Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

mir ist der Hydraulik-Rückführungsschlauch einer Bremse abgegangen, so dass das gesamte Öl aus dem großen Behälter (der mit Schwimmer) ausgelaufen ist.

Ich hab den Schlauch nun wieder aufgesteckt (zur Sicherheit noch ne Schelle rum) und neues Öl nachgefüllt. Allerdings baut das Hydrauliksystem nun keinen Druck mehr auf. d.h. der Wagen (Citroen BX) pumpt sich nicht mehr hoch und Bremsen kann ich auch nicht.

Ist nun irgendwie Luft im System?

Wie kann ich es entlüften?

Oder ist es was ganz anderes?

mfg VooDoo

Geschrieben

vermulich pumpe leer

großen schlauch vom behälter(der mit dem schwimmer:-))))

abziehen mit lhm füllen und dann(bei laufendem motor)

schnell wieder aufstecken sollte dann gehen

ACCM Jörg in Berlin
Geschrieben

Hallo,

die Pumpe zieht das LHM ohne Probleme selbst an - wenn der Ansaugschlauch dicht ist und der Stutzen im LHM eintaucht. Also zunächst Ansaugschlauch überprüfen, nochmal den LHM-Stand prüfen. Bei Tiefststellung und Luft im System, wie bei Dir jetzt, kannst du den Behälter ruhig richtig voll machen. Dann bis zu 2 Minuten laufen lassen. Solange kann es dauern.

Wenn das nicht hilft, Schlauch bzw. ggf. Schellen ersetzen und/oder Schlauch an den Stutzen mit Dichtmittel abdichten. Dann noch einmal.

Gruß Jörg

Edith:

Besser ist noch, man öffnet die Druckablasschraube, damit die ganze Luft nicht erst ins System gedrückt wird. Dann baut er natürlich keinen Druck auf. Man kann aber hören, wenn das LHM die Pumpe erreicht hat. Ist aber nicht unbedingt nötig. Nur vor dem Fahren und Bremsen den Wagen noch eine Zeit lang laufen lassen und ihn ein paar mal hoch und runterfahren.

Dabei erst einmal wirklich nicht bremsen, damit keine Luft in die Bremsleitungen gedrückt wird, denn DIE Entlüften sich NICHT selbst.

Geschrieben

ich stimme asterixbx voll und ganz zu, manchmal saugt die pumpe eben nicht an, und dann empfiehlt es sich schon, den dicken ansaugschlauch zu füllen. wenn nach einer halben stunde noch nichts passiert ist, zum beispiel.

ACCM Jörg in Berlin
Geschrieben

Es saugt und bläst die Heinzel-Pumpe, wo Mutti sonst nur blasen kann.

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
ACCM Jörg in Berlin postete

...Besser ist noch, man öffnet die Druckablasschraube, damit die ganze Luft nicht erst ins System gedrückt wird...

Das kann bei kaltem Öl tatsächlich nötig sein! Ich hatte vorige Woche massive Probleme, die Pumpe in meinem XM wieder 'anzufüttern'! LHM, das per Trichter in den Ansaugschlauch gefüllt wurde, hat die Pumpe zwar 'zu sich genommen', beim Umstecken aufs LHM-Fass ist der Strom aber immer wieder abgerissen. Ich musste tatsächlich die Druckablassschraube öffnen (Achtung VooDoo, nur eine halbe Umdrehung öffnen!), damit die Pumpe mit erhöhter Leerlaufdrehzahl wieder anzog!

Das Öffnen der Druckablaßschraube war allerdings DAS Problem bei tief auf dem Garagenboden kauerndem XM, völliger Unzugänglichkeit von oben und bereits heißem Auspuff in der Nähe des Druckreglers. :-))

>>Jürgen

Geschrieben
VooDoo postete

Oder ist es was ganz anderes?

Geht die Pumpe nicht kaputt, wenn sie länger Luft anzieht?

Nur mal so 'ne Idee?

(Hoffentlich nicht, sonst wird's teuer ...)

Geschrieben

Danke für die Tips nach 2-3 mal den Schlauch anfüllen und unten diese Druckschraube aufdrehen funktioniert es nun soweit wieder und ich kann hoch bzw. runter fahren.

thx&mfg

VooDoo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...