Zum Inhalt springen

OT und Crossposting: Was essen Citroenisten zu Weihnachten?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach Zusammen,

ich grübel mir einen ab, was ich Weihnachten zu essen machen könnte und mir fällt einfach nix besonderes ein. Ich wollte nicht den üblichen Karpfen oder Gans machen.

Also dachte ich mir, ich frag mal in die Runde. Vielleicht wäre es ja auch mal interessant, was man so in Frankreich oder versch. europäischen Ländern zu Weihnachten zubereitet. Hat jemand ein paar Tipps?

Gruß

Bernd

Michael Strauchmann
Geschrieben

Hallo Bernd,

tja was soll ich sagen, Möglichkeiten gibt es wohl grenzenlos viele, was man in den anderen europäischen Ländern isst, weiß ich aber leider nicht.

Grundsätzlich bin ich da für vieles offen, aber mein Favorit ist und bleibt ein leckerer Gänsebraten!

Aber es gibt hier sicher genug Feinschmecker, die mehr Tipps auf Lager haben!

Gruß

Michael

Geschrieben

Putenröllchen

Zutaten für 4 Personen :

2 Bund Petersilie

8 dünne Scheiben (je 100 g) Putenbrustfleisch (Fleisch leicht anfrieren, dann lässt es sich besser in ganz dünne Scheiben schneiden)

4 Scheiben (je 30 g) mittelalter Gouda o. Edamer (Scheibletten gehen auch)

8 Scheiben Bacon (Frühstücksspeck)

3 Eßlöffel Butter o. Margarine

1/8 Liter klare Fleischbrühe

½ Becher (125 g) Schlagsahne

2 Teelöffel Saucenbinder für helle Soßen

Salz

Weißer Pfeffer

Zubereitung :

Petersilie waschen, trockenschütteln und fein hacken

Das Putenfleisch unter fließendem Wasser abspülen, trockentupfen und auf einer Seite mit Petersilie reichlich bestreuen. ½ Scheibe Käse auf das Putenfleisch legen. Putenfleisch fest aufrollen und mit je 1 Scheibe Frühstücksspeck (Bacon) fest umwickeln.

Butter o. Margarine in einen Topf geben und erhitzen. Die Rouladen darin von allen Seiten 5 Minuten kräftig anbraten. (Röllchen mit dem Speckstreifenende zuerst nach unten, damit Speck festbrät und Röllchen nicht auseinanderfallen) Die Brühe zugießen und alles zugedeckt ca. 10-15 Minuten schmoren lassen. Die Putenröllchen herausnehmen und warm stellen.

Schlagsahne in die Bratenflüssigkeit rühren und den Soßenbinder einstreuen. Alles zum Kochen bringen. Die Soße zum Schluß mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Putenröllchen in der Soße anrichten und servieren. Dazu schmecken Kroketten und Erbsen.

Dazu einen trockenen Grauburgunder oder einen Sancerres (abhängig vom Korken s. Glas-Thread) :-))))

Fröhliche Weihnachten

Geschrieben

leute, leute,

das von euch noch keiner drauf gekommen ist...

ENTE!!!

;-)))))))))))))))))))))))))))))))))))

felix

Geschrieben
fliquee postete

leute, leute,

das von euch noch keiner drauf gekommen ist...

ENTE!!!

Na, ich weiß nicht so recht. Ein ganzer 2CV liegt doch etwas schwer im Magen.

2CV.jpeg

Geschrieben

Und wer hat schon so einen großen Bräter?

Geschrieben

Bei uns gibt es Schinken im Brotteig, den schmeiss ich nur in den Ofen, dazu Kartoffelsalat, den kann ich schon am morgen machen.

Wenn wir bei meiner Schwägerin eingeladen sind (geht dieses Jahr leider nicht, ich hab Dienst), gibt es Fondue chinoise.

Thilo

Geschrieben

ähm eigentlich essen wir bayrische Weißwurst, schlesische Weißwurst, Heißwürstchen und KARTOFFELSALAT!

Sich nach den Herkunftsregionen unserer ganzen Autos (ein VW Caddy, ein E34, ein Corsa, ein Ducato und eben Madame X1) zu richten, würde sicher zu einer Magenverstimmung führen.

Geschrieben

Bei uns gibts Raeuerlachs und selber gemachter Kartoffelsalat mit Aepfeln, Gurken, Kartoffeln, Zwiebeln.

Alex

ACCM Jörg in Berlin
Geschrieben

am 24.: Weißwürste bayrisch (nicht schlesisch), ist gut, geht schnell

am 25.: Gans, ganz klassisch mit Klößen und Rotkohl, Vorspeise: Miesmuscheln oder Scampi (je nach Angebot)

am 26.: Renni oder Haferschleim ;-))

Geschrieben
asterixxxER postete

Bei uns gibts Raeuerlachs und selber gemachter Kartoffelsalat mit Aepfeln, Gurken, Kartoffeln, Zwiebeln.

Alex

Kartoffelsalat mit Kartoffeln? Ist mal was anderes.

Geschrieben

Vorspeise: Einen snebajer (kenner werden wissen!) sowie gemütliches Geplauder; wir sind halt eetwa 35 Leute gesammelt, und wir sehen uns nicht sooo oft. Am besten auch gleich ma nen juletræ (kenner werden...) umkippen, inne Stube reinschleppen, damit haben die Kinders wat zu machen.

Als speise: Ente, gefüllt mit Orangen, Äpfel und diversen anderen Früchte. Hänchen, genauso zubereitet. Dann Flæskesteg (Kenner..........), weisse und braune Kartoffeln, reichlich brun sovs, süsses und saures dazu. Als Gertänk entweder einen guten Rotwein und/oder snebajere.

Als nachspeise bekommt man "Ris a la mande" mit Kirschsosse. Dazu Portwein.

Geschrieben

Moin,

ich esse Truthahn mit Whisky und bereite ihn folgendermaßen zu:

Man kaufe einen Truthahn von fünf Kilo (für sechs Personen) und eine gute Flasche Whisky. Dazu Salz, Pfeffer, Olivenöl und Speckstreifen.

Truthahn mit Speckstreifen belegen, schnüren, salzen, pfeffern und etwas Olivenöl dazugeben. Ofen auf 200°C einstellen. Ein Glas Whisky einschenken und auf gutes Gelingen trinken.

Den Truthahn auf einem Backblech in den Ofen schieben. Nun schenke man sich zwei schnelle Gläser Whisky ein und trinke wieder auf gutes Gelingen.

Den Thermostat nach 20 min. auf 250°C stellen, damit es ordentlich brummt. Danach schenke man sich zwei bis drei weitere Whisky ein.

Nach halm Schdunde öffnen, wenden und den Braten überwachn. Die Fisskieflasche ergreiff unn sisch eins hinner die Binde kippn. Nach ner weitern albernen Schunnde langsam bis zzum Ofen hinschlenderen uhd die Trute rumwenden. Drauf achtn, sisch nitt die Hand zu vabrennn an di Schaisss-Ohfndür.

Sisch waidere ffünff odda siehm Wixki innen Glas sisch uhn dann unn so wech haunn. Di Drute weehrent drrai Schunn nt (iss auch egal) waiderbraan un all sehn Minud n pinkelln.

Wenn irntwi möchlisch, sum Trathuhn hinkrieschn unn den Ohwn aus m Viech ziehn. Nommal ein Schlugg geneemign un anschliesnt wida fasuchn, das Biest rauszukriegn. Den fadammt n Vogel vom Bodn auffläsen unn auffer Bladde hinrichten.

Uffbasse, das nitt Ausrutschn auff m schaissffettichn Kühnbodn.

Wenn sisch droßdem nitt fameidn, fasuhn wida auf ruschichtnodersohahahahahaisallesjaehhhscheissegaaalll!!!!!!!!!!!!

...............................Ein wenig schlafen.

Am nächsten Tag den Truthahn mit Mayonnaise und Aspirin kalt essen.

Geschrieben

@ Mads-citronaut

"Als Gertänk entweder einen guten Rotwein und/oder snebajere."

Hi Mads,

also bei obigen Satz könnte ich das "oder" gut verstehen, bei "und" denke ich automatisch an Kopfschmerzen.

Ich habe da noch ne Frage zu Flæskesteg, da ich das mal in Dänemark gegessen habe. Wir haben hier etwas ähnliches, nennt sich Krustenbraten und ist meist aus der Schulter des Schweins oder als Krustenschinkenbraten. In Dänemark war aber anderes Fleisch verwendet worden, nur weiß ich nicht, welches. Kannst du mir verraten welches?

Gruß

Bernd

Geschrieben

Ente, gefüllt mit Orangen, Äpfel und diversen anderen Früchte.

Wieso füllst Du die Ente?

Die, die ich letztes Jahr hatte war gar nicht hohl.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...