Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,mein CX zieht seit kurzem leicht nach links.Kann ich das selber einstellen?Benötige ich Spezialwerkzeug?Ich habe schon in meinem Rep.-Handbuch gelesen das ich einen Exzenter benötige.Würde hierfür auch ein beliebiger Stift ausreichen,oder ist am Exzenter eine Art Schlüssel dran?Wieviel Schrauben muß ich noch lösen.Wenn ich so im Buch nachsehe 1-max.2 (13 Schlüssel).Muß der Motor dabei laufen?

Danke,Holza der sich schon auf`s Pfingstreffen freut.

Geschrieben

Hallo,

das Problem kann viele Gründe haben:

Schwingarmlager defekt

Räder nicht ausgewuchtet

Dämpfer der Spurstange hat Spiel

Nullstellung der Diravi defekt- Herzscheibe

Die Spur kann man nur auf einem Meßstand einstellen lassen!

Gruß Edgar

Geschrieben

Es ist am CX ja nicht gerade unnormal dass man den Geradeauslauf etwas korrigieren muss.

Das Spezialwerkzeug begrenzt sich auf einen 13er Schlüssel. 2 Halteschrauben lösen, Exzenter leicht verdrehen, Halteschrauben anziehen, Probefahrt--> dieses Spiel solange bis er geradeaus läuft.

Bevor man aber an der Lenkung stellt sollte man prüfen ob die Schwingenlager defekt sind oder irgendwelche Kugelbolzen oder Gelenke vorn ausgeschlagen sind. Falls das Problem schlagartig nach einem Reifenwechsel kam tausch die Hinterräder nochmals.

Wenn die Spur verstellt ist kannst du über den Exzenter den Geradeauslauf zwar wieder geradestellen aber die Spur stimmt dann immernoch nicht.

Bei alternder Herzscheibe findet sie die Mittellage nichtmehr und läuft deshalb nicht gerade aus, das merkst du aber spätestens wenn du den Exzenter auf den einen oder anderen Anschlag stellst und keinen Unterschied bemerkst.

Grundsätzlich, wenn nicht eine Krafteinwirkung von aussen stattgefunden hat liegt es wohl an der Herzscheibe die langsam altert.

Geschrieben

Also anden Gelenken und Schwinglagern wird es nicht liegen weil die noch relativ neu sind.Meit den Reifen könnte schon ehr sein weil ich vorne neue drauf habe.

Geschrieben

Das ist nicht ungewöhnlich. Versuch es mit einer geraden Strecke ohne Seitenwind und einem 13er Schlüssel an dem Verbindungsstück zwischen Lenksäule und Lenkgetriebe (wie beschrieben, unterm Reserverad) und etwas Geduld.

ACCM Jan Goebelsmann
Geschrieben

....bei laufendem Motor UND Systemdruck.

Wenn Auto nach links zieht, Exzentermutter nach rechts drehen (in Fahrtrichtung) und umgekehrt.

Tip: die beiden Muttern (selbstsichernd), die die Sache fixieren, lösen. Eine gaaaanz leicht wieder anziehen. Oft passiert es, daß allein das Anziehen wieder etwas die Position verdreht, und das Spiel beginnt von neuem. Aber vorsicht: etwas zu fest, und der Exzenter kann sich nicht verstellen. Vor allem dann nicht, wenn die Platten schon etwas auseinander gebogen sind.

Und da es mehrmaligen Einstellens bedarf: ich ziehe für die Probefahrt nur eine Mutter an, nämlich die, an die ich am leichtesten rankomme.

Wird wohl an den Reifen liegen; ich mußte das schon mal beim Wechsel auf Winterreifen durchziehen, obwohl die 8 Monate zuvor schon drauf waren und nichts geändert wurde.

Gruß,

Jan

Geschrieben

Hallo Jan!

Kann ich nur bestätigen! Die CX Lenkung reagiert sehr sehr sensiebel. Da genügt das umstecken von winter auf sommerreifen schon und die lenkung zieht in eine richtung! Einzustellen genau wie von dir beschrieben! Das teuflische beim einstellen ist aber: Einen hauch zuviel verstellt und schon geht es in die andere richtung!

Gruß aus wien

Stefan

ACCM Jan Goebelsmann
Geschrieben

@ Stefan: ....war gerade in Wien; bin zum Glück auch regelmäßig dort. - Wenn Dir ein grauer Prestige S1 mit Dieselgeräusch um die Füße rollt, mich gerne ansprechen! - Beim nächsten Heurigenbesuch ein 1/8 in meinem Namen trinken,

Gruß,

Jan

Geschrieben

Ich muß mich noch mal melden.Heute abend habe ich versucht mein CX in Geradeauslauf zu bringen.Ich habe alles so gemacht wie beschrieben,noch mal danke,ich bin mir auch sicher das ich es richtig gemacht habe.Leider ging der Exzenter nur noch sehr wenig nach rechts zu stellen.In die andere Richtung war noch sehr viel Spielraum.Das heißt nach rechts war er gleich am Anschlag.Jetzt zieht er immer noch nach links.Was könnte ich jetzt noch machen.

Geschrieben

Hallo,

wie oben beschrieben, alle Möglichkeiten abarbeiten!

Der Exenter ist ja nur für die Feineinstellung da..also erstmal die Spur richtig vermessen lassen, haben die Spurstangen in Dämpfungsblock Spiel?

Gruß Edgar

Geschrieben

Hallo holza!

Es gibt noch eine möglichkeit der einstellung! Die reagiert aber etwas häftiger! Will damit sagen, diese verstellung ist ist gröber als die von der Herzscheibe. Das kurze sück von der lenkung die aus dem wageninneren kommt (diravi) wird mit auch zwei 8er schrauben befestigt! 13er schlüssel nehmen beide lockern und verstellen, und zwar engegen der richtung in die der wagen zieht und nicht vergessen: Schrauben wieder festziehen!!! Ist eine spielerei den du mußt dann die feinverstellung auch wieder korrigieren! Vorausgesetzt wie bei mönninghoff geschrieben das an der lenkung selbst nichts ausgeschlagen ist!!! Sollte die lenkung noch immer in eine richtung ziehen bleibt dir eine optische vermessung nicht erspart!!!

Gruß aus wien

Stefan

Geschrieben

@ goebelsmann:...werde ich machen! Aber ein "achterl" wie man in wien so schön sagt wird nicht reichen, es werden schon ein paar vierterl werden. Und keine sorge bei solchen besuchen bleibt die französinn in der garage und der taxi dienst hat eine lustige fahrt, vor allem beim heimweg!!! :)))

PS.: Welchen heurigen besuchst du wenn du in wien bist?

Schöne grüße

Stefan

ACCM Jan Goebelsmann
Geschrieben

Ich habe mich nicht getraut, die Verstellung über die Achse des Steuergerätes bei laufendem Motor vorzunehmen.

Damit bekommt das Steuergerät den Impuls zum lenken, mangels 'Rückmeldung' geht's aber dann gleich richtig los, bis auf Anschlag der Langlöcher, was dann die Rückmeldung bringt.

In so einem Falle ist mir nichts besseres eingefallen, als die besagten Schrauben zu lösen und die Räder zu verdrehen. Lenkung drucklos!

Hat man diese Schrauben einmal gelöst, kann man auch die ganze Verstellmechanik ausbauen und z.B. einen Zahn bei der Mäuseverzahung weitersetzen (Achse in das Lenkgetriebe), um das max. mögliche Spiel zu bekommen.

Das nimmt aber Formen an, die m.E. über Reifenwechsel usw. hinausgehen. - holza, Ist Dir auch jemand in die Räder gefahren und hat an der Geometrie etwas 'verbogen'?

Gruß,

Jan

ACCM Jan Goebelsmann
Geschrieben

@Stefan: Welser, insbes. nachmittags und wenn die Sonne scheint (Garten) und die Musi noch schläft; Muth (Wein und Küche bestens) und Rauscher, der leider selten offen hat, wenn ich da bin. Einen urigen hat's noch in Nußdorf (Name nicht bekannt), und Strebersdorf (dito). - Als Studend habe ich neben dem Feuerwehrwagner gewohnt, aber nur selten dort gesessen. So edel war's mit mir denn doch nicht, und einige Jährchen ist's auch schon her.

Und neue Heurige kennenlernen: gerne! - Das mit dem 'acherl' war auch nur eine Redensart.

Servus, (sagt man sogar hier in der Oberlausitz; man merkt: hier regierte Glam Gallas von Frydland aus; als Statthalter von K.u.K.!)

Jan

Geschrieben

holza: Stell den motor ab, löse die schrauben leicht und verstelle schrittweise bis du eine änderung feststellen kannst! Die herzscheibe mußt du vorher in die mitte stellen damit du später die feineinstellung machen kannst! Es ist zwar eine zimmliche fummelei hatte aber damit immer den gewünschten erfolg!

Stefan

Geschrieben
dimenschn postete

Es gibt noch eine möglichkeit der einstellung! Die reagiert aber etwas häftiger! Will damit sagen, diese verstellung ist ist gröber als die von der Herzscheibe. Das kurze sück von der lenkung die aus dem wageninneren kommt (diravi) wird mit auch zwei 8er schrauben befestigt! 13er schlüssel nehmen beide lockern und verstellen, und zwar engegen der richtung in die der wagen zieht und nicht vergessen: Schrauben wieder festziehen!!!

Habe ich dann auch darüber geschaftt.

Lies mal hier:

http://www.andre-citroen-club.de/forum/showtopic.php?threadid=34430

http://www.andre-citroen-club.de/forum/showtopic.php?threadid=1218

Zusätzlich habe ich aber festgestellt daß mein Wagen links ein wenig tiefer steht, bzw. bei einer Rechtskurve gefühlsmäßig tiefer eintaucht als bei einer Linkskurve.

ACCM Jan Goebelsmann
Geschrieben

dimenschn: an welcher Stelle verstellst Du, wenn die Schrauben vom Flansch der Achse Steuerteil lose sind?

Denn dann sind ja über das Lenkgetriebe die Räder zu drehen; eigentlich nur auf der Bühne mit freien Rädern o.ä. möglich?!

Interessiert mich, weil ich hier vielleicht einen Vorstellungsfehler vor lauter Bäumen im Wald habe.

An alle: Hier nochmal eine Art Vorsichtshinweis: Wenn diese Schrauben lose sind, bekommt das Steuerteil keine Rückmeldung!

UNTER Druck reicht eine leichte Drehung am Lenkrad ODER an der unteren Achse des Steuerteils (mit besagten Langlöchern), und die Räder schlagen mit aller Kraft der Hydraulik ein. - Wenn in dem Moment Finger im Weg sind.....und Werkzeug geht fliegen! - Man darf in der Hitze des Gefechts versuchen, über die Nockenscheibe OHNE Druck am Geradeauslauf zu fummeln, nicht aber, bei GELÖSTER Verbindung zwischen Lenkung und Steuerteil MIT Druck etwas erreichen zu wollen.

Ich glaube, bei diesem Hinweis nichts vor Bäumen zu übersehen.

Gruß,

Jan

Geschrieben

Hallo Jan!

Beginne damit die Herzschscheibe (verstellt fein) wieder in die mitte zu stellen! Dann die schrauben vom lenkstück der diras bei abgestellten motor lockern (das sind die mit den langlöchern) milimeter-weise gegen die richtung verdrehen in die die lenkung zieht (und zwar an dem lenkstück das zur diras geht) ! Immer einen millimeter verstellen, schrauben festziehen, probefahrt machen bis du an dem punkt bist wo die lenkung in die andere richtung zieht! Mit der feineinstellung den rest noch einstellen und das ist es! Natürlich will die lenkung einschlagen wenn du an den langlöchern verstellst, die glaubt das sie einschlagen soll da sie einen hyderaulickdruck der diras bekommt! Der einschlag der räder sind allerdings nur cm. Wie gesagt es ist eine spielerei aber ich habe es immer zusammengebracht!

Gruß aus wien

Stefan

ACCM Jan Goebelsmann
Geschrieben

Gut, so funzt's.

Wenn Du ohne Druck an der Achse des Steuergeräts drehst, verschiebt sich der Steuerkolben.

Ziehst Du dann die Schrauben fest und gibst Druck drauf, laufen die Räder nach bis Ausgleich usw.

Ich habe eine Klimaanlage drin; da ist es derartig fürchterlich, die zweite dieser Schrauben zu erreichen, so man nicht die Lenkung verdreht oder alle Hydraulikleitungen abschraubt.

Aber mit dem gleichen Prinzip: für die Probefahrt nur eine festziehen und dann keine Notsituation forcieren, reicht es!

Gruß nach Wien,

Jan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...