Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Hi mads,

da es offensichtlich ein Y3 ist (Armaturenbrett), MUSS es der alte Steuerketten-ZPJ sein, der ja sogar im Y4 bis einschließlich Mj. 1996 verbaut wurde.

>>Jürgen

Edith: Bilder vom Motorraum?

Geschrieben

ZPJ = 167 PS ?

Bilder vom Motorraum habe ich leider noch nicht, hab den Verkäufer aber drum gebeten.

Hmm..eigentlich wollte ich ja keinen V6...aber wie schon jemand schrieb wären die Mehr-Benzinkosten ja mit dem dann ausfallenden Zahnriemenwexel wieder drin...

Geschrieben

Neuere XM (mit dem kleinen Heckspoiler) hatten die Winkel in der Mitte des Grills.

Gruß

Günter

Geschrieben

Hi,

wenns der mit 167 Pferdchen ist, der säuft wie ein Loch.....

zügige Fahrweise durchaus 12 ltr. und mehr....

Der alte 24 V mit Steuerkette ist da wesentlich angenehmer, hat mehr Leistung und trinkt nicht so viel.....

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
gerhardxm postete

Hi,

wenns der mit 167 Pferdchen ist, der säuft wie ein Loch.....

zügige Fahrweise durchaus 12 ltr. und mehr....

Der alte 24 V mit Steuerkette ist da wesentlich angenehmer, hat mehr Leistung und trinkt nicht so viel.....

Soso, also mein 24V braucht eindeutig mehr als der 12V! Ansonsten, wie immer: die Forumssuche! - voller Erfahrungen und voller extrem niedriger und astronomisch hoher Verbräuche. :-))

>>Jürgen

Geschrieben

Jo,

ist ein V6.24V (Steuerkette) mit Spoilerstoßstangen (Y4?), Bj 7/90 bis 5/92.

Geschrieben

Die Spoiler scheinen mir von Zender oder Arndt zu sein. Das gab es so ab Werk nie.

Ansonsten: der alte V6 braucht ca. 1,5 bis 2 Liter mehr als der Neue mit 190PS.

Dafür kostet er ca. 2000,- weniger. Auch das sollte man in die Berechnungen mit

einbeziehen.

Martin

Geschrieben

Vor meinem Xantia Break,den ich mir vor einigen Tagen gekauft habe,hatte

ich einen XM V6 Y3 mit 167 PS....

12 Liter Verbrauch ?? Aber nicht in der Stadt...da braucht er wesentlich

mehr.Das war auch der Grund warum ich ihn verkauft habe.War ein

tolles Auto ohne Probleme.Aber bei diesen Spritpreisen hatte das

keinen Sinn mehr...

Geschrieben

Wegen des Verbrauchs habe ich mir für die Stadt und Kurzstrecken noch den 14er BX zugelegt. Auf Landstraßen fahre ich den V6 mit 167 PS locker deutlich unter 10 Liter, wobei der Bordcomputer dann was von 7,6 phantasiert.

BAB ebenfalls ca. 9-10, nicht unbedingt als Wanderbaustelle unterwegs, aber auch nicht bei den ganz Schnellen.

Und auf Landstraßen macht der XM deutlich mehr Spaß als der BX, allein schon, weil ich mit dem BX Kamikaze - Überholorgien liefern müßte, wo beim XM einmal kurz Gas antippen genügt. Vom Langstreckenkomfort ganz zu schweigen...

Geschrieben

Von den Scheinwerfern her ist es ein Y3, die Y4 haben gerillte Gläser und andere Einsätze.

Hat aber noch DIRAVI....

Geschrieben

hmm..ok..heute hab ich die daten bekommen:

3,0 l, 200 PS, V6 Motor, 24 Ventile, Baujahr 1992

hat der 200PS auch noch steuerkette ?

hat derzeit keinen tüv & au weil der "hintere"(?) auspuffkrümmer defekt ist...was kostet so einer im schnitt beim verwerter ? überhaupt chance an sowas ranzukommen ?

Geschrieben

teile kriegste... aber reinmachen...:-0

Geschrieben

@ madmat

mein 93ger hat auch nen kaputten Krümmer ;)

Neu kostet er ein halbes Auto, und reinmachen lassen ist nochmal so teuer...

Deshalb hab ich nen neuen XM ;) der Alte wartet auf viel Zeit und Muse meinerseits, damit ich das Ding selber erneuern kann.

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Teile kriegste????

Ich kenne hier einen Forumsteilnehmer (nicht ich!), der sucht schon sehr lange nach einem hinteren Krümmer. Das ist ein teurer 6in1 Fächerkrümmer, nicht gegossen, sondern geschweißt! Ein Neuteil soll gerüchteweise 1.800,- EUR kosten. Also erstma abklären!

>>Jürgen

Edith: Hi Lonnegan, Du warst schneller. Genau das wollte ich sagen!

Geschrieben
madmat postete

hat derzeit keinen tüv & au weil der "hintere"(?) auspuffkrümmer defekt ist

Der V6 ist quer eingebaut, und wenn du in den Motorraum schaust, siehst du keine linke und rechte Zylinderbank, sondern ein vordere und eine hintere.

Und nachdem du die hintere Bank kaum siehst, kannst du dir vielleicht vorstellen, daß der Krümmer nicht mal eben in fünf Minuten gewechselt ist.

Geschrieben
ACCM Jürgen P. Schäfer postete

nicht gegossen, sondern geschweißt! Ein Neuteil soll gerüchteweise 1.800,- EUR kosten.

Blöde Frage von einem Ahnungslosen: Wieso schweißt man ihn am Riß nicht einfach wieder ?

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Tse, wo sind hier die Y3-Spezialisten ?? Auf dem ersten Bild ist eindeutig erkennbar, dass es ein Y3 mit 200 PS ist !! Woran zu erkennen: Stoßstange ist komplett in Wagenfarbe UND die Außenspiegel sind in Wagenfarbe. Das hatte nur der ZPJ4.

Geschrieben
Peter V postete

Tse, wo sind hier die Y3-Spezialisten ?? Auf dem ersten Bild ist eindeutig erkennbar, dass es ein Y3 mit 200 PS ist !! Woran zu erkennen: Stoßstange ist komplett in Wagenfarbe UND die Außenspiegel sind in Wagenfarbe. Das hatte nur der ZPJ4.

Nee, nee auch der Y3 V6 12V hatte all dies, aber der Öltempzeiger im Armaturenbrett verrät den 24V, abgesehen von den V6.24 Schildern an den Kotflügeln natürlich.....

Wobei die Nebelscheinwerfer aber stark nach Y4 aussehen (habbich doch jeschrieben... ;-))

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Hm, dann hab ich falsche Prospekte aus der damaligen Zeit.... da hatte ich extra nachgeguckt.....

;-))))

Geschrieben

Hi Peter,

hast Du ein Prospekt vom Modelljahr '91 (also 6/90-5/91)?

Da hatte der 12V Pallas tatsächlich diese 'Extras' noch nicht, die 4 Zylinder Pallasse (oder Pallanten? ;-)) hatten das bis zum Ende der Baureihe Y3 5/94 nicht.

Ansonsten: http://mobile.de/SID0BheJcEix0gkyLQ9Ed8wug-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11Iindex_cgiJ1125507761A1Iindex_cgiD1100CCarX-t-vctpLtt~BmPA1A1B20B31%81K-t-vCaMkMoSeSmVb_X_Y_x_y~BSRA6D1100D5900FpallasCPKWFPALLASHinPublicA2A0A0A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&top=7&id=11111111146982622&

Grüße,

Meiko

Geschrieben

@018

guss schweissen ? ich weiss nicht, aber grad bei einem teil das derart unter last steht wie der krümmer denke ich nicht dass das von erfolg gekrönt sein wird...oder ?

hmm...was mach ich nun...ich will den ja schon...irgendwie.

mal meinen örtlichen bastler fragen was er für krümmerwechsel veranschlagt.

danke für die tips bis hier hin !

Geschrieben

Es ist halt kein Guss, sondern geschweisste Rohre.

Dein Schrauber sollte sich aber bewusst sein, was da auf ihn zukommt, sonst gibt es nachher Ärger, mit Sicherheit.

Eigentlich ist vorgesehen, den Motor zum Krümmertausch auszubauen, was aber wohl auch ohne geht, wenn man weiss, wie.

Schweissen im eingebauten Zustand ist ganz schlecht, da der Krümmer zweischalig ist, und man somit nur die äussere Hülle schweissen kann. Für den TÜV mag das aber gerade so reichen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...