Zum Inhalt springen

Nett gemeint...


Der schwebende Robert

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich schätz mal, 74 gab es noch die DS zu kaufen...

Geschrieben

robert, ich folge dir gerade nicht... man könnte auch sagen, ich stehe auf dem schlauch. bitte erklär mir einer diesen thread, bitte!!!

Geschrieben
SaxoMan postete

Ich schätz mal, 74 gab es noch die DS zu kaufen...

Stimmt. Den CX aber auch schon.

Robert, erklär`s mir bitte auch... :-) Oder war der CX erst 1975 Car of the

Year in France...?

ACCM Stefan mit BX
Geschrieben

dass der cx auto des jahres 1974 war stimmt doch! gefolgt vom golf auf platz 2 und dem audi 50 auf platz 3.

die ersten 3 plätze vom auto des jahres 1963-2004 findet man hier:

http://www.vw-k70.de/k70-adj.htm

1970 gs auf platz 1

1970 sm auf platz 3

1974 cx auf platz 1

1988 ax auf platz 2

1990 xm auf platz 1

1992 zx auf platz 3

1994 xantia auf platz 2

2003 c3 auf platz 3

Geschrieben

Hier in Gö hat mal ein Dummputerladen einen Aufkleber gedruckt:

"<Ladenname>- simply the best".

Naja, die wurden dann alle gestampft ... und bezahlt.

carsten

Geschrieben

Danke Robert

Das finde ich interessant: Fiat dominiert diese Wertung. Die beiden neuzeitlichen Alfas gehören ja letztendlich dazu.

Aber auch wenn nicht, bleibt die Dominanz Fiats. Hier alle Marken, die drei Mal oder öfter gewannen:

Fiat 128

Fiat 127

Fiat Uno

Fiat Tipo

Fiat Punto

Fiat Bravo/Brava

Fiat Panda

-

Alfa Romeo 156

Alfa Romeo 147

Renault 16

Renault 9

Renault Clio

Renault Mégane Scénic

Renault Mégane

Citroën GS

Citroën CX

Citroën XM

Ford Escort

Ford Mondeo

Ford Focus

Da sieht man wieder mal, dass diese Wahl nicht zwingend etwas mit dem Erfolg und dem Image der Marke usw. zu tun hat.

Ich hatte den Aufbapper auch in Ebay gesehen. Erster Gedanke: Selber gedruckt, aber auf das Jahr 1974 wäre ich auch reingefallen.

Gruß

Holger

Geschrieben

Also doch 1975... Juchu, in meiner Garage steht ein "wahres" Car of the Year :-)

Und in Deiner, Robert, natürlich auch...

Geschrieben

Steigt doch einfach auf Mercedes 450 um - dann passt auch der Aufkleber.

Gruß

Markus

Geschrieben

Hallo,ich habe mal in meinen alte Prospekten (orginal Citroen) nachgesehen,da steht eindeutig 1974!!! Und ich habe drei verschiedene Prospekte wo das gedruckt ist.

Geschrieben
ACCM Stefan mit BX postete

dass der cx auto des jahres 1974 war stimmt doch! gefolgt vom golf auf platz 2 und dem audi 50 auf platz 3.

die ersten 3 plätze vom auto des jahres 1963-2004 findet man hier:

http://www.vw-k70.de/k70-adj.htm

1970 gs auf platz 1

1970 sm auf platz 3

1974 cx auf platz 1

1988 ax auf platz 2

1990 xm auf platz 1

1992 zx auf platz 3

1994 xantia auf platz 2

2003 c3 auf platz 3

2005 c4 auf platz 2 (hinter toyo prius)

...to be continued...

2006 evtl. C1 (steht immerhin mal zur wahl!)

2007 evtl. c6....?!?!?!

Geschrieben

...2006 evtl. C1 (steht immerhin mal zur wahl!)

war wohl nix!

platz 5 von 6 in der endausscheidung, haben die drillinge aus CZ erreicht!

aber mit nur "geringem" punkte-abstand - nicht so wie z.b. letztes jahr als der prius mit enormem abstand gewonnen hat...

Geschrieben

ein unikat ist der aufkleber somit aber schon

;-)

Geschrieben

@Ben:

Die geringen Punkteabstände erklären sich wohl auch damit, daß dieses Jahr keine wirklichen Highlights zu sehen waren.

Was mich wundert: war der C6 gar nicht in der Konkurrenz? Oder schon vor der Endausscheidung rausgeflogen?

Geschrieben
5imon. postete

@Ben:

Die geringen Punkteabstände erklären sich wohl auch damit, daß dieses Jahr keine wirklichen Highlights zu sehen waren.

Was mich wundert: war der C6 gar nicht in der Konkurrenz? Oder schon vor der Endausscheidung rausgeflogen?

eher erst nächstes jahr...??

Geschrieben

Auto Motor und Sport (ja, die Franzosenhasser) schrieb über den CX: Das ist nicht das Auto des Jahres, das ist das Auto der Jahre.

Also Aufkleber entweder schänden oder selber einen in Auftrag geben.

Übrigens: ams hat das geschrieben, obwohl sie noch einen ohne Diravi fuhren - oder vielleicht gerade deshalb.

(Mit der Diravi kamen sie ja nie klar).

Gruß

Markus

Der schwebende Robert
Geschrieben
phantomas postete

Übrigens: ams hat das geschrieben, obwohl sie noch einen ohne Diravi fuhren - oder vielleicht gerade deshalb.

(Mit der Diravi kamen sie ja nie klar).

Gruß

Markus

:-))) Geht mir doch auch so! CX ohne Diravi macht das Einparken noch zur reinen Männeraufgabe... und danach ist das Schweben dann umso erholsamer. Ist wie nach dem Sport.

DAS haben die AMSler erkannt und somit wurde er zum "coty" ernannt. ;-)

Grüße,

Edith: er muss sich das immer wieder einreden, der Spinner!

Käthe: ja, das wird ihm beim Muskelaufbautraining sicher helfen... hihi!!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...