Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Ich hab einen Xantia Bj98 glaube XII

also ich plane mir eine Heckablage selber zu bauen um einen Halt für meine Lautsprecher zu schaffen.

Jetzt würde ich gerne wissen wie ich die Heckablage stabil im Kofferraum befestigen kann.

Villeicht hat jemand im Forum schon sowas gemacht ?

mfg,

Sebastian Seidler

Geschrieben

wenn du nicht schon zufälligerweise große Lautsprecher hast würde ich sagen: setzte die lautsprecher vernünftig gedämmt in die türen.

Hutablage im Xantia bringt aufgrund der sehr schrägen heckscheibe nicht so richtig was.

BENNY

Geschrieben

Heckablagen sind so oder so absolut ungünstig, was die Anbringung von Lautsprechern angeht. Zum ersten brauchen lautsprecher ein bestimmte, Volumen um vernünftig zu klingen, bei Tieftönern verschlechtert die Eigenresonanz der Ablage den Klang zusätzlich. Zudem hört sich Musik von hinten meiner Meinung nach einfach nur besch**** an. Erstens steht man bei einem Konzert auch nicht mit dem Rücken zur Bühne, zweitens sind unsere Ohren nach vorne gerichtet, wenn nun Schallwellen von hinten kommen hören sich diese bei weitem nicht so sauber an, wie wenn sie von vorne kommen. Und als letzten Punkt: Bei einem Unfall fliegt die Heckablage mit Lautsprechern drin garantiert nach vorne, die kann man befestigen wie man will, oder es reißt die Lautsprecher raus. Falls du dir nun überlegen solltest vorne ordentliche Lautsprecher zu verbauen, dann kannst du mir ruhig ne Mail schicken, um dir ein paar gute zu empfehlen, auf jeden fall keine scheinbaren Schnäppchen bei Ebay oder MM nehmen, in 90% aller Fälle kann man das Geld besser anlegen.

Meine e-mail adresse Razerman@gmx.de

Geschrieben

EBEND! Vorne spielt die Musik, einfach vorne gute 16er verbauen und fertich is!

Ich hab zur Zeit nur Sinus Live 16er an ner alten 2x40Watt Endstufe, aber da geht einiges! Mit besseren Hochtönern wär ich sogar schon zufrieden ;-)

Geschrieben

Entweder eine Befestigung wie für die originale Ablage basteln (zum Einklinken) oder an der seitlichen Auflagefläche festschrauben. Letztere Lösung ist aber nicht sehr elegant.

Gruß

Fred

Geschrieben

...und hält bei nem Auprall auch mit 100% sicherheit nicht, wie schon gesagt, auf gar keinen Fall LS in die Hutablage!! Ich z.B. hab mir vorne die Rainbow SLX 256 Deluxe mit 100 Watt RMS Leistung reingesetzt, laufen noch übers Originalradio, hören sich aber trotzdem schon richtig geil an, die Woche dürfte allerdings mein neues Alpine CDA-9847 R kommen, und wenns diesen Monat mim Geld noch reicht, wird noch en 2 Kanal Verstärker Axton C408 oder C409 mit 120 Watt RMS pro Kanal bestellt, und dann gehts rund.

Geschrieben

@benny1004

Hab schon super System, hinten in den Türen ist zuwenig PLatz

@zeto16

mein System ist schon 1a, aber ich möchte halt lieber mitten drinnen sein statt den KLang nur von vorne kommen hören. Ich hab schon andere Anlagen gesehen und mit RearSPeaker is es halt schon um einiges besser.

Ich will nicht hinter der Bühne stehen, ich will auf der Bühne stehen ^^

@ Kugelblitz

Die erste Lösung klingt zwar elegant, aber bei einem Aufprall würde das hohe eigengewicht reichen um sich aus der Halterung zu fliegen.

Für die 2te Methode suche ich Informationen

Geschrieben

Du brauchst ja hinten keine großen lautsprecher, außerdem kann man doch im xantia in den hinteren türen 13er verbauen, da könnte man z.b. rainbow slx230 reinsetzten die teile haben 80 watt rms, und wenn das nicht reicht...ich will die rear lautsprecher z.b. nur dezent übers radio mitlaufen lassen, damit kein "soundloch" entsteht, außerdem so richtig auf der bühne stehen kann man erst, wenn man alles vollaktiv anfährt und die lzk richtig einstellt, außerdem brauchst du für den richtigen effekt ja auch musik, die praktisch aus 4 richtungen aufgenommen wurde... was haste denn im moment für ein system drin?

Geschrieben

CLarion RMP 748 RMp

Rodek 2010

Rodek 4120

Hertz 250R

Audio Development AD60

(hab sicher einige Nummern sind sicher falsch geschrieben ... )

und jetzt will ich die SLX 165 Deluxe hinten rein haben

Geschrieben

sieht ja nicht schlecht aus, ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die 265 deluxe in der hutablage gut klingen werde, da die nicht auf free air ausgelegt sind, wie gesagt, ich würde die 265 gegen die 230 tauschen, und diese in die hinteren türen reinsetzen, wird sich um einiges besser anhören.

Geschrieben

die 165 SLX sind jetzt nämlich in ner echt gutaussehenden limitierten Spezialedition unter dem Namen " AIV Green Power SLX 165 Deluxe" in giftgrün für 130euro rausgekommen. Sind zur Zeit das Beste was man für sein Geld bekommen kann. Und so gut wie die aussehen sind sie sogar Hutablagetauglich ^^

Die Boxen könnte ich ja geschlossen in meine Hutablage einbauen, also das stellt kein großes Problem dar.

Geschrieben

ich muss dich berichtigen, dass ist keine spezialedition, der händler AIV vertreibt seit einiger Zeit, Lautsprecher von Rainbow, nun lassen sie sich eigene von Rainbow machen AIV Green Power SLX 156 Deluxe, welche afaik bis auf das aussehen, absolut identisch zu den Rainbow SLX265 sind. die rainbows sind eigentlich dafür ausgelegt in türen zu spielen, das dürften so zwischen 20-40l sein, ich hab gerade ein wenig in winisd rumgespielt, und komm bei den lautsprechern, für ein geschlossenes gehäuse nicht unter 20l. Ich kann es allerdings nicht genau sagen, da ich nicht alle TS parameter habe.

Geschrieben

Ansichtssache ob das eine SPezialedition von Rainbow oder das normale Produkt von AIV sind. Das sie von Rainbow sind weis ich aber der Membran is bei Rainbow normal ned grün ;)

jedenfalls sind sie um einiges günstiger als die SLX265 vonRainbow und haben ne Farbe die mir gut gefällt.

Wegen den 10l, da muss ich schauen, aber gibt ja auch noch ne 13cm Lösung von AIV ^^ die könnten dann direkt in die Türe rein

Geschrieben

Lautsprechersysteme sind immer schwierig, nicht nur wegen dem Volumen einer Box, sondern auch wegen der Gesamtzusammenstellung. Da gibt es dann u.U. regelrechte Frequenzlöcher (gegenseitige Auslöschung) etc. Im Auto ist es nochmal komplexer, wegen der Nebengeräusche (beim Fahren - weil dafür das Blech da ist). Und eins kann ich mir nicht verkneifen, wieso willst Du unbedingt auf die Bühne zum Musik hören ???

Du mußt ans Mischpult, da ist der beste Sound. Ich bin oft genug auf der Bühne um zu wissen, da oben ist der Sound beschissen. In Echt!

Ebby

Geschrieben

Ich will nicht, dass die Musik nur von vorne kommt.

Ich will mitten drinnen sein, es soll nichtmehr ortbar werden.

Geschrieben

Methode: Von oben durch"spaxen" und somit die Ablage fest mit dem Rest verschrauben. Wenn die Schrauben fett genug sind, gehts beim Unfall auch nicht alleine fliegen.

Gruß

Fred

Geschrieben

... aber es reißt dir vielleicht den kunststoff aus, und dann gehn se fliegen. Also ich hab meine Rainbow SLX 256 Deluxe bei www.extremeaudio.de für wenn ich mich nicht irre 129 € bekommen. wenn, dann würde ich auf jeden fall auf die 13er zurückgreifen und die in den türen verbauen. das mit der phasenauflöschung tritt nur auf, wenn die lautsprecher front nicht von der rückseite getrenn ist, z.b. wenn man sie in die heckablage verbaut, bei nem einbau in die tür tritt das problem in ganz seltenen fällen auf, beim xantia aber auf keinen fall. Mir ist gerade noch ne andere Idee gekommen, was hast du denn im moment für ein frontsystem drin, ich find da keine Daten dazu, und was hat der Verstärker für Daten? wenn du hinten unbedingt 16er haben willst, dann setz dir die rainbows in die front türen, und mach die lautsprecher die du da momentan drin hast nach hinten.

Geschrieben

@Kugelblitz die Frage ist halt wo ichs anschraube, wenns nur am PLastik montiert ist bringt das nichts.

@zeto16, stimmt kosten dasselbe.

Das Frontsystem ist von Audio Development, die führen nur wenige Händler und kommen aus Italien. Dort werden sie nicht als Set mit Freq Weiche und Höchtöner vertrieben sonder auf das Auto abgestimmt.

folglich findet man nicht viele unterlagen. ist Irgendeine .it seite.

85Watt RMS habens jedenfalls.

Sind jedenfalls erste Klasse und die bleiben vorne drinn ^^

LZK funzt genauso mit der Phasenverschieben wenn man rechnen kann.

Warum soll man probleme mit Phasenauslöschung haben wenn mans hinten montiert ? Ich verschiebe einfach die Phase der Front speaker, aber das ist in einem Bereich von <2° also ...

Geschrieben

Musste halt schauen, wie du das Plastik verstärkst. Eins ist sicher: Mit fest eingebauter Hutablage ist ein Xantia einfach unpraktisch.

Gruß

Fred

Geschrieben

Ich hab leider noch keinen Vergleichstest zwischen den beiden systemen gelesen, da ich gesehen habe, dass die rainbows papier oder gewebe membranen haben, und die von AIV Glasfaser oder so irgendwas. Ich hab daheim nen Test von den AIVs liegen, muss mal schauen. Wenn du die von Audio Development nicht nach hinten bauen willst, dann würde ich trotzdem sagen, dass du dir hinten in die Türen die Rainbows oder die von AIV reinmachst.

Geschrieben

Zudem finde ich es um einiges besser wenn man ne richtig gute bühnenabbildung hat, und man wirklich glaubt, der sänger steht direkt vor einem... aber ist ja wie so vieles geschmackssache, das einzige was afaik wirklich nicht ortbar ist, ist der sub wenn er unter 80Hz spielt, alle anderen töne kann man orten

Geschrieben

Zu dem Thema Unfall und Lautsprecher auf der Heckablage läßt sich einfach nur eines sagen : Vernünftig verschraubt muß nichts passieren . Mir sind bei meiner BX-Versenkung nur die Kopfstützen um die Ohren geflogen ,trotz 35cm Pioneers auf der Heckablage auf den Originalbefestigungspunkten. Siehe ACZ 4/2004 Seite 42/43

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...