Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Heute auf der Arbeit gibt es einen Berlingo mit Hybridantrieb zu bestaunen, genauer gesagt steht im Nachbahrinstitut.

Im Motorraum erstaunlich viel Platz, dafür auf der Ladefläche ca. 20cm hoch Akkus und Schaltelektronik.

Bin mal gestannt was daraus wird...

Gruß Edgar

Geschrieben

Hallo,

nein, kein HDi...

Gruß Edgar

Geschrieben

Hallo,

etwas genauer:

1,4l Ottomotor, 37kW Elektromotor, 180V ca. 20A/h Batterie im Kofferaum.

Geschrieben

Heisst also: Mit vollen Akkus fährt der Kasten noch 10,27 Stunden mit Maximallast am Motor ohne elktrische Zusatzgeräte.

Hut ab !

Das nenne ich Fortschritt. Und nicht son [-]Phaeton[/-] C6.

Geschrieben

Hallo

da stimmt doch was nicht:

@ Mönninghoff: Es muss 20Ah heißen und nicht 20A/h

@_blossom_: Bei Volllast ca. 1 Stunde, das gibt dann 100-200km Reichweite; für Hybrid schon recht gut und ausreichend.

Bei 10 Stunden Volllast würde das schon an die 1000km Reichweite bringen.

Ralf

Geschrieben

P = U * I

I = P / U

I = 37.000 W / 180 V

I = 205,5 A

Akkuladung: 20 Ah

Reichweite: 20 A*h / 205,5 A = 0,097 h = 5 Minuten.

Verdammt- wo ist der Fehler ?

Geschrieben

Hallo,

@Ralf...auf Belehrungen in Oberlehrer manier stehe ich absolut nicht!

@blossom: nagel mich jetzt bitte nicht genau auf die Werte fest, können auch 25Ah gewesen sein.

Ich nehme mal an das der Akku ja nur benötigt wird als Zwischenspeicher, um die elektrisch erzuegte Energie vom abbremsen wieder in Vortiebsenergie zu stecken.

Daher ja Hybridantrieb..also letztlich kein Elektoauto, eher wohl normales KFZ mit elekto hilfsantrieb oder so denk ich mal.

Gruß Edgar

Geschrieben

Wenn das mal ein serienmäßiger Hybridantrieb a la Prius werden soll, dann hat man bei Citroen mit dem Berlingo auf jeden Fall das richtige Auto rausgesucht.

Hybrid spielt ja seine Vorteile vor allem im Stadtverkehr aus: Dort wird viel gebremst (=Batterie gespeist) und es kommt in der Stadt auf die Emissionen an.

Der Berlingo ist (auch) ein Auto für den Lieferverkehr in der Stadt - und steckt die Batterie platzmäßig locker weg. Und Leistung spielt bei so einem Auto eh keine Rolle. Da muss der E-Antrieb nicht stark sein.

Wenn das ganze dann noch bezahlbar bleibt (im Gegensatz zum Prius und Insight) dann hat so ein Teil einen echten Markt. Den Gimmick mit der Energieanzeige kann man ja drastisch vereinfachen.

Aber ich vermute mal, man hat den Berlingo als Versuchsträger genommen, weil da der Einbau der Batterien so einfach ist. Nix mit Vorserienmodell.

Ideal wäre es auch, dem Postboten in meinem Dorf einen Hybriden unter den Hintern zu schieben. Der fährt nämlich in 10 Meter-Etappen von Haus zu Haus mit dem Auto. Und das den ganzen Tag. Armer Kangoo denk ich immer, wenn ich die zwei sehe.

Gruß

Markus

PS: Weiss jemand, wie viel Reichweite so ein Insight oder Prius hat - mit vollen Batterien?

Geschrieben

Hallo Phantomas,

kann Deine Frage aufgrund der Erfahrung eines Freundes mit diesem Auto mitteilen. Er fährt:

Toyota Prius

33kW Elektromotor

34kW Generator

53 kW - 1,5 1-4 Zyl. Benzinmotor

Ni - MH - Akku ( 274 V )

Gefahren 4000 km. Davon ca. 1500 km Autobahn, meist 120 - 130 km/h

Durchschnittsverbrauch: 5,64 l/100km

Reichweite: ca. 1050 km

Mein Freund ist sehr unzufrieden mit dem Prius.

Viele Mängel und Unzuverlässigkeiten.

Er hatte sich deutlich mehr Innovation erhofft.

Gruß,

C-Breiling

Geschrieben

Danke.

Toyota ist unzuverlässig und hat Mängel?

Das ist doch schon mal was innovatives Neues! :-)

Gruß

Markus

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Vorweg: ich bin KEIN Toyota-Fan!

Aber was hier

http://www.langzeittest.de/toyota-prius/index.php

steht, ist schon beeindruckend.

Wenn ich heute ohne Rücksicht auf den einen oder anderen 500-EUR-Schein ein fabrikneues Auto bestellen müsste, welches ich überwiegend berufllich nutze (Stadtverkehr, viel kleine Landstraßen), wäre es trotz der Karosserieform, der unkalkulierbaren Lieferzeit und der Herkunft ein Prius. Und der erste Wagen ohne Doppelwinkel nach 30 Jahren!

Aber ich bin ja nicht in dieser Situation und werde mich weiter mit den altersbedingten Mängeln meiner Uraltkonstruktionen plagen.

Geschrieben

naja, toyota ist bekannt für seine zuverlässigkeit. um auch kein risiko betreffend imageverlust bei neuen technologien einzugehen (toyota verwendet meist nicht die neueste technologie, auch mit gutem grund), bieten sie meines wissens 8 jahre garantie auf die hybridteile. das will was heissen.

gruss taky

Geschrieben

ich hab mich auch intensiv mit dem prius beschaeftigt, aber das der den wagen viele maengel und unzuverlaessigkeiten haben soll, hoere ich jetzt das erste mal !

selbst ueber den prius I hoert und liest man in den foren nur gutes. Es sind keine eklatante maengel beim prius bekannt.

einzig der hohe preis haelt mich ab mir ernsthafte gedanken ueber dieses auto zu machen (genau wie beim C4 diesel *seuftz*)

wobei eigentlich der prius im verhaeltnis nicht teuer ist.

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Hybrid teuer? Kommt immer auf die Gesamtkalkulation an.

Ein Honda Accord 3,0 V6 Hybrid (258 PS Gesamtleistung) kostet da wo man ihn kaufen kann z.B. etwa 3000 Euro weniger als ein vergleichbarere Citroen C5 V6 (und zwar nach Herausrechnen der Mehrwertsteuer). Honda bietet in Nordamerika mittlerweile bereits 3 Hybridmodelle an: Insight, Civic und Accord.

Besonders spannend finde ich den Accord: weil der überhaupt keine Kompromisse erfordert. Der Insight hat dagegen kaum Nutzwert.

http://automobiles.honda.com/

Soweit ich informiert bin, will PSA gar keine Benzin-Hybride anbieten und satt dessen evtl. Diesel-Hybride anbieten, wenn die Technik verbreitet ist.

MFG

Geschrieben
MFG orakelte durchs Internet:

...Soweit ich informiert bin, will PSA gar keine Benzin-Hybride anbieten und satt dessen evtl. Diesel-Hybride anbieten, wenn die Technik verbreitet ist...

Dem steht diametral gegenüber:

...1,4l Ottomotor, 37kW Elektromotor, 180V ca. 20A/h Batterie im Kofferaum.

Tja meine Damen und Herren, entscheiden Sie jetzt, wem sie mehr glauben. Tor A oder Tor B ?

Geschrieben
ACCM WOLFGANG ZX postete

Hallo!

Hybrid teuer? Kommt immer auf die Gesamtkalkulation an.

Ein Honda Accord 3,0 V6 Hybrid (258 PS Gesamtleistung) kostet da wo man ihn kaufen kann z.B. etwa 3000 Euro weniger als ein vergleichbarere Citroen C5 V6 (und zwar nach Herausrechnen der Mehrwertsteuer).

Hallo Wolfgang,

Meiner Erfahrung nach kann man die Preise in den USA nicht so einfach 1:1 nach Deutschland übertragen (auch wenn man die Einfuhrumsatzsteuer von 16% dazurechnet).

Bei www.hybridcars.com kostet ein Prius ab 19995 $ (das wären so 19.200€), ein Lexus RX 400H ab 46.229 $ (das wären ca. 44000€).

Hier in D kosten der Prius 24000 Euro und der Lexus 50000 Euro...

Gruß

Markus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...