Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Traurig, falls das wirklich wahr sein sollte.

Für mich sieht es aber (anhand der Größe und der Lieferwagen-Anmutung) eher nach einem Jumpy/Expert-Nachfolger aus.

Warum rutschen heute die Gürtellinien immer höher?

Geschrieben

vorne P 1007, hinten Doblo, na ja....

Geschrieben

hallo? diese wirklich billige montage nimmt noch jemand ernst? *rofl*

Geschrieben
Michael S. postete

diese wirklich billige montage

wiesoweshalbwarum?

Geschrieben

...also, unter dem linken Scheinwerfer (von vorne gesehen) sieht's echt etwas gebastelt aus...

MfG, Benne

Geschrieben

der ganze wagen sieht gebastelt aus, aber das heisst ja noch nicht, dass er geshopt ist.

Geschrieben

...man beachte weiterhin die unterschiedlichen Türgriffe in den beiden Bildern. Dann fällt mir noch auf, daß bei beiden Bildern jeweils das Rad im HINTEREN Bildteil deutlich größer wirkt, als das im VORDEREN Bildteil.

Im unteren Bild fehlt die Radioantenne, die im oberen deutlich zu erkennen ist. Im oberen Bild sind die Türen unten schwarz lackiert (oder mit schwarzen Plastikrammschutzleisten), im unteren nicht.

MfG, Benne

Geschrieben

Hallo,

ich denke es ist wohl eher ein Jumpy/Expert Nachfolger!

Und dafür find ich sieht er gar nicht so schlecht aus.

ACCM Florian -Sly- Ebert
Geschrieben

auch meine Meinung:

An den Bilder stimmt GARNICHTS. Nicht mal der Grasstreifen und die Straße.

Geschrieben

Das größer wirkende Rad "hinten" kann aber auch vom extremen Teleobjektiv herrühren, mit dem solche Erlkönigbilder meist aufgenommen werden. Tatsächlich dürfte es ein klein wenig kleiner sein als das "vordere", aber da unser Auge es gewohnt ist, daß es beträchtlich kleiner sein sollte, nehmen wir es als größer wahr. Alles klar? ;-)

Geschrieben

Schlagt mich, aber so schlimm find ich den gar nicht. Mir würde er so gefallen, na gut, vielleicht noch ein bißchen aufpolieren und vor allem den Löwen da weg und nen Doppelwinkel hin....

Gruß

Fred

Geschrieben

- räder: kann ich nicht beurteilen; könnte aber schon so sein, wie man's sieht, je nach position des fotografen, des objektivs, des gewählten aussschnitts;

- türgriffe: hinten sicher hingepappt, da schiebetür (griff wird sich im fenster befinden); der vorner sieht seltsam aus.

- antenne: kann sein, dass sie sich im hintergrud (asphalt) bei dieser körnung "auflöst";

- seitenschutz in vreschiednen farben: möglich durch verschiedenartige camouflierung

tja, so schei*** kann die wahrheit aussehen ;-)

warum sollte lehmann geshopte bilder verkaufen? sein ruf würde darunter leiden!

Geschrieben

Hallo,

da mach ich mir gar keine Sorgen.

Auf gleicher Plattform basierende PUG´s sehen immer langweiliger als die CITROEN - Versionen aus.

Siehe: C1, C4, aktueller BERLINGO, JUMPY, JUMPER, C8.

Gruß,

C-Breiling

Geschrieben

Genau, ein Doppelwinkel macht aus jedem hässlichen Entlein einen schönen Schwan ;-)

Seit wann ist denn der Fist Scudo, Citroen Jumpy, Peugeot Expert auf dem Markt?

Der ist doch reif für einen Nachfolger.

Wenn das der neue Berlingo wäre, dann bye bye Verkaufserfolg Berlingo.

Gruß

Markus

Geschrieben
phantomas postete

Seit wann ist denn der Fist Scudo, Citroen Jumpy, Peugeot Expert auf dem Markt?

Der ist doch reif für einen Nachfolger.

Im Planète-Citroën-Forum wird das Bild tatsächlich als Scudonachfolger gethreadet. Aber dort wird dies (auch) bezweifelt:

"Il y a des gens qui disent que c'est le futur Berlingo/Partner. Surtout, dû à la taille du conductor, la hauteur aparente et les deux portes latérales coulissantes.

Si c'est le cas, mon dieu. Si c'est en effet le nouveau Jumpy/Expert, mon dieu mon dieu.

Un salut à tous."

;-)

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Meiner Meinung wird PSA die Zusammenarbeit mit Fiat bei Nutzfahrzeugen und großen Vans komplett einstellen.

Bei den größeren PSA-Nutzfahrzeugen (Citroen Jumper (Relay)/ Peugeot Boxer kommt demnächst ein 2,2l-Transporter-Motor vom Ford Transit zum Einsatz (wird offiziell als Gemeinschaftsmotor auf Basis eines Ford-Motors dargestellt).

Mir ist nicht bekannt, dass es für den Citroen Jumpy (Citroen Dispatch)/Fiat Scudo/ Peugeot Expert in absehbarer Zeit einen Nachfolger geben wird. Die aktuellen Euro-Vans (807/C8/Phedra/Ulysse) nutzen ja auch immer noch die technische Basis des Vorgängermodells: somit sind die Jumpy (Dispatch)/Expert/Scudo also technisch auch noch eng mit den aktuellen EURO-Vans verwandt: geht basis-technisch alles auf 1994 zurück.

Das "EURO-Van"-Projekt wird auch wohl in der bisherigen Form einer Zusammenarbeit von PSA und Fiat nicht weitergeführt, was dann natürlich auch die kleine Transporterbaureihe treffen dürfte.

Die Montagen vom Nachfolger für Citroen Berlingo/Peugeot Partner (Peugeot Combi) halte ich für zimlich realitätsnah.

Wer weiss eigentlich, warum in UK mit Dispatch/Relay/Combi andere Modellbezeichnungen verwendet werden?

(Früher wurden die Peugeot J5/Citroen C25 in UK ja sogar noch als Talbots verkauft.)

Schon der "Evasion" war ja in UK als "Synergie" ausgelabelt.

MFG

Geschrieben

"jumpy": nervös, schreckhaft

"jumper": pullover

"evasion": u.a. steuerhinterziehung

Geschrieben

Ich find den garnet schlecht.

btw. wenn man das hier so liesst. Bin mal gespannt wann Ford und PSA fusionieren...

*ggg*

Alex

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...