Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey,

"macht Liebe blind?, so lautete unlängst die Überschrift eines Dauertests des neuen Mini Cooper. Der Mini verkauft sich trotz schlechten durstigen Motoren, mieser Verarbeitung und unverschämt hohen Preisen so gut, dass selbst die kühnsten Erwartungen von BMW um ein vielfaches übertroffen wurden.

Ähnlich ist es bei anderen Modellen wie dem neuen VW Fox. In jedem Autotest ist zu lesen, dass der Motor sehr durstig ist, das Design aus den 80er Jahren stammt, der Preis ist für einen solchen Wagen auch zu hoch. Aber die Verkaufszahlen sind perfekt !

Ich könnte jetzt noch andere Beispiele nennen, aber woran liegt es, dass bestimmte neue Modelle sich so gut verkaufen, und Citroen sich mit genialen Modellen wie dem C2, Pluriel bzw. jetzt gerade mit dem C4 so schwer tun ?

Den C3 halte ich für viel gelungener als den Mini, er hat die gewisse Ähnlichkeit mit dem 2CV, die der Mini mit dem UR-MINI hat, aber in Deutschland wird er nicht so recht angenommen. Selbst in Vergleichstests deutscher Autozeitschriften, hat der C3 eine bessere Bewertung bekommen.

Der C2 ist vom Konzept her um Längen besser, als der Fox, hat die besseren Motoren, ein geniales Design, die Preise sind fair, aber er bleibt eine Seltenheit in unserem Straßenbild.

Der C4 ist wohl der schönste Kompaktwagen im Moment, die Technik ist gut, aber Modelle wie der 1er BMW (klein und teuer) verkaufen sich in Deutschland um ein Vielfaches besser.

Klar, Citroen wird in Deutschland wohl nie die Verkaufszahlen von VW usw. erreichen, aber wenn ich mir die ( im Moment ja steigenden) Verkaufszahlen von Citroen so anschaue, ist da nicht noch mehr drin ???

Ich bin gerade dabei meinen 2ten Citroen zu ordern ( C4 ) und hatte in der Firma die Diskussion mit Kollegen. Würde mich mal interessieren, wie Ihr das Thema seht ..

" Was macht ein neues Modell erfolgreich??"

Gruß, Tobias

Geschrieben

vielleicht, weil der Mini Cooper die leute an ihre jugend erinnert ?

vielleicht, weil der Mini Cooper schon damals scheisse war und deshalb die schmerzgrenze höher ist ?

vielleicht, weil er knuffig aussieht und die frauen darauf stehen ?

vielleicht, weil egal welches auto, die kisten sauteuer und meist mies verarbeitet sind und daher das mitlerweille ein normalzustand ist ?

Geschrieben
LePin7 postete

Ich bin gerade dabei meinen 2ten Citroen zu ordern ( C4 ) und hatte in der Firma die Diskussion mit Kollegen. Würde mich mal interessieren, wie Ihr das Thema seht ..

" Was macht ein neues Modell erfolgreich??"

Gruß, Tobias

Ich seh das ähnlich wie du. Wir haben jetzt den 4. Citroen (Saxo, ZX, Xantia,[den ich nachwievor fahre] und den C5).

Wir hatten nie Probleme mit den Autos. Trotzdem kämpfe ich jeden Tag gegen das in Deutschland sehr weit verbreitet Klischeedenken.

Nahezu keiner meiner Freunde würde sich je einen Citroen kaufen, auch wenn sie den C4 vielleicht ganz hübsch finden. Einem Kollegen konnte ich den C4 schmackhaft machen und er ist auch zufrieden damit, ansonsten Pustekuchen.

Die meisten schwärmen für VW oder AUDI, ganz gleich ob sie dort für meines Erachtens schlechtere Technik viel mehr Geld zahlen.

Einer kaufte sich kürzlich lieber einen 2002er A4 1,9 TDI mit wohlgemerkt 220.000 km für fast 9000 Euro, obwohl er sich vorher auch mal meinen Xantia HDI angeschaut hat, der eine wesentlich bessere Ausstattung hat als sein Audi. Für 9000 hätte er einen Xantia mit locker der Hälfte an km gehabt und wär sicherlich nicht so oft in der Werkstatt gewesen. Die Krönung war, als ihm bei ner Langstreckenfahrt plötzlich das ganze Armaturenbrett ausfiel und er komplett ohne Anzeigen heim fahren musste. Das Auto is mittlerweile futsch, was hat er sich gekauft: Nen 4er Golf!!!

Fazit: Solange sich die deutschen weiterhin so gerne von den deutschen Herstellern ausnehmen und verarschen lassen werden Citroen und andere gute Marken nie einen nennenswerten Anteil an unserem Strassenbild haben. Leider!!!!!

Geschrieben

Mini Cooper war schon immer sehr nachlässig verarbeitet und Fehler wurden geradezu gepflegt. Ich denke (beim Ur-Mini) nur an das Trennblech zwischen Rückbank und Kofferraum, das in der gesamten Bauzeit nie passte und die Zwischenräume einfach mit Schaumstoff zugestopft wurden.

Oder die Kupplungsglocke. Naja, irgendwie musste halt der Mensch beschäftigt werden, der in die nagelneuen Glocken vom Zulieferer neben einem bestimmten Schraubloch von Hand ein neues bohrte, so ca 10 mm versetzt.

Gruß

Bernd

Geschrieben

der neue Mini ist wirklich eine der größten Frechheiten überhaupt und der Beweis dafür das auf einem Auto nur teuer sein muss und ein Premium Image haben muss um auch dafür gehalten zu werden.

Bin einmal mitgefahren, Motor zieht natürlich gut und die Strassenlage scheint auch gut, aber die Verarbeitung ist nicht mal mehr als Witz zu bezeichnen. Beim aussteigen hab ich die Tür zugeschlagen und die rappelte wie bei einem 80er Jahre Gebrauchtwagen mit 300.000km. Wie kann sowas bei einem Kleinwagen für dessen Preis man locker einen C4 bekommt sein?

Geschrieben

Die Käufer des Original-Mini und des Retro BMW Cooper sind mit Sicherheit nicht die selben.

Der neue ist Retro-Schrott für Disco-Könige und D&G Girls, ein Verrat an der Idee des echten Mini. Schwer und lahmarschig der neue, leicht und flink der alte. Nur das Fahrwerk taugt was. Der alte ist was für ölige Schrauber mit Benzin im Blut, der neue ist was für parfümierte Gelfrisurträger und Girls, die was passendes zu ihrem Handy suchen.

Warum Citroen nicht so erfolgreich ist? Da gibts mit Sicherheit viele Gründe. Aber mir gefällts, dass Hinz und Kunz was anderes fahren.

Euch etwa nicht?

Gruß

Markus

Geschrieben
Nahezu keiner meiner Freunde würde sich je einen Citroen kaufen

Und das ist auch gut so. Wenn ich in der Verwandtschaft oder von Kollegen gefragt werde, wie denn mein Zitroen so ist, sage ich immer: Der rostet, ist schlecht verarbeitet und andauernd kaputt und dann freuen sie sich. Lasst ihnen doch ihren Spaß.

Ich freue mich derweil über ein geniales Preis/Leistungsverhältnis (C5 V6, ich komme!) und darüber eine Marke zu fahren, die eben nicht jeder Hansel fährt.

Geschrieben

@ achim:

cool - den spruch werde ich gleich mal ausprobieren - gefällt mir und ich weiss ja was ich an meinem citroën hab. die ewigen sprüche gehen einem mit der zeit auf den keks, und manchmal hat man einfach keine lust, des langen und breiten zu erklären dass z.B. der xsara eines der zuverlässigsten fahrzeige seiner klasse ist, dass rost schon lange kein thema mehr ist (im gegensatz zum neuen mini)...etc...

@ all:

hier noch der link zum gebrauchtwagentest des aktuellen mini (man höre und staune, der mini wird im test der AB regelrecht auseinandergenommen und das nicht mal mit samthandschuhen...)

Link zum AB-Gebrauchtwagentest:

Viel Ärger mit der Kiste

grüsse

andreas

Geschrieben

Heidewitzka, man beachte die Preise für die Bremsscheiben und -beläge, da habe ich ja für den 944er weniger bezahlt (und die Preise haben mir anno 1988 schon gut das Wasser in die Augen getrieben) ;-))

Der Test ist in der Tat ersaunlich ehrlich.

Die Grundfrage kann ich auch nicht beantworten. Die Karre trifft wohl den Massengeschmack (dabei macht Geschmack doch eigentlich einsam:-)))

Gruß

Frank

ACCM Frank Endress
Geschrieben

@Tobias "Ich könnte jetzt noch andere Beispiele nennen, aber woran liegt es, dass bestimmte neue Modelle sich so gut verkaufen, und Citroen sich mit genialen Modellen wie dem C2, Pluriel bzw. jetzt gerade mit dem C4 so schwer tun ?"

Eventuell liegt es auch an der Arroganz der Händler! Bei Einigen hat man den Eindruck, sie haben es nicht nötig ein Fahrzeug zu verkaufen. Ist schlimm genug das ich den Laden betreten habe, stellt euch vor , ich habe einen Verkäufer angesprochen. Noch schlimmer, ich habe ihm gesagt ich wolle einen Neuwagen kaufen, den bar bezahlen und nichts in Zahlung geben.

Wenn man dann noch von oben herab behandelt wird, dann sollen sie ihre Kisten behalten. (Andere Väter haben auch schöne Töchter)

So erlebt bei verschiedenen Händlern, auch bei Cit.

Gruß Frank

Geschrieben

Hallo!

Ach ja.

Der Mini verkauft sich so gut, weil der ein Top-Image und ein Design mit Wiedererkennungswert hat.

Obwohl der Ur-Mini nie in den USA offiziell verkauft wurde, verkauft sich der aktuelle Mini in den USA blendend.

Der Mini ist übrigens der einzige europäische Kleinwagen, der in den USA verkauft wird.

Der Mini verkauft sich in den USA auch deshalb, weil man dortige Anforderungen bedient: den Mini Cooper S gibt es z.B. wahlweise mit 6-Stufen-Wandlerautomatik.

Wichtig ist auch die super Werbung für den Mini: während Citroen viel zu oft den Rabatt als Hauptkaufargument kommuniziert, wird der Mini als Spass-Gerät dargestellt.

Auch wichtig: der Mini wird nicht verramscht. Neuerdings gibt es Sondermodelle, die ähnlich originell sind wie die Sondermodelle, die es früher beim Peugeot 205 gab.

Das gute Image und die durchdachte Preispolitik ermöglichen letztlich auch den geringen Wertverlust.

Der Mini ist im Prinzip ein Kleinwagen, der tatsächlich nicht mit Kleinwagen sondern in der Kompaktklasse konkurriert. Darauf kann jeder Hersteller nur neidisch sein.

Der Mini hat quasi eine Menge Kredit, aber irgendwann wird eben an angemessenen Motoren nichts mehr vorbeiführen.

BMW träumt übrigens davon, dass der Mini eine "Design-Ikone" wie der Porsche 911 wird.

@Phantomas:

der alte Mini verkaufte sich übrigens zuletzt sehr gut mit Holzarmaturen und Voll-Lederausstattung. In einigen Ländern gab es bereits den Ur-Mini mit 4-Stufen-Wandlerautomatik....

MFG

Geschrieben
phantomas postete

Die Käufer des Original-Mini und des Retro BMW Cooper sind mit Sicherheit nicht die selben.

Der neue ist Retro-Schrott für Disco-Könige und D&G Girls, ein Verrat an der Idee des echten Mini. Schwer und lahmarschig der neue, leicht und flink der alte. Nur das Fahrwerk taugt was. Der alte ist was für ölige Schrauber mit Benzin im Blut, der neue ist was für parfümierte Gelfrisurträger und Girls, die was passendes zu ihrem Handy suchen.

Warum Citroen nicht so erfolgreich ist? Da gibts mit Sicherheit viele Gründe. Aber mir gefällts, dass Hinz und Kunz was anderes fahren.

Euch etwa nicht?

Gruß

Markus

Hi,

naja, der MINI war ja nur eins von vielen meiner Beispiele, und wenn ich so in meiner nähren Umgebung schaue, sind es die verschiedensten Leute die den neuen Mini fahren. Er hat sich in kurzer Zeit zu einem recht "klassenlosen" Auto entwickelt.

Witzig, ich bin öfter in Italien und genau dort versucht Citroen diese super trendigen Lifestyle Leutchen mit sehr zweifelhaften C2 / C3 Werbespots zu gewinnen, die man bei uns nicht ansatzweise so zu sehen kriegt. Dort gibt es ja auch D&G Sondermodelle! ;-)

Klar, auch mir ists ganz recht, dass nicht Jeder mit einem C5 rumfährt, und ich brauche mein Auto auch nicht als Statussymbol ( die ja eh meist geleast sind ).

Nur soll man glaube ich zwischen C5 bzw. C6 und den neuen Volumenmodellen C2 C3 und C1 unterscheiden. Gerade der C2 soll ja nicht nur den "typischen" Citroenfahrer ansprechen, sondern neue junge Käufer gewinnen ... oder ?

Gruß, Tobias

Citroen C5 Break 2.2 Hdi

Geschrieben

@10

die Werbung für den MINI ist wirklich genial, besonders weil sie die verschiedensten Käuferschichten anspricht. Auch die Prospekte waren sehr geschickt gemacht, mit unterschiedlichen "Themen" wie "Weinreise durch die Toscana" usw. Also der, der sich nicht unbedingt für Autos interessiert blättert automatisch den Katalog durch.

Ich will das Thema jetzt nicht ausbreiten, aber Citroen vergisst zumindest in Deuschland den Grundsatz der Werbung .. " gute Werbung muß Emotionen wecken".

Habe kürzlich mit meiner Cousine (nein sie fährt zufällig keinen Mini und trägt auch nicht D&G) darüber gesprochen, die eine Ausbildung zur Werbekauffrau macht. In der Berufsschule bzw. Agentur gilt die Citroen Werbung als Musterbeispiel für schlechte emotionslose und nicht zielgruppengerechte Werbung.

" Graue schlecht fotografierte Autos mit Rabattangeboten, ist das wirklich Citroen ??"

Gruß, Tobias

Geschrieben

Hallo!

Mir fällt gerade immer die auch die Citroen-Werbung in den Tageszeitungen und Anzeihenblättchen auf: ein Modelle neben dem anderen "aufgebahrt", die Serienaustattung der Modelle kurz abgerissen und und groß der Rabatt oder Preis abgedruckt. Besonders schade, wenn da schon brandneue Modelle wie der C4 dabei sind...

Meiner Meinung nach hat keiner langfristig was davon, denn das so erzwungene Ramschimage schädigt eben auch wieder den Wertverlust.

Vielleicht kommt Citroen irgendwann nochmal von diesser Strategie weg, die Autos geben ja wirklich mehr her als fast nur "Rabatt satt".

MFG

Geschrieben

Die Verkaufszahlen stimmen doch.

Auch Citroën Marken-Verfechter zahlen die "Ramschpreise" gerne. Nur sind einige offensichtlich nicht gerne vom Ramsch-Image und den Weiterverkaufsfolgen betroffen. Die wirklich Leidtragenden sind die Erstkäufer einer neuen Modellreihe.

Der Image-Neid gegenüber dem Erfolg des Mini - oder fast schon traditionell hier gegenüber VWs - ist hier wohl kaum übersehbar.

Wolfgang natürlich ausgenommen. ;)

Ich fahre gerne "Mitleidautos", solange sie mir gefallen. Man kriegt sie meistens günstiger, und wenn man das beim Wiederverkauf nicht vergessen hat, ist nicht nur der reale sondern auch der gefühlte Wertverlust nicht größer sondern meist niedriger als bei den sog. Premium-Produkten.

Geschrieben

Hallo!

Noch eine Ergänzung zum Automatriebe des Ur-Mini:

es wurde von 1965 bis 1991 produziert und hatte eben bereits 4 Stufen. Besonderer Technik-"Clou": das Automatikgetriebe des Ur-Mini hat kein eigenes Öl, sondern ist an den Motorölkreislauf angeschlossen. Wusste gar nicht, dass es sowas gibt...

MFG

Geschrieben

Image und Chic - das ist es wohl, was den Mini auszeichnet. Mal ehrlich, in einem Mini sieht man einfach total gut angezogen aus. Von einem C2 oder C3 kann ich das nicht behaupten. BMW ist es viel besser gelungen, das ursprüngliche Mini-Konzept in die heutige Zeit rüberzubringen. Der C3 wird indessen von den meisten wohl nicht als moderner 2CV wahrgenommen. Mir geht es jedenfalls so. Und dem C2 kann ich persönlich nicht viel Sympathie entgegenbringen. Der Radstand ist zu kurz, was die Proportionen unharmonisch macht. Die vorderen Scheinwerfer sind eckig banal und harmonieren nicht mit dem Pseudogrill und was dieses abgesetzte hintere Seitenfenster stilistisch soll, ist mir nicht klar. Das bringt stilistisch nichts - schon beim ZX mit 3 Türen hatten sie so eine unnötige Zackenlinie entworfen, die überhaupt nicht zu diesem banalen Modell passte. Das ist natürlich alles mein subjektives Empfinden und ich kann jene verstehen, die das nicht so sehen, denn über Geschmack kann man ja streiten.

Geschrieben

20-30 Jahre bevor Mini lustige Werbung machte, nahm sich Citroen bei der Ente selbst auf den Arm:

Im Citforum gibts nen ganzen Thread über gute Citroen-Werbung (viel ist leider mit dem Server abgeraucht):

20_11_05_17_33_00.jpg

Die heutige Citroen-Werbung ist nichtssagend bis peinlich, stimmt schon. Der neue C3 Spot geht einigermaßen.

Gruß

Markus

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
ACCM WOLFGANG ZX postete

...das so erzwungene Ramschimage schädigt eben auch wieder den Wertverlust...

MFG

Ja schlimm das, schon wieder ein Wertverlust zu Tode geschädigt...

>>Jürgen

...am Ende noch von einem bitterbösen Diesel? :-))

Käthe: Übrigens wurde der Mini Cooper S gerade auch in der aktuellen AMS mit wirklich schlechter Bilanz 100 tkm-dauergetestet.

Geschrieben

OK, aber der C4 scheint sich gut zu verkaufen. Mit guter Werbung würden die ggf ins rudern kommen.

Gruß

Bernd

Geschrieben

Hallo!

@018

Besten dank für den Hinweis!

Da hat sich wohl der Fehlerteufel eingeschlichen:)

Aber das was gemeint war, ist sicher auch so rübergekommen.

Ich habe auch noch keinen positiven Gebrautwagen- oder Dauertest vom Mini gelesen.

Nichts zu vergessen, wnn es um das Erfolgsgeheimnis des Mini geht: das Angebot einer Cabrio-Version. Dadurch wird das Image der ganzen Baureihe aufgewertet, das hat ja auch schon zB. beim Peugeot 205 sehr gut geklappt.

P.S.

Der neue Suzuki Swift bedient sich ganz unverhohlen einiger Design-Elemente des Mini, z.B. bei der Dachgestaltung.

MFG

Geschrieben
Henri219 postete

Image und Chic - das ist es wohl, was den Mini auszeichnet. Mal ehrlich, in einem Mini sieht man einfach total gut angezogen aus. Von einem C2 oder C3 kann ich das nicht behaupten. BMW ist es viel besser gelungen, das ursprüngliche Mini-Konzept in die heutige Zeit rüberzubringen. Der C3 wird indessen von den meisten wohl nicht als moderner 2CV wahrgenommen. Mir geht es jedenfalls so. Und dem C2 kann ich persönlich nicht viel Sympathie entgegenbringen. Der Radstand ist zu kurz, was die Proportionen unharmonisch macht. Die vorderen Scheinwerfer sind eckig banal und harmonieren nicht mit dem Pseudogrill und was dieses abgesetzte hintere Seitenfenster stilistisch soll, ist mir nicht klar. Das bringt stilistisch nichts - schon beim ZX mit 3 Türen hatten sie so eine unnötige Zackenlinie entworfen, die überhaupt nicht zu diesem banalen Modell passte. Das ist natürlich alles mein subjektives Empfinden und ich kann jene verstehen, die das nicht so sehen, denn über Geschmack kann man ja streiten.

mein astra F hatte 1995 27.000 DM gekostet

mein C3 2005 13.000 Euros

finde ich klasse das ich kaum welche sehe. :-]

*Exclusive*

Geschrieben

mini und Fox werden überwiegend von Frauen gekauft...

.....noch Fragen???

Geschrieben

Mir gefaellt der Mini sehr gut.

Was mich davon abhaelt einen zu kaufen? Der Motor und das Preis/Leistungsverhaeltnis.

Fuer 16.000EUR bekommt man mitlerweile z.b. auch bei Ford nen Fiesta ST mit allem Pipapo starken Motor etc.

Bei mini? Nen cooper aber mit viel Extra ist da nicht.

Beim Mini wird meiner Meinung nach Hauptsaechlich Image verkauft.

Ich habe mal beim BMW Haendler gefragt wieso der Mini so teuer ist und man fuer den Preis einens cooper s mit guter Ausstattung schon nen 3er bekommt.

Haendler: Sie verstehen das falsch. Mini ist kein Auto sondern eine Lebenseinstellung

... alles klar...

Alex

Geschrieben

Hallo zusammen,

mein Arbeitskollege kaufte einen neuen Golf IV, nach drei Jahren einen neuen Passat. In beiden Autos wurden die elektrischen Fensterheber zigmal repariert und gewechselt. Zunächst auf Garantie, später gegen Bezahlung. Das war für ihn völlig normal, dem notleidenden VW-Konzern finanziell zu helfen. "Irgendwann läuft jede Garantie ab", war sein Argument. Es hielt ihn auch nicht ab, für rd. 35.000 Euronen einen Touran anzuschaffen. "Sind halt gute Autos, die VW's" sagt er. Und insofern macht Liebe blind.

NS: Unser Xantia war für ihn imagemäßig nicht tragbar. "Ich fahr was vernünftiges Deutsches". (was zwar in Belgien zusammengebraten wird, wobei die einzelnen Teile aus Ungarn, Tschechien usw. stammen)

Was soll's, wenn's ihn glücklich macht. Und das beide Xantias völlig reparaturlos ihre Kilometer abrissen war der Zufall schlechthin. Alle anderen Autos "mit F" - wie Ford, Fiat und alle Franzosen stehen sowie nur in der Werkstatt, das sei allgemein bekannt. ..............

Na denne,

>> Edu

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...