Zum Inhalt springen

Danksagung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich möchte mich hier und jetzt mal bei den Konstrukteuren und Bauern der Hydropneumatik und bei den Konstrukteuren des XM bedanken.

Die Hydropneumatik kenne ich ja schon seit 1971. Seit ich im GS meines Vaters mit gefahren war. Dann habe ich mir kurz danach einen DS 21 Pallas gekauft.

Heute besitze ich einen nicht wirklich fahrbereiten SM von 1972 und eben einen XM V6 von 1990.

Wie komme ich jetzt zu diesen euphorischen Worten?

Na ja, Gestern war ich in Würzburg. Den Rückweg habe ich mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 150 km/h erledigt. Laut Bordcomputer. Das ist fantastisch. Allerdings war die Bahn fast völlig frei. Sicher kann man heute mit beinahe jedem Auto so einen Schnitt fahren. Aber ich behaupte, das geht dann nicht so völlig entspannt wie mit der Hydropneumatik. Auch die Hochdruckbremse ist nicht zu toppen! Gestern hatte ich einen Zwischenstopp bei Ikea eingelegt. Auf dem Zubringer zur Autobahn fährt vor mir ein Audi 80 oder älterer A4 (das will ja eh keiner genau wissen). Jedenfalls der fährt zügig mit 100 und legt mir dann eine Vollbremsung hin und lenkt das Auto in eine Ausweichstelle und wartet. Gut, dass ich nicht näher als 20m hinter ihm war. Sonst hätte ich jetzt wohl einen anderen XM suchen müssen...

Heute früh (gegen 11) musste ich doch noch raus. Standheizung war eingestellt und alles war gut. Bei -11° hat alles an dem Auto funktioniert ohne zu murren und knurren. Keine knarzende Federung, keine schwer gängigen Dämpfer, kein gar nichts! Gut, ich habe unverdünnte Flüssigkeit vom Praktiker in meiner Scheibenwaschanlage (5l 5€) und der Bordcomputer zeigt mir jetzt manchmal an, dass die Scheibenwaschanlage aufgefüllt werden soll. Ich werd demnächst mal das teure Zeug holen. Oder ein paar Tropfen schwarzer Tinte einfüllen. Bevor ihr fragt: Ja, der Behälter ist voll. So voll, dass er beim letzten auffüllen übergelaufen ist.

XM rules!

Das wollt ich einfach mal sagen...

Viele Grüße

Helge

PS: Für die Statistiker: Auf dem Weg nach Würzburg hat er sich am Sonntag 14 l Super genommen (Durchschnitt nur 144 km/h). Auf dem Rückweg 15 l Super. Normal bei Landstraßenbetrieb nimmt er sich 11 l Super. In die Stadt fahr ich nicht - obwohl, in Münster waren es 13 l. Aber ist Münster eine Stadt, oder nur ein Denkmal? ;-)

Geschrieben

Was ist aus dem älteren Audi_80_Fahrer geworden?

Geschrieben
ACCM Federbein postete

Was ist aus dem älteren Audi_80_Fahrer geworden?

Warscheinlich steht der immernoch da und freut sich das der XM seinen kleinen Audi nicht kapput gemacht hat.

Gruß Daniel

Geschrieben

Äh, keine Ahnung. Der hat genau so erschrocken ausgesehen, wie ich.

Viele Grüße

Helge

Geschrieben

Hydropneumatik ist ja auch was feines! Ich liebe Sie! ...wenn Sie einwandfrei funktioniert. ;-)

Aber wie Citroen früher schon erkannt hat - Komfort entspannt!

Gruß

Beltzebub

Geschrieben

Helge,

1. Der XM säuft Dich zu Tode. Rechne mal, was Du an Geld schon in den SM hättest tun können. FÜNFZEHN LITER SUPER, das nimmt mein getunter SM.

Der XM TD ist mir mit 9 schon zu arg.

2. Die Bremse von einem neuen A4 guck Dir mal an. Probier es aus, und dann vergiss den Kasperkram im XM. Tschuldigung, IST so. Ich hab den Vergleich in der Familie, der XM ist bald 20 Jahre alt, Ende der Durchsage. Ich hab fast ins A4-Lenkrad gebissen bei dem Ruck. Ich hab ja erwartet, das die Bremse nix taugt im Vergleich zum XM und SM und entsprechend forsch getreten. RUCK, stand die Karre aus 30 auf NULL.

3. Mein XM steht auch draussen, und da kommt nix mehr hoch bei -12 Grad, nur mit Murren, Gedröhne und Geklapper. Wenn er dann oben ist, alles gut, aber bis alles geht, danke. Und ich schraub und mach definitiv mehr als Du :-) (nein, daran liegt es sicher nicht :-) ).

Halten wir fest: Du bewegst einen alten Spritsäufer. Die Hydraulik war 1971 toll, heute braucht das kein Mensch mehr wirklich. Ausser für eine WEICHE Federung, der C5 ist Kasperkram (habs versucht, geht gar nicht). Bremse, Lenkung, mach nen Nagel durch und an die Wand, ist erledigt.

War im DS aber toll, im SM erst recht, vor 35 Jahren.

Ich fand auch 1992, als ich meinen DS Break kaufte, die DS jedem anderen Auto in weiten Teilen überlegen. War sie auch noch grad so. Aber 2006 nicht mehr, endgültig vorbei in allen Belangen.

Carsten (der gern mal OHNE Brille + Scheuklappen realistisch gucken tut)

Geschrieben

...hast ja so RECHT: Schmiet wech, das Schieethydraulikgeorgele! Audi fahrn! Son SM lässt auch jeder gut eingefahrene BXGTI stehen - für HALBE, was red ich, für 5 % der Kosten...

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
Carsten Bussmann postete

Helge,

1. Der XM säuft Dich zu Tode. ...

Das ist mal wieder Dreckskarren-Philosophie. :-) Helge, ich wünsche Dir ein langes Leben! Am besten mit Citroëns.

Im übrigen macht mir mein XM viel Spass. Er ist viieel, viieel besser als sein Ruf und alles, was man hier so in der Anhäufung liest!

>>Jürgen

Geschrieben
Carsten Bussmann postete

Aber 2006 nicht mehr, endgültig vorbei in allen Belangen.

Carsten (der gern mal OHNE Brille + Scheuklappen realistisch gucken tut)

Das kann, nein, das muss man unterschreiben.

Ich fahre seit ca 15 Jahren Citroen. Anfangs BX, dann XM. Der XM ist kein schlechtes Auto, aber verglichen mit dem was andere Autobauer heutezutage bieten, ist Citroen alles andere als irgendeinem anderen überlegen - oft noch nichtmal gleichwertig. Ich hatte während des Jahres in dem mein XM wegen Motorschaden in der Werkstatt stand genügend Gelegenheit alle möglichen PKW zu fahren und war mehr als einmal überrascht wie komfortabel und laufruhig sich da einige erwiesen.

Wenn ich überhaupt mal einen guten Citroen hatte, dann war das kein XM, sondern ein BX-TRD. Einfache Technik, robust und sparsam; ein absolutes Vernunftauto.

Geschrieben

Hier wird von einem XM BJ 1990 gesprochen.

Das heutige Fahrzeuge nicht unbedingt damit zu vergleichen sind ist klar.

Ich selber hatte 3 XM´s, und würde jederzeit einen wieder kaufen.

Ich fahre öfter mal andere Autos, aber es geht nichts über ein Hydro Fahrwerk. Das merkt man aber meistens erst wenn man mal eine Zeit lang ein normales Fahrwerk hat, und in extremen Situationen.

Ich denke ein XM ist technisch immer noch nicht veraltet, und fährt sich sich sehr gut.

Trotzdem gibt es auch andere Hersteller mit wirklich guten Autos.

Gruß,

Arne

Geschrieben

Ja,

und das Schöne am V6 ist dieser Klang! Und wie er auch bei 180 noch schiebt!

Und ich hab keinen Diesel genommen, weil ich viel weite Strecken fahre. Da will ich Komfort und Kraft. Der 2.5 TD XM kommt da einfach nicht mit. Ich will auch in den Kasseler Bergen 200 fahren (wo's erlaubt ist und die Strasse frei). Dann macht Autofahren Spass. Ja, sicher kostet das Benzingeld. Dafür war die Anschaffung ein paar tausend Taler billiger als für einen Diesel. Das gesparte Geld verbrenn ich jetzt... ;-)

Viele Grüße

Helge

PS: Es scheint so zu sein, dass der XM (und auch der SM) ein Langstrecken Auto ist. Sonst wär meiner nicht so zuverlässig. Wie der vorige auch.

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
ACCM Taenzer postete

...Wenn ich überhaupt mal einen guten Citroen hatte, dann war das kein XM, sondern ein BX-TRD. Einfache Technik, robust und sparsam; ein absolutes Vernunftauto.

Also ich habe die Möglichkeit, täglich zwischen BX Diesel (TZD Turbo) und XM zu wechseln: Auch wenn der XM konzeptionell tatsächlich "ein großer BX" ist, so liegen im Fahrgefühl doch Welten dazwischen! Auch ein gepflegter BX ohne Wartungsstau kommt in punkto Geräuschkomfort, Federungskomfort, sonstige Ausstattung (vgl. Lüftung, Heizung, Klima, Scheibenwischer etc...), Verarbeitungsqualität (ja, auch Haptik!) und "sattes Fahren" nicht im geringsten an einen ebenfalls gepflegten XM heran!

Selbst ein XM mit klappernden Stabikoppelstangen fährt immer noch leiser und satter als ein fitter BX!

Meine Erfahrung.

>>Jürgen, *nicht-Dreckskarren-Fahrer* :-))

Geschrieben

Ich bleib dabei. 15 Liter sind Unsinn, und auch nicht nachhaltig begründbar. Einfach Unfug. Und wer das bezahlen kann, es sind ja nur 23 Euro auf 100 km, der sollte wahrlich besser Bahn fahren. Oder das Geld in den SM stecken !

P.S:- klar kostet rasen Sprit. Aber bitte, müssen es 15 Liter sein ?

Grüsse,

Carsten

Geschrieben

Beide Cit´s habe ich nie gehabt, aber die könnt ihr doch gar nicht miteinander vergleichen: Klassenunterschiede bedeuten eben auch Klasse unterschieden zwischen Bedürfnissen, Geldbeutel, fahrerischen Ansprüche usw. Begeisterte Anhänger gibt es für beide Modelle, also was soll´s ? Will ich einen bequemen Wagen für die Stadt, Kurz- oder Mittelstrecke, dürfte der BX besser weg kommen, benötige ich einen Reisewagen oder mehr Immätsch und sind die Betriebskosten weitgehend schnuppe, dann natürlich wird der XM favorisiert.

Gruß aus Mannheim

Manfred Heck

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Immätsch mit dem XM?

Das ist wohl ein kleiner Irrtum. Auch mit dem XM bekomme ich das, was es umsonst gibt: Mitleid! :-))

>>Jürgen, der trotzdem sehr gerne XM fährt.

Geschrieben

Fahre ca. 100 000 Kilometer im Jahr E-Klasse und freue mich immer

auf meinen XM.

Wenn ein Wagen druck bekommt, saufen die alle, und 14 bis 16 Liter sind da

fast normal.

Ich kenne nur einen PKW der immer ca. 10 Liter gebraucht hat, die Fahrweise war egal.

Ein Ford Granada mit 2 Liter und sechs Zylindern. Ich glaube der hatte 90 PS?

ACCM Hans Mustermann
Geschrieben

He, 15 liter super ?

Alles kram. Mein C15 D braucht 6,2 liter Diesel. Das reicht, alles andere ist mumpitz. Auch ich schwebe, ohne Hydropneumatik. Ist alles eine frage der inneren Einstellung zum Auto. So wie man mit seinem Auto zufrieden ist, findet man alles an ihm gut. So solls auch sein.

ABER:

Es gibt bestimmt nur wenige Golf Fahrer, die ihr Auto so lieben wie ein XM- oder BX- oder VISA- und meinetwegen auch ein C4-Fahrer.

Daher gibt es eben doch einen Unterschied zwischen VW, Reisschüssel und einem haute gamme Citroen.....

Zum Rasen: Mein Bruder fuhr früher XM, dann S-Klasse- jetzt fliegt er UL...

H.M.

Geschrieben
ACCM Jürgen P. Schäfer postete

...Selbst ein XM mit klappernden Stabikoppelstangen fährt immer noch leiser und satter als ein fitter BX!

Meine Erfahrung.

>>Jürgen, *nicht-Dreckskarren-Fahrer* :-))

Sorry, da habe ich mich eindeutig missverständlich ausgedrückt. Selbstverständlich muss man einen BX in Preisrelation gegenüber einem XM setzen. Und bezogen auf dieses Verhältnis ist ein BX ein absolutes Vernunftauto, was man vom XM in der Realität ja nun wirklich nicht sagen kann.

Dieser Punkt hat sich auch bezüglich Werkstatt- und Wartungsmöglichkeiten uind -kosten deutlich bewiesen. Fast jede Citroenwerkstatt ist spielend mit der Technik eines BX klargekommen. Finde aber mal eine Citroenwerkstatt in der die Techniker einem XM gewachsen sind. Kannst Du knicken wenn die Elektronic eines XM an Intelligenz dem IQ eines Schraubenschlüsselmonteurs überlegen ist. Da reichts eben vom IQ aus nur aufwärts bis zum BX und abwärts zum Rasenmäher reparieren.

Geschrieben

Ach Leute,

hakt euch doch nicht auf den 15 l ein. Das war eine absolute Ausnahme. So schnell bin ich noch nie unterwegs gewesen. Sonst fahr ich solche Strecken mit einem Bordcomputerdurchschnitt von 135 km/h. Dann verbraucht mein V6 13,5 l/100km. Dabei bin ich dann wann immer es geht mit 180 - 190 unterwegs. Schneller fahr ich nur selten.

Ich weiss, man kann auch mit einem AX große Strecken fahren. Aber ich bin dann pro 400 km eine Stunde länger unterwegs. Und am Ziel völlig fertig. Der XM spart also wirklich Zeit und Nerven.

Ja, ich geb zu, ich bin noch nicht alt genug um "entspannt" - also langsam - zu fahren. Vernünftig war ich nur, als ich Alleinverdiener mit Frau und drei Töchtern war. Da bin ich 505 Diesel gefahren (75 PS). Das ging auch, natürlich. Aber jetzt sind Frau und Töchter aus dem Haus... Nu kommt Spaß! :-D

Der SM wird auch schon wieder. Wahrscheinlich lass ich ihn nach Sandelzhausen fliegen.

Viele Grüße

Helge

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
ACCM_Helge postete

... Aber jetzt sind Frau und Töchter aus dem Haus... Nu kommt Spaß! :-D

...Viele Grüße

Helge

Das passt doch dazu:

Wann beginnt das Leben wirklich?:

Ein christlicher Geistlicher: "Mit dem Moment der Zeugung."

Ein muslimischer Gelehrter: "Mit dem Moment der Geburt."

Ein Rabbi: "Wenn die Kinder und der Hund aus dem Haus sind!"

>>Jürgen

-- keine Kinder, kein Hund, keine Frau - was für ein Spass!? :-))

Geschrieben

@Jürgen

Etwa nur Zitronen ?? Watt fürn Scheiß !!

Zum Thema:

BX D / TD und XM 2,5 TD jeweils 100.000 km bewegt. BX/XM kein Vergleich im Komfort und Leistung aber auch bei Preis und den laufenden Kosten. Man kann das nicht wirklich vergleichen.

Ich habe meinen CX Prestige jedenfalls abgestoßen, da ich einen solchen Verbrauch immer ~ 15 L nicht akzeptiere.

Mein Diesel 2,2 nimmt 7,0 l das geht wohl ( natürlich nicht mit einem Schnitt von 150 km/h ). Es ist eben alles relativ.

Beste Grüße

Hartmut

ACCM Jörg in Berlin
Geschrieben

Hoffentlich kriegt der Carsten bald sein neues Alltagsauto!! Drei Kreuze wenn dieses XM ist unkomfortabel, unzuverlässig, scheiße, teuer und unvernünftig, SM dagegen, komfortabel und - ähh - ja was eigentlich? - endlich vorbei ist!

Helge und Jürgen - was wäre eine gemeinsame XM-V6-Ausfahrt über eine frühmorgendliche, sommerliche BAB-Fahrt wohl für ein Spaß! Und das ohne Rost, mit erschwinglichen Teilepreisen und einem sicheren Fahrwerk.

Grüße Jörg

Spritverbrauch 15 Liter auf der BAB? Dann aber bei über 200. Bei 180 liegt er unter 14.

Wann ist der Carsten eigentlich das letze Mal gut gewarteten XM V6 gefahren?

Edith: Ich meinte, unter 14 bei realem 180er Schnitt mit mehrfachem Beschleunigen und verzögern. Bei konstanten 180 liegt er noch DEUTLICH darunter.

Geschrieben

Also:

BX TD:Es gibt wohl kaum ein Auto dieser Klasse das ähnlich neutral und handlich ist......und nur wenige die so gut für stundenlange Vollgasfahrten geeignet sind*g*Obwohl er dann natürlich auch mal seine 11 Liter braucht;-)))

XM 24V:Ich habein meinem ganzen Leben noch kein Auto gefahren das bei Tacho 250 so lag wie der Xm.....Und wenn die Bremsanlage in Ordnung ist und an allen Rädern voll trägt kriegt man die Fuhre sogar wieder zu stehen......

OK,das er sich bei zügiger Fahrweise 20L und mehr braucht ist nicht mehr ganz Zeitgemäß.......

BX 16V:Sehr gefährlich da immer wieder 5er oder E-Klasse Fahrer dazu verleitet werden zu glauben sie könnten genauso in die Kurve gehen.......

Oftmals sehr lustig wenn die Jungs es plötzlich mit der Angst zu tun kriegen....

Es macht schon einen Unterschied ob ich einen 50.000€ teuren BMW fahre oder einen Xm für 150€......Und ein Vergleich zwischen beiden kann niemals fair sein.....Nichtsdestotrotz ist ein XM oder BX auch heute noch ein überragend fahrsicheres Auto mit dem man immer noch schnell unterwegs sein kann......Wenn ich mir da die Fahrwerke von manchem gleichalten Japaner ansehe grauselt es mir.....

Das die neuen Autos ohne alle möglichen elektronischen Fahrhilfen aufgrund ihres hohen Gewichts und der hohen Motorleistung bzw. des hohen Drehmoments bei schlechtem Wetter schlichtweg unfahrbar wären sollte man auch nicht vergessen......

Versucht mal mit 50mkg Drehmoment und Hinterradantrieb bei Regen zu fahren........Am besten hinter einem Bx TD mit Winterreifen hinterher....(Testament nicht vergessen)

gruß citronist (der immer noch nicht daran zweifelt das der Bx das beste auto der Welt ist;-)))

Geschrieben

Hallo Jörg in Berlin,

ja, eine gemeinsame Ausfahrt könnte ich mir gut vorstellen. Vielleicht in der Mitte Deutschlands? So um Kassel herum? Das sollten von uns aus so 300 - 400 km weg sein, oder?

Nochmal zum Verbrauch:

Der lässt sich nicht wirklich feststellen, denn der Bordcomputer zeigt - bei mir - nur einen Trend an. Eben diese 15 l auf der genannten Strecke. Es ist aber auch unerheblich, ob es 14,6 oder 15,4 waren. Getankt hab ich noch nicht. Er war noch halb voll und ich bin inzwischen hier über die Landstrassen geglitten. Jetzt zeigt er "nur" noch 14 l an.

Zu den Geschwindigkeiten: Ich bin nicht immer 180 gefahren. Manchmal um einen Überholvorgang schneller abzuschliessen, auch deutlich über 200. Manchmal eben auch 100 hinter einem überholenden Lkw her.

Viele Grüße

Helge

Geschrieben

die bremsen des xm sind sehr bescheiden...

dies ist jetzt mein 4ter xm

und ich habe gelernt damit zu leben.

bei früheren hat es schon mal rausgequalmt aus den radhäusern,weil ich zu flott den berg runter bin.

haben die beläge verglast usw

mein jetziger,der stärkste von allen mit 190ps,hat jetzt 172.000km

und immer noch die ersten bremsscheiben.

weil,ich gehe rechtzeitig vom gas und löse die bremse immer wieder,damit sie abkühlen kann.

das gefühl,bei einer vollbremsung aus 200sachen und es fängt an zu rubbeln und die bremsleistung lässt deutlich nach,das war früher....

alle deutschen autos bremsen besser.

über alles,stadt,landstraße,autobahn 200km/h stehen 9,8liter im schnitt.

das find ich für einen 3liter sehr ok

ug

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...