Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Stimmt eigentlich gar nicht. Ich mag keine Autos aus Japan. Zumindest nicht die Massenware - die mag ich nie nicht. Mitsubishi und Toyota noch weniger als nicht. Es gibt nur gaaanz wenige Autos aus Japan, die meine Sinne berühren.

Aber ab 2010 kommt noch einer dazu:

Laut ams wird der Honda FCX in Serie gebaut. Er fährt mit Brennstoffzelle und 3 E-Motoren. Kann ich mir zwar noch nicht ganz vorstellen, aber gespannt bin ich schon jetzt darauf.

Und bei Honda sehen die Technologieträger auch noch verdammt gut aus. Der Insight ist ja schon ein Hingucker, aber der hier sieht noch besser aus.

honda-fcx-5i.jpg

Von hinten bzw. innen kommt er noch spektakulärer.

BTW: Wer die aktuelle auto motor und sport wegen dem C6-Test gekauft hat, wird ja fast von der Aufrüstung der Konkurrenz in Sachen Antriebstechnik erschlagen. Lexus GS 450H, renovierter Toyota Prius, Saab 9-5 Biopower, Ford Focus Flexifuel etc. Alles käufliche Autos mit umweltfreundlicher Technik. Da sollte Citroen (PSA) wirklich schnell was tun.

(OK, ein Diesel-Vergleichstest mit Seat Leon, Honda Civic und Alfa 147 war auch in der ams drin - keiner der drei hat nen Rußfilter!!)

Gruß

Markus

Geschrieben

tja, dann bin ich auch mal gespannt. sieht ja echt cool aus. hoffentlich wird es nicht auch so ein reinfall wie der neue civic.

Geschrieben

"Und bei Honda sehen die Technologieträger auch noch verdammt gut aus"

Phantomas, damit meinst Du doch sicher nicht den Honda Ima, das

Hybrid Modell, dem sie unverständlicherweise ein Styling aus den 80er überstülpt haben. Buah.

Geschrieben

Stimmt, der IMA ist weder optisch noch technisch eine Wucht. Ist halt was für die Amis.

Und so sah der erste Honda FCX aus:

FCX_Zertifizierung_Japan_24062005.m.jpg

Noch langweiliger hätte man es kaum verpacken können....

Zum Kontrast der Innenraum des "geilen" FCX

740116559.jpg

Gruß

Markus

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Was ist den der "IMA"? "IMA" ist kein Modell, sondern stand für die im Vergleich zu Toyota einfachere Honda-Hybridtechnik. Mittlerweile hat Honda das Kürzel "IMA" als eklantanten Marketing-Fehler entlarvt und verwendet nun z.B. in Nordamerika stattdessen ebenfalls den den bekannten Begriff "Hybrid".

IMA stand Meines Wissens für "Integrated Motor Assistence", nicht wirklich einprägsam und insgesamt extrem ungeschickt.

Sobald sich PSA zu quasi 100% sicher ist, dass sich mit Hybrid-Modellen Geld machen lässt, oder dass man auch als europäischer Hersteller sowas einfach anbieten muss, wird es das auch geben. Aber noch können sich die europäischen Hersteller eben auf die Abgassonderegelungen für Diesel-Modelle als Hängematte in Sachen Umweltverträglichkeitsfortschritt verlassen...

Schon mal wieder was von der EURO-5-Norm gehört? Komisch: angeblich ist den EU auch mit Vertretern der Industrie bereits im Septemeber in eine "EURO-5-Intensivberatungsphase" getreten...

MFG

Geschrieben

Hallo!

Also ich finde nicht, dass der neue CIVIC ein Reinfall ist, im Gegenteil: Ich finde das Design sehr gelungen. Durchgehende Lichtbänder vorn und hinten finde ich schliesslich auch beim SM gut:-). Der Wagen wirkt sehr kompakt, dabei fließend und dynamisch. Im Innenraum haben sich die Powerrangers ausgetobt: Das Design wirkt, als wäre es von der Spielwarenabteilung bei Woolworth inspiriert. Das hat auch schon wieder was. Ansonsten geht es mir mit dem Wagen wie mit den Stühlen bei IKEA: irgendwie erscheint mir alles etwas zu klein, so wie auf 80% der normalen Größe geschrumpft.

Ich muss hier mal outen, dass ich als linientreuer Citroenist nebenbei eine heimlich Liebe für skuriles Japandesign aus den 70er Jahren pflege. Top-Favorit: der 73er Toyota Crown.

So. Jetzt wisst Ihrs.

Grüße

Holger

ACCM Frank Endress
Geschrieben

Reinfall? Ich lach mich tot. Das Teil verkauft sich besser als warme Semmeln.

Zumindest hier in Aschaffenburg, in der ersten Woche gingen 9 Fahrzeuge raus. Ich denke da kann man nicht meckern.

Schaut euch den mal aus der Nähe an. Pfiffige Ideen wohin man schaut.

Da sieht der C4 ziemlich blas gegen aus. Obwohl der C4 schon ein Highlight gegen die langweilige deutsche Konkurrenz darstellt.

Gruß

Frank

Geschrieben

Ja, der Civic sieht innen wirklich ungewöhnlich aus. In der Bicolor-Variante dazu noch hochwertig. Mir gefällt aber die Playstation-Athmosphäre dennoch irgendwie nicht.

Und von aussen fand ich den Civic auf Bildern spektakulärer als in real. Beim C4 gehts mir genau andersrum.

Aber ich denke, gerade bei jungen Leuten kommt der Civic gut an (trotz nicht erhältlichem Russfilter beim Diesel).

Gruß

Markus

PS: Den 73er Crown kannte ich noch gar nicht. Sieht für europäische Augen wirklich bizarr aus. Coole Karre!

Mein Favorit bleibt aber der Subaru XT 4WD aus den 80ern.

Geschrieben

Man hat und baut noch immer geniale Autos in Japan. Toyota 2000GT Honda S800 der neue Civic, der akt. Prius, die rasenden Einkaufstaschen, Copen und Cappuccino.... Aber wo findet man hier schon alte Japaner?

Geschrieben

Ich bin den neuen Civic gefahren.

Die Dieselversion macht Spass, der mir schon aus dem Accord bekannte Motor macht in der Kiste schon richtig Dampf!

Positiv überrascht war ich auch von der Geräuschdämmung, bisher einer meiner grössten Kritikpunkte bei Honda. Er ist zwar noch nicht wirklich leise, aber ein deutlicher Fortschritt auch gegenüber anderen aktuellen Modellen.

Man sitzt vorne sehr gut, trotz meiner 1,90 cm und 105 kg Gewicht.

Der Innenraum ist eben mal was anderes, ob schön oder nicht möge jeder selbst entscheiden.

Lustige Features: Rückfahrkamera und Navi bzw.Telefon mit Sprachsteuerung.

Fazit: Tolles Auto mit lustigen und funktionalen Lösungen, ich sage mal der bessere BMW!

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Honda bleibt sich selbst treu. Passive Sicherheit hat bei Honda nie eine große Rolle gespielt, heute tut man da zumindest das, was notwendig ist um nicht negativ aufzufallen. Die Benzin-Motoren sind drehfreudig und drehfähig, aber insgesamt nicht besonders durchzugsstark. (Ausnahmen: der 3,5l mit schlanken 205 PS im gerade abgelösten Legend und die brandneu konstruierten kleinen Benziner mit 2-Ventil-Technik im Honda Jazz, die Motoren des Jazz können einfach alles)

Die imaträchtigen Modelle NSX (ein bekanntlich schon seit Ewigkeiten produziertes Modell) und vor allem S 2000 haben auch das einzige Antriebskonzept, das zu so sportlichen Modellen passt: der Heckantrieb.

Weiteres Erfplgsmerkmal von Honda: alle Motoren (incl.) Diesel sind Eigenentwicklungen die eben voll zu den Modellen passen: besonders erstaunlich, weil Honda ein ziemlich kleiner Hersteller ist. Zudem ist Honda willens und in der Lage, die verschiedenenn Anforderungen unterschiedlicher Märkte zu berücksichtigen: der US-Accord hat wenig mit dem europäischen Accord zu tun. Das sportlich-elegante Auto, das in Europa "Honda Accord" heisst, wird in den USA als "Acura TSX" vermarktet. Der US-Accord ist etwas größer und weist ein schmülstiges Design nach US-Massengeschmack auf, und verkauft sich in USA und Kanada sicher auch deshalb blendend.

Hier kann man sich mal selbst ein Bild von Hondas Zweimarkenstrategie in Nordamerika machen:

http://www.galeriesacura.com/fr/newcars/rebate.spy

(der neue Acura CSX ist übrigens eine Luxusversion des Civic, die ausschliesllich in Kanada angeboten wird un der Tatsache Rechnung trägt, dass in Kanada Kompaktwagen beliebter sind als in den USA.)

http://automobiles.honda.com/

MFG

ACCM Frank Endress
Geschrieben

Hallo Wolfgang, über Durchzugsschwäche kann ich nicht meckern. Mein Accord 2.4 mit 140kw. geht auch von unten raus eine ganze Ecke besser als mein bisheriger XM Y4 3.0 mit 140 kw. Dazu ist er wesentlich leiser und schluckt 2 - 3 Ltr weniger. Bei fast gleichem Gewicht.

Weiterhin kann man nicht von einem kleinen Hersteller sprechen. Honda ist der weltgrößte Motorenhersteller. Natürlich über die komplette Palette betrachtet. Da zählt das Stromaggregat genauso dazu wie ein F1 Motor und alles was dazwischen liegt.

Gruß

Frank

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo Frank!

Schön, dass Dir der neue Accord immer noch gefällt.

Mir gefällt der accord Tourer gerade optisch auch sehr gut.

Absolut betrachtet hat der 2,4 l natürlich eine gute Durchzugskraft.

Für einen 190-PS-Motor ist die Durchzugskraft allerdings nicht besonders hoch. Dadurch, dass der Motor dank der Beschränkung auf 4 Zylinder bei 2.4l Gesamtvolumen ein sehr hohes Einzel-Zylinder-Volumen hat, ist der Motor trotz Hochdrehzahl/Hochleistungskonzept sicher nicht so ausgeprägt durchzugsschwach wie die anderen Honda-typischen Motoren.

In Japan und in den USA sind 4-Zylinder-Motoren mit etwa 2,5l Hubraum Gang und Gäbe, Europäische Marken bieten sowas eben nicht (mehr).

Der XM Break war seinerzeit einer der größten europäischen Kombis der oberen Mittelklasse, der Honda Accord Tourer ist ein Mittelklasse-Kombi von typischem Format.

Wiegt der XM etwa nicht mehr als der Accord?

Hinzu kommt: der geringere Luftwiderstand des Accord.

Zudem hat der XM eine schon zu Zeiten Präsentation des neuen V6 (1997)veraltete 4-Stufen-Automatik, während der Accord 2,4 auf eine halbwegs aktuelle 5-Stufen-Automatik setzt.

Ergo: sicher verbraucht der Honda Accord Tourer 2,4 Aut. deutlich weniger als ein XM 3,0 V6 Break Aut. Aber das liegt doch ganz sicher nicht nur an dem höheren Entwicklungsstand des Honda-Motors.

Honda ist als Autohersteller wirklich vergleichsweise klein und trotzdem völlig unabhängig. Da ist es durchaus erwähnenswert, wenn so ein Hersteller so stolz ist, seine gamte PKW-Motorenpalette selbst zu entwickeln.

Noch ein paar Worte zum-Preis-Leistungs-Verhältnis bei Honda:

bei Honda gibt es noch weniger individuelle Auswahlmöglichkeiten bei der Austattung als bei Citroen. Typisch japanisch: das Produkt läuft in derart wenigen standardisierten Varianten mit entsprechenden Kostenvoreteilen vom Band, dass sogar in Europa gängige Extras wie Dachreling oder Nebelscheinwerfer vom Händler nachträglich nachgerüstet werden müssen....

Stimmts?

Und wer kein schwarzes Holdekor mag, kann ein anderes Holzdekor nur in Verbindung mit beiger Lederausstattung bekommen?...

MFG

MFG

Geschrieben
ACCM WOLFGANG ZX postete

Sobald sich PSA zu quasi 100% sicher ist, dass sich mit Hybrid-Modellen Geld machen lässt, oder dass man auch als europäischer Hersteller sowas einfach anbieten muss, wird es das auch geben. Aber noch können sich die europäischen Hersteller eben auf die Abgassonderegelungen für Diesel-Modelle als Hängematte in Sachen Umweltverträglichkeitsfortschritt verlassen...

MFG

Einen Diesel-Hybrid soll es ja (vielleicht) bei PSA 2010 geben - siehe folgenden Thread in diesem Forum:

http://forum.acc-intern.de/showtopic.php?threadid=47433&time=1139079489

Klingt für mich sehr interessant und pragmatisch. Der einzige Schönheitsfehler ist der späte Zeitpunkt ... wenn er denn wirklich kommt!

Gruß

Harald

ACCM Frank Endress
Geschrieben

Hallo Wolfgang,

der XM wiegt ca. 60kg mehr, beim Luftwiderstand liegen beide gleichauf.

Bei der Ausstattung gebe ich Dir teilweise Recht. Nur wenige Pakete, die sind aber gut bis komplett ausgestattet. Beim neuen Facelift des Accord ist bei der Executivausstattung alles drin.

Was die Farbkombination im Innenraum angeht stimmt es auch was Du schreibst. Beige geht nur mit Leder. Aber bei Honda stimmen wenigstens die Prospektangaben.

Bevor ich mich für meinen Accord entschieden habe, war ein C5II 2.0 mit fast Vollausstattung in der engeren Wahl. Ich wollte ihn in grünmetallic mit beigem Alcantara. Im aktuellen Prospekt war diese Kombination aufgeführt. Beim Händler im PC nicht verfügbar. Also auch dort nur Beige in Verbindung mit Leder. Auch das grünmetallic wurde aus dem Programm genommen.

Offenbar hat es Citroen in D z.Zt. nicht nötig Kunden zu gewinnen.

Wenn ich dann noch die freundliche Beratung, den top Service und die Qualität meines Hondas sehe erübrigt sich ein Gang zu Citroen. Von den Inspektionspreisen ganz zu schweigen. Da hat mir der XM die Haare vom Kopf gefressen. Bei meinem jetzigen Händler ist der Wagen gewaschen, gesaugt und das Cockpit staubfrei wenn ich ihn abhole. Bei Cit habe ich ein frischgereinigtes und poliertes Fahrzeug abgegeben und ein verschmutztes mit Fingerabdrücken versehenes Fahrzeug zurückbekommen. Dann noch dies Bemerkungen wie: "So einen Fehler hatten wir bei diesem Modell noch nie"

Gut, mein Accord ist jetzt 5 Monate jung und hat erst 6000 auf der Uhr. Er muß sich also erst noch bewähren. Da ich aber von Mazda und MItsubishi komme habe ich da keine Bedenken.

Gruß

Frank

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Ich glaube auch nicht, dass ein Honda Accord irgendwelche Problem bereiten wird. Zumal der Accord für Europa ja nun wohl wieder ein echter Japaner (also "Made in Japan") ist. Das soll ja im Detail noch immer eine Rolle spielen.

Dass der XM einem die Haar vom Kopf fressen kann glaube ich sofort.

Aber nochmal: es ist nicht ganz fair, die Unterhaltskosten (Verbrauch, Inspektionskosten) eines Autos der oberen Mittelklasse mit denen eines Mittelklassewagens zu vergleichen.

MFG

ACCM Frank Endress
Geschrieben

Stimmt Wolfgang, aber wenn Cit den XM in die obere Mittelklasse einreiht, dann muß auch die Qualität und der Service obere Mittelklasse sein. Im Übrigen wurde der XM 2001 eingestellt und der Accord 2003 vorgestellt.

Sieht man von der HP ab, hat der XM absolut keine Chance gegen den Accord. Dieser ist zwar straff gefedert, schluckt aber Gullideckel und Querfugen ohne Probleme. Weiterhin ist der Accord um 2 Klassen leiser und auch um 2 Klassen besser verarbeitet. Der Accord dreht bei 190 km/h gerade mal 3900 U/min. Da kann sich der Y4 mit seinem veralteten 4HP20 locker verabschieden. Cit hat da den Markt verpennt. Sogar die Ladelänge ist um 3cm größer, nur in der hinteren Sitzreihe hat man etwas weniger Platz.

Dennoch war der XM ein traumhaftes Auto, nur Cit ist nicht traumhaft.

Gruß

Frank

Geschrieben

Naja.....selbst ich sehe mal wieder die Entwicklung zu einer sinnlosen Diskursion.....

Diese Art hier Äpfel mit Birnen und relevantes mit unwichtigem zu vergleichen läßt mich immer wieder schmunzeln...

Mal ein Komentar von mir, kurz aber wie ich finde treffend.

Citroen ist auf den besten Weg wieder zu den alten Tugenden zurückzufinden...jedoch erschweren sie es sich unnötig und womit??? Sie sind einfach zu ängstlich...auf der einen Seite das totale Versagen von PSA den FAP zu vermarkten oder allein die Tatsache das weit, also wirklich weit, über eine Million FAP Fahrzeuge auf den Straßen sind.....genau wie die simpelsten und doch ideenreichen Technologien.

Dann geht es weiter, jede Marke wirbt mit Siegen, aber Citroen??? Warum auch, sie fahren in der Rallye WM wohl nur zum Spaß und nicht zum Image Wandel...

Dann weiter...Prototypen, so schön wie geträumt.....einfach wunderschöne Fahrzeuge aber bringen sie einen wie er da steht (C6 nach 5 Jahren???), nö, anstatt einen Sportlounge oder einen 907 rauszubringen bauen sie lieber "normale" Fahrzeuge...

Mir ist klar das diese Fahrzeuge nicht die Gewinne bringen wie C2 und co. aber sie würden dieses "Opa Image" mal aufmöbeln...

Dann zu den Motoren, langsam tut sich ja was...kleine Giftpfeile mit 1,6 Litern und Turbo aufladung, V6 HDI...solche lustigen Dinge und auch dicke V8 würden dieses Image zerkochen.

Qulitativ finde ich tut sich sehr viel...fahre einen C2 VTS 2005 und habe noch das "alte" Cockpit, auch wenn ich die Formen schöner finde fühlt sich das neue deutlich schöner an...

Dann das Problem, dass es anscheinend überdurchschnittlich viele unmögliche Cit-Händler gibt, das ist einfach schade...mehr kann ich dazu nicht sagen ;))

Zu Letzt nochmal zum Mut der beiden MArken (Cit ist da schlimmer)...

Besonders in D gibt es keine Ambitionen (ausser die Carlsson C5s) mal exklusuve Sondermodelle rauszubringen....zum B. der Ford ST, warum kann Cit seinen schon sehr schönen C2 VTS nicht auch mit Rallyestreifen, ordentlichen Sportsitzen oder einen sporlichen Interieur (zusätzliche Instrumente) ausstatten??? Angst......naja....... Citroen Italy begeistert mich ja was das angeht...denn ich hätte liebendgerne einen C2 VTS BAtman, Orcciari (?) oder Deejay bestellt...

Ok, wer auf Motorshow in Essen war hat mit Sicherheit den roten C2 gesehen, Ledersitze in Rot/Schwarz etc.....also bringen die nun solche Wagen, nehme ich alles zurück, bzw...dann fange auch die hier an umzudenken...

Naja...kurz wars nicht aber wollte mal meine gesamte Meinung kunt tun....

achja, viel Spaß mit dem Honda............alles eine Frage des Geschmacks...

Geschrieben

Welche Marke zeigt denn richtig Mut?

Beim Design für mich am ehesten Renault - und landen damit so manchen Flop (Avantime, Vel Satis, Modus...). Aber dafür auch einige Volltreffer (Scénic, Twingo...)

Und BMW - was auch manche Stammkundschaft irritiert.

Citroen würde ich beim Design eher wieder auf dem Weg nach oben als nach unten sehen.

Besser als die Japaner (mit wenigen Ausnahmen) auf alle Fälle.

Bei Motoren bzw. Technologie finde ich PSA nicht so sehr rückständig. Wann hatten die ach so fortschrittliche Japaner denn den ersten Common-Rail Diesel im Programm? Oder den ersten FAP? Hybrid, ja gut - aber bislang mit sehr bescheidenem Erfolg.

PSA wird mit dem Technologieführer BMW schon anständige moderne Benziner zu Stande bringen.

Die Sache mit der mangelnden Vermarktung der Rallye-Erfolge und den fehlenden Sondermodellen missfällt mir auch.

Aber ich denke, bei PSA setzt ein Umdenken ein. Man erkennt wohl, dass man einige Modelle wegen der langfristigen Imagewirkung bauen sollte. Und nicht (allein) nur der alleinigen sofortigen bilanziellen Verbesserung wegen. Pluriel und C6 sind Beispiele dafür.

Gruß

Markus

PS: Den XM von 1989 mit dem Accord von 2003 zu vergleichen ist für mich sinnfrei. Wenn, dann sollte man ihn mit dem Legend von 1989 vergleichen. Da wirkt der XM wiederum sehr modern.

Geschrieben

Danke, ich habe nichts hinzuzufügen!!! ;)

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Japaner erst später mit CommonRail? Mag sein. Macht aber auch Sinn: Europa ist für die meisten japanischen Marken kein Kernmarkt.

Mal wieder ein kleine Diesel-Reise um die Welt:

-In Japan ist der Dieselmotor nicht einmal bei Nuztfahrzeugen wirklich akzeptiert.

-In den USA gibt einige wenige Käufer für Diesel-PKW ( die allesamt in mittlerweile 6-US-Bundesstaaten nicht mehr als Neuwagen zulassungsfähig sind.

-Andere Situation in Australien: dort gibt es dank lascher Abgasgesetze überhaupt keine Probleme bei der Zulassung von PKW-Dieselmodellen. Das Interesse austrlalischer Neuwagenkäufer an Dieselmodellen ist extrem gering, obwohl PSA der meinung ist, dass der Diesel bei den großen Entfernungen in Australien besonders interessant sei. PSA sagt aber auch, dass man in Australien alle Modelle ohne Rußfilter ausliefern müsse, weil die Kraftstoffqualität dort zu schlecht sei.

-In Indien ist der Dieselmotor in PKWs weit verbreitet (PSA hat eine Lizenz für den alten 1,5l-Diesel aus dem AX/106/Saxo nach Maruti (Suzuki) in Indien verkauft: dort wird der Motor in den "Maruti Alto" und den "Maruti Esteem" eingebaut. MW ist der Dieselmotor in Indien aber nur bei kleineren, billigeren PKW akzeptiert.

-In China gibt es bisher nur sehr wenige PKW mit Dieselmodellen.

2003 hat der teilweise von Daimler-Chrysler kontrollierte norditalinische (Hauptsitz in Cento) Dieselmotorenproduzent "VM Motori" (Diesel-Motoren für Chrysler Voyager, Jeep Cherokee/Liberty, Kia und Hyundai, demnächst auch für Daewoo/Chevrolet und Opel) eine Lizenz für 2,5 und 2,8l-Dieselmotoren (4-Zylinder) nach China verkauft.

-In Brasilien sind Dieselmotoren in PKW MW seit 1972 grundsätzlich verboten.

In Argentinien gibt es einen kleinen Markt für Diesel-PKW: z.B. für den Taxi-Einsatz (der bis 2000 in Argentinien für den Taxi-Einsatz produzierte Peugeot 504 2,3 D lässt grüßen)

-In Mexico gibt es MW keinen Markt für PKW mit Dieselmotor.

-Fast auf dem gesamten afrikanischen Kontinent gibt es keinen Markt für teurere Diesel-PKW: dort legt man eben besonderen Wert auf Zuverlässigkeit, die die filigranen modernen CommonRail-Diesel nicht bieten können. Zudem gibt es fast auf dem gesamten afrikanischen Kontinent keinerlei Abgasgesetze für PKW. Daher kann dort auch zuverlässige Diesel-Uralt-Technik eine Neuzulassung bekommen. Beispiel: in Europa wird der Land Rover Defender mit einem 5-Zylinder Pumpe-Düse-Motor angeboten (ältere Eigententwicklung von Rover, Produktion ab 1999). In vielen afrikanischen Ländern ist parallel der als zuverlässiger und gegenüber schlechterer Spritqualität als unempfindlicher geltende bereits 1990 präsentierte alte 2,5l-4-Zylinder-Dieselmotor (Verteiler-Einspritzpumpe) lieferbar.

In reicheren afrikanische Ländern wie der Republik Südafrika versucht man aktuell Hand in Hand mit den Medien eine Art Diesel-Boom bei teureren PKWs aufzuziehen. Der 3er BMW wird in Südafrika neuerdings auch als Diesel 320d bzw. 330d geliefert (und wohl auch gelegentlich gekauft).

-Und in Europa?

Ist da den wenigstens alles Diesel?:)

Na ja: in Deutschland sind wie in Großbritannien etwa 60% der neuzugelassenen PKW noch immer Benziner. In den nordischen Ländern Europas sind zwischen 85% und 95% der neuzugelassenen PKWs Benziner.

Geringe Dieselanteile gibt es MW auch in der Schweiz, in Portugal und in Irland.

In Griechenland gibt es auch "große Zuwächse" für den Dieselmotor:

in den letzten 10 Jahren verdreifachte sich der Dieselanteil ib Griechenland bei den Neuzulassungen. Ist das schon die ganz Wahrheit? Nicht wirklich (kann ich nur immer wieder schreiben): die Diesel-Anteil an den Neuzulassungen in Griechenland stieg in den letzten 10 Jahren von unter 1% auf etwa 3%....

(ein lokales Dieselzulassungsverbot in Griechenland wegen der Abgase machts möglich)

Wo ist den überhaut alles Diesel?

In Italien, Spanien und Frankreich sind die Benziner-Anteile auf 20 bis 40% geschrumpft. In Österreich ist der Dieselanteil explosionsartige gestiegen. (Österreich ist auch ein sehr bedeutendes Diesel-Produktionsland geworden: alle BMW-Dieselmotoren mit 4 und 6 Zylindern werden in Österreich produziert)

Langer Rede kurzer Sinn:

es macht wenig Sinn, die weltweiten Tätigkeiten japanischer Hersteller auch an ihrer Dieseltechnik zu messen.

Europa ist eben nicht die Welt, insbesondere nicht für japanische Hersteller.

MFG

phantomas postete

Welche Marke zeigt denn richtig Mut?

Beim Design für mich am ehesten Renault - und landen damit so manchen Flop (Avantime, Vel Satis, Modus...). Aber dafür auch einige Volltreffer (Scénic, Twingo...)

Und BMW - was auch manche Stammkundschaft irritiert.

Citroen würde ich beim Design eher wieder auf dem Weg nach oben als nach unten sehen.

Besser als die Japaner (mit wenigen Ausnahmen) auf alle Fälle.

Bei Motoren bzw. Technologie finde ich PSA nicht so sehr rückständig. Wann hatten die ach so fortschrittliche Japaner denn den ersten Common-Rail Diesel im Programm? Oder den ersten FAP? Hybrid, ja gut - aber bislang mit sehr bescheidenem Erfolg.

PSA wird mit dem Technologieführer BMW schon anständige moderne Benziner zu Stande bringen.

Die Sache mit der mangelnden Vermarktung der Rallye-Erfolge und den fehlenden Sondermodellen missfällt mir auch.

Aber ich denke, bei PSA setzt ein Umdenken ein. Man erkennt wohl, dass man einige Modelle wegen der langfristigen Imagewirkung bauen sollte. Und nicht (allein) nur der alleinigen sofortigen bilanziellen Verbesserung wegen. Pluriel und C6 sind Beispiele dafür.

Gruß

Markus

PS: Den XM von 1989 mit dem Accord von 2003 zu vergleichen ist für mich sinnfrei. Wenn, dann sollte man ihn mit dem Legend von 1989 vergleichen. Da wirkt der XM wiederum sehr modern.

ACCM Frank Endress
Geschrieben

Hallo, ich habe den Accord mit dem XM Bj 99 und jünger verglichen. Stimmt, er wurde 89 auf die Reise geschickt. Aber in 12 Jahren Bauzeit hat Cit beim XM nicht viel gelernt.

Sorry, aber ist meine Meinung und ich hatte den dirskten Vergleich.

Trotzdem mag ich Citroen, im Moment gibt es nur kein Fahrzeug das mir zusagt.

Gruß

Frank

Geschrieben

SOOOO.... bitte Werbung anschauen: Focus ST.... dann das Fahrzeug....

sowas begeistert irgendwo...denn von vorne bis Hinten, Innen und Aussen durchgestylt...schick (ok, teuer)....

Allein die Riffelung der hinteren Kotflügel sind ein Zeichen für die Detailverliebtheit...obwohl die Qualität nicht beeindruckt.

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Mga sein, dass der Focus ST für sich genommmen ein interessantes Auto ist.

Aber einfach einen bereits seit 16 Jahren produzierten 5-Zylinder-Motor von Volvo als neues sportliches Aushängeschild von Ford einzusetzten ist ja wohl ausgesprochen wenig aktuell. Besonders blöd: die kernigen 5-Zylinder-Töne des Focus ST können imagemäßig auf kein einziges anderes Ford-Modell abfärben.

Schade auch für Volvo: der Volvo-5-Zylinder hat seinen ganz eigenen Klang, ist bisher ein Bestandteil der Volvo-Identität geworden. Die Volvo Baureihen S60 und V70 werden ja auch ausschlisslich mit 5-Zylinder-Motoren geliefert.

Volvo ist sich der Bedeutung der eigenen 5-Zylinder-Identität auch selbst so bewusst, dass man eigens und exclusiv für Volvo den hauseigenen 5-Zylinder-Benziner verdieselt hat.

In kommenden Volvo-Modellen wird auch nicht etwa einfach der V6-Diesel von Ford eingesetzt, wie ihn bisher Jaguar, Land Rover und PSA verwenden: Volvo wird stattdessen den eigenen 5-Zylinder-Diesel leistungsmäßig weiter aufblasen und zudem den hauseigenen Reihen-6-Benziner verdieseln.

Dadurch, dass der bisher Volvo-exclusive 5-Zylinder (der aus tatsächlich von Volvo selbst entwickelt wurde) nun auch in Ford-Modellen Einzug hält, wird das Volvo-5-Zylinder-Image verwässert. Ford wird sicher bald sehen, was man davon hat.

Aber so war es einfach schön billig: man musste ja für den Focus ST keinen neuen Motor entwickeln...

Der "Focus ST" hat zwar überhaupt kein Image, dafür bietet er aber eben 1 Zylinder und einen halben Liter Hubraum mehr als die Konkurrenzmodelle. Wenn das mal nicht zumindest für einen Achtungserfolg reichen sollte:)

MFG

X-Sport postete

SOOOO.... bitte Werbung anschauen: Focus ST.... dann das Fahrzeug....

sowas begeistert irgendwo...denn von vorne bis Hinten, Innen und Aussen durchgestylt...schick (ok, teuer)....

Allein die Riffelung der hinteren Kotflügel sind ein Zeichen für die Detailverliebtheit...obwohl die Qualität nicht beeindruckt.

Geschrieben

Ich find den ST klasse. Auch den Fiesta.

Fuer 16-18.000 bekommst du ein auffaellig gestyltes Auto mit allen pi pa po.

Das der Focus ST ueberhaupt kein Image hat kann sein, allerdings kommt er selbst bei Ford kritischen Leuten in meiner Umgebung sehr gut an.

Alex

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...