Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

ich bin ein absoluter newbie in diesem fahrzeugbereich. ich habe vor einen citroen y4 xm oder mx zu kaufen. das fahrzeug ist ein 2 liter 16v mit automatik. runter hat er 102 tsd MEILEN. ja richtig...grins das ist ein rechtslenker. macht mir aber nichts. ich habe nur bedenken wegen der vielen vorurteile beim thema motor und getriebe. erstzulassung 02.1995.

bitte sagt mir mal eure meinung. das fahrzeug war regelmäßig bei citroen in great britain bei den inspektionen.

der motor klackert etwas aber fährt völlig normal.

wie gesagt ich habe noch nie einen solchen franzosen gehabt. mein letzter war ein mercedes w124 e320 kombi. doch der frisst mir mit 16-18 litern die haare vom kopf.

ich hoffe ich bin nicht so unverschämt mit meiner fragerei.

ach eine hab ich noch... wie schauts mit versteckten rost aus? denn außen hat er rein garnichts.

die lampen sind auch schon umgerüstet...da hat der vorbesitzer sage und schreibe 700 euro gelöhnt.

wie sind eigentlich die ersatzteilpreise?

so ich hoffe ich habe mit meiner fragerei nicht ganz versch... :-)

schöne grüße aus berlin

Geschrieben

Hallo,

ein heikle Sache. Ein XM ist eher etwas für Insider. Speziell die ZF Automatik gilt als anfällig. Und 160.000 km ist ein gutes Alter für einen Automaten, um kaputt zu gehen. Die Ersatzteilpreise sind generell hoch. Eine der anfälligen Fensterhebermechaniken kostet z.B. über EUR 250,-

Rost gibt es beim XM kaum. Ich habe jetzt bei meinem 1990er das erste Blech hineingeschweißt bekommen.

Problemchen kann man schon mit den vielen elektronischen Helferlein an Fahrwerk (Hydractivfahrwerk, ABS), Einspritzung und Zündung haben. Ich habe da als Dr.-Ing. nicht so die Berührungsängste, aber man hört da so allerlei. Wenn man da wegen jedem Dreck in die Werkstatt muß, ist das eine böse und je nach Können der Werkstatt langwierige und unerfreuliche Geschichte.

Gernot

Geschrieben

danke für das erste statement. hmm na mal gucken was ich mache. er ist wirklich in einem perfekten zustand und mein kumpel hat ne werkstatt.

eine sache ist allerdings kaputt und zwar das gebläse. na mal gucken. vom ersatzteil niveau kann ich also mit dem von daimler rechnen. na mal schauen.

Geschrieben

Gebläse kann man instandsetzen und es gibt Gebrauchtteile hier..sieh zu das du jemand findest der den XM fachkundig anschaut und freu Dich aufs fahren und aufs organsierien um ihn am Leben zu erhalten.. Rü

Geschrieben

na aber ob der sooo vel sparsamer ist.......

Geschrieben

Also, um hier mal ein paar Dinge geradezurücken:

Der 2,0 16V ist mit Sicherheit einer der unproblematischsten Motoren die es gibt. Ebenso ist der Verbrauch dieses Motors recht günstig. (9-10 ltr.)

Zahnriemenwechsel ist spätestens alle 80000 km PFLICHT!!

Getriebeprobleme gab es hauptsächlich beim 4HP18-Getriebe. Alle anderen Automaten laufen, von Ausnahmen abgesehen, problemlos.

Ich würde nochmal klären, woher die Geräusche kommen. Ein Tickern ist normal, das sind die Einspritzventile. Lautere Geräusche lassen auf defekte Hydrostössel, bzw. im ungünstigsten Fall auf einen Lagerschaden schliessen. Das wäre dann nicht mehr so gut......

Gruß

balu1

Geschrieben

oh oh das wort leichter lagerschaden hat der ty von der citöen werkstatt heute auch in den mund genommen. es ist bei einer bestimmten drehzahl relativ raues geräusch.

sollte mich das vom kauf abhalten?

der nette herr aus der werkstatt sagte es kann was sein aber muss nicht. fakt jedenfalls ist das das geräusch da ist.

danke für eure statements

ACCM Jörg in Berlin
Geschrieben

Forget it - gerade diese bestimmte Drehzahl, da fallen Hydrostößel und Ventile aus. Steurkette hat er nicht. Und wenn dann der Citmensch auch noch was andeutet...Finger weg!

Gruß Jörg

kleiner Trost: Es gibt ja auch noch andere!

Geschrieben

Na und ich kann mir vorstellen, dass es sich als ziemlich schwierig gestalten dürfte TEILE für einen Rechtslenker zu bekommen...

Also wer bei mir eine Fahrertür bestellt, bekommt eine linke......;-)

Geschrieben

Finger davon, auf jeden Fall!!!

Das hört sich an, als ob ein kapitaler Motorschaden im Anzug ist!!

Oder: Kaufen, auf jeden Fall!!!

Den dann fälligen Motor gibt es bei mir, auch mit 102 tsd, aber Kilometer und mit neuer Wapu und neuem Zahnriemen.

By the way: Ab jetzt bei Teileverkäufen immer fragen wo der Fahrer sitzt...;-)

Gruß

balu1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...