Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke, Wolfgang.

Wirklich ne schöne Seite. Den Tagora finde ich mittlerweile richtig geil. Schön ist natürlich was anderes.

Die Stückzahlen sind erschütternd - ich hab mal spasseshalber einen gesucht und nie einen bei mobile.de gefunden - und wenn dann sehr teuer.

Jetzt weiss ich warum.

Übrigens, das Armaturenbrett hat mir immer schon gefallen und erinnert mich ein wenig an den C6 ...

Gruß

Markus

Geschrieben

Hallo!

Die Begegnungen mit einem Tagora kann ich auch an einer Hand aufzählen.

Irgendwann hat in diesem Forum mal jemand recht aktuelle Zulassungszahlen in D. durchgegeben. Es soll in Deutschland sogar noch V6-Versionen geben.

Ist wirklich ein exclusives Auto.

MFG

Geschrieben

auch son bauernopfer im zuge des dauernden hin und hers.

simca und talbot hätten nur ein klein wenig besser fertigen müssen, ein klein wenig schlüssiger in den konzepten und die marke hätte spätestens 1985 PSA übernehmen können, denn spätestens dann wäre PSA platt gewesen.

Geschrieben

@ e-kris,

du beliebst zu scherzen?

"ein klein wenig besser fertigen müssen" - die Karren waren so schlecht zusammengekloppt, dass man sich heute gar keine Vorstellung mehr davon macht! Bin selber 1000 Rallye 2 und 1100 Ti gefahren und könnte dir Geschichten davon erzählen. Das Konzept des 1100-er war goldrichtig, an den 1300-cm-Stoßstangemnmotor-Motor, der es zuletzt im Rallye 3 auf über 100 PS brachte, denke ich heute noch gerne - und frage mich, wieviel die ganze Hochtechnologie im Motorenbau der letzten Jahrzehnte überhaupt gebracht hat - aber sonst?. Hintergründe der Simca-Übernahme durch Chrysler würden mich sehr interessieren, hast du mehr Infos?

Gruß Jean

Geschrieben

ich kann mir das sehr wohl vorstellen, denn ich habe das da:

400_3534333334363165.jpg

400_3139386233303037.jpg

aber mal ganz ehrlich - sooo schlecht waren die autos zu ihrer zeit nicht, wenn ich mir da nen golf-1 oder nen zeitgenössischen opel nehme, so sehr viel besser waren diese autos nicht, eher gleichauf.

es haperte wie heute an einem zuverlässigen werkstätten-system - gerade dem bagheera wurde es glaub ich wie keinem anderem auto zuteil, einfach schlecht gewartet zu werden.

allerdings an den motor des bag erinnere ich mich garnicht gerne, uralt-technologie, fummelige 2 weber-doppelvergaser, wetterfühlig ohne ende. wenn sie mal gut liefen dann gehen sie schon wie sau, aber meist ist der motor und seine peripherie doch ein ewiger quell von ärgernissen.

es hätte da einfach mehr mut gebraucht. ab 1977 z.b. hätten die autos bequem 5 statt 4-gang-getriebe haben können, der horizon hatte sie doch auch, einspritzanlagen kannte man zu dieser zeit auch schon.

aber eine verkettung unglücklicher management-entscheidungen hat das ganze den bach runtergehen lassen. selbst als PSA den laden übernommen hatte, wurde ja eher gefrickelt als geklotzt.

genau kennt keiner die umstände in aller breite - aber auf der oben verlinkten seite ist schon so einiges interessantes beschrieben.

accm stephan schölzel
Geschrieben

Hallo,

bin selbst lange Tagora 2.2 GL und GLS gefahren. Ich war mit den Wagen mehr als zufrieden:

Sie waren zuverlässig, gut gefedert (allerdings hat der Niveauausgleich gefehlt) und der Innen- und Kofferraum waren reichlich dimensioniert. Hinzu kamen gute Scheinwerfer. Die 2.2. Liter-

Ausführung war ein wenig behäbig, hat aber ganz gut zum Charakter des Wagens gepaßt. Die

Sitze waren komfortabel, die Innenausstattung vielleicht ein wenig aus zu viel billigem Kunststoff gefertigt. Dafür gab's ein Einspeichenlenkrad und ein sehr französisches Armaturenbrett (ein wenig im XM-Style).

Der Wagen wurde von PSA schlecht vermarktet, war ja eine Konkurrenz zu 604 und 505, mit denen er viele technische Gemeinsamkeiten hatte.

PSA war seinerzeit nahezu ausschließlich am Simca/Talbot-Händlernetz interessiert, nicht an den Fahrzeugen! Damit sollte nach dem Weggang von Chrysler die japanische Konkurrenz auf Distanz gehalten werden.

Ähnlich war es mit den Matras, die auch zu Talbot zählten. So hatten die Händler die Anweisung, statt des Matra Murenas (Bagheera-Nachfolger) den 205 GTI zu pushen. Bei Matra gab es das zusätzliche Problem, daß es zwischen Matra und PSA Streit um Kosten aus dem Rennsport gab, die nicht beigelegt werden konnten. So wurde Matra aus dem Talbot-Vertrieb herausgenommen und mußte den Espace über Renault verkaufen.

Den Matra Murena gab's auch mit der 2.2-Maschine, mit 115 und 141 PS. Der Murena

war auch sehr zuverlässig und robust, viel besser als sein Ruf, und hätte mehr Erfolg verdient gehabt, aber s.o. ... Die Tagoras habe ich leider nicht mehr, aber der Murena ist mir geblieben und macht neben dem XM durchaus eine sehr gute Figur. Viel Charakter haben beide!

Beste Grüße

Stephan

Geschrieben

Starkes Teil e-kris, läuft der noch? Die Weber-Doppelvergasermotoren waren so ziemlich das einzige was an meinen Simcas nicht kaputt war - wenn ich mal Kupplung und Getriebe ausnehme - Obwohl, auch da erinnere ich mich an defekte Thermostaten und gerissene Auspuffkrümmer. Für die antiquierte Technik jedenfalls unglaublich drehfreudig - irgendwo über 6000 Upm war dann völlig abrupt Schluß - und ging wie die Hölle. Nur eine Story zum Rallye2: nach Hatz über eine Buckelpiste, bei der ich einen Scirocco niedergekämpft hatte, kam ich aus der Kiste nicht mehr raus: die Karosserie hatte sich so verzogen, dass die Türen nicht mehr aufgingen!

Gruß Jean

Geschrieben

hallo,

der bag läuft schon lange nicht mehr. den hab ich vor jahren von meiner mutter sozusagen geschenkt bekommen - sie hatte das auto 1990 angeblich restauriert gekauft und seither ist er vielleicht 1.oookm auf eigener achse gelaufen. der motor war ein totales drama und die zudem unfähige werkstatt hat es dann ganz verbockt, sodass aus ner simplen undichten wasserpumpe dann am ende ein motor mit doppeltem lagerschaden und gerade neu eingebauter kopfdichtung wurde, was natürlich im rechtsstreit endete.

ich hab das ding dann für 500 mark jahre später ausgelöst und seitdem stand er nur rum - vor ein paar wochen hab ich mich dann mal dem auto angenommen, einfach weil mich die 205 GTI mittlerweile langweilen. aber mal schauen - es ist sauviel an dem auto zu machen, rost an einigen ecken, miserable kabel, insgesamt einfach viel arbeit dran.

der motor, das getriebe und anderes sind über die jahre in die binsen gegangen - ich weiss, ich hatte den kram aber er ist mittlerweile einfach weg. egal, wenn dann läuft der unter meiner fedeführung eh nur wieder mit nem 1.9er XU-einspritzer samt 5-gang ...

mal schauen, wird noch ein paar jahre dauern, denk ich.

gruss, kris

Geschrieben

Schade, Schade e-kris, wenn ich den Platz hätte ... , hab aber leider selbst eine Alpine A310 rumstehen, an der ich auch nicht weiterkomme -

Gruß Jean

GSASpecialViersen
Geschrieben

Bonsoir,

ich finde das Auto auch irgendwie interessant. Als ca. 10 jähriger habe ich ein einziges Mal einen gesehen, seitdem nie wieder. Das war anno 87. Vor zwei Jahren allerdings stand im Schnäppchenteil der Oldtimer-Markt ein Doppelpack Tagora 2,2, einmal Automat, einmal Schalter. An einem der beiden gab es wohl einen Getriebeschaden. Das Paket sollte 5 Euro kosten. Leider habe ich damals auf die Schnelle keinen Stellplatz gefunden, sonst hätte ich zugeschlagen.

Lieben Gruss,

Oliver

Geschrieben

Ich hab grad eben einen im Strassenverkehr im Schnee in Gö gesehen.

In ORANGE.

Carsten

GSASpecialViersen
Geschrieben

GEIL! Also gibt es zwei in Göttingen? Ist die Taxe ein Diesel oder ein Benziner? Die einzigen Talbot, die hier in der Ecke noch rumfahren, sind zwei Solara. Allerdings habe ich einen schon ewig nicht mehr gesehen.

GSASpecialViersen
Geschrieben

Hey, danke für den Link! Insgeheim träume ich ja auch von soetwas, aber der liebe Platz.....:-)

Lieben Gruss,

Oliver

Geschrieben

Hallo!

Auch eine interessante Seite.

Ich habe mal einen Tagora in orange-metallick gesehen. Passt sehr gut zu dem Wagen. In UK wurden meines Wissens noch lange nach 1986 Transporter aus der Ducato/Talento//J5/C25-Reihe als Talbots verkauft.

"Krass": die US-Version des Horizon (Plymouth Horizon/Dodge Omni) wurde zeitweise mit einem VW-Motor augestattet.

Was ich am Tagora wirklich erstanlich finde: der V6-Motor durfte dort deutlich mehr leisten als in sämtlichen Versionen des teureren Peugeot 604.

MFG

Geschrieben

Hi,

nein, heute nicht den Taxi-Tagora, sondern ne Murena. In Orange.

Carsten

GSASpecialViersen
Geschrieben

Moin,

leider wird meine Freude über die neue Seite etwas getrübt. Mit IE und Firefox erscheint bei mir nur die Startseite ohne Hyperlinks. Wenn ich die Hyperlinks mit dem Firefox anklicke, bekomme ich die Meldung, dass ich fehlende Plugins installieren muss, um die Seite vollständig anschauen zu können. Mache ich dieses, bekomme ich eine Fehlermeldung, dass die Plugins angeblich nicht Windoof-kompatibel sind bzw. dass ich den Firefox neu starten muss. Es tut sich aber nichts. Starte ich den Firefox neu, dann bekomme ich die gleiche Fehlermeldung. Was kann ich tun?

Lieben Gruss,

Oliver

Geschrieben

Hallo,

ich hoffe, ich trage nicht Eulen nach Athen, aber bei mob... wird z.Z. ein Tagora angeboten. Den Wagen fand ich immer super, weil innen riesig und schöner Velours. Naja, jetzt habe ich seit 3 Jahren einen Murena und für zwei Oldtimer reicht der Platz nicht aus.

Chris

ACCM Markus Justin
Geschrieben

Hallo,

@019, stimmt, der Velours im Tagora (auch im entsprechend ausgestatteten Solara) war ja noch plüschiger als der im Opel Rekord Berlina :-)

Gruß.

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Hm,

auf mobile.de gibt's auch gerade ein Talbot Samba Cabrio für unglaubliche 9.900,- EUR. Auf den Bildern kann ich nicht erkennen, ob es sich um eine Sonderlackierung oder einen Brandschaden handelt :-)

http://www.mobile.de/SID4Bb.wxjXKqDBejJlaxAaGQ-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11Iindex_cgiJ1133258865A1Iindex_cgiD1100CCarX-t-vctpLtt~BmPA1A1B20B18z-t-vCaMkSeVb_X_Y_x_y~BSRA6D1100E23800CPKWHinPublicA2A0A0A0/cgi-bin/da.pl?top=12&bereich=pkw&id=11111111188500252&

>>Jürgen

GSASpecialViersen
Geschrieben

Das sieht irgendwie stark nach Brandschaden aus. Und zufälligerweise wird die Karre vom gleichen Händler angeboten, der auch den Tagora anbietet. By the way: gehörte zur Sonderserie "Brandschaden" auch ein Interieur mit ohne Kopfstützen? :-)

Lieben Gruss,

Oliver

Geschrieben

der lackierer hatte wohl eher nen brandschaden ...

Geschrieben

@020, genau! Vor allem war der Velours sehr langflorig, strapazierfähig und gut zu reinigen. Selbst wenn man Teile vom Schrotti geholt hat, konnte man den Stoff wieder sauber kriegen. Das geht heute nur noch bei meinem BX 1,6 TZI. Überhaupt: Es geht doch nichts über einen hochwertigen Velours (der aber leider aus der Mode gekommen ist).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...