Jump to content

Hydractiv-Hydrauliklietung so viel schwerer als es aussieht?


Recommended Posts

Hallo zusammen!

Bin nicht ohne Schraub-Erfahrung aber Citroen-Neuling.

Beim Anblick der Hydraulikleitung auf dem Foto unten links:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8028194805&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWN%3AIT&rd=1

[bzw. bei ebay 8028194805 in die Suche eingeben],

dachte ich: "na gut, alte raus und neue reinschrauben."

Habe nun aber mit Citroen-erfahrener Werkstatt telefoniert, die meinten: "saumäßíges Gefrickel. Ohne Bühne nicht zu machen, unabschätzbarer Arbeitsaufwand, nur mit den geteilten Neuteilen vernünftig zu erledigen."

Das Ding endet also nicht an den Verschraubungen, sondern muss durchgefädelt und sonst irgendwo verbunden werden? Wirklich so kompliziert? Bevor ich die Citaide durchtelefoniere: Jemand in Rhein/Main (MZ/Wi,...) der da Erfahrung mit hat?

Vielen Dank!

Link to comment
Share on other sites

ACCM Jürgen P. Schäfer

Aha, es geht um eine der Federkugel-Zuleitungen vorne, das sind die mit dem größeren Durchmesser.

Soll echt ein schlimmes Gefrickel sein, natürlich je nach verbauter Motorperipherie. Ich meine, 'Gernot' hätte hier mal vom Wechsel so einer Leitung berichtet, soll sogar beim 2.0i unangenehm sein.

>>Jürgen

Link to comment
Share on other sites

Hab letztens die Zuleitung Beifahrerseite bei meinem 1,8er Xantia wechseln müssen.

Das Verlegen genau wie die Originale ist nicht möglich. Vieleicht nach Ausbau des Motors. Habe die soweit möglich wie die alte verlegt und mir dann einen anderen "Weg" gesucht und vorsichtig zurecht gebogen.

Gruß

H-G

Link to comment
Share on other sites

Hmm..die Gasanlage in einen jüngeren XM Implantieren wäre ja auch noch eine Option. Schließlich nähert sich ein 2.0i mit Gasbetrieb u.U. mit 175tkm dem Überschreiten des Haltbarkeitsdatums und die Kiste sieht ETWAS runtergeritten aus (Ölwechsel immer gemacht?).

Oder die Gasanlage separat bei ebay verticken ;-)

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

die Leitung nach rechts ist übel. Beim 2.0 Turbo ist sie geteilt, da geht es vielleicht leichter.

Die geht Leitung vom Federbein herunter, unter dem Lenkgetriebe durch, zur linken Fahrzeugseite irgendwie am Höhenkorrektor vorbei und dann mit einem Haken nach hinten an die Rückseite der Hydractivkugel.

Die nach links sieht da ganz einfach aus.

Meine Werkstatt hat das dann für knapp € 300 eingebaut.

Gernot

Link to comment
Share on other sites

Der schwebende Robert
Gernot postete

Meine Werkstatt hat das dann für knapp € 300 eingebaut.

Gernot

Klingt nach einem Tag Arbeit... :-(

Link to comment
Share on other sites

Thilo Schmuck

Hier im Forum steht immer wieder zu lesen, dass Gasanlagen nicht umgebaut werden können ausser in ein exakt gleich altes Auto. Ich weiss weiter nix drüber und geb' hier nur wieder, was ich schon des öfteren gelesen habe.

Aber das würde die Kauflust weiter eindämmen, oder?

Thilo

Link to comment
Share on other sites

Hi!

Bei Opel 4Zyl passen die Venturi-Anlagen (also gleicher Typ) inc. Steuergeräte sowohl an den 2.0 OHC (Omega, Vectra) als auch an den 2,4 CIH (Omega, Frontera, eigentlich ja Isuzu). Daher meine Hoffnung...

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...