Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Bisher musste peugeot sich immer vorhalten lassen, dass man den Filter nur bei stärkeren Motoren bekommen kann.

"Konsequentes" Vorgehen von Peugeot: die beiden filterlosen HDI-Varianten des 307 wurden aus dem deutschen Lieferprogramm gestrichen (68 und 90 PS). Jetzt kann Peugeot endlich richtig Werbung machen: "Alle 307 HDI serienmäßig mit Russfilter".

Dabei hat sich eigentlich nichts geändert: wer einen Filter will muss auch mindestens 109 PS wollen.

MFG

Geschrieben
(Wolfgang) postete

Hallo!

Bisher musste peugeot sich immer vorhalten lassen, dass man den Filter nur bei stärkeren Motoren bekommen kann.

"Konsequentes" Vorgehen von Peugeot: die beiden filterlosen HDI-Varianten des 307 wurden aus dem deutschen Lieferprogramm gestrichen (68 und 90 PS). Jetzt kann Peugeot endlich richtig Werbung machen: "Alle 307 HDI serienmäßig mit Russfilter".

Dabei hat sich eigentlich nichts geändert: wer einen Filter will muss auch mindestens 109 PS wollen.

Der Partikelfilter-Pionier Mercedes bindet den Russfilter nicht an stärkere Motoren.

Mittlerweile hat schon ein A 160 CDI (82 PS) den Filter serienmäßig.

Bei einem C4 HDI (90 PS) bekommt man den Filter nichtmal gegen Aufpreis.

Die PSA-Strategie über den Filter die Nachfrage auf stärkere (und vor allem teure

MFG

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Oh,

MFG-Wolfgang zitiert sich jetzt schon selbst. Ich empfehle Dir zukünftig einfach folgende Abkürzung:

"Diesel sind böse!"

>>Jürgen

Edith: Bei seinem Schreibeifer könnte sich der MFG ja auch endlich mal mit der Forensoftware-Benutzung auseinandersetzen.

Käthe: Damit er mal richtig zitieren kann und man in seinen Postings Zitiertes und Neugeschriebenes auseinanderhalten kann.

Geschrieben

Hallo!

Das Durcheinander war leider nicht mehr zu beseitigen.

Daher nochmal die Fakten in Kürze:

1) Peugeot hat beim 307 alle bisherigen Leistungsstufen, die ohne Filter geliefert wurden, einfach aus dem deutschen Lieferprogramm genommen.

Kein 307 HDI mit 68 PS mehr, keiner mit 90 PS mehr. Filter also wie gehabt ab 109 PS.

Peugeot wirbt jetzt: "Alle 307 HDI sind serienmäßig mit Rußpartikelfilter ausgestattet."

2) Citroen liefert den C4 in Deutschland weiterhin der 90-PS-HDI-Version. Der Filter ist in dieser Version auch weiterhin nichtmal gegen Aufpreis lieferbar.

3) Mercedes liefert in Deutschland nun alle A-Klasse-Diesel-Modelle serienmäßig mit Filter, auch schon den A 160 CDI mit 82 PS.

Ergo: bei PSA dient der Rußfilter weiterhin dazu, z.B. die Nachfrage umweltbewusster deutscher Käufern auf die stärkeren Motorisierungsstufen zu lenken.

Und weil PSA bei den "kritischen" Diesel-Käufern mit dieser Marketing-Strategie und dank geschickt inszeniertem Medienspektakel so viel Erfolg hatte, übernehmen andere Anbieter wie VW dieses Geschäftsgebaren....

MFG

Geschrieben
(Wolfgang) postete

...2) Citroen liefert den C4 in Deutschland weiterhin der 90-PS-HDI-Version. Der Filter ist in dieser Version auch weiterhin nichtmal gegen Aufpreis lieferbar....

stimmt so nicht, denn der 90 PS HDI wurde auch beim C4 gestrichen!!

Geschrieben
ben.sch postete

stimmt so nicht, denn der 90 PS HDI wurde auch beim C4 gestrichen!!

Hi ben.sch,

woher hast Du die Info? Im deutschen Konfigurator gibts den 90PS HDi im C4 noch...

Liebe Grüße,

Martin.

Geschrieben

Hallo,

die Aussage im Titel stimmt nicht:

Peugeot 307: Motoren ohne Filter einfach gestrichen...

Es werden immer noch Benzinmotoren angeboten!!

Nicht nur die bösen gefilterten Diesel !!!

Nun im Ernst: finde ich echt konsequent, und hoffe daß dies auch auf die kleineren ausgeweitet wird. Das ist nämlich erheblich kundenwirksamer als irgendwelche x tausend Euro Rabattaktionen...

Gruß P.

Geschrieben

@ 005 das weiß ich von meinem citroen-händler...

Geschrieben

Wesentlich ist doch, dass die filterlosen Modelle nicht mehr angeboten werden, somit gelangt auch weniger Feinstaub in die Luft. Und irgendwann werden bestimmt auch wieder leistungsschwächere Modelle mit Filter angeboten.

Geschrieben

was ben schreibt, ist völlig korrekt.

der HDI90 wurde im juli gestrichen, wird also nicht mehr produziert.

natürlich wird es noch restbestände geben.

@mfg-wolfi: wieso ist dir das eigentlich bei deinen allumfassenden diesel-recherchen entgangen? ein blick auf www.citroen.de würde genügen (C4, motoren-pdf)

Geschrieben

Hallo!

Der HDI mit 90 PS ist nicht mehr im offiziellen deutschen Lieferprogramm zu finden. In Frankreich und anderswo wird er weiterhin angeboten. In Deutschland beginnt das "Sparen" also nun bei 109 PS im C4.

Frankreich ist ja gemäß dem Medienspektkel angeblich das Rußfilterland überhaupt. Schon "kurios": der C5 wird in der beliebten Version 2,0 HDI in Frankreich grundsätzlich ohne filter geliefert....

Vor einigen monaten verkündete Peugeot mit großen Worten, zur Jahresmitte sein alle 307 HDI mit filter ausgerüstet. wer hätte da geahnt, dass das lediglich den wegfall ungefilterter Varianten bedeutet?

Und Citroen nimmt eine Motorvariante nach nur einem halben Jahr Marktpräsenz aus dem Programm, wohl um sich vor dem Angebot eines rußfilters schlicht zu drücken. Wer regelt eigentlich den Wiederverkauf dieser C4 HDI mit 90 PS in deutschland?

MFG

Geschrieben

@010

na ja, vielleicht steicht citroen die 90ps version nicht nur wegen des filters sondern auch mangels nachfrage, wie so viele variante, austattungen und farben in der letzten zeit...???!?!

[übrigens ab 2006 dürfen Euro3-Autos wie der 90 ps-hdi nicht mehr in D(oder gar ganz EU) zugelassen werden!]

Geschrieben

Hallo!

Der C4 HDI mit 90 PS erfüllt EURO-4.

MFG

ben.sch postete

[übrigens ab 2006 dürfen Euro3-Autos wie der 90 ps-hdi nicht mehr in D(oder gar ganz EU) zugelassen werden!]

Geschrieben

ok dann halt och wegen fap und absatzzahlen... wer kauft schon nen diesel ohne fap wenn er für weing € mehr einen mit haben kann...

Geschrieben

ich denke mal mit dem "90 ps-hdi" aus 011 meint wohl eher den nun wirklich alten 2.0 hdi aus dem berlingo, weshalb der wohl ab september auch die restbestände an filterlosen 1,6 liter / 90 ps-hdis vom mc4 eingepflanzt bekommen wird. so die auskunft meines händlers.

Geschrieben

Hallo!

Falls das ernst gemeint war:

von Kunden die so denken träumt sicher jeder Autohersteller...

MFG

ben.sch postete

ok dann halt och wegen fap und absatzzahlen... wer kauft schon nen diesel ohne fap wenn er für weing € mehr einen mit haben kann...

Geschrieben

*auto-enthusiasmus aus*

dieselsteuer verdoppeln, dieselpreis auf benzin-niveau - ich hab es soooo satt, dieses gerusse und gestinke und diesen widerlichen TDI/HDI/TDCI-und-konsorten-klang, der die strassen beherrscht *bääääääääääääää* ich hab es grad hautnah hier an der costa brava: stundenlang im stau (egal ob inner- oder ausserorts) vor sich hindieselnde automassen, die lüfter der klima wegen auf vollgas laufend - nein danke. und hier in spanien und frankreich ebenso sind FAPs noch lang kein ernstes thema.

und benzin sollte auch wenigstens 3 euro der liter kosten - zu viele leute fahren zuviele sinnlose kilometer in zuvielen autos. ich hoffe das barrel rohöl kostet bald 100 euro.

*auto-enthusiasmus wieder an*

Geschrieben

Ja, ja (leicht hechelnd), teuer muß der Sprit werden. Damit endlich mal wieder Platz auf den Autobahnen wird.

Ich war gerade mit einem begeisterten TDi-Fahrer auf Motorradtour. Nachdem er zwei Wochen diversen $DIs am Auspuff rumschnüffeln durfte, tauscht er seinen Dienstwagen gegen einen Passat mit Russfilter um.

roland

Geschrieben

Was ist denn mit dem 1,6er HDi im C3??? Der ist doch gerade neu reingekommen?!

Grüße

Dominik

Geschrieben

was soll damit sein?

ist derselbe, der auch im berlingo verbaut wird und im C4 nicht mehr:

euro 4, aber kein filter.

Geschrieben
(Wolfgang) postete

Hallo!

3) Mercedes liefert in Deutschland nun alle A-Klasse-Diesel-Modelle serienmäßig mit Filter, auch schon den A 160 CDI mit 82 PS.

Habe da noch ein paar Fragen:

Es gibt doch zwei Filtersysteme: Das von PSA mit Additiven und Systeme ohne. Habe irgendwann mal einen Artikel gelesen, dass die Reinigungswirkung unterschiedlich ist. Während die PSA-Technologie so ziemlich alles rausfiltert, lassen vor allem die wartungsfreien Systeme gerade die Feinstaubpartikel doch noch durch. Und diese Systeme werden ja von Daimler und Co eingebaut. Kann das jemand bestätigen und wenn ja ist so was dann nicht auch Augenwischerei?

Soviel mir bekannt ist, benötigt das PSA-System ziemliche Energie um die Partikel zu verbrennen. Dies hat angeblich zur Folge, dass gerade im Kurzstreckenbetrieb die Verbrennung nicht zu 100% erfolgen kann, was dann zu Störungen im Abgassystem führt. Aus diesem Grund werden die kleinen Modellreihen ohne Filter ausgeliefert.

Stimmt das?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...