Jump to content

Automatikproblem XM 2.0 Y3


ACCM tom

Recommended Posts

Hallo Zusammen,

jetzt hat es auch mich erwischt, meine Getriebe schwächelt, allerdings mit anderen Symptomen als die, die hier im Forum beschrieben werden.

Gestern nach längerer Fahrt stellte ich fest, daß er beim Anfahren, im 1-ten Gang manchmal ruckelt oder besser; er beschleunigt pulsierend und zwischen den 3-ten und den 4-ten Gang entstand ein Schaltloch (springt kurz ins Leergang). Laufleistung: 247 000 km.

Weißt jemand Rat?

Gruß

Tom

Link to comment
Share on other sites

Hallo Hugin,

ja, er hat genug Öl, sicher nicht zu wenig. Ich mußte aber jedesmal beim Ölwechsel rund 3 liter hineintun, statt normal 2,5 oder 2,7??, damit am Peilstab knapp max erscheint.:(

Was hält ihr von der Bremsbandeinstellung, macht das sinn oder eher Schaden?

Gruß

Tom

Link to comment
Share on other sites

Also, ich bin nur Schrauber und mache das nach Gefühl.

Nur wenn ich nicht weiter komme, nehme ich die Schablone.

Das mit dem Peilstab ist beim XM eine bescheidene Angelegenheit.

Ich hatte bei mir das gleiche Problem mit der Automatik, beim Anfahren ein leichtes

Rupfen und beim Wechsel in den 4 Gang ein kleines Loch.

Ich habe Automatiköl nachgefüllt, etwas über Max.

Das Rupfen im ersten Gang ist weg und beim Schalten in den 4 geht er nur noch so dann und wann

bei Vollgas bis auf ca. 3200 Umdrehungen aber alles sehr sanft.

Wenn ich das Gas vor dem Schaltvorgang weg nehme ist alles normal.

Ich denke es liegt am Wandler und sehe für die nächsten 100 000 Kilometer keine Probleme.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Hugin,

immerhin bin ich nicht alleine mit dem Problem, es muß also eine Lösung dafür geben, jemand muß es doch mal behoben haben.

Ich werde morgen nochmal den Ölpegel messen, vielleicht hat er etwas verloren, mal schauen.

Gruß

Tom

Link to comment
Share on other sites

Hallo

Es kann gut möglich sein, das etwas mehr als die 2,7 Liter notwendig sind, bis der Oelstand beim Maximum ist. Das, weil bei heissem Oel mehr abfliesst. Ein Oelwechsel sollte man übrigens immer bei Betriebstemperatur ausführen, dabei aber darauf achtgeben, das man sich nicht die Finger verbrennt.

Grüsse Felix

Link to comment
Share on other sites

Hallo Felix,

ich habe schon befürchtet, daß bei heißem Öl mehr abfliesst als bei kalten Öl.

Bei heißem Öl habe ich 3 Liter hineingefüllt und das war noch nicht voll!

Felix, was sagst Du zu meinem Getriebeleiden; das Ruckeln beim Anfahren - Du weißt es doch bestimmt ;)

Was mir noch deutlich aufgefallen ist, daß die Kriechwirkung (D schalten und Bremse loslassen, ohne Gas) nachgelassen hat, was passiert den da? Öldruckabfall, Bremsbandverschleiß?

Gruß

Tom

Link to comment
Share on other sites

Also mit den 800 Umdrehungen auf D bzw. P ist das schon in Ordnung

wenn er warm ist.

Habe jetzt mal mein Automatiköl zusammen gerechnet welches ich beim

Wechsel eingefüllt habe.

Sind alles in allem ca. 3,5 Liter bis zur mittleren Markierung gewesen.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...