Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das ging mir die ganze Zeit auf die Nerven. Eigenes Werkzeug vorhanden, weis durch das Forum wie es gehen könnte. Stress mit der Fachwerkstatt weil nur die Fehler behoben werden aber selten die Ursachen gefunden sind. Bei solch einer Mentalität der Vertragswerkstätten (wo man sehr viel Geld loswerden kann) ist Eigenleistung gefragt.Aber auf dem Bürgersteig oder Parkplatz oder in einer Garage wo kein Licht und noch weniger Platz ist?

Dann eine Schrauberselbsthilfe. Stundenweise abdrücken? 6€ für dies 12 € für die Hebebühne 3€ für nen Drehmomentschlüssel, alles pro Stunde wohlgemerkt. Schrauben wie in der Formel 1 Box schnell schnell schnell nur damit es billig bleibt. Das dabei Fehler entstehen ist doch klar. Projekte wie Motor ausbauen, Womo ausbauen, Unfallschaden profisorisch bis zum TÜV povisorisch richten, Zweitfahrzeug für den Sommer herrichten.

Das geht jetzt alles in PADERBORN mitten in der Stadt mit Pizza Döner und Pommesbude nebenan, standig laufender Kaffemaschine für 50cent netten Leuten und gaaaanz entspannten 10€/Tag inkl. Strom, Kompressor, Wasser, Licht und sogar Elektrostapler zum ziehen von allem was schwer ist.

Infos unter 0171 555 333 0 Christian Kaiser (selbst Cit Fahrer und Schrauber)

Geschrieben

und wovon lebt die Werkstatt??? ist ja wirklich spottbillig; hoffentlich ließt der Besitzer hier nicht mit ;)))

Gruß

Ebby

p.s.: Wenn du hier schon so heißt, welche Erfahrung hats du mit PÖl ??

Geschrieben

Ersten bin ich der Besitzer der Werkstatt und lebe von Beraterverträgen mit Sped. und Tax. Betrieben die auf Biogene Treib und Schmiestoffe umstellen wollen.

2.Ich habe einen Tankwagen mit dem ich meine Kunden mit Pöl versorge.

Die können sich auch die 1000L Boxen gefüllt oder ungefüllt abholen.

3. Nur zum LKW waschen und mit Stapler eimal die Woche umherfahren ist die Halle zu groß und zu teuer. also lasse ich ab jetzt andere davon Profitieren.

Habe schon 2 Kunden die jeweils 100€ im Monat bezahlen. Die veredeln Ihre beiden Opels für den Sommer.

Gruß

Christian

Geschrieben

....ach so meine Erfahrungen mit PÖL.

einfach GUT.

XM BREAK 2.1TD 340.000KM gelaufen erstes Getriebe Motor 150.000Km gelaufen nur mit PÖL, Vollgasfest, 2 Tanksystem mehr vom Auto unter Rubrik

XM Thema: Mein Blinker spinnt vom 25 Januar :)

Gruß

Christian

Obi_86_CX_25_RD_turbo
Geschrieben
PflanzenölXM postete

....ach so meine Erfahrungen mit PÖL.

einfach GUT.

XM BREAK 2.1TD 340.000KM gelaufen erstes Getriebe Motor 150.000Km gelaufen nur mit PÖL, Vollgasfest, 2 Tanksystem mehr vom Auto unter Rubrik

XM Thema: Mein Blinker spinnt vom 25 Januar :)

Gruß

Christian

Hallo Namensvetter,

Wieso fährst Du Zweitank? Vor dem HDi ist mir kein Direkteinspritzer bekannt, also warum der Dieseltank? Ich kann zwar mangels TÜV-Plakette noch nicht Cirtoen fahren, geschweige denn damit pölen, doch das geht ja auch mit anderen Vehikeln.

Mein Zweittank war immer geanu dann leer, wenn ich es eilig hatte. Jetzt mit beuen Vorstrahleinspritzdüsen bekomme ich den Motor auch an, wenn der Treibstoff so zäh ist, daß er kaum noch durch den Filter geht. Also habe ich den zweiten Tank stillgelegt, das ist schon eine Möglichkeit weniger, die Luft ins System läßt.

Oder hast Du am Ende einen mit Lucas-Einspritzpumpe erwischt und mußt warmes Pöl in die Pumpe lassen, damit nichts frißt?

Allerdings meine ich mich an jemanden zu erinnern, der mit einer Lucas Epic auch hochprozentig im Eintankverfahren pölt. Die fresseranfällige DPC, wie sie im CX verbaut wurde, wurde meines Wissens doch im XM gar nicht mehr verbaut, oder irre ich mich da?

Obi (Christian Obergfell)

Geschrieben

...das ist richtig nur beim xantia sollte man aufpassen da ist die eine oder andere LUCAS verbaut.

unser xantia (BOSCH ESP) läuft schon 310.000km mit PÖL keine Probleme mit zweitanksystem.

Den Tweiten Tank habe ich wegen der WEBASTO Standheizung drin.

Gruß

Christian

Geschrieben

Kennst Du die PÖl initiative Nordhessen?? Ist ein Mensch an der Uni Kassel, der das angeschoben hat. Das Problem hier ist die Zähigkeit der Leute "es könnt ja was kaputt gehn" und die Versorgung mit dem Zeug. Das gibts bei uns bei Raffeisen zum Kilopreis. Nur immer 200 l Tank auf Hänger, hin und zurück und dann noch Tank vom Hänger, ist mir zu nervig. Deshalb hör ich mich zur Zeit rum, wer da wo wie was macht; vielleicht fällt dabei ja eine nachahmenswerte Idee ab.

Gruß

Ebby

Ach so, ausprobiert hab ich es schon, der xm hat damit keine Probleme

Geschrieben

Ich liefere das Öl gerne mit meinem Tankwagen aus aber für 1000 Liter mit nem 26Tonner nach Kassel?

Ihr könnt das Öl in der Schrauberhalle auch als 200L 700L und 1000L Gebinde abholen.

200Liter Fässer gibt es Gratis für die 700L und 1000Liter Fässer brauche ich allerding ein Pfand von 75€.

Tanks zum Umpumpen Zuhause und sogar pumpen sind vorhanden.

Gruß

Christian

Obi_86_CX_25_RD_turbo
Geschrieben

Hallo Ebby,

Falls Du keinen Platz für einen IBC hast, kannst Du auch einmal nach einer Pöltankstelle in Deiner Nähe fahnden:

http://www.rapsinfo.de

Obi

Geschrieben

Wie wär es mit einer Sammelbestellung für alle PÖLfahrer in Nordhessen

da machen wir einen guten Preis.

...ach vorher noch aufrüstaktionen für unsere fähigen Cit´s in unserer Werkstatt Seminarweise oder am Wochenende.

Samstags mit Diesel nach Paderborn und Sonntags mit Pöl in die Heimat .

Gruß

Christian

Geschrieben

Erkläret mir altem Diesel-Freak doch bitte mal wie Vorstrahleinspritzdüsen funktionieren und wo es die für die BX RD 19 Maschine gibt.

Dann beteilige ich mich gern an der Sammelbestellung. Der Südharz is not far out from Nordhessen.

Geschrieben
Horst Ellrich postete

Erkläret mir altem Diesel-Freak doch bitte mal wie Vorstrahleinspritzdüsen funktionieren und wo es die für die BX RD 19 Maschine gibt.

Dann beteilige ich mich gern an der Sammelbestellung. Der Südharz is not far out from Nordhessen.

Horst denk bitte daran du brauchst eine BOSCH ESP in deinem Wagen

den rest erklärt Dir mein Freund http://www.dieselsend.de/ meine Homepage ist übrigens www.aetra.de

Gruß

Christian

Geschrieben

Hallo Christian ( pflanzenölxm)

ich treibe auch einen XM mit Rapsöl durch die Gegend. Wo wohnst du ,vielleicht können wir uns mal treffen. Mein Zweitjob Umrüstung von LKW,s auf Pflanzenöl. Bearbeitung von Problemfällen mit Biodiesel

Handelst du mit Öl?

Günter Hermann 05132 823870 01705761255

Viele Grüsse

rapstruck

Geschrieben

Wie wärs denn mal mit einem PÖLer-Treffen?

Geschrieben

Bei so einem Treff wäre ich auch gerne dabei.

Geschrieben

ja gerne ......in unsere Halle ist genug Platz licht Musik Werkzeug und PÖL

bleibt nur zu überlegen wann.

Vorschlag am 14.15.oder16.Februar

Gruß

Christian

Obi_86_CX_25_RD_turbo
Geschrieben

Hallo nochmal,

Jetzt, wo der Name Aetra gefallen ist, klingeln bei mir im Kopf die Kirchenglocken.

Die Welt ist halt ein Dorf. Aetra. Den Namen kenn ich doch aus dem http://www.FMSO.de .

Wegen Pölertreffen sollten wir uns auf einen Termin einigen, der nicht mit dem Pölhöhlentreffen in Dortmund zusammenfällt (wiel ich da auch noch hin will und mich nicht zerreißen kann).

Das Pölhöhlentreffen findet voraussichtlich im März statt, also ist Februar nicht verkehrt.

Für die Südstaatler (Bayern, Ba-Wü) käme vielleicht noch das Südpöltreffen in Karlsfeld bei Dachau in Betracht. Der vorläufige Termin dafür ist der 22.2.2003.

Wenn ich näheres weiß, sage ich bescheid.

Thema Vorstrahl-Einspritzdüsen: Wie die funktionieren, habe ich auch noch nicht begriffen. DAß sie funktionieren, konnte ich inzwischen beweisen. Im Juli war ich auf dem Pölertreffen bei Henzo (Dieselsend). Mein Motor (sorry, VW-Bus) wollte mit 100% Pöl auch im Hochsommer nicht richtig anspringen. Damals waren noch die orgiginalen Düsen drin, die keine Vorstrahlfunktion haben. Ende November konnte ich mir endlich die Vorstrahldüsen leisten. Damit springt die Kiste auch noch bei Frost an.

In der Zwischenzeit hat es auch Henzo an seinem eigenen Motor ausprobiert. Er kam zu demselben Ergebnis wie ich, ;-).

Obi, happy Pöler

Geschrieben

...bitte zurück zum Blinker.

kann es sein, daß sich hinter dem, oder an dem, Blinkerhebel beim XM sich eine Platine befindet, welche gebrochen sein kann?

2. wer schlachtet seinen xm und kann mir das Teil zuschicken (oder ich baue es mir selbst aus.

Gruß

Christian

Geschrieben

14.-16. Februar. An dem Wochenende könnte ich kommen. Was machen wir denn dann? Schrauberfete mit Nuss und Schlüssel? Oder nur sitzen und reden?

Wäre doch gut, wenn Henzo auch käme und jede Menge Düsen mitbrächte.

Gruß

Geschrieben
Horst Ellrich postete

14.-16. Februar. An dem Wochenende könnte ich kommen. Was machen wir denn dann? Schrauberfete mit Nuss und Schlüssel? Oder nur sitzen und reden?

Wäre doch gut, wenn Henzo auch käme und jede Menge Düsen mitbrächte.

Gruß

ja klingt gut

frag den henzo doch gleich mal was er davon hält.

Gruß

Christian

Geschrieben

Hallio Christian

Da gibt es zwei in Deiner nähe . . . . und hier im Forum

1. "macke" 2. "osthues"

Viel Erfolg

Geschrieben

Hallo,

ich möchte gerne den Sonntag/16.2. vorschlagen, so ab 10-11 Uhr. Sonntag kann doch fast jeder kommen.

Gruss,

Martin

Geschrieben

Hallo Martin,

alle Ehre dem Frühaufsteher. Aber Sonntags komme ich um 7°° nicht aus den Federn, und Samstags auch nicht. Vormittags ist mit mir nicht zu rechnen. So ab 14°° bis in den frühen Abend ist für mich akzeptabel.

Mit Henzo habe ich schon gesprochen und ihn auf diesen thread hingewiesen. Zum Programmablauf würde mir übrigens eine Expertenrunde plus PÖLer-Erfahrungsberichte erstmal ausreichen. Um einen optimalen PÖL-Betrieb zu erreichen sind doch wohl einige Feinheiten zu beachten. Der Arbeit an einem praktischen Beispiel will ich mich aber nicht verwehren.

Pflanzenölige Grüße

Geschrieben

Hi Horst,

Sonntag 14:00 passte mir auch prächtigst. Aber die anderen haben ja auch noch mitzureden *g

Geschrieben

Hallo Leute,

ich finde das Thema auch hochspannend und würde gerne -zur Abwechslung mal mit euch- den Kopf unter die Motorhaube stecken.

Mein Tuckerchen (BX19TRD, 63TKM) hat gerade heute ein neues Heizgebläse bekommen, morgen bauen wir den Oxikat rein, eine "TOP" Innenausstattung habe ich schon in Arbeit.

Sagt doch mal an WO genau das PÖL-Treffen für Citroenisten denn wäre,

das Date finde ich o.k.

Euer BXTOM

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...