Jump to content

CX Türschlüssel abgebrochen.......so ein ..


thomas heikaus accm

Recommended Posts

thomas heikaus accm

Hallihallo,

der schon müde gewordene türschlüssel ist nun diekt am plastikgriff abgebrochen und der rest steckt im schloss.

kann mir noch mit nem schraubenzieher helfen und entriegeln zum glück.

wo kann ich einen neuen schlüssel her kriegen ( beim freundlichen ? ), am schwarzen plastikgriff ist noch eine nummer eingeschlagen.

Ahh noch was

türe hinten recht geht nicht mehr auf

wie baue ich die innenverkleidung ab, bei geschlossener tür.

türknopf von aussen drückbar

kleiner verriegelungsknopf hoch runter geht gegen einen wiederstand zu bewegen wie bei den anderen türen auch.

innentürentriegelung kann man ziehen

aber es tut sich nix.

zugefroren ist die türe auch nicht, da im warmen auch nix geht

blöd ist, dass ich an dieser seite nun keinen winterreifen drauf machen kann, da ich nicht an den haltezapfen vom hinteren kotflügelblech heran komme.

chiao

schönen sonntag

gruss

Link to comment
Share on other sites

ACCM Helmut Bachmayer

in welchen schloß steckt er denn, im zündschloß oder im türschloß? wg der hinteren türe, ruf mich mal an, damit ich dir helfen kann, gruß der bachmayer

Link to comment
Share on other sites

CXBreak_Edgar

Hallo Thomas,

ich hatte ein ähnliches Problem an der Beifahrertür. Grund war altes, zähes Fett, das den Rückstellvorgang einer Feder stark behindert hat. Mit sanftem Klopfen auf die Tür ist das Teil des Schlosses dann doch noch in seine Endlage gewandert, worauf die Tür sich dann auch öffnen liess.

Evtl. vorher auch mit starkem Föhn oder Heissluftgerät (aber Lack schonen !!) anwärmen, da wird das Fett geschmeidiger.

Viel Glück !!

Mit schwebendem Gruss Edgar

Link to comment
Share on other sites

ACCM Gerhard Trosien

Früher stand in Autoratgebern, man könne den abgebrochenen Schlüssel mit einem Stück Laubsägeblatt wieder rausziehen. Ich habs noch nicht ausprobieren müssen. Viel Glück!

Link to comment
Share on other sites

thomas heikaus accm

joop danke

danke an helmut für die telefonseelsorge

werde dann mal versuchen das kleine schlüsselfitzelchen für die tür am cx serie 1 rauszuporkeln

und die hintere tür mit heissluft zu traktieren und einige schläge drauf zu geben. hat eh beulen und unteren kantenrost ( untertriebene umschreibung )

in die anderen schlösser geb ic mal ne ladung wd 40 rein

gruss

Link to comment
Share on other sites

CXBreak_Edgar

Hi Thomas,

WD40 würde ich für Schlösser(=Schliesszylinder) nicht nehmen. Ich schwöre da auf Graphitpulver, das verharzt nicht und ist auch nicht temperaturabhängig zäh oder nicht zäh.

gruss Edgar

Link to comment
Share on other sites

Hallo Thomas, wie Gerhard schon schrieb: Laubsägeblatt: abzwicken, unten einführen(ins Schloss). Beim einführen müssen die Zähnchen zu dir zeigen, d.h. leicht rein, dann mit Schlüsselrest schwer wieder raus. Das klappt.

Link to comment
Share on other sites

ACCM Gerhard Trosien

Zur Schlosspflege gibt es im Beschlaghandel (auch Beschlagabteilung einiger Baumärkte) ein Schlosspflegespray, welches unter den Markennamen der bekannten Schließzylinderhersteller verkauft wird. Alles andere ist Murks. Ich habe genug Auto-Schließzylinder zerlegt, die mit Graphit so verstopft waren, dass gar nichts mehr ging. Schlauerweise hatte ich das selbst eingefüllt, immer wieder, in kleinen Dosen, jahrelang. Die Schlösser gingen danach auch immer wieder prima, bis es zuviel war.

Link to comment
Share on other sites

Der schwebende Robert

Danke Gerhard! Hättest du auch noch einen Tipp, womit die Zylinder gereinigt werden sollten? Kann ich die Einsätze (bzw. den Zylinder) in Reinigungsbenzin auswaschen? Oder was geht am besten, um Graphit etc. gründlich auszuwaschen?

Danke im Voraus und Grüße,

Link to comment
Share on other sites

Hallo Robert,

Schlossflegemittel von ABUS oder Ballistol reichlich in den Schließzylinder sprühen, der Dreck läuft dann schon von selbst raus.

Gruß Edgar

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...