Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Thorsten Gaulke

Bisher Fahrer eines Citroen Xantia 2.0Hdi Break, Bj. 2000

Sehr geehrte Forumsmitglieder,

ICH BRAUCHE EURE HILFE !!!

Ich habe euch eine kleine Geschichte zu erzählen, die ich schon mittlerweile nicht mehr glauben kann. Ich tue dies mal in "tabellarischer" Form:

30.03.2005: mein Auto verliert Hydrauliköl zwischen Paderborn und Salzkotten, die Armaturenbrettlämpchen leuchten: SOFORT ANHALTEN !

Über die Mobilitätsgarantie Abschleppwagen geordert, der Xantia wurde abgeschleppt.

Der Meister telefoniert sich die Finger wund: das defekte Teil (OENr. 96119952 - elektronisches Ventil) ist bei keinem der deutschlandweit ansässigen Citroen-Partner auf Lager.

Der Meister telefoniert mit dem Zwischenlager in Osnabrück und dem Zentrallager in Saarbrücken: Kein Teil vorrätig, frühester Liefertermin: Mitte April.

Das Autohaus organisiert einen Mietwagen über Sixt.

Citroen Deutschland übernimmt maximal 300 Euro für den Mietwagen, also 6 Tage (nach Verhandlungen mit Sixt)

Danach übernimmt Citroen Deutschland die Mietwagenkosten in einem Zeitraum von 30 Tagen (05.04. - 04.05) in einer Höhe von 30 Euro (In Worten DREIßIG !)

Der Mietwagen kostet 55 Euro pro Tag - Wer bezahlt die 25 Euro pro Tag, die Citroen Deutschland nicht übernimmt ? Umgerechnet auf 30 Tage WÄREN das 750 Euro !!!!!!

03.04.05: Ich übernehme kulanterweise den Wagen meiner Mutter. Die möchte wenigstens keine Miete für Ihren Wagen.

14.04.05: In der Zwischenzeit immer wieder Telefonate mit dem Händler, wo das Auto steht. Der Meister sagt, dass zwischenzeitlich KEIN Liefertermin für dieses Ventil benannt werden kann.

Ich richte mich per E-Mail an Citroen Deutschland, nachdem ich zuvor mehr als eine Stunde in der Warteschleife von Citroen Deutschland (Telefon: +49 (0) 22 03/44-0) hing. Der nette Herr in der Zentrale sagte mir, dass einige Mitarbeiter in einer Fortbildung bzw. Präsentation stecken und der Servicebereich demnach unterbesetzt sei. Toller Service !

15.04.05: Citroen Deutschland antwortet:

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Selbstverständlich nehmen wir uns Ihrer Fragen an, doch führten Sie in Ihrem Schreiben keine Informationen zur Identifikation

Ihres Fahrzeuges an ( Fahrgestell-Nr. VF7...), noch nannten Sie uns Ihren CITROËN-Vertragshändler. Insofern dürfen wir Sie

um Ihr Verständnis bitten, wenn wir Sie vorerst um weitere Angaben ersuchen.

Freundliche Grüße aus Köln

CITROËN DEUTSCHLAND AG

51170 Köln

Telefon 02203/44-775

Telefax 02203/44-655

----------------

Kundenbetreuerin

Ich antworte:

Hallo Frau -------------...

...Vielen Dank für Ihre E-Mail...Die Fahrgestellnummer kann ich Ihnen nicht mitteilen, da mein Wagen mit Fahrzeugschein bei der Firma

--------------

------------

--------------

-------------

steht. Ansprechpartner hier: Herr ----------

Meine Vertragswerkstatt (wo ich das Auto gekauft habe) ist

--------------

---------------

------------

------------------

Ansprechpartner: Herr ----------oder Herr -----------

Mit freundlichen Grüßen...

Thorsten Gaulke

........danach hört man 10 Tage (in Worten ZEHN) nichts von Citroen Deutschland. Ist das Kundenservice ? Weitere Anrufe meinerseits verliefen ungehört in der Warteschleife...

25.04.2005:

wir versichern Ihnen, dass wir nichts unversucht gelassen haben, die Lieferung des erforderlichen Teils zu beschleunigen.

Wegen einer Qualitätssicherungsmaßnahme hat der Zulieferer zur Zeit einen Engpass, der von Automobiles CITROËN nicht

kompensiert werden kann. Wir haben dafür gesorgt, dass Ihre Bestellung prioritär behandelt wird. Einen Liefertermin können

wir Ihnen, bei allem Verständnis für Ihre Situation nicht nennen. Ihr CITROËN Vertragshändler wird Sie informieren, sobald

das erforderliche Teil eingetroffen ist.

Ein Leihfahrzeug wurde Ihnen bereits von Ihrem betreuenden Händler zu einem Selbstkostenpreis von 5,-? angeboten.

Freundliche Grüße aus Köln

CITROËN DEUTSCHLAND AG

51170 Köln

Telefon 02203/44-775

Telefax 02203/44-655

Ich antwortete:

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihre Antwort.

Ich verstehe nicht, dass ein Zulieferer wegen einer Qualitätssicherung einen Engpass hat. Mir wurde gesagt, dass dieses Teil ( 96119952 ) so gut wie nie kaputt geht...also muss es doch dieses Teil geben ? Wo sitzt denn dieser Zuliferer ? Kann den kein dort ansässiger Mechaniker mal vorbeifahren und das Teil selber holen ? Oder soll ich es holen ? Alles das würde ich tun, da ich gerne wieder mein Auto fahren würde !

Auch verstehe ich nicht, dass es keinen Liefertermin geben soll ? Das weckt bei mir die Vermutung, dass das Teil erst gebaut werden muss...oder ?

Mein Auto ist gerade 5 Jahre alt...da muss es doch Teile auf Lager geben ? Was mache ich denn, wenn das Auto 8 Jahre alt ist und typische "Verschleißerscheinungen" zeigt ? Muss ich dann jedesmal mehr als 3 Wochen (DREI WOCHEN) auf ein Teil warten ???

Ich würde mich freuen, wenn Sie mir die Irrungen und Wirrungen und Probleme bei der Teilebeschaffung etwas näher erläutern könnten, damit ich es verstehe...Wie gesagt...Engpass ??? kann ich nicht nachvollziehen...

Außerdem wäre ich Ihnen dankbar, mich diesmal nicht 10 Tage lang warten zu lassen.

Mit freundlichen Grüßen

Thorsten Gaulke

Weitere 7 Tage: NICHTS, rein GAR NICHTS vom sogenannten KUNDENSERVICE !

Zwischenzeitlich: 29.04.2005: Ich wähle mir die Finger wund, bis ich endlich jemanden bei Citroen Deutschland erreiche: UM 16 Uhr 30........ !!!!!!!! Bei der Service-Nummer lief das Band....bla bla bla außerhalb unserer Geschäftszeiten bla bla Freitags von 8 Uhr bis 16 Uhr 45.......UPS ? Geht meine Uhr falsch ? Ich habe es auf meiner Funkuhr aber erst halb 17 Uhr ? Gehen in Köln die Uhren anders ?

Also, ich habe jemanden erreicht, und dieser wollte sich PERSÖNLICH meines Problemes annehmen und mit "meiner Sachbearbeiterin" sprechen

Zwischenzeitlich schrieb ich eine E-Mail an Citroen Deutschland (29.04.2005)

Guten Tag,

langsam werde ich etwas sauer...Ich habe immer noch keine Antwort von Ihnen (Thema: siehe unten)...

Und dann sagt mir die freundliche Stimme am anderen Ende gerade eben: "Tut mir leid, Sie rufen außerhalb unserer Geschäftszeit an bla bla bla und Freitags von 8 bis 16 Uhr 45....

WIR HABEN JETZT GERADE HALB 17 Uhr !!!!!!!

Ist das Kundenbetreuung ?????????

Nun gut, heute (02.05.2005) habe ich mit Frau --------- gesprochen, sie konnte mir immer noch nichts genaues sagen.......

DESWEGEN ERBITTE ICH EURE HILFE !!!!!!!

KANN ES DENN SEIN, DASS EIN TEIL FÜR EIN 5 JAHRE ALTES AUTO NICHT LIEFERBAR IST ??????????

HELFT MIR ?!?!?!

Wer bezahlt eventuell auftretende Folgekosten (Das Auto steht jetzt schon fast 5 Wochen) ?

Wie lange dauert es, bis das Teil da ist ?

Übrigens, ich bin nicht der Einzige...Laut Frau --------- gibt es noch 3 andere Citroen-Kunden mit dem selben Problem !!!!!

Ich grüße freundlich und erwarte bittend Eure Antworten ! Kann man irgendwie auf Citroen Druck ausüben !?!?

Thorsten Gaulke

Gast gelöscht[139]
Geschrieben

Hi also mein Dad fährt nen C5. Dort ist der Wärmeaustauscher defekt gegangen, was im Leben eines Autos eigentlich unmöglich passiert. Das Teil ist ca. so groß wie der gesamte Motorblock. Jedoch war nur eine einzige Windung kaputt, wodurch jedoch die gesamte Apperatur ausgetauscht werden muss. Da dies das allererste mal war, das so etwas bei einem C5 passiert, wollte Citroen Köln unser Teil natürlich ruckzuck haben. Das heißt wir waren eine Premiere. Leider im negativen Sinne.

Da so etwas noch nie vorgekommen ist, musste das Teil natürlich erst bestellt werden. Die Lieferzeit wurde mit 3-4Wochen angegeben, was sich auch bewahrheitete. Natürlich musste mein Dad in der Zwischenzeit auf Arbeit kommen. Also stellte unser Cit-Autohaus einen Ersatzwagen(Xsara), wo sie alle Kosten übernahmen. Selbst die üblichen 20Cent pro gefahren km wurden uns erlassen. Jedenfalls war das Auto nach 4Wochen wieder einsatzbereit, doch dann traff uns der eigentliche Hammer. Wir sollten 450€ zahlen. Und das für ein Teil, was normal nur kaputtgeht, wenn das Auto ausbrennt oder einen sehr schweren Verkehrsunfall hat. Das Teil kann sich unter normalen Umständen nicht abnutzen, wie uns der Chefmechaniker mitteilte und es kann also nur an der Qualität gelegen haben. Vorallem war es das erste mal das so etwas je bei einem C5 auftratt und trotzdem sollten wir die Kosten tragen. Uns blieb nichts anderes übrig.

Abschliessend kann man sagen, dass es eine riesengroße Sauerei von Citroen Köln ist, uns ein Teil bezhalen zu lassen, was niemalds kaputtgehen dürfte. Nur als es darum ging, dass das Teil möglichst schnell zur Untersuchung zu ihnen kommen sollte, waren sie sehr eifrig! Außerdem wie kann es sein das an einem Teil was die selbe Größe eines Motors hat ein kleines Gewinde dazu führt, dass das gesamte Teil gewechselt werden muss. Wir haben uns die Sache angesehen(unser Mechaniker hat uns den Wäremaustauscher gezeigt) und konnten es einfach nicht glauben!

Ich bin nach wie vor froh Citroen zu fahren, jedoch bin ich von Citroen Köln schwer enttäuscht. Positiv ist zu nennen, dass unsere Werkstatt die Kosten für einen Ersatzwagen vollkommen übernommen hat.

Geschrieben

Warum holst Du Dir das Ventil nicht aus einem Unfallfahrzeug vom Schrott und lässt das erstmal von der Werkstatt einbauen - ( versteh auch nicht warum eine Werkstatt nicht von selbst auf diese Idee kommt - hatte an einem Granada ein ähnliches Problem; Teil nicht mehr lieferbar und das war's für meine (ehemalige!!) Werkstatt. Ich hab 3 Std. gebraucht um denen dann das Teil auf die Kundentheke zu legen.)

Gruss und viel Erfolg

Geschrieben

ich kann Dir nur diesen Tip geben , sich mal an AUTOBILD - Kummerkasten zu wenden , vielleicht können "die" die ganze Sache ein wenig beschleunigen und eine Lösung finden!!! Jedenfalls , so lange ich gedenken kann, konnten die Reporter immer eine schnelle und kompetente Lösung des Problems mit dem jeweiligen Autohersteller bzw.dessen Vertrettung finden.

Viel Erfolg und schöne Grüße aus Dortmund!!!

Geschrieben

Hallo Thorsten,

ich hatte ein ähnliches Problem mit dem Hydro Rücklaufschlauch, konnte aber mit einem gebrauchten geholfen werden.

Hier klicken

Viel Glück

Peter

Geschrieben

Auch als Citroenfan wäre das wohl das Ende meiner Citzeit. Mach ein Gebrauchtteil rein und fahr damit solange es geht. Oder kauf dir sofort ein anderes nicht PSA Auto. Die spinnen doch die Gallier.

Ich arbeite bei einem Zuliefere und weiss sehr genau dass wenn wir nicht innerhalb einer Frist liefern WIR den Mietwagen bezahlen. Ich habe es einmal erlebt was es bedeutet ein Bauteil für einen 30 Jahre alten Cermedes nicht innerhalb von 6 Wochen ab Bestelldatum zu liefern. Wohlgemerkt es war ein Sammlerfahrzeug welches Fahrbereit war. Mercedes hat uns ganz schlicht damit gedroht in Zukunft eben nichts mehr für sie produzieren zu müssen und die Kosten für einen Miet 500SL zu übernehmen. Es handelte sich um ein Fahrzeug das seit 26 Jahren nichtmehr produziert wurde.

BMW garantiert übriegens innerhalb von 48 h überall in der Welt alle Bauteile von Fahrzeugen die Jünger als 15 Jahre sind zu liefern. Die Lieferfristen anderer Hersteller kenne ich nicht so genau aber 6 Wochen bei einem 5 Jahre alten Auto ist nicht normal. Es gibt dafür übrigens eine gesetzliche Regelung die ich aber nicht genau kenne. Ich glaube da steht: alle zur Sicheren Nutzug nötigen Ersatzteile müssen innerhalb einer zumutbaren Zeit verfügbar sein.

Auch das Argument der Qualitätssichernden Massnahme beim Hersteller ist nicht zumutbar da auch ein Bauteil dass nur vorrübergehend I.O. wäre eingebaut werden könnte, ein spätere Austausch ist billiger als wochenlang Mietwagen.

Geschrieben

Moin Furbyfighter:

Die Werkstatt stellt mir KEIN Auto...geschweige denn kostenlos...

Moin Jo-eff:

Wo kriege ich denn ein Ersatzteil her ? Schrottplatz ??? Ich habe leider wenig Zeit, mir auf 'nem Schrottplatz einen Xa auszugucken und dann noch das Teil auszubauen. Werde morgen nochmal die Werkstatt kontaktieren und fragen, ob sie nicht ein Gebrauchtteil von einem Schrotthändler organisieren können !

Moin blacky:

Schon geschehen !

Moin Peter:

Dein Link funktioniert nicht...ich nehme an, dass sich eine E-Mail-Adresse dahinter verbirgt, oder ?

Moin CX

Wenn das so einfach wäre...ich habe den Händler gefragt, was er mir für den Xa bieten würde ! Die unglaubliche Antwort: NIX...da die augenblickliche Gesetzeslage mit Diesel und Rußpartikelfilter, bla bla bla so unsicher sei...Wollen die mich veräppeln ?

Wie kann ich denn den Zulieferer davon überzeugen, dass er mir einen Mietwagen stellt ?

Moin alle: Ich danke euch für euren Zuspruch...

Was ist mit kleber_ ? Kennt den jemand ? Er hatte mir "damals" ein Gebrauchtteil "zugesichert"...

Gruß Thorsten

Geschrieben

Thorsten, wenn man sein Geld mit Anzug und Krawatte verdient ist es einem mangels Zeit und sei's auch auch mangels KnowHow nicht möglich die Schrottplätze abzuklappern und das Teil selber abzubauen - hab ich voll Verständnis für!

Also Gelbe Seiten auf und nach Autoverwertung durchforsten - anrufen und fragen ob entsprechender Xantia bzw. Teile verfügbar sind und ob man man Dir das Teil ( gut beschreiben musst Du es dann wahrscheinlich schon noch) freundlicherweise ausbaut und zur Abholung bereit legt. Die meisten Schrottplätze hier in Köln machen sowas - natürlich gegen geringes Aufgeld. Samstags kannst Du es dann abholen/abholen lassen und weiterleiten.

Aber die Werkstatt zu bitten, das für Dich zu erledigen, ist natürlich die elegantere Lösung ;-) - nur wenn Du dort kein Stammkunde bist ....

Hast Du schonmal hier im Teile-Forum nach dem Teil gefragt ?

Nachtrag:

Oh ja, sorry, zu spät gesehen. Aber nur die Teile Nr. ?? Wer kennt schon die Teile Nr. wenn er einen Xantia schlachtet !!!?

---

so where's the problem? - money makes the world go round!

Geschrieben

hallo,

in köln steht auf der vogelsanger str ( da sind 10 schrottplätze ) ein xantia als unfallwagen.

das wäre deine chance, aber wie sieht dein ventil in natura aus????

hast du ein bild davon.

viellecht kann ich ja mal nachgucken , ob es noch drin ist. aus bauen ist bestimmt auch kein problem, aber ich muss sehen was ich ausbauen soll.

gruss uwe

Geschrieben

Moin Uwe, jo...

hmmmh...Schlips trage ich nicht, aber ich bin einer von den wenigen Lehrern, die noch für ihr Geld arbeiten müssen...bin angestellt. Und die Arbeit erstreckt sich leider auf oft in den Abend...bin zudem Musiker...

Wie sieht das Teil aus...Tja, im Thread

http://www.andre-citroen-club.de/forum/showtopic.php?threadid=36310&time=1115067649

habe ich Ende März schonmal nachgefragt...ich glaube, das Teil, das wonebel postete, könnte es sein...

http://hometown.aol.de/Wonebel1/Ventil.jpg

vielleicht hilft dir das weiter, uwe. Das Ventil sitzt hinten rechts zwischen mittlerer und rechter Kugel...mehr zur rechten Kugel...

Falls du das Teil ausbauen können solltest, mir zudem noch zusenden könntest...oh man, das gibt ein riesen-herzliches Dankeschön !!!!!!!!!

In der Gebrauchtteile-Abteilung habe ich auch schon nachgefragt...ich schaue mal nach, ob sich da jemand gemeldet hat !

Gruß Thorsten

Geschrieben

`Die´ wollen den C6 demnächst an den Kunden bringen?

-Na dann.Gute Nacht-

Geschrieben

Hallo Thorsten,

ich würde zuerst mir von meinem Händler die genaue Teile Nr. geben lassen.

Dann bei BART EBBEN, www.bartebben.com bestellen.

Der ist auf das Ausschlachten von Citroen spezialisiert!

tel.: 003124 3570328

Gruß Edgar

Geschrieben

Genau , Bart Ebben ist bestimmt die Lösung !

MfG

ACCM Elmar Stephan
Geschrieben

Hallo Thorsten,

wir sind Leidensgenossen. Bei meinem Wagen (auch Xantia HDI Kombi, auch gerade fünf Jahre alt) ist am 1. April mitten auf der Autobahn dieses Ventil undicht geworden (hatte ich auch schon mal hier im Forum geschrieben). Die Geschichte fast gleich wie bei Dir: Erst hieß es, der Wagen ist in drei Tagen fertig, dann verzögert sich die Reparatur immer wieder. Dann wird ein Lieferdatum genannt: 17. Kalenderwoche. Dann heißt es:Liefertermin 10. Mai. Glücklicherweise hatte die Werkstatt mittlerweile eine andere Werkstatt aufgetrieben, wo das Ventil noch herumlag. Das war purer Zufall! Daher musste ich nur vier Wochen auf das Auto verzichten ...

Auch die Leihwagen-Episode war bei mir fast gleich. Ich hatte zwei Wochen einen Mietwagen, den habe ich dann abgegeben, weil meine Freundin Urlaub hatte und ich ihren Wagen nehmen konnte. Erst hieß es ja, Citroen übernehme alle Mietwagenkosten für die Reparaturdauer, aber davon wollte die Werkstatt später dann doch nichts mehr wissen.

Ich habe schon einen Beschwerdebrief an Citroen fertig formuliert zu Hause liegen, aber noch nicht abgeschickt. Aber wahrscheinlich tue ich das doch noch. Mir ist auch schon die Idee gekommen, die Geschichte einer Autozeitung anzubieten, denn das ganze Verhalten von Citroen ist eine einzige Frechheit. Mal ganz ehrlich: Jemandem, der beruflich auf das Auto angewiesen ist, kann man nach dieser Episode nicht mehr empfehlen, einen citroen zu kaufen. Oder würde es bei VW oder Toyota auch mindestens sechs Wochen dauern, bis ein Bremskraftregler (das wäre ja wohl das vergleichbare Bauteil) geliefert würde?

Eigentlich ist das jammerschade, denn ich bin mit dem Auto sonst sehr zufrieden. Immerhin bin ich in acht Monaten 40 000 Kilometer damit gefahren. Angesichts des lächerlichen Marktanteils und des katastrophalen Images von Cit in Deutschland begreife ich das stoffelige und behördenmäßige Verhalten dieser Firma noch weniger. In meinem Bekanntenkreis gibt es schon den einen oder anderen, der in den nächsten Monaten über einen neuen Wagen nachdenken würde. Vielleicht wären die nach meinen positiven Erfahrungen auch zu einem Citroen-Händler gegangen. Davon kann jetzt natürlich keine Rede mehr sein. Das sowas von sowas kommt, müsste eigentlich auch Citroen klar sein.

Viele Grüße

Elmar

Geschrieben

Eigentlich würde ich mir gerne eine(n) C6 kaufen - aber ich werd langsam nachdenklich !

Geschrieben

@Furbyfighter ein wärmetauscher ist kleiner als ein motorblock und das dieses teil im leben eines kfz nicht kaputt geht ist auch unsinn

eine einzige "windung" (heisst richtig lamelle) kann man nicht einzelln wechseln, du musst dir das teil so vorstellen wie der kühler vorn im kfz

und das geht nur komplett zu erneuern

und noch dazu es iss ne scheiss arbeit das ding zu wechseln

gruss peppi

Geschrieben

ups - Peppi - Dein Slogan ist aber nicht gerade menschenfreundlich :-)

Geschrieben

Moin Elmar.....

MOIN Mönninghoff

MOIN ALLE !!!!!!

BARTEBBEN.COM HAT DAS TEIL !!!!!!!! Es ist bestellt, wird nächste Woche geliefert und eingebaut. HOFFENTLICH ist es wirklich das richtige Teil.

Elmar...diesen Beschwerdebrief möchte ich gerne mit unterschreiben !!!!!!!!

nochmal Elmar: Ich habe diese "unendliche Geschichte" an Autobild, den ADAC, Auto-Motor und Sport und den WDR 2 geschickt...Der WDR hat sie zu Quintessenz weitergeleitet, vom ADAC erhalte ich Freitag einen Anruf und Auto-Bild hat sich auch schon gemeldet !!!

Zu der Sache: Citroen dürfe/solle sich sowas nicht erlauben....und: sie sind "stoffelig".....

Ich habe folgende E-Mail zu Cit-Deutschland geschickt:

--------------------------------------------------------------------

Guten Abend ! Gerade erfuhr ich dieses hier:

"BMW garantiert übriegens innerhalb von 48 h überall in der Welt alle Bauteile von Fahrzeugen die Jünger als 15 Jahre sind zu liefern. Die Lieferfristen anderer Hersteller kenne ich nicht so genau aber 6 Wochen bei einem 5 Jahre alten Auto ist nicht normal. Es gibt dafür übrigens eine gesetzliche Regelung die ich aber nicht genau kenne. Ich glaube da steht: alle zur Sicheren Nutzug nötigen Ersatzteile müssen innerhalb einer zumutbaren Zeit verfügbar sein.

Auch das Argument der Qualitätssichernden Massnahme beim Hersteller ist nicht zumutbar da auch ein Bauteil dass nur vorrübergehend I.O. wäre eingebaut werden könnte, ein spätere Austausch ist billiger als wochenlang Mietwagen."

Wie sieht das aus mit einer "gesetzlichen" Frist bei Ersatzteilen ?

Und andere Fragen habe ich auch noch:

Kann man den Zulieferer haftbar machen für entstandene Folgeschäden ?

Kann man den Zulieferer ab einer bestimmten Anzahl von Wochen die Kosten des Mietwagens aufs Auge drücken ?

Kann Citroen dem Zulieferer nicht kündigen ?

Und auch dieses hier tat sich nach regem E-Mail-Verkehr für mich auf:

"Warum holst Du Dir das Ventil nicht aus einem Unfallfahrzeug vom Schrott und lässt das erstmal von der Werkstatt einbauen - ( versteh auch nicht warum eine Werkstatt nicht von selbst auf diese Idee kommt)"

Kann man eine Werkstatt bitten oder vielleicht sogar verpflichten, ein Ersatzteil zu organisieren (gebraucht...vom Schrottplatz oder vielleicht sogar eines aus einem Xa entnehmen...)?

Gruß Thorsten Gaulke

-----------------------------------------------------------------------

Folgendes bekam ich als Antwort:

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Bei Rückfragen bitte angeben: xxxxxx

Sehr geehrter Herr Gaulke,

die von Ihnen gestellte Fragen berühren den internen Bereich des Hauses Citroën, auf die wir als Importeur für Deutschland keinen direkten Einfluss haben. Desweiteren werden interne Informationen nicht publiziert.

Dürfen wir Ihnen unsere vorherigen Ausführungen bestätigen?

Freundliche Grüße aus Köln

CITROËN DEUTSCHLAND AG

51170 Köln

Telefon 02203/44-775

Telefax 02203/44-655

Sven Kadlubek

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Wenn das Teil von Bart eingetroffen ist und das Auto wieder funktioniert, ist es an der Zeit, mit einigen dieser Sesselpupsern brieflich abzurechnen !

Gruß Thorsten

Folkher Braun
Geschrieben

Moin,

wir sollten mal Geld sammeln für ´ne Raubkopie von "We love your apathy" (Skunk Anansie) und die nach K. schicken.

Weiß jemand schon die Cit.-Bestellnummer von dem Teil? - Oder besser: von allen von Cit. nicht lieferbaren Teilen. Denn machen wir einen Such- und Bestelldienst auf. So wird es was mit dem Aufschwung.

gruß f

Geschrieben

Moin Folkher...

...die OENr. des Teils kann ich schon auswendig ;-) 96119952

Ansonsten kann man Sammelbestellungen aufgeben für alle Teile eines Citroen, die erfahrungsgemäß nie oder äußerst selten kaputt gehen...

Gruß Thorsten

ACCM Peter Weitlandt
Geschrieben

Hallo zusammen...

Lieferengpässe bei bestimmten Ersatzteilen wird es immer geben - egal bei welchem Hersteller. Freundliche, engagierte Vertragswerkstätten wird es aber auch immer geben - jedenfalls wenn man eben so freundlich und "bertübt" um schnelle/schnellere Hilfe bittet.

Leute von denen man Hilfe erwartet als Sesselpupser zu disqualifizieren wird bestimmt nicht den erwünschten Erfolg bringen.

Zum Glück kann ich mich über kompetente Hilfe in solchen Fällen nicht beschweren - oder war es doch kein Glück...

In diesem Sinne, laßt uns Mensch bleiben und genießen unsere in der Regel doch sehr zuverlässigen Citroën!

Ciaoi,

Geschrieben

Moin Peter...

natürlich erwarte ich von den Serviceleuten in Köln "Hilfe", aber wie du vielleicht gaaaanz oben schon gelesen hast, fiel es schwer, die Serviceleute überhaupt zu bekommen !

Und dann stellt man Fragen, die einen bewegen (beispws. nach Folgekosten durch 6-wöchiges Stehen...Kosten eines Mietwagens.....) und mann bekommt als Antwort: Dürfen wir Ihnen unsere vorherigen Ausführungen bestätigen?

Vielleicht ist ja der eine oder die andere bei Cit-Deutschland nicht auf das Auta angewiesen...ich schon...und mir scheint eben, dass es den Leuten in Köln teilweise egal ist, wer die Kosten trägt...Citroen tuts auf jeden Fall nicht. Also: an wem bleibt es hängen: Am Kunden, der schon 6 Wochen wartet.

Irgendwann ist meine Freundlichkeit vorbei !!!

Peter: Wer hat dir geholfen ? Cit-Deutschland oder die Werkstatt ??? Die Werkstatt versucht auch halbwegs das Beste....aber der Kundenservice von Citroen ist für mich in erster Linie nicht als Service für den Kunden zu bezeichnen...oder lässt du deine Kunden, die ein Problem haben, 10 Tage warten ?

Noch mal Peter: ---In diesem Sinne, laßt uns Mensch bleiben und genießen unsere in der Regel doch sehr zuverlässigen Citroën!---

Wie soll ich meinen Citroen genießen ? Der steht seit 6 Wochen aufm Hof und gammelt vor sich hin...

...toller Genuß !!!

Gruß Thorsten

ACCM Peter Weitlandt
Geschrieben

Moin Xantia2.0HDi,

ich verstehe Deinen Ärger. Ebenso verstehe ich nicht die von Citroën-Deutschland an den Tag gelegte Trägheit.

Ich bin allerdings überzeugt, wenn man mit der Werkstatt, in welcher sich Dein Xantia momentan ausruht o:)), in einem vernünftigen Ton gesprochen hätte, wäre das Problem gar nicht erst entstanden. Verstehe mich bitte nicht falsch! Ich möchte Dir hier nichts, aber auch gar nichts unterstellen. Aber meine Erfahrungen sind da komplett konträr. Wie schon von anderen hier beschrieben, ein gebrauchtes Teil wäre in Deiner näheren Umgebung mit Sicherheit aufzutreiben gewesen. Auch ein Peugeot Händler dürfte in Deiner näheren Umgebung gefunden werden können... Dies hätte Deine Werkstatt von sich aus einleiten können. Mir ist völlig Unverständlich, weshalb hier so kundenunfreundlich vorgegangen wurde. Genau diese Vorgehensweise ist mit Verlaub gesagt nach meiner langjährigen Erfahrung nicht Citroëntypisch...

Die nötige Kongruenz erreicht man allerdings nur in einem ruhigen, freundlichen Dialog.

Ich hoffe, Du verstehst mich so, wie ich es ausgedrückt habe! Nicht zwischen den Zeilen lesen - Angriffe sind mir wirklich fremd, ein gewisses Verständnis für div. Lagen zu verdeutlichen um so mehr.

Ich wünsche Dir ein frohes Schweben - wenn er denn wieder schwebt!

Ciaoi,

Folkher Braun
Geschrieben

...nicht citroentypisch?

Ich habe hier auch so einen netten Brief von Herrn K. aus K.. Außerdem bin ich der Meinung, dass ich nicht unbedingt lieb sein muss (zum Werkstattpersonal), wenn mein Mobil kaputt ist. Erst recht brauche ich nicht lieb sein, wenn die Werkstatt das zu tauschende Bauteil nicht beibringt, schließlich ist ein XA kein Oldtimer. Noch weniger lieb bin ich, wenn sich der Akt über mehrere Wochen hinzieht, denn jeder Werkstattbetreiber müsste wissen, dass die meisten Menschen sich Automobile leisten, um mobil zu sein. Und diese Mobilität wiederherzustellen, sollte bei einer Werkstatt oberste Priorität haben.

gruß f

( auch: Noch-Cit.-Fahrer)

Geschrieben

Hallo Folkher: Danke...genau dieser Meinung bin ich auch

Hallo Peter...Zur Werkstatt war ich nie unfreundlich...im Gegenteil...die Werkstatt kam mir ihrerseits mit Freundlichkeit entgegen...dennoch ändert das nichts an der Tatsache, dass die Werkstatt bisher kein Teil organisiert hat. ICH habe der Werkstatt gestern (Mittwoch, 04.05.2005) den Tipp gegeben, sich mit Bart Ebben in Verbindung zu setzen. Und dabei bestimmt 15 mal BITTE gesagt.

Ich verstehe dich, Peter, nicht ganz...in keinem meiner Postings bin ich negativ auf die Werkstatt losgegangen...Nur noch mal zur Deutlichkeit: Die Sesselpupserei bezog sich auf Citroen Deutschland und deren besonders langsamen und nicht wirklich kundenfreundlichen Service...

Davon abgesehen hätte die Werkstatt natürlich einen Leihwagen stellen können, sie hätte bei Schrotthändlern umherfragen können, sie hätte auch....hätte....Hat sie aber nicht....aber ich war nie unfreundlich oder habe nie in einem unvernünftigen Ton mit der Werkstatt gesprochen...Wie gesagt...das wird auch in meinen Postings weiter oben deutlich...

Gruß Thorsten

...Nachtrag....Welches Problem wäre nicht entstanden ???? Die Frage verstehe ich nicht, Peter !?!

Gruß Thorsten

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...