Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

so langsam drehen sie ab bei Citröen.

Da ordert mein Kollege Ende Januar nach vielen anderen Marken zuvor (und anhaltender Überzeugungsarbeit meinerseits ;-))den ersten Citröen seines Lebens (C4 HDI Coupe), um dann zu erfahren, dass drei Tage später der Bonus von 3 auf 4Tsd. € erhöht wird.

War schwer, ihm zu vermitteln, dass das bei Citröen unschöner Brauch ist, dass dafür die Händlermarge und damit der Rabatt sinkt etc. pp.....

Habe ich selber bei unserm 2. Berlingo schon exakt so erlebt.

Die sollen endlich vernünftige Listenpreise kalkulieren, der Händler soll Rabatt geben und basta!

Dann gäb´s endlich auch mal vernünftige Ergebnisse in den einschlägigen Autotests im Kostenkapitel.

Dieser Mist wird gewiss auch beim C6 passieren - verheerend in dieser Klasse.

Oder seh ich da etwa was grundlegend falsch ? Ich mein nur, weil ich weder Marketing, BWL oder was weiß ich, was die Einstellungsvorraussetzung bei Cit-Deutschland ist, studiert habe ?

Geschrieben

Heute gab es einen Werbespot in WDR2: Citroen mit 6.000.--€ Bonus

Geschrieben

Tja, die Rabattspirale dreht sich weiter. Kaum lockt Citroen mit 5000 Euro, kommt Ford und Fiat (und vielleicht auch noch andere) und bieten 6000 Euro. Da hat man sich wohl bei Cit unter Zugzwang gesehen.

Wohin das führt, kann man doch schön in den USA sehen. Ford und GM locken mit immer höheren Rabatten und dennoch sinken deren Marktanteile. Weil die Produkte nicht stimmen.

Cit ist mit den Rabatten auf dem Holzweg, sag ich schon lange.

Gruß

Markus

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Wollen die Citroen-Fahrer etwa doch nicht "Rabatt satt"?

Mit der imageschädigenden Rabattpolitik sichern sich die Marketingleute die bei PSA für Citroen zuständig sind auch ihre eigenen Arbeitsplätze. Eine langfristige Kundenbindung lässt sich durch agressiv beworbene Rabattaktionen tendenziell wirkungsvoll verhindern, die Kunden müssen eben immer wieder neu mit immer neuen Aktionen gewonnen werden. Und das bedeutet natürlich jede Menge Arbeit für das Marketing.

Z.B. bei Mercedes, BMW aber auch bei VW legt man Wert darauf, die Gebrauchtwagenpreisentwickung nicht wie Citroen durch intensiv beworbene Rabattaktionen ziemlich bewusst zu schädigen. "Bei Citroen" scheint man das Ramschimage bewusst in Kauf zu nehmen. Citroen ist eine Marke die einem bekannt hoch soliden Konzern gehört:

bei angschlagenen Konzernen wie Fiat sind Ramschaktionen eher nachvollziehbar.

Komisch: obwohl bei Fiat weder Qualität, die Modellpalette oder gar das Image stimmen, bewirbt Fiat die Rabatte MW noch deutlich weniger stark als Citroen....

Auch komisch: die Marke Skoda zielt bewusst auch auf eher Preis-Leistungs- orientierte als imageorientierte Käufer. Auch wenn es nicht jeder gerne zugibt: einen C5 kaufen viele genau wie einen Skoda Superb auch deshalb, weil man da viel Material fürs Geld bekommt.

(Damit will ich übrigens keinesfalls den konservativen Charakter der Skoda-Modelle und seiner Fahrer mit den Citroen-Modellen und ihren Käufern generell vergleichen. ) Aber wie schon geschrieben: Skoda-Käufer und Citroen-Käufer sind eher Preis-Leistungs orientiert.

Das Erstaunlichedabei : Skoda kommt quasi komplett ohne beworbene Rabatte aus. Meines Wissens bekommen Skoda-Fahrer auch beim Händler auf Anfrage keine hohen Rabatte.

Fazit: Skoda zeigt, dass man auch preis-orientierte Kunden ohne Rabatte erfolgreich erreichen kann. Bei Skoda sind die Listenpreise -im Gegensatz zu Citroen- eben auch keine irreführenden Mondpreise. Villeicht sind Skoda-Modelle (Ausnahme: der Superb) auch deshalb erstaunlich wertstabil....

Aber Citroen macht den Preis zur Farce. Besonders fatal: so erzieht Citroen Autokäufer zu einer "Rabattorientierung", von der man nicht so schnell wieder loskommt.

MFG

Geschrieben

Ach wie kompliziert. Ich verstehe das ein wenig einfacher. Citroën und auch Fiat zielen auf den Privatkunden. Dem ist der eigentliche Listenpreis egal, denn er muss ja nicht die listenpreisbezogene Dienstwagensteuer berücksichtigen.

Umgekehrt gibt's bei Marken, die auf die Dienstwagenkundschaft zielen, auch keine solche Rabattorgien. Dort werden mindestens ebenso hohe Nachlässe diskret vergeben.

Haben wir hier im Forum es nicht schon lange gewusst, dass Citroën schon nach kurzer Anlaufzeit Rabattaktionen startet oder reduzierte Sondermodelle anbietet? Wer sich den C5, C4, C3 usw unbedingt vor einer solchen Aktion antun will, sollte nicht Monate später jammern, dass er die Rabattaktionen verpasst hat. Er war einfach zu ungeduldig - oder ein bisserl doof. :-)

Gast gelöscht[132]
Geschrieben

Ich versteh die Aufregung nicht. Das Fahrzeug hat zum Zeitpunkt des Kauf's den Preis X gekostet, nicht mehr und nicht weniger - wo liegt jetzt das Problem?

Ausserdem, wenn es sich um 3 oder 4 Tage gehandelt hat, hätte er doch vom Kauf zurücktreten können, und einen neuen Kaufvertrag machen können!

Geschrieben
coupespace postete

(...) Wer sich den C5, C4, C3 usw unbedingt vor einer solchen Aktion antun will, sollte nicht Monate später jammern, (...)

Der C4 ist seinerzeit ja sogar bei der Neuvorstellung mit "Weltmeisterrabatt" gestartet. Völlig unverständlich aus meiner Sicht.

Geschrieben

@hoover ... Dein Kollege braucht nur vom Kaufvertrag zurücktreten (14 Tage Zeit) und einen neuen abschließen - diese Regelung habe ich bei meinem letzten Picassokauf gleich mit dem Händler abgestimmt.

Das der C4-Rabatt steigen wird, war nur eine Frage der Zeit und ist nicht wirklich überraschend, in ein paar Monaten wird es für den C4 aber bestimmt 5000 EUR geben, so wie es jetzt für den Picasso endlich 6000,- EUR gibt.

Bei allem wollen wr nicht vergessen das Citroën in den letzten Monaten die Preise mächtig angezogen hat, auch für den C4! Unter dem Strich ändert sich also nicht wirklich viel.

Trotz allem bleibt ein Dieselmotor im Picasso noch 1600,-EUR teurer (vorher 2600,-) als der Benzinmotor... es ist einfach nur eine Marktanpassung.

Geschrieben

Hi,

ich habe ja auch seit kurzem nen C4 und mir ist aufgefallen, dass die Händler recht unterschiedlichen Rabatt geben. Man sieht ja auch auf der Citroen Website Vertragshändler, die Neuwagen zu Dumpingpreisen (C4 neu ab 10.100 €) inserieren.

Ein Neuwagenkäufer der also an einem Cit interessiert ist, bekommt die eigentliche Preisliste, dazu die zweite Aktionspreisliste (Cit hat immer 2 verschiedene Preislisten )und dann einen Händlerpreis bzw. Rabatt. Wenn er sich dann auf die Fahrzeugangebote der Website durchklickt, findet er nochmals günstigere Preise.

Das sich manch ein Neuwagenkunde erst gar nicht zu Citroen verriert, weil in sämtlichen Vergleichstests, Neuwagentabellen usw. die eigentlichen Preise und nicht die Aktionspreise gekennzeichnet sind (sind rel. hoch), ist wohl nicht so ganz im Sinne des Erfinders. Oder ?

Gruß, Flo

C4 1,6 VTR

Geschrieben

Hallo alle zusammen,

da ich mich vor kurzem auch für einen c4/5 neu interessiert habe -die Entscheidung allerdings doch noch mal auf das Frühjahr vertagt habe- hier meine eher nüchternen Erfahrungen:

01

6.000€ Rabatt gibt es für Xsara Picasso, den zumindest ich absolut niemals fahren möchte. Beim c4 sind es 3.500 bzw. Diesel 4.000€ - also schon etwas weniger.

02

Mein Vertragshändler bietet mir für den vorhandenen Wagen kein Geld (BX '94 etwas über 100.000). Den bekäme er nicht mehr verkauft - ist schon klar, aber trotzdem...

03

Über den offiziellen Nachlass von 3.500/4.000 hinaus gibt es keinen Nachlass. Im Extremfall evtl. noch mal 200/300€ oben drauf - das war's aber auch.

04

Nehme ich den Listenpreis eines gut ausgestatteten c4, ziehe den offiziellen Nachlass ab und von mir aus noch mal 200/300€ oben drauf ist der Preis zwar gut aber auch nicht gerade günstig. Golf V & Co liegen sehr ähnlich, sind teils sogar günstiger - bei garantiert höherem Wiederverkaufswert in 5-10 Jahren, etc..

05

Der eigentliche "Hammer" entsteht durch die Finanzierung - denn wer kauft heute noch sein Auto direkt in Bar / einmaliger Zahlung. Die Zinsen sind bei Citroen sehr hoch. Ich habe das für verschiedene C4-Konfigurationen ausgerechnet und man liegt immer bei min. 8,7% Zinsen (bis an die 10%)! (nicht effektiv, sondern ganz konkret das, was man am Ende wirklich draufzahlt).

Es ergibt sich also:

Mein Händler hat mir für verschiedene C4-Kombinationen Preise angeboten (jeweils mit Berücksichtigung der offiziellen Rabatte, aber darüber hinaus so gut wie nichts). Der Nachlass in % lag so je nach Konfiguration gegenüber den Listenpreisen zwischen 19 und 23%. Zieht man davon 9% für die Finanzierung ab landet man also zwischen 10 und 14% Nachlass. Und das bei Citroen! M.E. nach ist das kein guter Nachlass.

06

Alternativ hatte ich nach jungen Gebrauchten gefragt. Der Nachlass gegenüber dem Listenpreis lag in ähnlichen Bereichen, also kaum besser - dafür aber schon zwischen 8.000 und 20.000km runter bei den Autos. Also auch nicht prickelnd und zudem unverständlich. Wenn man mal bedenkt was bei Alfa oder Peugeot, die ja ähnliche Nachlässe bieten, so los ist bei den Gebrauchten.

07

Andere Finanzierungskonditionen hätte der Händler übrigens angeblich nicht einräumen können.

Also unterm Strich muss man m.E. nach sehr genau nachrechnen. Und dann sind die Rabatte bei weitem nicht mehr sooo toll.

Dennoch gefällt mir der C4 sehr gut (wäre mit HP noch besser - aber trotzdem). C5 ist leider etwas zu konservativ, abgerundet, etc.. Naja, das Frühjahr kommt schon...

Beste Grüße an alle vom CBX

Geschrieben

Hi,

wir haben grad für die Fa. nen 2003er (12/03) Passat gekauft, 2.0 TDI. Vollausstattung, automatik. Eine Wüste in grauem Plastik drinnen, aber ruhig, fährt schön, leise, alles ok. Werkzeug eben.

Kostet mit 70 tsd auf dem Tacho noch 11.800 Euro. Ah, 2 Jahre Garantie drin.

Macht das nicht mehr Sinn als der ganze Neuwagenunfug ?

Kann man finanzieren zu 6 %

Carsten

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Hier ist nichts zu kompliziert, eher zu stark vereinfacht.

Die Erklärung mit der Fukussierung entweder auf Firmenwagen- oder Privatkunden erklärt die Rabattpolitik aber wohl kaum.

Skoda, Toyota oder Mazda kommen ohne stark beworbene rabatte und "Mondlistenpreise" aus: typische "Dienstwagen" sind diese Marken in deutschland wohl kaum, was natürlich insbesondere für die japanischen Anbieter gilt.

Weiter schönes Beispiel:

große Rabatte sind bei Toyotas Kleinwagentochter namens "Daihatsu" seit jeher MW ganz bewußt ziemlich tabu.

Die solide Daihatsu-Preispolitik ist ein Merkmal der erfolgreichen Daihatsu Nischen-strategie in Deutschland bzw. Europa. Bei Daihatsu gibt es MW eher ausgesprochen wenig Rabatt, Daihatsu macht MW vergleichsweise ausgesprochen wenig Werbung und die Kunden kaufen villeicht auch deswegen gerne wieder einen Toyota, weil sie bei der Wertstabilität eher keine bösen Überraschungen erleben.

Von der Preispolitik her ist Daihatsu quasi der Mercedes unter den Kleinwagenanbietern. Und wie viele Daihatsu werden in Deuschland als Dienswagen angeschafft?

MFG

coupespace postete

Ach wie kompliziert. Ich verstehe das ein wenig einfacher. Citroën und auch Fiat zielen auf den Privatkunden. Dem ist der eigentliche Listenpreis egal, denn er muss ja nicht die listenpreisbezogene Dienstwagensteuer berücksichtigen.

Umgekehrt gibt's bei Marken, die auf die Dienstwagenkundschaft zielen, auch keine solche Rabattorgien. Dort werden mindestens ebenso hohe Nachlässe diskret vergeben.

Haben wir hier im Forum es nicht schon lange gewusst, dass Citroën schon nach kurzer Anlaufzeit Rabattaktionen startet oder reduzierte Sondermodelle anbietet? Wer sich den C5, C4, C3 usw unbedingt vor einer solchen Aktion antun will, sollte nicht Monate später jammern, dass er die Rabattaktionen verpasst hat. Er war einfach zu ungeduldig - oder ein bisserl doof. :-)

Geschrieben

@all:

das ist es doch, was ich meine:

es kann doch nicht gut sein, wenn du accm, regelmäßiger forum-leser, mathematiker oder jurist sein musst, um das gefühl zu haben, einen neuen cit zu einem fairen (und damit meine ich kunden UND händler) preis gekauft zu haben.

mein nachbar und freund ist der örtliche cit-händler, mein kollege und freund ist der neukunde. beide kannten sich bislang nicht, ich habe sie zusammengebracht und sie hatten gute vertragsverhandlungen, mit deren ergebnis beide zufrieden waren. der eine hat einen neukunden gewonnen, der andere das gefühl, korrekt behandelt worden zu sein und ein gutes auto zu einem guten preis gekauft zu haben.

und jetzt soll mein kollege ( i. ü. richter am ag) vom kaufvertrag zurücktreten, weil die in köln eine neue rabattaktion starten ?

hallo ?!?!?!

und beim C6 demnächst 9- oder 10 -oder 11k rabatt-aktionen oder was?

ne,ne - das ist ein irrweg.

hat wohl was mit der aldiisierung zu tun....

aber wie gesagt, ich habe halt nicht marketing studiert...(aber schon reichlich autos gekauft in meiner "karriere"...)

Geschrieben

Hallo Wolfgang,

ich schrieb "Citroën und Fiat". Die beiden haben diese Privatkundenstrategie. So einen imageschädigenden Schwachsinn macht doch ein Hersteller wie Toyota nicht nach, auch nicht mit seinen "Billigmarken"!!!

Hallo Hoover,

dein Kollege könnte ruhig mal einsehen, dass sowas passiert. Ist auch so mit Fotokameras und Druckern oder sonst was. Kaum gekauft, gibt's die irgendwo schon wieder billiger.

Ich bin wirklich gespannt, wie Citroën die C6 an Geschäftskunden verkaufen will, denn die Listenpreise sind so hoch angesiedelt, dass sie dem Dienstwageninteressenten mit Blick für die 1 (1,5?) % Regelung ein Dorn im Auge sein werden. Bleiben also eigentlich auch wieder die Privatkunden.

Gruß

Holger

Geschrieben

habe ich gerade in einem älteren thread gefunden.

und genau so werden viele potentielle käufer denken !

"

Zitat:JörgTe postete

Hat hier schon jemand den C6 bestellt?

Hi Jörg,

ich wollte - habe mich dann aber zurückgehalten.

Grund: ich bin überzeugt, dass es in ein paar wenigen Monaten auch für den C6 wiederum hammermässige Prämienangebote geben wird. Vielleicht nicht ganz sooo offiziell wie bei den "Massenmodellen", aber mit der derzeitigen Marge lassen sich die C6 nicht verkaufen. Citroën muss sich dieses Oberklasse-Terrain erst erkämpfen und das geht wohl nicht ohne Sonderprämien. Meine ganz unverbindliche Meinung ;-))

Ich habe schon viel zu oft bei den letzten Markteinführungen (z.B. C4, C3 Pluriel) von Händlern gehört, dass es auf diese Modelle wohl keine Prämien mehr geben wird ..... alles Pustekuchen !!!!

Gruss

Markus

Geschrieben

Ach was soll das den mit den Rabatten.

Es gibt Händler, welche zu einem anderen größeren Händler fahren und ihre Neufahrzeuge dort abholen.

Diese liegen dann immer noch einige tausend Euro unter dem eigenen vom Werk angebotenen Preis.

Ändern können dies nur die Firmen.

Geschrieben

interessante neuigkeiten hier.

mal wieder ahrensw: vom geschlossenen kaufvertrag zurücktreten nach vier tagen, wie geht das? das deutsche recht kennt sowas nur, wenn es sich um die sonderregeln des fernabsatzgesetzes handelt oder wenn ein verbraucherkredit mit dem kaufvertrag verbunden ist oder aber eben eine vertragsstörung vorlag wie arglistige täuschung.

mensch, nachdem du dich schon im deutschen steuerrecht nicht wirklich auskennst, kommt jetzt der nächste klopfer.

und die zinsrechnung oben ist auch spannend: wie kommt man auf über 8%???

die vorgeschriebene kennziffer ist der effektive jahreszins, der auch die gebühren berücksichtigt, und dieser liegt bei der citroen-bank bei 5,99% - zumindest im finanzprodukt car credit.

außerdem haben fast alle händler auch andere finanzierungsbanken im vermittlungsangebot.

interessant, wie wenig in einem öffentlich für jedermann lesbaren forum die angeblichen informationen, die einige aufgeschnappt haben oder selbst errechnet, ungeprüft einfach veröffentlicht werden.

Gast gelöscht[132]
Geschrieben

"vom geschlossenen kaufvertrag zurücktreten nach vier tagen, wie geht das?"

Wenn Du es nicht kannst, tut es mir leid für Dich. Andere, und nicht nur ich, wie Du in diesem Thread nachlesen kannst, können es!

"im deutschen steuerrecht nicht wirklich auskennst"

???), muß ich das jetzt verstehen?

Kann es sein, das Du einfach nur mal was schreiben wolltest?

Geschrieben

na, das brauch dir doch nicht leid zu tun.

ich lese meine verträge, bevor ich sie unterschreibe und kann dann die verpflichtungen, die sich aus dem vertrag ergeben auch erfüllen -

vielleicht hast du da mehr schwierigkeiten???

schreib uns doch mal, wann du bei wem konkret aus welchem grund zurückgetreten bist, dann haben wir mal ein paar echte fakten, die sich dann ja leicht überprüfen lassen, was meinst du?

als erinnerung zum thema ???:

ich habe immer noch tränen in den augen, dass die "banditen in berlin" (dein zitat) für deinen picasso steuern abkassieren.

DAS KONNTEST DU OFFENBAR NICHT SO GUT... :-)))

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

ich möchte diesen, schon etwas älteren, beitrag noch einmal hervorholen um nicht eine neue diskussion zu entfachen.

da ich mich bisher noch nicht mir der finanzierungs-bzw rabattproblematik von cit befasst habe, jetzt aber einen c4 picasso 7 oder 5 sitzer kaufen möchte, stellen sich diese verworrenen rabattgebungen bzw finanzierungen mit 6,9% für mich als problem dar.

bei anderen marken gibt es immer noch 0,xx% finanzierungen mit sorglospaketen und verhandelbaren 12-15% nachlaß(rabatt).

wie sind eure erfahrungen als cit libhaber bzw kenner hierzu? sollte ich beim kauf des c4p noch auf einen nachlaßanschub warten bzw kann ich mit einem niedrigeren zinsangebot rechnen?

gruß

hartmut

Geschrieben

Beim neuen Pic gibts ja schon 2500 Rabatt.

Stand 1.1.2007!

Die aktuellen Aktionspreisempfehlungen

steht auf der Preisliste

Günter

Geschrieben

Welche Marke gibt Rabatt UND o,00% Prozentfinanzierung bei aktuellen Modellen?

Ob das nun Sorglospaket 0%Prozentfinanzierung oder wie auch immer heisst es ist immer das selbe. Der Kaufmann schnippelt von der Marge was ab und gibt das dem Kunden (ja auch bei 0%Prozentfinanzierung muss ja irgendwer den Unterschiedsbetrag zum Marktzins auffüllen).

Und damit der sich besser fühlt schreibt er bei einigen Marken halt nen höheren Listenpreis hin und gibt 20% Rabatt. Solange er Geld verdient ist doch alles in Butter. Das einzige was die Sache für den Kunden übersichtlich machen würde wäre ein Wissen um die Bruttomarge des jeweiligen Modells. Und da hüten sich die Hersteller logischerweise etwas preiszugeben.

Also ich würde bei aktuellen Modellen nicht mit kurzfristigen Rabattködern rechnen.

Bei Altmodellen (wie dem Xsara Picasso) ist das was anderes den bekommt man ja geradezu hinterhergeworfen.

Gruss Jochen

Geschrieben

also ich hab mir auch eben erst ne finanzierung ausrechnen lassen für einen c4 picasso 5 sitzer diese hat aber 2,9 prozent.Wenn man sich das im internet anschaut dann sinds 6,9.Antwort vom Händler war das er diese Prozente hat weil es sich um ein neues Fahrzeug handelt.Der Preis mit 2,9 Prozent is übrigens auch von der Citroen Bank weiteren Rabatt wie die 2500 Aktionspreis wären aber auch nicht drin weil er wohl an einem Picasso nicht mehr wie 10 Prozent bekommt und er ja auch noch was verdienen muss. Von den 2500 muß er ja anscheinend auch die Hälfte zahlen und die andere Hälfte zahlt citroen.Mal sehen was ich mache ob ich noch warte oder ob ich doch demnächst einen bestelle.Alles etwas undurchsichtig bei der Preispolitik von Citroen

Geschrieben

vielleicht kann ahrensw mal ein beispiel geben, wann er von einem Kaufvertrag zurückgetreten ist, bei dem es sich nicht um ein Haustür/Kreditgeschäft gehandelt hat, würd mich auch brennend interessieren. Aber wahrscheinlich kommt entweder keine Antwort, oder nur wieder belanglose Sprüche

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...