Jump to content

40 Jahre Deutsch-Französische Freundschaft


Beltzebub

Recommended Posts

Habe gerade auf der Seite von ARTE-TV was nettes zum vierzig jährigen bestehen des Elysee-Vertrages gefunden.

http://www.arte-tv.com/de/geschichte-gesellschaft/Tag_20der_20deutsch-franz_C3_B6sischen_20Freundschaft/754574.html

Zum Spiel: *Voulez vous "Klischee" avec moi?* gehts hier lang:

http://www.arte-tv.com/de/geschichte-gesellschaft/Tag_20der_20deutsch-franz_C3_B6sischen_20Freundschaft/754562.html

Link to comment
Share on other sites

Knut Rothstein

Hallo Alex,

ganz witzig, das Quiz.

Was wer über wen denkt und was aus welchen Statistiken als DIE Wahrheit abgeleitet wird und was nun wirklich wahr ist ???

Immer wieder dasselbe: Statistiken, Umfrageergebnisse !!!

Aber, Unterschiede zwischen den Teutonen und den Galliern gibt es ganz gewiß immer noch.

Und das ist auch gut so.

Solange das so ist, werden die Amerikaner nichts von Europa begreifen.

Und das ist wohl auch gut so.

Gruß

Link to comment
Share on other sites

Da habt Ihr wohl recht.

Aber ich bin mir sicher das die Franzosen eher mal streiken wenn Ihnen was nicht passt als die Deutschen. Ups,....dann bin ich ja fast ein Franzose.... ;-)

Gruß

Beltzebub

Link to comment
Share on other sites

Guest gelöscht[132]

Mit der französischen Revolution haben sie im Gegensatz zu uns ja auch gelernt, und bewiesen, das man die Obrigkeit stürzen kann!

Link to comment
Share on other sites

Knut Rothstein

...na, ihr VISA-Freunde

Haltet den Ball mal flach.

Ob die Franzosen mit dem Ergebnis ihrer Revolution bis heute so zufrieden sind?

Was ich von meinen Bekannten so höre und gelegentlich auch hier lese, gibt wohl auch ein durchwachsenes Ergebnis.

Daß es keine größeren Wanderungsbewegungen zwischen F und D gibt, hat vorrangig was mit den (wenig ausgeprägten) gegenseitigen Sprachkenntnissen zu tun.

Da sind die Franzosen nach meiner Wahrnehmung im übrigen auch nicht ganz so flexibel wie die Engländer, die einem "Raubritter-Englisch" ziemlich lange verzeihen. In F sollte man dagegen schnell lernen. Die Franzosen lieben eben ihre Sprache.

Gruß

Link to comment
Share on other sites

doublechevron

Salut !

Na ich denke schon, dass der größte Teil der Franzosen mit der Revolution bis dato zufrieden sind zumindest sehr stolz darauf sind.

Warum würde sonst Chirac die Queenausgerechnet auf der Place de la Concorde empfangen? Sie war angeblich "Not amused" ;-)

Aber viele große Revolutionäre gelten ja bis heute unumstößlich als Helden, ich denke da zum Beispiel an Danton.

Link to comment
Share on other sites

doublechevron

Noch ein "r" dazu, dann ist es perfekt!

Aber Robespierre war eher mit Vorsicht zu genießen, aber wir entfernen uns vom Thema Citroen........

Link to comment
Share on other sites

Knut Rothstein

@doublechevron,

keinesfalls wollte ich am französischen Revolutions-Stolz zweifeln.

Meine Anmerkungen zur Zufriedenheit in Frankreich bezogen sich auf die weitere Entwicklung der politischen Landschaft bis heute. Wahlergebnisse, insbesondere in den etwas weiter von Paris entfernten Regionen, sprechen da gelegentlich eine deutliche Sprache.

Aber, in der Tat hat auch das mit Citroën kaum was zu tun.

Gruß

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...