Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

PSA Meldung: ... Die Verjüngung der Modellpalette ermöglicht eine " neue Verkaufsoffensive und ein Volumenwachstum "...

... Während PUG mit minus 1,6% beim Absatz ausgebremst wurde, gab CITROEN mit neuen Modellen Gas und expandierte um 3,5% ( International ).

Das setzte sich im Januar 2006 in Deutschland fort: CITROEN legte um 17.6% zu!...

http://www.auto-motor-und-sport.de/d/103141

Gruß,

C-Breiling

Geschrieben

Komisch nur, daß man keine C4 auf deutschen Sraßen sieht..

okay vor 5 Tagen hab ich mal einen gesehen..

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

hallo!

Spannende Sache: es gibt eben Märkte, auf den Citroen in viel höheren Stückzahlen als Peugeot verkauft wird (z.B. China). In Mexico werden zwar Peugeots, aber überhaupt keine Citroens verkauft.

MFG

Geschrieben

Spanien gehört z.B. auch zu den sehr Citroënfreundlichen Märkten – die sind dort viel stärker verbreitet als Peugeots. Ich habe dort sogar schon Polizei-Xsaras gesehen – also nix mit "nur Seat".

Geschrieben

Es ist wirklich erschreckend, wie wenig C4 in Deutschland fahren. Ich war soeben 3 Tage in D unterwegs. In Österreich sind es zwar auch nicht viel mehr, aber immerhin.

In anderen Ländern scheint er aber ein Renner zu sein, ich habe zum Beispiel deutlich mehr in der Türkei (Raum Istanbul), Griechenland und vor allem vor einer Woche in Finnland gesehen. Selbst in Moskau sieht man immer wieder C4, fast immer Coupes in Händen von jungen Frauen!

Bei uns fällt mir auf, dass man fast mehr C5 II sieht, obwohl diese Fahrzeuge zeitgleich auf den Markt kamen.

Dietmar

Geschrieben

Hi,

ich verstehe auch nicht, warum sich in Deutschland der C4 so schlecht verkauft. Selbst Modelle von Kia, Hyundai und Co. verkaufen sich in Deutschland besser. Die sind vom Preis her auch nicht günstiger und Qualität, Design, Komfort, Sicherheit usw. sind beim C4 besser. Nur warum ist der C4 nicht erfolgreicher ? Ich fahre ja einen seit einigen Monaten und ich werde häufig angesprochen und merke in den Gesprächen, dass viele ihn vorher einfach nicht kannten. Ist das mit ein Grund ??

Citroen baut gute Autos, aber kaum einer kennt die neuen Modelle, u.a. dank schlechtem Marketing ? Jedenfalls vestehe ich die krampfhaft auf modern getrimmte "Der C4 - Let's Dance" Kampagne bis heute nicht. Ihr etwa ??

Gruß, Flo

C4 1,6 VTR

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Ich weiss nicht, ob sich die Kompaktagen von "Kia, Hyundai" und Co in Deutschland besser verkaufen als der C4. Glaube ich eher nicht.

Kia Cerato? Nie Gesehen. Hyundai Accent? Den hatte ich in Südafrika mal als Mietwagen. Über den "Chevrolet Lacetti" braucht man sich auch keine Gedanken zu machen.

Abgesehen davon: alle koreanischen Hersteller haben ein besseres Zuverlässigkeitsimage als Citroen.

Koreanische Autos sind nach wie vor billig und recht zuverlässig: nicht mehr, aber eben auch nicht weniger. Einige koreanische Geländewagen wie der Kia Sorento sehen auch in europäischen Augen ganz gut aus.

Motoren nach europäischem Standard oder anspruchsvolle Ausstattungsdetails wie beim C4 kann man da nicht zu erwarten.

Was haben Hyundai/Kia und Peugeot/Citroen gemeinsam?

Diverse Kia/Hyndai-Modelle sind untereinander technisch so austauschbar wie diverse Peugeot/Citroen-Modelle.

In den 90er-Jahren liess sich Hyundai von PSA mit dem 1,9l-Saugdiesel beliefern (Hyundai Lantra 1,9d).

Schlichtes und vor allem extrem kostensenkendes "Badge-Engineering" nach amerikanischem Vorbild wie bei Citroen Berlingo und Peugeot Partner gibt es bei Hyndai/Kia allerdings nicht.

Das bisherige Billig-Image der korenaischen Hersteller könnte sich dann wandeln, wenn demnächst Geländewagen aus koreanischer in Europa als Opel. bzw. Vauxhall Frontera vermarktet werden.

Ferner wird Kia in Europa jede Menge Akzeptanz hinzugewinnen, weil man sich demnächst durch ein Produktionswerk in der EU als "Local Player" darstellen wird.

Richtig originelle Geschichte zum Thema koreanische Autos am Rande:

Vor der Lancierung des Modells "Elantra" in Europa soll Hyundai mit der britischen Marke "Lotus" Ärger bekommen haben, weil die eine Verwechslungsgefahr mit ihrem "Lotus Elan" befürchteten. Was hat Hyundai gemacht? Nicht etwa für teures Geld einen ganz neuen Namen aufgestzt, nein, man verkaufte das Modell in Europa mit Rücksicht auf den "Lotus Elan" einfach als "Lantra" statt "Elantra"!

Mittlerweile verwendet Hyundai auch in Europa den Namen "Elantra": der überaus erfolglose weil extrem überteuerte "Lotus Elan" wurde in Europa eingestellt und lief für kurze Zeit in Korea vom Band: als Kia Elan!

Mittlerweile wurde der britische Autohersteller "Lotus" komplett an "Proton" aus Malaysia verkauft.

MFG

MFG

Geschrieben

Is bei uns ähnliech. Es gibt etwa 3 oder 4 C4 die ich bei uns regelmäßig sehen, einer davon direkt bei uns in der Firma, den anderen seh ich immer am Supermarkt.

C4 1,6 Limo, gefahren von ner jungen Frau.

Den C5 2 sieht man hier sehr häufig

Geschrieben

@wolfgang

ich konnte es auch nicht glauben, dass sich einige Koreaner besser verkaufen als der C4, aber nach einem Blick in die Zulassungszahlen wusste ich mehr.

Da gibt es gleich mehrere Modelle die auf den ersten 50 Plätzen zu finden sind.

Ich wollte keine Diskussion über die Koreaner lostreten, war mehr ein Beispiel.

Der C4 ist meistens auf den Plätzen 70-80 zu finden, für ein so herrliches Auto irgendwie traurig. Oder ?

Gruß, Flo

C4 1,6 VTR

Geschrieben
hyper postete

Komisch nur, daß man keine C4 auf deutschen Sraßen sieht..

C4 sehe ich des öfteren. Neulich übrigens mit leuchtenden Rückfahrscheinwerdern, obwohl er auf einer Landstrasse zügig vorwärts unterwegs war...

Geschrieben
Milan postete

hyper postete

Komisch nur, daß man keine C4 auf deutschen Sraßen sieht..

C4 sehe ich des öfteren. Neulich übrigens mit leuchtenden Rückfahrscheinwerdern, obwohl er auf einer Landstrasse zügig vorwärts unterwegs war...

Vielleicht liegt es daran..

Nein, mal im ernst. Ich würde mir keinen C4 kaufen, weil er mir momentan von der Form her nicht zusagt

Den Xsara mochte ich lange Zeit auch nicht.. Vielleicht durch die bescheuerte Werbung mit Claudia Schiffer hervorgrufen. Die C4 Werbung ist noch bescheuerter.

Aber ich möchte nicht ausschließen, daß ich mich irgendwann an die Form gewöhnt habe und ich mir doch einen zulegen werde...

wenn nur das Lenkrad nicht wäre..:P

bis dahin

Gruß

Geschrieben

Ich wuerde mir auch keinen C4 kaufen.

Weil den wieder keiner reparieren kann... ;-(

Alex

->Werkstattgeschaedigt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...