Jump to content

Recommended Posts

Posted

Moin,

ich hab ein problem mit meinen XM. Wenn ich bremse, kommt lange nichts und dann umso schlagartiger. Beim bremsen ist furtz der XM ab und zu als ob man auf ein furtzkissen treten wuerde...

Ich hab gerde mal, wie hier beschrieben, an den bremsen das system entlueftet dabei ist mir aufgefallen, das LHM was dort austritt sieht aus wie aufgeschlagene milch ? ist das normal ? oder ist das alles luft ?

gruss

marcus

Posted

Hallo,

das LHM sollte irgendwann grün werden, sonst pumpt die Pumpe Luft mit, vorzugsweise über eine porösen Saugschlauch der Pumpe. Dann kannst Du so lange entlüften, wie Du willst, das wird nichts.

Gernot

Posted

..danke fuer die schnelle antwort. Das heisst also entlueften bis der schaum weg ist ? Der Saugschlauch sieht noch ganz gut aus, kann die luft durch den mengenverteiler kommen ? der tropft naemlich etwas.

gruss

marcus

Posted

Hallo,

eher nicht. Stimmt der LHM - Stand?

Gernot

Posted

Moin,

ja, hab ihn davor und danach geprueft, alles ok. ich muss regelmaessig denn stand pruefen da der verteiler halt schon etwas tropft.

marcus

Posted

Also schäumig oder milchig(Wasseranteil) Würde mal die Kugeln testen ob da nicht eine geplatzt ist und Stickstoff ins System gekommen ist.. Rü

Posted

...schäumig. Die ferderung ist aber 1a.

Der Bremskreislauf ist doch vom normalen kreiskauf getrennt oder ? Heisst doch die Hydraulikpumpe unterstütz wie ein bremskraftverstaerker den bremsvorgang aber das eigentliche bremsen macht doch der bremskolben und ist an sich von der pumpe unabhaengig ?

Wenn luft im bremsystem drinn ist, muss der fehler doch im bremskreislauf, bremskolben und was weiss ich noch zu suchen sein aber nicht im hauptkreislauf ?

Posted
Marcus Z. postete

[iDer Bremskreislauf ist doch vom normalen kreiskauf getrennt oder ? Heisst doch die Hydraulikpumpe unterstütz wie ein bremskraftverstaerker den bremsvorgang aber das eigentliche bremsen macht doch der bremskolben und ist an sich von der pumpe unabhaengig ?

Nein, der Bremsdruck wird von der Pumpe aufgebaut, mit dem Bremspedal öffnest Du nur ein Ventil. D.h. Beim Entlüften einfach drauftreten, und es fließt, bis

a) Du losläßt

B) der Druckspeicher leer (bei stehendem Motor) oder

c) das große LHM-Faß leer ist

Milchig darf die Flüssigkeit nicht sein, idealerweise glasklar grün, wenn älter auch ins bräunliche tendierend.

Bernd

--------------------

Y$ 2.5

Posted

Moin,Moin,

kann mir jemand das bremssystem grob beim XM erklaeren ? Einfach ventil auf und zu beim bremsen kann nicht sein, da man doch auch eine bremswirkung hat ohne laufenden motor.

Ich kann entlueften wie ich will, das LHM ist voller blasen und braun. Am Saugschlauch der Pumpe kann ich nichts finden, sieht aus wie neu das teil, soll ich es einfach mal auf verdacht ersetzen ? Kann die pumpe an sich defekt sein ?

Im LHM-Behaelter ist kaum LHM-Schaum zu sehen.

gruss

marcus

Posted

Hallo,

schau´doch bitte einmal in den LHM - Behälter, wenn ein Helfer mit laufendem Motor im Stand lenkt und den Wagen herauf und herunter läßt.

Der XM hat wirklich eine Fremdkraftbremse. Ohne Motor geht da gar nichts. Es wird aber Druck aus der Radaufhängung für die Bremse benutzt, um im Falle eines Pumpenausfalls (Keilremenriss) noch bremsen zu können. Auf keinen Fall mit einem länger geparkten Wagen gleich losfahren bevor STOP aus ist und die Radaufhängung noch drucklos ganz unten ist.

Gernot

Posted

Beitrag 007 sagt wie es ist. Außerdem: Luft kann nur da eindringen wo Unterdruck herrscht und das ist ausschließlich die Ansaugung bis zur Pumpe. In Frage kommt also neben einem undichten Saugschlauch auch eine Undichtigkeit im Bereich des Ölbehälter-Oberteils. Wenn Ölbehälter ausreichend sauber, mit passendmn Schlauch zur Probe direkt aus dem Behälter saugen.

Gruß Gerd

Posted

OK, danke.

Posted

Fürs Archiv :

Folgendens am wochende gemacht :

1.LHM Behaelter ausgebaut,entleer und gereinigt nach anweisung (hier im forum)

2.LHM Behaelter eingebaut und neues LHM rein.

3.Bremsen solange entlueftet bis neue gruene sosse rauskam.

seit 2 Tagen beschwerdefrei !

File Status : Closed

-----

Nostromo

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...