Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heute vor knapp 6 Monaten hatte ich mit meinem Renault 19 einen Unfall mit einem etwas älteren Herren. Insgesamt sprangen bei dem Unfall knapp 2000 Euro raus (nix Betrug, *gg* Nutzungsausfall, Weiterverkauf usw.)

Nun musste was neues her und ich wollte noch einen "kompakten" Franzosen.

Also bei mobile nachgesehen und auf den ZX gestoßen. Danach der Peugeot 405 und der Xantia. Eigentlich wollte ich einen Laguna mit Diesel, aber die waren zu teuer, also blieb ich beim erstaunlich günstigen Xantia. Dinge wie Hydropneumatik usw waren für mich ehrlich gesagt bömische Dörfer und ich hatte auch keine Ahnung dass der Xantia fast schon obere Mittelklasse darstellt.

Da ich mit dem Renault für damals 4000 DM soviel Glück hatte, dachte ich mir: "Was soll schon schiegehen?" und es folgten Wochen des rumsuchens bei Wagen unter 2500 Euro. Einmal fuhren ich und mein Vater nach Wuppertal und ein schöner Xantia stellte sich leider als Benziner raus, ich wollte unbedingt einen Diesel. Im ENdeffekt landete ich bei einem kuriosen Griechen in Hamburg, der einen Xantia 1,9 td SX hatte, den er eigentlich für seine Frau haben wollte. der Wagen hatte einen Zylinderkopfschaden, den er vorher richten lassen wollte, 2000 Euro wollte er dafür haben. Unser erster Besuch in Hamburg war ein Fiasko, weil er den Wagen nicht Tüvfertig gekriegt hatte, weil seine Mechaniker die Steuerzeiten nicht wieder hingekriegt hatten. Unzählige Arbeitsstunden und 2 Zylinderköpfe hat er an dem Wagen insgesamt verbraten und irgendwie hatten wir ein wenig Mitleid mit ihm.

3 Wochen später nahmen wir die Reise von 300 KM nochmal auf uns und wieder war der Wagen, der eigentlich fertig sein sollte beim TÜV.

Er war laut (wohl immer noch nicht gut eingestellt, hatte vorne vollkommen verhunzte Reifen drauf, ölte ein wenig aber der TÜV, der gleich neben dem Griechen war, ließ ihn mit geringen Mängeln durch, toll!!!???

Naja auf dem Rückweg (wir hatten ihn insgesamt auf 1600 Euro runtergehandelt, hatte insgesamt 7 Vorbesitzer, *gg*) merkte mein Vater im Wagen hinter mir beständiges Rußen bei Volllast. Das wäre ja nicht das schlimmste gewesen, aber der Wagen verlor, als ich dann zu Hause war Kühlwasser, Öl und Getriebeöl. Tja man hätte ihn nicht kaufen sollen, aber irgendwie hatten wir keine rechte Lust mehr zu suchen, so sind Käufer halt manchmal.

Tja in der fogenden Zeit lernte ich, der vorher null SChnall von Autos hatte unheimlich viel über Autos! Vor allem was man alles verpfuschen kann war echt lustig, es war echt ein Wunder, dass ich aus Hamburg zu Hause ankam (wer dazu mehr lesen will, einfach Stichwort "Xantia russt" eingeben und genießen)

AUch dem Grund warum der Wagen heftigst Öl soff, kamen wir nach, nachdem wir die Kühlwasserlecks dicht hatten: DIe Verschauchung war falsch und eine "Oil trap" fehlte, super der ganze Luftfilter war verölt!

Trotzdem habe ich den Wagen noch immer und verbessere ihn so weit es mein Geld zulässt. Kupplung, Federung und das Interieur fuzen echt toll, und einen Notmotor habe ich zwischendurch bei Ebay bestellt! Aber bis auf etwas Rußen hat sich der Originalmotor gut bewährt, nachdem wir alle SChlampereien beseitigt haben.

Der Wagen ist echt ein erwachsenes Auto und ich bin froh, dass er seinen Lebensabend anscheinend nochmal mit einem armen Studenten, seinem 8 Besitzer verbringen will! Das der Wagen echt was besonderes ist merke ich ständig:

-meine Mutter wollte ihn Anfangs nicht anlassen, weil sie "Stop" las

-ich dachte ungefähr 50 Meter, dass die untere Fahrstufe fahrbar wäre

-alle Leute, die ich mitnehme, freuen sich, dass dieser von außen so laute Wagen innen so ruhig und kofortabel ist.

- DIe Bremsen sind für einen R 19 FAhrer waffenscheinpflichtig

-Hydractiv 2 scheint echt toll zu funzen, ich wollte erst gestern zu scharf in eine Einfahrt rein und hab zum Glcükl grad noch die Kurve gekriegt. Die Federung war wirklich einen Moment lang bretthart. WEnn man bedenkt, dass der Wagen 10 JAhre alt ist, ist das wirklich beeindruckend

Selbst wenn er mir in den nächsten Monaten um die Ohren fliegt oder ich ihn aus finanziellen Gründen abgeben muss war er den ganzen Anfangsärger wert.

Was kann der Wagen, dafür, dass ich ihn so blauäugiog gekauft hab und soviel an ihm verpfuscht wurde. NIX!

Ich möchte auch nochmal allen im Forum danken, denn eure Tipps haben mir eigentlich immer weitergeholfen und mir viel über mein Fahrzeug beigebracht. Ich werde, da es nach dem Studium wohl finanziell bergauf geht, auch bei der Marke bleiben. WEr weiß, wie lange die beiden Motoren den Wagen insgesamt tragen, *gg*!

Geschrieben

Wir sind Helden! Das meine ich ernst, ohne Smiley. So ein CIT hat viele natürliche Feinde, allen voran die Vorbesitzer und die Werkstätten. Freuen wir uns, daß wieder ein Exemplar einer bedrohten Art gerettet wurde!

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

"Selbst wenn er mir in den nächsten Monaten um die Ohren fliegt oder ich ihn aus finanziellen Gründen abgeben muss war er den ganzen Anfangsärger wert."

Dieser Wagen hat jetzt den Ersatzmotor drin und läuft und läuft und läuft. Er schwebt, sieht von innen edler aus als jeder andere X1 ;-) und ist mir echt ans Herz gewachsen. Fast 220000 KM hat er jetzt insgesamt hinter sich und ich hab mich heute entschlossen, ihn wohl bis zum Ende des Referendariats zu behalten. Ein echtes Märchen für die alte Dame. Alles was ich über Autos weiß verdanke ich dieser edlen Erscheinung. Auch Kleber hat seinen Beitrag dabei geleistet, aus diesem einstigen Wrack ein echtes Schmuckstück zu machen. Auch mein nächster Wagen wird wieder ein Xantia ... bin beide XM y3/y4 mal Probe gefahren aber sie machen nicht mal im Ansatz den Eindruck, soviel wegstecken zu können wie meine tapfere Dame ;-)!

Geschrieben

Ja, der Xantia ist ein Modell,daß gerade auf den zweiten Blick und eben mit seiner Zuverlässigkeit richtig Spass machen kann. Wir halten unserem Xantia 1.8 Break auch seit etwa 9 Jahren die Treue. Inzwischen sind knapp 230TKM auf dem Tacho und es fühlt sich nicht so an, als ob er in den letzten Zügen liegt. Die 300 TKM haben wir uns jetzt einfach mal vorgenommen, schaun mer mal.....

Geschrieben
Wir sind Helden! Das meine ich ernst, ohne Smiley. So ein CIT hat viele natürliche Feinde, allen voran die Vorbesitzer und die Werkstätten.

ja ja, da hatte ich auch etwas Bauchweh, als ich mich mit meinem Xantia (allerdings mein 2. Xanti - ich ahnte schon das er gut ist :-) einliess; Keine Person, sondern eine Uni als Vorbesitzer, 3 JAhre und 70.000 km gelaufen - kein einziger Eintrag im Serviceheft, dann volle 2 Jahre beim Händler unter freiem Himmel gestanden.....

Es tauchten anfangs tatsächlich ein paar Probleme auf, die relativ eindeutig als Standschäden gewertet werden müssen, anschliessend hat der Kerl ohne nennenswerte Probleme weitere 95000 km abgerissen, und ein Ende ist keineswegs in Sicht.

Der läuft so gut und problemlos, daß ich mir inzwischen gar nicht mehr vorstellen kann, er können mal kaputt gehen.....

@ Kuhli. Glückwunsch zu Deinem Durchhaltevermögen; das fehlt leider den Meisten, die trennen sich dann wieder und fortan gibt es einen Schreihals mehr, der aller Welt erklärt, wie mies die Citronen sind....

Geschrieben

Mein X 2 ist auch fast 9 Jahre alt, aber erst 117 TKM und scheckheftgepflegt.

Kein Ende in Sicht!

Günter

Geschrieben

Andreas (kleber_) hat mir 'mal gesagt, dass der Xantia genauso gut ein Toyota hätte sein können. Und wenn das einer beurteilen kann, dann er!

Die obigen Berichte bestätigen die Aussage... ;-)

Geschrieben
Andreas (kleber_) hat mir 'mal gesagt, dass der Xantia genauso gut ein Toyota hätte sein können. Und wenn das einer beurteilen kann, dann er!

Die obigen Berichte bestätigen die Aussage... ;-)

Aber der Xantie hat mehr Charme als eine Reisschüssel!

Günter,

der morgen-so Petrus will- mit seiner alten Xanthippe mit Wohnie und Kajak in Urlaub fahren will

Geschrieben

der Xantia Diesel hat ja motorisch gute Gene, nämlich vom BX ( eigentlich ursprünglich

von Peugeot, ich weiß ) , und mein BX Sauger hat schon 425 tkm auf dem ersten

Motor, und der unsere beiden BX Turbodiesels 256 bzw 315 tkm, und alle laufen sie

wunderfein - !!!

Geschrieben

Der Citroen Xantia ist ein tolles Auto.

Werd warscheinlich einen von meinem Vater kriegen nachdem ich mein Führerschein gemacht habe und ca. 18 bin...

Mach führerschein mit 17, kann in 10 Monaten mit 16 1/2 anfangen, wuhu!

Wir haben zur Zeit einen XM CT VSX (y4 - 1996), aus erster Hand mit 90.000 km!

Ein echt guter und zuverlässiger Wagen.

Geschrieben

Ich fahr seit 10 Jahren Xantia und nehm das Wort unverwüstlich nur ungern in den Mund. Jedoch würde ich das in Verbindung mit dem Xantia machen. Wenn ich nur dran denk, was meine Freunde mit Ihren Benzen und BMW´s für Stress haben ! Und schweben tun sie lange nicht.......

Sonnige Grüße aus Bexhövede (27612)

PS: Hab immer noch den XM V6 meines Vaters zu verkaufen

Geschrieben

Nach 6 Monaten Xantia werde ich demnächst gerne wieder BX fahren. Der Xantia macht Spaß, keine Frage. Am meisten begeistert mich die Ruhe im Innenraum des Xantia V6. Ich vermisse jedoch die Direktheit des BX, z. B. das Gefühl mit dem Lenkrad direkt mit den Rädern verbunden zu sein. Das ist natürlich noch steigerungsfähig, doch im BX in der von mir am angenehmsten empfundenen Art und Weise realisiert.

Wer also einen guten Xantia Break V6 Automatic sucht, ich habe einen zu verkaufen.

Der schwebende Robert
Geschrieben

Das Gefühl fehlte mir auch bis vor Kurzem. Nun sind neue Sommerreifen drauf (Bridgestone Touranza), und da ist es wieder, dieses herrlich direkte Fahrgefühl und der Kontakt zur Straße! Nur mein 75er CX ohne Diravi ist da noch etwas direkter... :D

Grüße,

Geschrieben

Hi Robert,

der Activa V6 ist nach einer ausgiebigen Probefahrt sehr nahe am vermissten Gefühl. Wenn es um Kurven geht, dann ist der Activa unter allen mir bekannten Citroën erste Wahl.

Beste Grüße

Dirk

Geschrieben

"Nur mein 75er CX ohne Diravi ist da noch etwas direkter... "

Äh, sorry Robert, aber was ist denn an ca. 4 Umdrehungen von links nach rechts direkt ? Man merkt höchstens direkt, dass man Kraft braucht ;-)

Lenke mal zum Vergleich einen GS, das ist direkt.

Gruß

Jörg

Der schwebende Robert
Geschrieben

Hallo Jörg,

du brauchst dich keinesfalls dafür zu entschuldigen, dass du den Smiley übersehen hast - nein, sogar Recht hast du: der CX ist megaschwerfällig im Vergleich zum neu bereiften Activa. Aber solch ein direktes Gefühl zur Straße, dass du glaubst, du lenkst beim Rangieren mit Rudern direkt auf dem Asphalt, bietet nur der Olle! ;)

Grüße,

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...