Zum Inhalt springen

Citroen: Wahrscheinlich auf Wiedersehen...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Soo...

Nachdem ich jetzt die dritte Werkstatt habe und mit dieser auch nicht 100% zufrieden bin, werde ich wahrscheinlich meinen Xantia verkaufen.

Mein Fazit nach 6Jahren (Xantia 2.0i und Xantia V6 Activa) Cit:

-Autos gut

- Ich hatte zu viel Aerger mit Activa, Werkstaetten ueberfordert.

- Werkstaetten eher mittel bis schlecht.

Ich habe vor zwei Wochen bei meiner jetztigen Werkstatt einen Kostenvoranschlag fuer die zu reparierenden Teile angefordert, da einiges zu machen gewesen waehre.

Fuer einen neuen Auspuff habe ich eine Anzahlung geleistet.

Seit dem habe ich einmal angerufen, aber mehr als ein "wir haben Sie nicht vergessen" gabs nicht. Bin momentan noch am Ueberlegen, ob ich mir das Geld wiederhole und die Auspuffreperatur sein lasse.

Fazit: Ein Auto steht oder stirbt fuer mich mit der Werkstatt.

Was nuetzt mir ein Activa mit einem Sahnestueck von Motor wenn die

Werstaetten das Ding nicht repariert bekommen wenn was kaputt ist.

Mein neuer wird wohl ein Focus oder Fiesta ST werden, da ich damit wieder zu meiner freien Werkstatt auf dem Kaff gehen kann, wo ich vor meiner Cit Zeit war:

1a Service

super freundlich

sehr guenstig

Arbeiten wurden immer zur vollsten Zufriedenheit ausgefuellt konnte nie klagen.

frustiertst

Alex

..denn eigentlich liebe ich meinen Xantia

Geschrieben

Wo steckst Du denn? Vielleicht kann Dir ja wer nen Schrauber für sowas empfehlen...

Wär ja schade, wenn die Werkstätten Dich in die Arme eines anderen Herstellers treiben würden...

MfG, Benne

Geschrieben

Woher kommst du Alex? Bei uns (Kreis SÜW) gibts 2 sehr gute C-Werkstätten, die meines Erachtens auch einiges an Fachkompetenz mitbringen. Falls du hier in der Nähe wohnst wären die vielleicht ne Alternative für dich

Gast gelöscht[132]
Geschrieben

Mach keinen Quatsch! Schlaf noch mal drüber, und sag uns, wo Du wohnst. Vielleicht kennt irgend jemand aus dem Forum ein gute Werkstatt in Deiner Nähe!

Geschrieben

Bin aus Erlangen.

Problem: Ich habe nicht die Zeit und mitlerweile auch nicht mehr die Lust fuer eine Werkstatt weit zu fahren. Bin momentan noch bei Waldmann in Stein bei Nbg,

aber da faehrt man, wenn ich fahren muss (morgends oder abends, Stauschwerpunkt) , auch fast eine Stunde hin.

Hier in ER gibt es auch eine Cit. Werstatt, die kenne ich aber noch aus Pug zeiten und will da nicht mehr hin.

Folgende Werkstaetten habe ich jetzt schon durch:

- Niederlassung Nuernberg

- Cit Sitzmann in Neusess

- Waldmann in Stein

Ausserdem warte ich immernoch auf meinen Kostenvoranschlag!

Alex

Geschrieben

Den Auspuff hättest Du doch bei der freien Werkstatt reparieren lassen können.

Ich bin auch bei einem freien, der alle Standardreparaturen und auch Federkugeln-Tausch oder Motorsachen machen kann. Viel günstiger wie bei Citroen. Und unnötiges macht der nie.

Mitgebrachte Teile baut der auch ein.

Activa ist natürlich was, womit man zu Citroen gehen muss.

Ahnungslos rumreparieren tun andere Marken teilweise auch.

Gruß

Markus

Geschrieben

Vom Xantia auf einen Ford Fiasko??

Wie tief kann ein Mensch sinken?

Geschrieben
asterixxxER postete

Bin aus Erlangen.

Da gibts durch nur eins: Ab zum Rü (kroack) hier aus dem Forum. Nürnberg ist ja nicht so weit weg von dir. Und: Der Rü ist hier aus dem Forum und weis garantiert, was er macht.

Man soll das Korn nicht gleich in die Flinte werfen, oder wie war das???

Zum Thema frei Werkstätten: Mein Dorfschrauber hat sich auch an meinen Xantia getraut, solange er nicht an die Federung musste...

Gruß

Fred

Geschrieben

...wobei ich nicht weiß, ob der Rü Erfahrung mit Activa hat... da liegt nämlich wohl der Hund begraben. Wer sich Activa anschafft, sollte wissen, was das nach sich ziehen kann... :-( Ich weiß schon, warum ich keinen fahre, auch wenn ich gerne einen hätte...

MfG, Benne

Geschrieben

Die Besonderheiten des Activa liegen in den Stabis, den zwei zusätzlichen Federkugeln, den Activa-Zylindern und der Möglichkeit die Höhe nicht nur vorne und hinten eintzustellen, sondern auch rechts und links. Bis auf die Activa-Komponenten ist so ein Xantia nichts anderes als ein Citroen mit Hydractive-II. Und damit kennt sich der Rü ja aus.

Gruß

Fred

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

So ernst dieses Thema ist, und so schade es ist, wenn Alex unserer Marke den Rücken kehrt, das hier provoziert mich zum Kalauern:

phantomas postete

..Activa ist natürlich was, womit man zu Citroen gehen muss...

Gruß

Markus

Eben nicht, Activa ist eben gerade was, womit man nicht zu Citroën gehen darf!!!

Da muss man sich leider selber kundig machen und dann gezielte Aufträge vergeben oder noch besser selber schrauben.

>>Jürgen

Edith: Unbedingt den Rü mal fragen!

Der schwebende Robert
Geschrieben

Mit dem Activa ist es wie mit den Frauen: am Anfang sind sie faszinierend, lieblich, begeisternd. Ist die Beziehung ford(...)geschrittener, brauchst du Geduld, eine über die Zeit gewachsene tiefe, innere Zuneigung und wirst idealerweise zum activen Frauenversteher. Hilfreich ist bei ernsteren Problemen noch eine gute [-]Werkstatt[/-] Eheberatung.

Dann hast du gute Chancen, bis ans Ende deiner Träume glücklich zu sein!

Alex, geh' ford und trenne dich, du hast schon viel Geduld bewiesen und musst da nun durch. Meinen Segen und mein Verständnis hast du! ;-))))))))))))) Die kleinen Töchter anderer Mütter mit der Pflaume sind ja auch nicht sooo unsymphatisch... *ggg*

Grüße,

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

das ist echt schade.

allerdings kann ich deine gedankengänge nachvollziehen asterix.

ich habe mir auch schon überlegt den activa wieder zu verkaufen.

und ich bin auch der meinung: wenn man einen activa hat sollte man besser NÃŒCHT zu citroen fahren.

vielleicht sind citroens grundsätzlich nur was für selbstschrauber :-)

Geschrieben

Bei dem Thema muss ich gerade an den Gerrit denken und seinen Beitrag zum Xantia: "Gebt mir den Hammer..." BTW: Was ist aus dem denn geworden???

Gruß

Fred

Geschrieben

Hallo Jungs,

Danke fuer die aufbauenden Worte.

@Heinz: Das sehe ich nicht so. Ford baut meiner meinung nach auch sehr schoene Autos, auch wenn die mit der Zeitlosen Eleganz eines Xantia nicht mithalten koennen.

Wenn ich die Zeit nochmal zurueckdrehen koennte wuerde ich einen V6 ohne Activa nehmen. Denn der 2.0i den ich vorhher hatte da war NIE was dran.

Allerdings hatte ich da auch schon aerger mit den Werkstaetten bei einfachen Sachen. Kein Vergleich aber zu Activa..

Mein Problem ist ja weniger das Auto sondern die Werkstatt. Wenns nicht funktioniert muss ich in die Werkstatt gehen koennen und die sollen das dann zu einem fairen Preis reparieren. Und zwar so, dass der Fehler dann WEG ist.

Wenn ich in meinem Beruf an einem Grossrechner schraube muss ich auch wissen was ich tue. Die Dinger haben nen Wert bis zu ner halben Millionen Euro, da kann ich auch nicht so lange rumprobieren bis es dann vielleicht mal geht...

Mitlerweile hab ich auch (fast) keine Geduld mehr.

Dazu kommt noch: Wieso soll ich mich als Kunde immer von einer Cit. Werkstatt sagen wir mal "nachlaessig" behandeln lassen, wenn ich mich bei der freien Werkstatt oder auch der Fordwerkstatt wie der Koenig Kunde fuehle?

Mal Danke an Auto Grau in Langensendelbach und Ford Konrad in Erlangen.

Ich schwanke momentan noch zwischen "Weg mit dem Ding" und "villeicht kann Rue mir helfen"...

Alex

Geschrieben

@Alex: Das ist kein "vielleicht"... ich glaub, der kann Dir helfen. ;-) M.E. ist er einer derjenigen hier mit der meisten Ahnung von Cits... vor allem ist er fair bei den Preisen!

MfG, Benne

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

ich habe meinen Activa in die Garage verbannt.

Soll er da zusehen wie er klarkommt.

Fahre mit dem BX.

aber ich würde dem Auto noch eine Chance geben. Nur weiß ich nie wohin ich mehr fahen soll.

Wenn die letzte Chance vergeben, dann kommt er weg. Sehe ich wie du.

Ein Auto das keine Werkstatt reparieren kann, das kann man nicht brauchen. es ist nicht alltagstauglich.

Wahrscheinlich schaue ich mir dann einen XM oder einen Xantia OHNE

Computer an.

Geschrieben

Hallo asterixxxER

Ich fühle mit dir, denn ich weiss wovon du sprichst (siehe diverse thread's).Habe dann mit einer Ford Garage auch sehr gute Erfahrungen gemacht, habe bei denen ein älteres Markenfremdes Produkt ohne Garantie gekauft. Als ich dann merkte dass der Tacho und die Fensterheber spinnen, und der Scheibenwaschwasserbehälter undicht ist, hab ich sie angerufen. Der Meister war entsetzt, bat mich vorbeizukommen, gab mir nen Fort Fiesta ST als Ersatzwagen. Die Reparatur dauerte fast zwei Wochen wegen fehlender Ersatzteile. Als ich meinen Wagen entgegennahm war er vollgetankt (vorher 1/4 voll). Ich habe keinen cent bezahlt, und alles war in Ordnung!!

Fazit: Toller Service; tolles Auto. zum ersten mal seit über zehn Jahren fühlte ich mich ernst genommen. Das wird Auswirkungen auf den kauf des nächsten Wagens haben.

Viele Grüsse vom Xm-Pilot

Geschrieben

@Thorsten: Hast Du schonmal bei Postert in Oberhausen "vorgesprochen" mit Deinem Activa? Die machten letztens einen sehr vernünftigen Eindruck auf mich. Ansonsten kann ich das Autohaus Bleker in Bocholt empfehlen... allerdings wird das für Dich vielleicht arg weit sein, "nur" wegen eines Activa...

MfG, Benne

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

beim Autohaus B. in B. habe ich damals meinen 1.Xantia gekauft. Leider haben sie mir den mit platten hinteren Kugeln verkauft. 10 und 12 bar waren noch drin.

Klar könnte ich in Oberhausen vorbeifahren. Danke für den Tipp.

Geschrieben

Die Kugeln hast Du dann doch wohl ohne Probs ersetzt bekommen, oder?! Alles andere würde mich bei denen arg verwundern.

Postert findest Du, wenn Du von der A3 in Dinslaken/Oberhausen Schmachtendorf abfährst und dann geradeaus durch den Kreisel durchfährst (aus der anderen Richtung kommend wäre es von der AB runter, links, dann rechts aus dem Kreisel raus).

MfG, Benne

Der schwebende Robert
Geschrieben
Benne postete

Die Kugeln hast Du dann doch wohl ohne Probs ersetzt bekommen, oder?! Alles andere würde mich bei denen arg verwundern.

MfG, Benne

Wer nicht fragt, bekommt auch nix... Würde mich bei Herrn C. nicht wundern, wenn er es so geschluckt hätte und lieber heimlich oder im Forum jammert.

Hast du eigentlich den WFS-Code für den Activa mittlerweile gefunden, Thorsten? Oder warum steht dein Activa in der Garage??

Sorry, bin wieder seeeehr böse heute.

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

du bist doch nicht böse Robert. :-))

Die Kugeln wurden nicht ersetzt.

Angeblich wäre das mit der Federung NORMAL.

das die Kugeln dann nur 12/10 bar hatten hat ein Citroen-Händler in Do-Eving

dann beim Wechseln überprüft.

Mich wundert das auch nicht mit den platten Kugeln.

Mir wurde bei einem Gespräch erklärt, was ein Autoverkäufer bei Bleker verdient, und das er für die Kosten an den Gebrauchten selber aufkommen muß wenn er was in Zahlung nimmt. Insofern drückt sich der Verkäufer bei dem Verkauf

"seiner" Inzahlungnahmen eben darum, diese zu reparieren, weil das von seinem sowieso schon spärlichen Gehalt abgeht.

Damals war das mein 1. Hydropneumat von Citroen (davor hatte ich einen Saxo). Insofern habe ich den Versicherungen des Händlers damals noch Glauben geschenkt. Was ein Fehler war.

Das Poltern hinten bei meinem Activa ist laut Citroen-Niederlassung DO

"voll normal". Da bräuchte ich mir gar keine Gedanken machen. Da sei bei den Activas eben so.

Das mein Citroen BX GTI vorne nicht federte war nach einer Probefahrt des Mechanikers von Kupi in Essen, "voll normal". Sein eigener würde auch nicht anders federn !

Voll Normal ! Was will man mehr. Citroens sind quasi schon ab Werkstatt/Händler defekt, und das ist normal.

Der Activa steht in der Garage weil ich es leid bin mit einem VOLL NORMAL nicht federnden Auto herumzufahren. Für den nicht mehr funktionierenden Code der Wegfahrsperre hatte ich damals ein anderes Motorsteuergerät gekauft.

Aber was will man mit einem Auto herumfahren das scheppert.

Ich werde aber, wie von Benne empfohlen, gerne nochmal nach Postert fahren.

Den Höhenkorrektor hinten braucht der ja nicht mehr tauschen, das hat ja Stahl gerade gemacht. Wobei mir nach dem Wechsel versichert wurde das der Wagen hinten doch VOLL NORMAL federn würde. Ich bin da anderer Ansicht. Aber sicherlich weiß so ein MEISTER von Citroen sowas viel besser als ein Laie.

Hast du persönliche Probleme das du so sehr böse bist ? Ich hoffe doch es geht dir bald wieder besser. wäre doch schade drum.

Geschrieben

So,

Ich werde meinen Activa aller Voraussicht nach in pflegende Haende abgeben.

Auch wenns weh tut.

Ich habe aber irgendwie den Auffwand mit diesem Exoten satt.

Fuer mich ist ein Activa ein tolles Auto WENN es funktioniert.

Wird entweder eine Focus oder Fiesta ST werden.

Genau so viel Fahrspass bei weniger Verbrauch, aber noch genug Platz.

Alex

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

ich finde das sehr schade. Aber ich habe keine Argumente.

Du hast recht. Wenn die Werkstätten den Wagen nicht warten können,

kann man ihn auf Dauer nicht im Alltag betreiben.

Tut mir leid !

Wünsche dir aber viel Spaß an deinem neuen Auto.

Vielleicht hättest du dir alternativ einen "normalen" Xantia holen sollen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...