Jump to content

BX 19 TZI Fragen


Recommended Posts

Habe mir einen BX 19 TZI Break BJ 12/93 geholt.

Dazu habe ich einige Fragen:

1. Motor hat 88kw, ist 218 000 km gelaufen, was gibt es zu beachten? Gibt es Erfahrungen mit der Laufleistung dieses Motors?

2.Tür hinten rechts hat eine tiefe Delle, el. Fensterheber funktioniert nicht mehr, kann mir jemand Ersatz anbieten, nur in dunkelblau?

3. Wagen hat keinen TÜV mehr, ist seit Mitte Dez 2005 stillgelegt, hatte 8 Vorbesitzer, absolut rostfrei , mit Klima, Anhängerkupplung, Lederlenkrad von Raid, Hydraulik scheint in Ordnung, federt gut, ist dicht, sinkt über Nacht nicht ab, Kupplung ist fast hinüber, Antriebswellenmanschette vorn links ist gerissen. Auspuff bis Kat neu.Sommerreifen ca. 6 mm auf Stahlfelge.Mit Original Funkfernbedienung, mit Mittelarmlehne vorn, el. Spiegel rechts.

Was meint ihr,sind 800 Euro dafür angemessen gewesen?

4. Fällt mir noch ein, hat G-Kat, schadstoffarm E2, gibt es eine Möglichkeit, den Wagen mit einem "besseren", sprich steuergünstigeren Kat auszurüsten?

Gruß von Volker aus Hannover

Link to comment
Share on other sites

...das Übliche: ZAHNRIEMEN + Andruckrolle - klären, wann das letzte Mal gemacht? Sonst schnell erneuern oder auf Risiko gehen und Reservemotor/ Zly.-Kopf hinstellen - musst ja sowieso bald an die kupplung. Ansonsten kann der Motor lange halten - wobei der "ist-Zustand" maßgebend sein dürfte. Diese Motoren sollen irgendwann anfangen, ordentl. Öl zu verbrauchen. Wenn er anfängt unter Schub zu bläuen, werden wohl die Ventilschaftdichtungen hin sein - wenn nicht, kannst du noch eine ganze Weile Ruhe haben. Also, keine Gedanken machen.

Unser TZI nimmt ca. 1 Ltr. auf 2.000 km (km-Stand 148.000km). Der alte 75 PS hat bei 250.000 km alle 7-8.000 km 3/4 L. genommen.

Tür in dk.-blau habe ich da aus Limo, aber aus 14 TGE, also praktisch Rohtür - Innenleben müsstest du ggf. umbauen - ist aber nicht so schwer. Wenn ich mich recht erinnere, ist die Tür beulenfrei, rostfrei sowieso. Steht im Landkreis Hildesheim (also bei dir umme Ecke) und kostet freche 25;-- €

Schadstoffklassenverbesserung geht bei diesem Motor leider nicht.

Gruß Chr.

Link to comment
Share on other sites

JanBo.Sattler

Hi Volker,

wegen der Steuerbegünstigung kannst du dich hier www.bxig.net

unverbindlich registrieren. Wir suchen noch Interessenten.

Ab 100 festen zusagen würde eine Anlage entwickelt.

viele grüße janbo

Link to comment
Share on other sites

Erstmal danke für die Antworten, wegen der Tür werde ich mich noch melden, kann aber ein bißchen dauern,dem Link zu BX IG net bin ich schon nachgegangen, hab mich in die Interessiertenliste eingetragen.

Für den Wagen ergeben sich noch weitere Fragen:

1. Braucht schon ein bißchen zu viel Öl, der Wagen,welches Öl nachkippen?

2. Welchen Kraftstoff? Super 95, 98 oder Normalbenzin?

3. Gelblich weißer Ölschlamm am Öleinlaß: Habe gelesen, dieses Drahtgeflecht raus? Und wie den Schlamm bekämpfen? Öl,-filterwechsel?

4. Habe noch DDZ- Motor stehen, 80kw, stimmt es, daß Motorblock mit Kopf und Nockenwelle identisch sind mit dem 88kw Motor, nur das Einspritzsystem anders? Dann könnte ich den 80 kw Motor mal "fertigmachen"und wenn ich zu viel Zeit habe, im Sommer, Motorwechsel.

5.letzte Frage für heute: Wie war das nochmal wenn ie Servolenkung mal gut, mal nicht so gut, d.h. schwer geht? LHM ist neu, andere Hydraulikfunktionen sind o.k.

Einen Gruß

Volker aus Hannover

Link to comment
Share on other sites

Guest Thorsten Czub

"1. Braucht schon ein bißchen zu viel Öl,"

erst mal prüfen ob die schläuche die vom einfüllstutzen abgehen DICHT sind und nicht porös. sonst geht dein Öl nämlich DORT verloren.

" der Wagen,welches Öl nachkippen?"

15W40

2. Welchen Kraftstoff? Super 95, 98 oder Normalbenzin?

Super 95.

Link to comment
Share on other sites

im winter auch gerne mal 10 w 40

das drahtgeflecht mal ordenlich in benzin(egal in welchem super oder normal :-))

spülen und trockenpusten

zum thema lenkung

evtl mal eine hydrorincagekur durchführen druckspeicher prüfen(lassen) evtl wechseln

interessante links

www.bxig.net

www.citdoks.de

wenn du es ganz genau wissen möchtest kann ich das auch mal nachschlagen mit den motoren

meine aber das du so wie gepostet recht hast

wenn nein noch 2 x88 kw maschine bei mir im angebot

gru

marßtin

Link to comment
Share on other sites

soweit ich mich erinnere hat mich unter dem DDZ-kopf eher das gesicht eines DFZ-blocks angeschaut, sprich flache kolbenmulden, ölpumpenrad mit halbmond, ölwanne ohne den zwischenring - insofern sind die blöcke DDZ und DKZ schonmal nicht baugleich. bis auf das schwungrad müsste das eher ein DFZ-block sein.

der kopf soll aber mit dem des 120ps zumindest von der bauform identisch sein, sprich schräge quetschkanten und die grossen ventile. die NW ist sicher auch ne andere, da gab es ja genug versionen. der DDZ passt aber anschlussmässig 100%, von daher kann man ihn auch problemlos verbauen anstelle des DKZ.

was den schlamm angeht: normal bei dem wetter. die siebe rausmachen - auch das sieb im stutzen selber, dazu muss der innere teil mit dem trichter raus - dann hat man damit zumindest keine schmerzen.

10 oder 15W40 und super95 *zustimm*

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Hallo,

kann mir die Frage nach dem Preis inzwischen selbst beantworten, war natürlich viel zu teuer, nach und nach kamen auch noch weitere Mängel zum Vorschein: Bremsen total runter, Handbremsseil durchgescheuert, neuer Kühler fällig, Lichtmaschine Schleifkohlen runter. Servolenkung sifft, hakelt. Hab noch ganz schön zu tun, alle Mängel wegzubekommen. Zahnriemen ist übrigens noch nicht fällig.Wenn, dann aber schwieriger als die älteren Modelle wegen neuer Spannrolle, wird ein Einstellgerät benötigt.

Hab wegen der Kupplung grad das Getriebe draußen und da stellt sich mir folgende Frage: Es gibt doch einige Leute, die sich den 5ten Gang vom Turbodiesel Getriebe in ihren 16V eingebaut hatten zwecks Endgeschwindigkeitserhöhung, Hab noch ein Turbodieselgetriebe liegen, gibts da Erfahrungsberichte, Tipps, wie ich das hinbekomme?

Dank im Voraus für Antworten dazu.

Gruß aus Hannover

Volker

PS: Suche immer noch Türe hinten rechts dunkelblau mit elt. Fensterheber.

Link to comment
Share on other sites

holgerfunke

Hallo Volker, habe gerade einen TZI 88 kw Limo geschlachtet, leider keine Tür aber seltene sehr gute Teile die speziell für diesen Motor-Typ passen, hatte sie mir extra geholt: Zündmodul (recht selten), Zündfinger, Zünddeckel, Zündleitungen, HD-Pumpe, Lichtmaschine, Drosselklappe Luftzufuhr, und divers Kleinzeug - alles zusammen abzugeben, gerne mailen an: info (ädd) poetamagica.de, Gruß Holger Funke

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...