen empfangen wird , leider ist es anders gelaufen..

und hoffe dass es auch in ordnung gebracht wird

zur der androhung von Martin dass ich aus dem Forum ausgeschlossen werde weil ich so unzuverlässig wäre kann ich nicht sagen .. ist seine oder Eure meinung es gibt hunderte Kunden von mir die zufrieden sind .. übrigens auch meine private Fahrzeuge laufen zuverlässig und mit mit der gleichen anlage

so erstmal wars das von meiner seite

karol

Geschrieben

Hallo Karol,

schön, dass Du einen Internetzugang gefunden hast. Natürlich möchte ich hier

auch kurz Stellung nehmen, zu dem, was Du schreibst.

Deinen Urlaub gönne ich Dir natürlich von Herzen. Ich hätte meine letzte Mail

(am 2.1.05) auch nicht geschrieben, wenn Du mir nicht am 23.12.04 schriftlich

versprochen hättest, dass Du Dich am 27.12.04 von Danzig aus bei mir meldest,

weil Du dann bei Jarek seist. Jedoch habe ich wieder einmal vergeblich auf einen

Anruf oder eine Mail gewartet.

> 1. Papiere

> er wollte Dir alle Papiere sofort geben

> [...]

> (Du wolltest warten)

Das stimmt nicht. Er sagte mir, dass er die Papiere noch nicht habe und mir in

den nächsten Tagen zuschicken würde. Wieso sollte ich warten wollen, wenn die

Papiere verfügbar gewesen sein sollen? Ein Abgasgutachten habe ich bis heute

nicht. Ich kann inzwischen nicht mehr glauben, dass überhaupt eines existiert.

Dass in Polen ein neues Gesetz kommen soll, ist mir völlig neu. Ausserdem betrifft

mich ein polnisches Gesetz nicht. Dass mein Auto in Deutschland zugelassen sein

soll, war Dir und Jarek doch hoffentlich bekannt.

Du hast mir trotz mehrfacher Anfragen auch bis heute noch niemanden(!) nennen

können, der mit Deiner Umrüstung legal den TÜV-Segen bekommen hat. Wenn es

jemanden geben sollte, dann nenne ihn mir doch einfach.

> 2.Anschluss in der Stosstange

> Du hast ihm nichts von gesagt wo der anschluss eigebaut werden soll

Bei einer Eintragung bis zum 31.12.04 ist auch kein Anschluß im Seitenblech

notwendig gewesen. Mir war Anfang Oktober nicht bewusst, dass ich Anfang

Januar immer noch keine TÜV-Eintragung haben sollte.

Inzwischen weiss ich allerdings, dass die neue Vorschrift mit dem Einfüllstutzen

noch nicht inkraft getreten ist. Das wird aber in naher Zukunft kommen.

> 3.die einstellung der Anlage kein Problem einfach anrufen und termin abmachen

> wo und wie Ihr euch treffen wollt

Ähäm. Genau das habe ich gemacht. Weisst Du, was mir Jarek am 22.12.04 per

Mail geantwortet hat?

Zitat:

"I wanted to go to Germany at the begining of next year, but at this moment I

don't have any motivation to go there.

Here is the place of repering:

ul. Sobieskiego 14

80-217 Gdansk

Poland."

Witzig, nicht?

Kein Wort mehr davon, dass Jarek immer wieder mal einen Mechaniker nach

Deutschand schicken wird. Dies hatte er mir in Danzig immer und immer wieder

versprochen.

> 4 .Zylinderkopfdichuing

> habe mit dem mechaniker gesprochen

> er hatte Dich aufmerksam gemacht dass der kopf nen riss hat und auch die

> kolbenringe nicht mehr lange halten .. die rep. obwohl der motor auseinander

> war wolltest Du nicht durch füchren

Dass der Kopf einen Riss hat, hat mir niemand gesagt. Meine Frau, die bei allen

Gesprächen dabei war, kann dies bezeugen. Wenn mir das gesagt worden wäre,

dann hätte ich das selbstverständlich reparieren lassen. Das Auto war ohnehin

total zerlegt und über zwei Wochen lang in der Werkstatt.

Jarek hatte mich darauf aufmerksam gemacht, dass die Zylinderfußdichtung

(heisst das so?) nicht in Ordnung wäre und er diese auch gleich mit reparieren

lassen würde. Damit garantiere er mir, dass der Motor noch 200.000 km halten

wird. Das kam mir allerdings gleich suspekt vor.

Ich hatte Jarek mehrmals gesagt, dass mir wichtig ist, dass nachher alles 100%ig

ok ist und er sich lieber ein paar Tage mehr Zeit lassen soll, nachdem wir das

Auto eh in Danzig lassen mussten.

Die Reparatur hat statt 4 Tage über zwei Wochen gedauert. Es wurde eine oder

mehrere Probefahrten mit über 1.100km gemacht. Der vorher vereinbarte Preis

hat sich verdoppelt und das Ergebnis ist mehr als unbefriedigend (siehe 001).

> er hat bereits über 1500 autosumgerüstet und über 120 für Deutschland

Und warum kann mir dann keiner auch nur EINEN nennen, der legal TÜV bekommen

hat???

Ich glaube schlicht nicht mehr, dass Ihr so viele umgerüstet habt.

> zur der androhung von Martin dass ich aus dem Forum ausgeschlossen werde

Das betrifft nicht dieses Forum hier.

> übrigens auch meine private Fahrzeuge laufen zuverlässig und mit mit der

> gleichen anlage

Warum hast Du Dir dann nicht einfach den ganzen Ärger hier erspart und mir kurz

im Oktober das Abgasgutachten gefaxt, nachdem ich zig mal darum gebeten habe?

> es gibt hunderte Kunden von mir die zufrieden sind

Bitte nenne mir EINEN!

> und hoffe dass es auch in ordnung gebracht wird

Das hoffe ich auch. Was schlägst Du vor?

Martin

@all: Ich weiss natürlich, dass hier Aussage gegen Aussage steht. Ich kann

allerdings alles, was ich hier schreibe durch E-Mails oder Zeugen belegen. Ihr

glaubt nicht, wie mich das alles ankotzt!

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Hallo,

wie bereits im Cit-Forum schlage ich auch hier erstmal einen Stopp des Posting-Schlagabtauschs vor.

Martin und Karol werden sich in Verbindung setzen und gemeinsam nach einer Lösung suchen, davon bin ich überzeugt.

Für uns Mitleser ist es völlig ausreichend, wenn wir dann wieder den Abschluss der Geschichte erfahren. Bis dahin verkneife ich mir Spekulationen, Meinungen, Verurteilungen...

Viel Erfolg für Martin und Karol und für den wunden XM!

>>Grüße, Jürgen

Geschrieben

Doch, doch Martin, ich glaube Dir das und drück Dir meine Daumen, daß Du nicht alles unter Lehrgeld verbuchen mußt.

Geschrieben

Hallo Leute !!!

ich sag nicht das Martin lügt!!!

ich stehe nur dazwischen ,und die sache kann ich erst ab den 16.01 in angriff nehmen

Geschrieben

Ok, ich werde am 17.1. hier berichten, ob sich was getan hat.

Allerdings wäre es schön, wenn Du wenigstens kurz auf einige meiner obigen

Fragen antworten könntest.

Danke und Gruß

Martin

Geschrieben

"... Und warum kann mir dann keiner auch nur EINEN nennen, der legal TÜV bekommen hat???.."

Hallo!? Warum schreib ich hier eigentlich? : /

Geschrieben

Hi Embo_BS,

Du hattest ja in einem anderen Thread geschrieben:

"bei der Dekra Magdeburg brauchte ich die Einbaubestätigung der polnischen

Werkstatt mit der Auflistung der verbauten Teile (natürlich mit Prüfzeichen nach

EG 67) und eine beglaubigte Übersetzung vom Fremdsprachenbüro. Bis Baujahr

92 wird die Anlage normalerweise auch ohne Abgasgutachten eingetragen,

allerdings kann dir passieren, dass die Schadstoffeinstufung auf 00 gesetzt

wird."

und

"Du bist der vierte, von dem ich weiss, das er Probleme hat"

Mein XM ist Baujahr 1996 und braucht demnach ein Abgasgutachten, welches

ich bisher nicht bekommen habe. Deshalb sollte ich meine Frage vielleicht

präzisieren:

Warum kann mir keiner auch nur EINEN nennen, der für seinen von Karol um-

gerüsteten XM V6 nach Baujahr 1992 legal und ohne erhebliche Mehrkosten

eine TÜV-Eintragung bekommen hat?

Die TÜV-Leute, die ich bisher kontaktiert habe (und das waren inzwischen 7

Ingenieure) haben nur gelacht bzw. mit dem Kopf geschüttelt, als ich ihnen

meine Unterlagen gezeigt hatte.

Martin

Geschrieben

Okay, aber hast du's schon bei der Dekra in den "östlicheren" Bundesländern probiert?

Ich bin mir ganz sicher einen Beitrag hier oder im Paralleluniversum von einem Dekra-Ing auf Rügen gelesen zu haben, der einen XM und Xantia mit V6-Autogas fährt. Die Suche-Funktion hat ihn aber nicht ausgespuckt. Im Autogasforum hatte ich zur Sicherheit auch gesucht. Das sollte der richtige Ansprechpartner sein!

Gruss

Embo

Geschrieben

Hallo Embo,

selbst, wenn der einen faehrt: Martin hat Komponenten verschiedener Hersteller! Das bedeutet, er benoetigt ein Einzelgutachten, das bestaetigt, das die Einzelkomponenten problemlos miteinander funktionieren und keine Gefahr davon ausgeht. Das auch bei einem moeglichen Crash nichts passiert. Ich glaube nicht, dass dafuer ein Gutachter seine Hand ins Feuer legt.

Wuerdest du das als Gutachter machen? Die einzige Chance, die ich bei Martin sehe ist entweder den XM wieder zurueckbauen zu lassen oder nach Polen zu verkaufen.

Gruesse aus Luedenscheid

Stefan

Geschrieben

Hi Stefan,

die Zusammensetzung der Komponenten bestimmt eher das Abgasverhalten, die Funktionssicherheit ist durch die ECE-Prüfzeichen 67B gegeben, so war das jedenfalls bei meinem Umbau.

Ich weiss nicht wie sich die Komponenten bei Martins Umbau zusammensetzen, bei mir ist der Tank von Stako (für das Abgasverhalten nicht wichtig), Verdampfer und Einspritzventile sind von GSM, alle anderen Komponenten sind von Lovato.

Ich will nicht Werbung für die Polen-Umbauten machen und bekomme auch keine Provision von Karol, sondern möchte helfen, weil ich Autogas für eine gute Sache halte - für die Umwelt, die Resourcenschonung und als letztes auch für den Geldbeutel...

Gruss

Embo

Geschrieben

Noch ein Umrüster, der Lovato in D einbaut:

www.treska.de, sitzt in Trossingen(?) und in Düren. Vielleicht kann der weiterhelfen.

Gruss

Embo

Geschrieben

Danke Embo, dort werde ich am Freitag gleich mal anrufen. Die Fa. Treska wäre

sogar gar nicht weit weg von mir. Aber wie Stefan schon geschrieben hat, brauche

ich ein Gutachten für eine gemischte GMS-/Lovato-Anlage. Mein Tank ist auch von

Stako, was ich aber ebenfalls für unproblematisch halte. Wenn sich was Neues ergibt,

berichte ich hier.

Bye

Martin

Geschrieben

Hallo Martin,

Düren ist bei mir in der Nähe. Wenn ich helfen kann, kannst Du mir ne mail schicken. Fahr dann gerne mal da vorbei.

Ansonsten geb ich auch noch meinen Senf dazu ab:

Wenn ich für irgend jemanden etwas mache oder vermittel, dann erstens nur die Sachen, von denen ich überzeugt bin und zweitens würde ich alles daran setzen, einen solchen Verlauf, der in einem derartigen Desaster endet, zu verhindern.

Wenn ich jemandem einen Auftrag vermittel, dann hat er ihn auch vernünftig auszuführen, sonst war es der letzte.

Also, Unterlagen herbei, wie es der deutsche Amtsschimmel haben will, oder kompletter Rückbau der Anlage und Kostenerstattung. Bei der Kopfdichtung halte ich mich raus, da hier die Ursache erst nach einer entsprechenden Diagnose / Demontage zu finden ist.

Hast Du eigentlich mal prüfen lassen, ob Abgas im Kühlwasser ist? Gibt da einen Tester mit Kontrastmittel, den Du einfach in den Ausgleichsbehälter bei laufendem Motor hälst. Verfärbt sich die Flüssigkeit, ist Abgas drin. Dann weißt Du zumindest, ob es ein Kopf- / Dichtungsproblem ist.

@ Karol

Ich denke mal, keiner unterstellt Dir unlautere Absichten, aber da Du die Leute kennst, muss es doch möglich sein, hier kurzfristige vernünftige Lösung zu finden, oder? Bei Deiner Ehre, häng Dich da rein und regel das. Egal wie die Lösung aussieht und egal, wer wieviel Lehrgeld zahlt, regelt das schnell, sachlicgh und vernünftig. Kann ja wohl nicht sein, dass da für deutsche Kunden Anlagen eingebaut werden, die so in Deutschland nicht abnahmefähig sein. Da ist doch von Grundauf was falschgelaufen. Also begebt euch nicht auf die Ebene, auf der die Hersteller so gerne die Kunden vergraulen, nach dem Motto, bist es ja selber schuld, schliesslich hast Du das Auto gekauft, es benutzt und kaputt gemacht.....

Tom

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hmmmmm,

mittlerweile ist der 20te... ist den das Problem gelösst?

Falls Du Übersetzungen brauchst könnte ich evtl. helfen.

Allgemeine Rechtsberatung und beglaubigte Übersetzungen:

www.siewko.de

Jedoch ohne fachliche Gewähr (ist ja schon sehr spezifisch....)!!!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...