Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Sachverständige

Wir fahren einen XM Break V6 Jg.92 . Tolles, bequemes Auto mit hohem Nutzwert. Nie liegengeblieben, die Defekte waren alles Verschleissteile und meist über ihrer Zeit. Trotzdem kommt nun so einiges zusammen und es lohnt sich leider nicht mehr das Auto durch den TÜV zu bringen.

Wir liebäugeln nun mit nem C5 II Break. Unser Händler hat aber noch 2 C5 Carlsson auf dem Hof stehen. Fast neu (500 km) und zu sehr guten Konditionen. Bin aber skeptisch. Kennt jemand von euch diese Autos genauer und/oder ist es schon mal gefahren? Ist das Fahrwerk spürbar härter (lege Wert auf Komfort)? Kauft man sich ne Zeitbombe da kleine Serie oder sind die Änderungen so marginal, dass es keine Rolle spielt?

Habe mich zur Probefahrt angemeldet. Wäre aber trotzdem um jede Info froh. Danke.

Geschrieben

also ich bin ma mit einem gefahren und kann sagen das de den unterschied zum "normalen" c5 kaum spürst...das einzig nervige könnte dann nach längerer weile das v6 tuckern sein das wirklich schon wesentlich stärker zu hören ist...aba der carlsson den dein händla da hat das wird ja sicha noch eina vonna erstn serie sein...und wenn de da dann die preise vom "alten carlsson" zu nem neuen c5 v6 vergleichst wirste schnell bemerken das beim neuen c5 zum gleichn preis mehr auto drin is...vorausgesetzt du bist nich so scharf auf die mehr ps des carlsson... hoffe konnte dir n bissel helfn!

gruß cit-g3x

Geschrieben

Aber Hallo,

kommt ganz auf den Endpreis an. Wenn die beiden Carlssons schon älter sind, um so mehr.

Viel Erfolg beim verhandeln.

>>doncarlos

ACCM Thomas Plutta
Geschrieben

Hallo,

ich habe meinen jetzt fast 1 Jahr und 33000 km.

Zum Fahrkomfort:

Das mußt du bei der Probefahrt selbst entscheiden. Die Abstimmung ist im Langsamfahrbereich so bis etwa 80km/h recht straff, darüber kein großer Unterschied zum Serien-C5. CX federt um Klassen besser. Aber:

Zur Fahrdynamik:

Hier wirken sich die Modifikationen deutlich aus: Präziseres Einlenken, wesentlich zielgenauere Lenkung, kaum Seitenneigung. In den Kasseler Bergen auch im Normalmodus schaukelfrei und ohne feuchte Hände fahrbar, nur bergan fehlt etwas Leistung. Damit kommen wir

Zum Motor und Antriebsstrang:

Ansaug- und Auspufftrakt wurden entdrosselt, also anderer Luftfilter der alle 15tkm zu reinigen ist, neu gegossene Ansaugbrücke aus Alu statt aus Plastik, komplett geänderte Auspuffanlage aus Edelstahl mit Metallkat, und dazu angepasste Software für Motor und Getriebe. Das Ansprechverhalten ist deutlich verbessert, bei 2500/min kommt sowas wie ein virtueller Turboschub. Das Getriebe fährt im 1. Gang an, die Schaltpunkte sind zu etwas höheren Drehzahlen verlagert. Beim Bremsen wird früh heruntergeschaltet um dem Motor im Bereich nutzbarer Leistung zu halten.

Motor und besonders die Auspuffanlsge sind gut hörbar, ob lästig oder Genuss muß jeder für sich entscheiden.

Zum Innenraum:

Die Lederqualität ist wesentlich besser als bei der Serie, die Polsterung ist auch etwas straffer. Die Plastikholzapplikationen sind durch Plastikkarbon ersetzt.

Da die am Markt gehandelten Autos alle ab Spätherbst 2003 an die Händler gegangen sind, gibt es mittlerweile wirklich SEHR interessante Preise.

Viel Spaß bei der Probefahrt und viele Grüße

Thomas

...der nach 16 Jahren Cit nächste Woche eine Probefahrt mit Volvo V70 R macht...

Geschrieben

Absolut Geil, ich bin nie einen geileren (neueren) cit gefahren!!!!

Geschrieben

Aaalso, mein Bericht der Testfahrt.......

Das Auto war neu (55 km) dementsprechend nicht eingefahren und daher zögerlich bei der Gasanname. Ansonsten wars wie Thomas 003 beschrieben hat. Die Verarbeitungsqualität des Leders ist wirklich eine Klasse besser, das Lenkverhalten angenehm direkt, der Sound kernig.

Aber eben, das Fahrwerk ist immer noch bequem könnte aber auch als 'normales' Fahrwerk durchgehen. Der Automat ist im Gegensatz zum C5 II spürbar, der Sound sagt mir nichts und die Mehrleistung tun dem Auto zwar gut aber es geht auch mit 'nur' 207 PS. Da mir auch der Platz wichtig ist, sind die 10cm die der C5 II länger ist sehr willkommen. Die Geräuschdämmung, eben der Automat aber auch das Kurvenlicht sind für mich als Vielfahrer wichtige Argumente. Der Händler wollte für den Carlsson knapp 27t E. Der Preis dünkt mich nicht überrissen aber doch zuwenig interessant. Ein gelungenes Fahrzeug, aber nicht für mich....

Geschrieben

wenn der Preis stimmt, warum nicht. Der Sound ist das beste, Fahrwerk empfand ich nur ganz geringfüig sportlicher, der Antrieb und die

4 Gang! Automatik haben meine Erwartungen dagegen überhaupt nicht erfüllt, trotz der 230 PS. Das Auto verspricht aussen mehr als es wirklich leisten kann. Vor allem die Autom. nervt. Ich würd mir lieber einen V6 Schaltg. kaufen und dann aufrüsten lassen, als einen Carlsson mit 4-G.AUTO zu kaufen.

Natürlich liegt der Verbrauch jenseits der 10 Liter aber das nur nebenbei.

Es soll ja vermutlich auch Spass machen.

Insesamt aber ganz OK.

In Zeiten von über 1,30 für Super kenne ich nicht so viele interessenten für einen C5 mit 230 PS. Aber warum nicht.

Geschrieben

Hallo cerise

Da mir auch der Platz wichtig ist, sind die 10cm die der C5 II länger ist sehr willkommen

Da muss ich Dich leider enttäuschen. Der Wagen ist nur aussen grösser geworden, der Radstand und der Innenraum sind beim C5II exakt gleich geblieben.

Gruss

Ron

Geschrieben

Gibt es den nicht als Schalter?

Geschrieben

nee, leider nicht mal beim C5 II serie. Nur beim alten C5 I Serie.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...