Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein erst einige Monate alter C5 hat mit heute erneut verblüfft. Durch leises

Relais-klacken aus dem Fahrerfußraum aufmerksam geworden, stellte ich fest,

dass sich die heizbaren Spiegel mit Heckscheibe im Dauerbetrieb befinden.

Der Schalter ist komischerweise aus und reagiert auf Einschalten mit der

Kontroll-Lampe und einem quitschendem Geräusch-allerdings ohne Relais-

Rückmeldung. Die Gläser der Spiegel und der Heckscheibe waren fühlbar warm.

Außerdem ist mir ein leichter Geruch von verbranntem Gummi aus dem hinteren

Radkasten (Fahrerseite) beim Aussteigen aufgefallen. Hat sicherlich nix mit

der Scheibenheizung zu tun - ist aber etwas merkwürdig.

Folgende Details sind noch verbesserungswürdig:

-Fahrersitz wackelt (macht beim Anhalten immer einen kleinen Ruck nach vorn)

-Heckwischer knackt beim Anlaufen

-Bremsenquitschen beim Rückwärtsfahren

-Wasserdüsen für Scheibenwischer erreichen während der Fahrt bloß die

ersten 10 cm der Scheibe. In der unteren Mitte bleibt ständig ein großer

Bereich dreckig

-Die Radio-Lautstärkeanpassung funktioniert immer noch nicht

Ich fahr die Tage mal in die Werkstatt, mal sehen was die finden.

Gruß

Holger

Geschrieben
ACCM Holgi24 postete

Außerdem ist mir ein leichter Geruch von verbranntem Gummi aus dem hinteren

Radkasten (Fahrerseite) beim Aussteigen aufgefallen. Hat sicherlich nix mit

der Scheibenheizung zu tun - ist aber etwas merkwürdig.

Diesen merkwürdigen Geruch habe ich bei meinem 2 Monate alten C5 Break auch bemerkt.

Ansonsten sind mir noch keine Fehler aufgefallen.

Olaf

Geschrieben

nach jetzt 12000 km und 12 Wochen im C5 2.2HDi Break Excl. Automatik habe ich folgende Probleme:

- Heckscheibenwischer knackt bei Intervallbetrieb (lt. Händler normal)

- Navi-Display flackert hecktisch (ist bis jetzt 3 x aufgetreten - verschwand von selbst nach ein paar Minuten, bzw. musste Zündung aus und wieder an schalten)

- Navi-Display ist einmal komplett ausgefallen - nach Zündung aus und wieder an wieder ok)

- Innenlicht geht beim Türöffnen nicht mehr automatisch an

- Spiegel klappen nicht mehr automatisch an (manuell funzt es)

- beim Wählen von Telefonnummern aus dem Telefonbuch über das große Display bricht der Anwahlversuch in 70% aller Fälle sofort ab

- Oft hat das Telefon kein Empfang

- Heckscheibe lässt sich nicht mehr öffnen

- Reifendrucksensoren sind deaktiviert, obwohl Ventile der Winterreifen Sensoren haben - Händler musste extra ein spezielles Werkzeug anschaffen, hat aber trotzdem nicht funktioniert -> Sensorüberwachung abgeschaltet

- Fahrersitzlehne hat einen Spiel von ca. 4 cm

- Nach dem Verlassen des Fahrzeugs quietscht die hintere Federung erbärmlich

- Einmal ist der Motor im Stand ausgegangen

- Scheibenwaschanlage ist nur produktiv im Stand oder bei Tempo unter 20 km/h

- Hintere Scheibenreinigung arbeitetet nicht wie eine Düse, sondern wie eine Ausflussöffnung

- Beim Anhalten schaukelt das Auto (ist vielleicht bei dem Fahrwerk normal - ist mein erster Citroen...)

- Mehrer Male bekam ich die Meldung wegen zu wenig Öl. Sofort jeweils nachgeschaut - jedoch ganz normal in der Mitte zwischen den beiden Markierungen

- Rücksitzlehnen müssen mit Gewalt in die Verriegelung zurückgestossen werden

- Nach Kurzstrecken quitscht und schreit das Radio/Telefon erbärmlich nachdem der Motor abgestellt und der Schlüssel abgezogen wird

- Ich habe es noch nicht geschafft, die Lautstärke für die Verkehrsdurchsage so einzustellen, dass man sie während der Fahrt auch hört (und nicht immer manuell nachregeln) - muss doch mal die Anleitung lesen...

Ansonsten macht es trotzdem immer noch riesig Spass mit dem C5 durch die Gegend zu schweben....

Gruß aus dem Odenwald

Volker

Geschrieben

Hi zusammen,

Du hast bei der Leidensgeschichte Spaß an Deinem C5? Bei dieser Latte von Fehlern würde ich versuchen, den Wagen (natürlich nach mindestens drei Nachbesserungsversuchen) zu wandeln.

Noch ein paar Tipps: schalte das Innenlicht mal bei ausgeschalteter Zündung manuell ein. Meiner hat sich dann gemerkt, dass das Licht beim Öffnen der Tür einzuschalten ist. Zu den Spiegeln: Der Auswahlschalter linker/rechter Spiegel muß auf rechts stehen, damit die Spiegel von alleine anklappen. Wenn das nicht geht, auch bei ausgeschalteter Zündung den Schalter in die Mittelstellung und längere Zeit nach hinter ziehen (als ob man die Spiegel manuell anklappen will). Dann sollte es gehen. Zur Heckscheibe: hatte ich auch, Schalter unter dem Heckwischer war defekt. Das Knacken des Heckwischers ist normal. Es liegt an der Konstruktion der Heckscheibe. Der Motor für den Heckwischer sitzt an der Tüt, der Wischer selbst an der Scheibe. Der Antriebszapfen hat etwas Spiel und knackt und knarrt von Zeit zu Zeit. Bei mir hat etwas WD40 geholfen. Radsensoren: Die neuen Sensoren der Winterreifen müssen in der BSI angemeldet werden, ansonsten sucht der Wagen nach den alten der Sommerräder. Leider kann sich die BSI nur vier Sensoren "merken", sodaß jedesmal beim Wechsel der Räder die Sensoren (bzw. ihre Seriennummer) neu eingegeben werden müssen.

Gruß, Sven

C5 V6 Break Automatik

Dass der Wagen beim Anhalten schaukelt und das Fahrwerk hintern quietscht gibt mir zu Denken. Normalerweise sollte dies nicht auftreten. Lediglich ein langsames Anheben und Absenken des Wagens nach heftigerem Bremsen und Verbleib des Fußes auf der Bremse ist normal.

Geschrieben

Ich war heute in der Werkstatt um eine verlorene Fußmattenbefestigung ab-

zuholen. Auf die o.g. Probleme angesprochen, war keine Klärung möglich.

Das Phänomen mit der selbständigen Heizelektronik hat sich nämlich

inzwischen selbst geheilt. Auch der Gummigeruch aus dem Radkasten ist

vorerst weg.

Da ich meine Zeit ungern in Werkstätten verbringe, habe ich deshalb von

weiteren Maßnahmen abgesehen. Der Wagen hat ja auch erst 4500 Km

hinter sich.

Die oben beschriebenen Navi-Probleme sind noch nicht (klopf,klopf) auf-

getreten.

Ich habe trotzdem noch meinen Spaß mit dem C5.

Gruss

Holger

Geschrieben

Na Volker wird doch nicht von einem deutschen PremiumHersteller kommen und ob der Qualität erfreut sein? Das hört sich wie die Probs bei meinem an... Und ich dachte die Probs wären ab Mitte 2002 weitgehend im Griff. Also doch noch gut drei Jahre warten auf nen neuen Versuch...

Geschrieben

Hallo Holger & Volker !

Gut, daß das Bremsenquietschen und der Gummigeruch nun weg sind (so etwas kenne ich noch vom Ford und BMW) - der "verbrannte" Geruch dürfte

von den Bremsbelägen kommen.

Das Einrasten des Fahrersitzes halte ich allerdings für normal - ein völlig stu-

fenloses Verankerungssystem bei der Sitzverstellung wäre mir jedenfalls unbe-

kannt. Sollte die Positionierung nicht ausreichen, gäbe es vielleicht eine Mög-

lichkeit zur Verstellung der Sitzschienen ? - Da würde ich mal bei Citroên nachfragen.

Die Wasserspritzdüsen beim Scheibenwischer saßen früher (also bei älteren Autos) immer in einem kleinen Kugelgelenk. Wenn dies auch beim C5 so ist,

müßte man diese mittels einer Nadel verstellen können, indem die Nadel vor-sichtig in die Spritzdüsen eingeschoben und dann höher positioniert wird.

Zur drehzahlgesteuerten Radiolautstärkeanpassung weiß ich leider keinen Tip; sie funktioniert bei meinem C3 mit dem werksseitigen Clarion RDS jedenfalls

einwandfrei. Verkehrsdurchsagen kommen in meinem Auto in normaler Laut-

stärke; bei der Probefahrt mit dem Vorführwagen (einem C3 HDi Exclusive)

war die Verkehrsdurchsage deutlich lauter eingestellt als die Musik, die ich re-

lativ leise gestellt hatte. Ansonsten habe ich mich mit dem Radio noch nicht

beschäftigt - beim C3 gibt es dazu eine Sonderanleitung "Navigation mit Au-

toradio"; darin heißt es :

"die Lautstärke für diese Durchsagen kann unabhängig von der allg. Lautstär-ke eingestellt werden. Drücken Sie die Tasten (Q) oder (P) während der Aus-

strahlung einer Verkehrsdurchsage." - Vielleicht funktioniert das beim C5 ge-

nauso ?

Schließlich noch das mit der Einrastung der Rücksitzlehne: Da habe ich mir bei meinem C3 folgendermaßen geholfen : Falls der C5 dasselbe Verankerungs-system hat, müßten sich in den Lehnen hinter den Schloßschnappern kleine schwarze Gummipuffer befinden, die um diese frostige Jahreszeit etwas ver-

härtet sein können. Wenn man diese ein bischen weich knetet und dann die

Lehnen mit etwas Schwung (evtl. an den Kopfstützenholmen packen !) zurückzieht (beim C3 konnte ich das gut von der Heckklappe aus machen),

sollte es hoffentlich einschnappen !

Geschrieben

Hallo zusammen,

meine Problemliste hat sich um zwei Probleme verkürzt:

- Verkehrsdurchsagen sind jetzt deutlich lauter, ohne dass ich bewusst etwas am Radio verstellt habe...

- Das Innenraumlicht konnte ich durch mehrmaliges Betätigen das mittleren Schalters bei geöffneter Tür dazu bewegen, beim Schließen der Türen auszugehen und beim Öffnen der Türen anzugehen. Habe noch keine Logik dabei gefunden, da es mir heute morgen passiert ist, dass ich um 6:30 ins Auto gestiegen bin, Türe geschlossen, Motor an und losgefahren und nach 50m dann das Innenraumlicht manuell abgeschaltet habe...

Mal schauen, am Mittwoch ist der C5 in der Werkstatt wegen dem Telefon/Naviproblem. Das ist so ziemlich das einzigste Problem, dass mich wirklich stört und ärgert. Habe mir den C5 in erster Linie aus all den Autos rausgesucht, da ich hier ein Autotelefon ab Werk bekomme, an dem ich eine Wähltastatur am Radio habe und das ganze im großen Display angezeigt wird, da ich ständig zwischen meinen Aussendienstterminen Rückrufe erledigen muss. Hatte dies vorher schon beim Opel Zafira, allerdings gibt es dort kein Diesel mit Automatik und kein Radiotelefon mit Navigation...

Berichte am Mittwoch/Donnerstag mehr, muss jetzt ins Bett

Gruß, Volker

Geschrieben

Wenn du während einer Verkehrsdurchsage die Lautstärke veränderst, wird die neue Lautstärke gespeichert und wird bei der nächsten Durchsage wieder verwendet.

Diese Speicherlogik kannst du auch beim anklappbaren Außenspiegel verwenden. Wie das da genau geht müsste ich nachschauen. Ich glaub die Zündung ein, Anklappen, Zündung aus oder so. Aber ich weiß es nicht, steht aber in der Anleitung.

Geschrieben

Habe jetzt ein genaues Studium der Anleitungen vorgenommen und auch gleich am Auto getestet:

Lautstärke Verkehrsdurchsage: Lt. Handbuch: Drehen Sie den Knopf (A) während der Ausstrahlung einer Verkehrsduchsage. Die Einstellung wird gespeichert. Praxis: Macht was es will. Ein paar Tage war es normal laut, jetzt wieder megaleise.

Anklappen des Aussenspiegel: Lt. Handbuch: Die automatische Einstellung der Rückspiegel kann durch langes Drücken des Schalters 1 aktiviert oder außer Kraft gesetzt werden. Händler bei der Einweisung: Die Funktion ist fest programmiert und kann nur durch eine Umprogrammierung in der Werkstatt geändert werden.

Automatisches Innenlicht: Lt. Handbuch: Durch Drücken des Schalters für die vordere Deckenleuchte, bei geöffneter Tür oder abgezogenem Zündschlüssel, wird die Funktion aktiviert oder deaktiviert.

Fazit: Wer lesen kann ist im Vorteil !

Fahrersitzlehne: Habe die Lehne leicht etwas anders eingestellt und jetzt wackelt nix mehr.

Knacken des Heckscheibenwischer: Händler hat hier entweder etwas mit einem Spray oder mit etwas Fett/Paste nachgeholfen. Problem behoben.

Reifendrucksensoren an den Winterreifen sind jetzt aktiviert, weiss nur noch nicht wie ich dies jetzt testen soll? Mal mit Hammer und Nagel probieren?

Das Schaukeln des Auto beim harten Abbremsen/Anhalten ist normal.

Das Quitschen der hinteren Federung ist eventuell witterungsabhängig (feuchtes nasses Wetter). Hier wird demnächst noch etwas an der Federbeinen gemacht.

Meine BSI ist teilweise defekt/ausgefallen (???). Das Radio/Telefon/Navi wird demnächst komplett getauscht und auch irgendetwas mit den Klimaschläuchen geändert (Rückrufaktion ???).

Gruß

Volker

C5 2.2 Hdi Excl. Automatik

Geschrieben

- Ich habe es noch nicht geschafft, die Lautstärke für die Verkehrsdurchsage so einzustellen, dass man sie während der Fahrt auch hört (und nicht immer manuell nachregeln) - muss doch mal die Anleitung lesen...

Hallo Volker

wenn Du das Radio auf TA (Traffic Anouncement) stellst, sollte es sich die letzte gespeicherte Verkehrsfunk Lautstärke merken

Gruß aus Bazi-Land

Nicolas

(Ps : Steht, soweit ich weiß, nicht in der Anleitung)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...