Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich fahre seit 2001 einen Xantia 1,9TD VSX ( BJ 97). Ich habe vielleicht die Gelegenheit, günstig (2000€ sind doch günstig, oder ?? ) zu einem Xantia Activa V6, BJ 98 zu kommen, der allerdings schon über 200.000 km auf dem buckel hat. mängel sind mir keine bekannt. welche kosten können & werden auf mich noch zukommen (Verschleißteile usw. ) ? Leider muß ich mich bald entscheiden und habe keine Gelegenheit mehr, das Auto zu besichtigen.

Vielen Dank für Eure Meinung !

Der schwebende Robert
Geschrieben

Hallo,

200 tkm beim V6 sind für Motor und Getriebe bei richtiger, durchgängiger Wartung (???) keine hohe Laufleistung.

Beim Activa achte besonders auf Dichtigkeit der beiden AFS-Zylinder. Frage den Verkäufer, ob sie dicht sind oder äußerlich bereits schwitzen! Lasse dir das bestätigen. Tausch kostet!

Der Zahnriemen ist bei 120 tkm gewechselt worden? Wenn nicht: 1.000,- Euro einplanen. Geht leider kaum günstiger. Wenn definitiv bei 120 tkm erledigt, kommt der nächste bei 240 tkm. Je nach dem, wieviel du fährst, also in 2, 3 oder 4 Jahren.

Wann sind welche Kugeln getauscht worden? Der Activa hat 10 Stück. Wenn alle fällig sind, kostet das ein kleines Sümmchen.

Ansonsten meine Meinung: 2.000,- sind für dieses Auto wirklich wenig Geld.

Der Activa V6 ist m. E. der Xantia schlechthin, wenn man es sportlich mag und nicht nur gemütlich schweben will. Der Unterschied zum TD dürfte aber doch komfortmäßig deutlich sein! Dafür hat der Activa V6 Suchtpotential bei moderatem Verbrauch für 190 PS und Sechszylinder (meiner braucht um die 10 Liter im gemischten Verkehr).

Das evtl. noch von dir noch zu investierende Geld ist gut investiert. Steckst du wirklich noch 2.000,- Euro herein, hast du spätestens dann für 4.000,- Euro ein richtig tolles Auto! Das Risiko ist nicht sehr hoch, etwas falsch zu machen, wenn der V6 allgemein gepflegt worden ist.

Grüße,

Geschrieben

Activas sind supergeniale Fahrzeuge. Für den Preis gab es nie etwas Vergleichbares. 200 tkm reichen aber auch aus, um sämtliche Lager zu ruinieren. Blind kaufen würde ich auf gar keinen Fall. Unbedingt eine Probefahrt machen, auf Hoppeln, metallisches Klappern und Schlagen achten und auf oben schräg nach innen stehende Räder an der Hinterachse. Etwas Hoppeln bei langsamer Fahrt auf schlechter Straße ist normal; der Activa hat stärkere Stabis, was auch die Entlastung durch die AFS-Zylinder nicht ganz kaschiert. In schnellen Kurven wird BE-lastet - das muss auch funktionieren, der Wagen darf sich nur ganz geringfügig zur Seite neigen und das nur bei sehr schnellen Kurven. Ohne gefahren zu sein sind auch 2000 € ggf. (zu)viel Geld. Motorwäsche ist immer verdächtig und kann gerade bei Citroen-Verkabelung der Elektrik schaden.

Geschrieben

Vielen Dank für Eure Antworten !

Ich werd dann mal ein wenig Riskieren & versuchen, einen guten deal zu machen, da ich leider einfach keine Zeit hab, mir den X vorher anzusehn. Vielleicht läßt ich beim Abholen ja noch was rausschlagen !

Für weniger als 2000€ gehört er mir, sonst lass ich die Finger davon ( gibt ja auch noch andere Interessenten .... )

Noch etwas allgemeines zum forum: ich bin zwar erst seit kurzem registrierter user, aber ich komme immer wieder vorbei, um mir tips zu holen oder nach der lösung eines aufgetretenen problems zu suchen !

Vielen Dank für Eure Mühe - Ich habe diesbezüglich leider nur sehr wenig fachwissen ( hab einfach zu wenig Zeit dafür), um auch Euch weiterhelfen zu können. ich bin einfach nur ein begeisterter x fahrer !

Grüße, Georg

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Da will ich nur ganz kurz etwas zu bedenken geben:

Ein Xantia Activa ist ein komplexes Auto. Ich halte ein solches Auto nicht unbedingt für geeignet für solche Fahrer, die generell keine Zeit haben, sich um ihr Auto zu kümmern. Ich würde ein solches Auto nicht unter Zeitdruck kaufen, nur weil es billig zu haben ist und noch andere Interessenten dran sind. Wenn man mit diesem Auto wegen jedem 'Pups' auf eine gute Werkstatt angewiesen ist, wird man eher nicht glücklich mit seinem Kauf. (Das sehe ich beim Activa genauso wie bei den meisten XM's.) Leider gibt es tatsächlich kaum Werkstätten, die sich mit dem Activa auseinandersetzen und engagiert sind. Das werden Dir die Activa-Fahrer hier im Forum bestätigen.

Es gibt genügend Fälle von Nichtschraubern, die solch ein faszinierendes Auto wieder entnervt abgegeben haben...

>>Jürgen

Edith: Natürlich ist der Xantia ganz allgemein trotzdem ein grundsolides Auto und es gibt sicher auch Zeitgenossen, denen es nur ums Fahren und nicht um die perfekte Funktion eines einzigartigen Fahrwerks geht.

Käthe: Du kennst schon Oliver's Seite speziell zum Activa? http://www.xactiva.de/

Der schwebende Robert
Geschrieben

Nach nun 2,5 Jahren und 50 tkm Activa V6 darf ich wohl sagen, dass die AFS-Technik bei weitem nicht anfällig ist. Komischerweise wird dem A. dies unter Citroenfreunden oft angelastet, was ich aber nicht nachvollziehen kann. Vorurteile gegen Citroen - hier?? ;-) Pikanterweise behaupten das oft XM-Fahrer... auch ein genervter Freund mit XM 2,5 TD riet mir: "Verkauf den bloß!" Das Komische daran: ich fahre, er schraubt! ;-))

Und die Defekte?

Das AFS-Gestänge knarrt: schmieren, fertig.

Poltern: neue Buchsen rein, fertig.

Bisher hatte ich zwei defekte AFS-Zylinder. Das war teuer. Ich sehe das aber in strikter Relation zu dem, was mir dieses Auto bietet: Fahrspaß! Und das nicht zu knapp. Und wo bittesehr bekommt man ein prinzipiell und erwiesenermaßen sehr zuverlässiges Auto mit diesen Fahreigenschaften für vergleichsweise lächerlich wenig Geld?

Und die Werkstätten? Ok, denen muss man tatsächlich sagen, was sie tun sollen. Das ist aber Dank diversen Foren kein Drama. Es gibt sogar Unterlagen, die man notfalls dem Mechanikus unter die Nase hält. Wenn er kein Volltrottel ist, bekommt er evtl. Probleme wie auch bei anderen Cits in den Griff.

Gruß,

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Hab zwar nur nen HDi, aber auch als Activa und das seit mittlerweile 3,5 Jahren und 94.000 km (Wagen ist jetzt 6 Jahre alt und hat 134.000 km runter). AFS ist besser als der Ruf. Ab und an muß man was machen und das ist nun mal teilweise teuer. Bei mir waren es bisher nur die 10 Kugeln und das hintere AFS-Stabilager. AFS-Zylinder sind noch die ersten drin, der hinten leckt ein wenig bei Kälte, etwa 0,3 - 0,5 Liter LHM pro Winterzeit.

Ich stimme Jürgen aber in 004 zu: Der Kauf eines Activa sollte wohlüberlegt sein und ein vermeintlich günstiges Angebot kann noch richtig Geld kosten bis der Wagen gut ist. Damit meine ich durchaus Tausender!

Gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...