Jump to content

Gebrauchtwagencheck Xantia


Recommended Posts

Hallo Zusammen,

ich möchte mir einen Xantia ansehen, da auch ich mal schweben will.

Modell ist ein Benziner Bj. 1/95 mit 89KW Automatik, Vollausstattung und 70Tkm.

Worauf muss ich achten?

Wie kann die HP prüfen?

Danke schon mal für die Hilfe

Gruss

Uli

Vielleicht ja auch bald mit Doppelwinkel

Link to comment
Share on other sites

Jaja, ich weiss. Meine Fragen hätte ich auch im Archiv nachblättern können.

Oder aber doch nicht?

Wie kann ich die HP prüfen? Rauf- und runterfahren, klar. Wie lange darf der eigentlich dafür brauchen? Undichtigkeiten kann ich auch finden, oder? Gibt es irgendwelche Spezialtricks? Kann ich die Kugeln prüfen, wenn ja wo sind die alle?

Hat der bekannte Rostprobleme oder andere Schwachstellen?

Wo finde ich eigentlich die Fahrgestellnummer?

Gruss

Uli

PS: Apropos, verstosse ich eigentlich gegen die Netiquette, wenn ich ähnlich auch im Citforum poste??? In einem Softwareforum bin ich deswegen schon mal kräftig angeblasen worden, hier habe ich dies aber schon mal hin und wieder gesehen.

Link to comment
Share on other sites

- klar kannst du das auch ins citforum posten

Xantia:

- Automatikgetriebeöl sollte alle 20.000-25.000 km gewechselt worden sein (Belege, wichtig)

- die große Inspektion (60.000) sollte gemacht worden sein, die sparen sich aber die meisten

- Zahnriemen wird bei 60.000 gewechselt, wenn nicht gemacht unbedingt machen und nicht damit warten (Kosten: ca. 350 EUR)

- LHM (Flüssigkeit Fahrwerk) wird bei 60.000 gewechselt

- Rost ist kein Thema, Ausnahme: Kantenrost an den Radläufen

- Kugeln sollten gewechselt sein, die sind sonst bei dem Alter definitiv fällig

- der Kat geht offensichtlich in der Region 60.000-80.000 und 5-7 Jahre gerne kaputt, Austausch kostet ca. 650 EUR

- Reifen? Alter? Viele fahren bei der km-Leistung noch mit den ersten Pneus rum.

- die Klimaanlage sollte wirklich kalt pusten, Rep. teuer, Kältemittel sollte schon mal befüllt worden sein

- solider Motor (ein bisschen rau und schnaufig) und perfekt passende Automatik!

Link to comment
Share on other sites

Rauf- und runterfahren, klar. Wie lange darf der eigentlich dafür brauchen?

Eine Zeit ist schlecht zu nennen, er sollte bei Betätigung des Hebels sofort mit der Arbeit beginnen und einigermaßen zügig und ohne Ruckeln, Knarren oder ähnliches hoch und runter gehen.

Undichtigkeiten kann ich auch finden, oder? Am besten beim Rauf und Runter auf eine Schneefläche stellen und natürlich von unten besichtigen. Wenn der Motor auffällig sauber ist nach einer längeren Probefahrt nochmal gucken, könnte sein, daß mit gutem Grund eine Motorwäsche gemacht wurde.

Hat der bekannte Rostprobleme oder andere Schwachstellen? Eigentlich nicht, aber achte auf die Türausschnitte hinten, manche Brak sollen da Rost haben.

Apropos, verstosse ich eigentlich gegen die Netiquette, wenn ich ähnlich auch im Citforum poste??? Nicht wirklich, wird oft gemacht.

FG Nummer steht auf dem Typschild unter der Haube

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...