Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ist eine Wartung einer Klimaanlage wie bei meinem Xantia X1 1.9TD nur bei einer Citroen Werkstätte möglich oder können das auch andere Werkstätten die eine Klimaanlagen - Wartung anbieten durchführen? (z.B.: ADAC , Pit Stop, und andere.....)

Beste Grüße

Alex

Geschrieben

Hallo!

Ist eine Suchefunktion einer Forensoftware wie bei meinem ACC-Forum nur bei einigen Nutzern möglich oder können das auch andere Nutzer die eine Fähigkeit zum Lesen haben? (z.B.: Alex44 , und andere.....)

Beste Grüße

Geschrieben

Bitte verzeih blossom die Antwort. Seine Klima wurde gerade bis zum Totalausfall gewartet.

Die Wartung der Anlage kann auch bei den genannten Firmen durchgeführt werden. Da es sich dabei trotz entsprechender Füllanlagen um eine sensible Angelegenheit handelt, ist es schwierig eine Firma zu empfehlen.

Weiterhin muß bei den Angeboten unterschieden werden: Was wird gemacht?

Reinigung der Anlage und Desinfektion mit Funktionsprüfung und/oder

Nachfüllen Kältemittel. Bosch bot mal nur den Drucktest an.

Zur Qalität der Wartung ein Zitat von ACCM Tiefflieger:

Vor Start der automatischen Prozedur gibt der mechaniker die Füllmenge des Kühlmittels per Tsstatur ein, hier 1200gr (falsch!). Dan startet er und das gerät beginnt die Anlage zu entleeren. die vorhandene Kühlflüssigkeit wierd im gerät gereinigt und in die eingebaute Falsche gefüllt. dabei wird gemessen, wieviel es entnimmt und wieviel Öl es "herausreinigt". Nach einer Evakuierungsphase von 20 Minunten füllt das Gerät die gemessene Ölmenge wieder ein (frisches Öl). Dann füllt die Anlage Kältemittel ein, hier 1200 gr. (falsch).

Nach vollzogener Prozedur erschallt ein Signal, der Mechaniker kommt und findet auf dem Display den VErmerk "Drucktest!". Er sollte nun auf die Manometer schauen, die beide etwa 6 bar anzeigen sollen. Dann soll er den Wagen starten, Klima auf maximum stellen und die Manometer beobachten. Nach 3 Minunten sollten Niedrdruck 2 bar und Druck 15 bar anliegen und sich nicht mehr merklich verändern.

Auf dem Display steht immer noch "Drucktest". Er drückt jetzt die OK-Taste, Schläuche ab und fertig.

Das OK auf dem Ausdruck erscheint auch, wenn er den Drucktest nicht macht, wovon ich ausgehe bei dem Preis. Auf dem Ausdruck muß auch die Entleermenge und die Füllmenge stehen. Die erneuerte Ölmenge ebenso.

Ich würde mal zu Polenz fahren und den Drucktest machen lassen, geht auch ohne Prozedur manuell und dauert 5 Minuten. Dann wird klar, das die imensen Drücke in deiner Anlage dem Komopressor arg zu schaffen machen. Der soll in Extremsituationen (Sahara etc.) bis 25 bar schaffen. Bei Überfüllung der Anlage geht er rauf bis 30 und das bei mäßigen Außentemperaturen. Was soll werden, wenn's mal richtig heiß wird?

Viele dieser Schrauber füllen nur nach irgend welchen Listen, einmal verguckt - scheißegal. Oder sie vergessen's bis zum Eingeben, weil es ihnen scheißegal ist. Oder gucken gar nicht nach, zu faul, zu dumm, oder haben gar keine Liste und einer der Hirnis hat mal gesagt nimm immer 1200 gr. das reicht immer! Und von wegen Drucktest, was muß man da machen, Arbeiten?? Denken?? eventuell Nachlesen - neine Danke. Scheißegal is nich meine Karre! ICH KÖNNTE KOTZEN!

Die Wartung der Klima beim Xsara (Auffüllen Kühlmitte + Drucktest) kosten bei unserenCitroen-Händlern zwischen 42 und 70 €.

Ronald

Xsara 1.8 SX

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...