Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

und gerüchteweise auch ab jahresende im C4.

Geschrieben

klasse im C6,ab sommer bestellbar

auslieferung dann in einem jahr oder so....

ug

Geschrieben

Das wär doch auch der passende Motor für C5 und C8 - hoffentlich auch mit Automatik

  • 2 Wochen später...
ACCM Thomas Plutta
Geschrieben

Hallo alle zusammen,

auf www.citroen.fr gibt es erste technische Daten:

unter

http://www.citroen.fr/CWF/citroen/Pvn/MotorisationDetailVN.aspx?modelType=VP&model=1CX3&RubricId=c2031d0d-bff1-4039-b88b-03b2006a0f01&margin=6&noBodyStyleChannel=1&noEnergyChannel=2&noEnginePosting=3

stehen die Daten für den Break:

vmax = 217 km/h, Drehmoment 370 Nm, 125kW/170PS, 0-100 in 8,3s, Verbrauch 6,2l/100km im Durchschnitt.

Für die Limo siehts so aus:

vmax = 222km/h, 0-100 in 8,5s, Verbrauch 6,1l

oder

http://www.citroen.fr/CWF/citroen/Pvn/MotorisationDetailVN.aspx?modelType=VP&model=1CX3&RubricId=c2031d0d-bff1-4039-b88b-03b2006a0f01&margin=6&noBodyStyleChannel=0&noEnergyChannel=2&noEnginePosting=4

Leider ist dort die falsche Leistungskurve abgebildet.

Preise gibts in F auch schon, zumindest für den Sillage. Siehe

http://www.citroen.fr/NR/rdonlyres/C3A8B566-F698-466F-8161-53B33090D058/68937/series_speciales_22fevrier2006.pdf

Viele Grüße

Thomas

Geschrieben

Interessant. Anscheinend kommt der 2.2 im C5 früher als im C6 (beim C6 gibts noch keine Daten auf der web-site).

Die Preisdifferenz zum 2.0HDI beträgt 2.200 Euronen (In F), Das klingt soweit angemessen, finde ich.

Peter

Geschrieben

Hallo an allen!

Also in Ungarn kann mann schon bestellen!

Mfg.

Geschrieben

Aber im Moment gibt es ihn nur als 6-Gang Handschalter. Und das ist ein bisschen eine nervöse Herumschalterei.

Gruss

Hubi

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Citroen schreibt in diesem Pressetext, der neue 2,2l HDI könne bei der laufkultur und dem Durchzugsvermögen mit den besten 2,5l-4-Zylinder-Dieseln konkurrieren.

Komische Aussage: es gibt in Europa nicht einen einzigen PKW mit 2,5l-4-Zylinder-Diesel....

MFG

ACCM Siegfried Moll postete

der C5 2.2 HDI FAP (170PS) ist laut offizieller citroen pressemitteilung februar 2006 ab märz, also sofort für bestimmte länder bestellbar.

siehe:

http://www.citroen.ch/german/passions/fichiers/pdf/presse_2006/C5_Geneve_2006.pdf

gruß

accm siegfried moll

C5-2 3.o V6 exclusive mit allen extras, ein super auto

Geschrieben

Hauseigene Erinnerung an die beiden CX-TD, den XM 2.5 lassen sie lieber dort, wo die Sonne niemals scheint.....

Carsten

Matthias Muckel
Geschrieben

Hallo,

soll der Motor nicht auch im neuen SUV C7 zum Einsatz kommen?

Gruß

Matthias

Geschrieben

Info von heute - laut Kundenbetreuung wird der 2,2HDI im C5 in der zweiten Jahreshälfte in D erwartet. Zu spät:-(

Gruß

Geschrieben
Darius postete

Info von heute - laut Kundenbetreuung wird der 2,2HDI im C5 in der zweiten Jahreshälfte in D erwartet. Zu spät:-(

Gruß

Wenn Du einen haben willst: Ab nach Frankreich...

Geschrieben

Hallo,

und wie sieht es mit dem 2,2er im C4 aus?

Hat die Gerüchteküche da schon mehr hervorgebracht?

Gruß

claude

Geschrieben

nein, m.w. nicht. soll herbst/ende des jahres kommen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Seit gestern hat es der "HDI 170 Biturbo FAP" auch in die deutschen Preislisten des C5 geschafft.

Die wichtigsten Punkte:

- es gibt ihn als Tendance und Exclusive

- Aufpreis zum HDI 135 "nur" 1700€

- wie erwartet, hat er serienmäßig H3+ mit an Board

- Markteinführung im Sommer 06 (noch nicht im Konfigurator anwählbar)

Xantialiebhaber
Geschrieben

Salut,

bin den C5 HDi 170 heute in Leipzig auf der AMI gefahren. Das Ding ist echt ne Wucht, nen V6 braucht man dann eigentlich nich mehr. Ging auf der Bahn locker 230 ohne das die Maschine großartig laut war. Ist ab sofort bestellbar.

>>Gruß

Geschrieben

Moment mal

Wieso ist der deutsche C5 (9,6 sec) langsamer als der franz. (8,3 sec)?

Ich hab mich mal wieder zu früh gefreut...

Geschrieben

Soweit ich weiß werden in Deutschland bei allen Citroen Modellen die Beschleunigungswerte konservativer als im Ausland angegeben - keine Ahnung wieso.

Trotzdem erreichen auch die deutschen Modelle im Normalfall diese Werte.

Geschrieben

Hallo,

gestern bin ich mit meiner Frau auf der AMI , erst C5 170 Hdi und danach C6 V6 Hdi gefahren.

Natürlich ist es schwer beide Fahrzeuge auf Grund unterschiedlicher Getriebeauslegung zu vergleichen, aber als Quintessenz ist es schon fraglich, warum jemand rund 20T€ und mehr für ein Auto ausgeben soll und will, welches maximal vom Image besser ist.

Aber mal konkret:

Der C5 ist uns bestens bekannt, da wir von 2001- 2005 einen C5- I 2,2 hdi automatic hatten.(zurzeit fahre ich dienstlich E- Klasse)

Der Motor obwohl erst 200 km auf dem Tacho ist aller erste Sahne, Geräuschkulisse selbst bei Wind und 200 km/h phantastisch.

Eine halbe Stunde später im C6 unter gleichen Bedingungen machte sich erst bei meiner Frau und dann auch bei mir, obwohl ich mir das nicht eingestehen wollte, eher Ernüchterung breit:

1. alle Features(außer Head up- Display) hat auch der C5- gut, das war mir bekannt, aber in Realität gibt es kaum eine technische Höherwertigkeit zu bemerken.

2. die Nüchterheit des Armaturenbrett des C6 (in dieser Fahrzeugklasse vielleicht so gewollt) ist doch enttäuschend.

3. zumindest auf dieser Teststrecke(5 km Autobahn, 5km Landstraße mit unterschiedlichen Belägen) kaum Unterschiede im Fahrwerksverhalten zu spüren. Natürlich weiß ich um die Unterschiede der beiden Fahrwerke, aber hat sich der Aufwand gelohnt?

4. der Leistungvorsprung des V6 ist nicht spürbar, da dies durch Gewicht und Automatik eliminiert wird. Ich gehe sogar soweit, (natürlich war Motor nicht eingefahren), dass der C6 sogar mit Hdi etwas untermotorisiert wirkt, ungefähr so wie der Phaeton mit Basis- Diesel.

5. kommen wir zum vielleicht entäuschendsten Punkt des Tests, der C6(zumindest dieser Testwagen) produzierte wesentlich lautere Windgeräusche als der C5. Dieser Umstand, den vorallem meine Frau als extrem empfand, ist schon erstaunlich, sollte das Problem mit den rahmenlosen Scheiben vielleicht doch noch nicht erledigt sein?

Ingesamt war meine kindliche Vorfreude auf den C6 schon etwas getrübt und ich habe jetzt große Zweifel ob sich das Auto ausschließlich über Design und Tradition verkaufen läßt.(ich fürchte dort muss man wieder die Preisschraube ansetzen)

Das Fazit dieses ersten Vergleiches ist, wenn der neue Hdi mit 6- Gang Automatik im C5 kommt, ist er mit Sicherheit eine sehr gute Wahl.

Früher war ein neuer Citroen immer ein gewisser Fortschritt zum alten Modell,

dies kann ich bei diesem Vergleich(auch wenn er hinkt), nicht feststellen.

Man spürt deutlich die lange Geburt des C6 und wenn ein Vergleich mit dem 2007 auslaufenden C5 , zumindest in meinen Augen kaum Unterschiede zeigt, was wird dann erst, wenn der neue C5 da ist?

Ich hoffe, ich irre mich!

Und ich werde mir bei nächster Gelegenheit den C6 nochmal ansehen und fahren und nichts, wirklich nichts wäre mir lieber, wenn ich diese Momentaufnahme revidieren müsste und die Verkaufsentwicklung des C6 mich Lügen strafen würde.

Ach übrigens sind das meine persönlichen Eindrücke, aber ich denke, das ich auch nach privat und dienstlich gefahrenen 9 Citroen eine gewisse Objektvität habe.

Lenki

PS: Der Hdi 170 geht vom Platz her, niemals in den C4, die Illusion kann man abhaken.

Geschrieben

Hallo Lenki

Da Du C5 I gefahren bist und nun C5 II mit 170 Pferden-kann man vom Fahrkomfort und Ferderung den C5 II mit dem C6 als ebenmäßig bezeichnen ?

Ich will 2007 mir einen neuen C 5 oder ..6 zulegen und habe wegen dem Fahrkomfort (hören und sagen) an den C 6 gedacht. Nun wird alles doch relativiert.

cjohannes

Geschrieben

Hallo Cjohannes,

meine subjektiven Eindrücke sind relativ, aber den direkten Vergleich sollte man sich schon einmal, wenn irgend möglich, gönnen.

Der C6 ist meiner Meinung deutlich weicher abgestimmt und hat natürlich a. G. der schnellen Reaktion(Rechenleistung) und der Federansteuerung jedes einzelnen Rades das bessere Fahrwerk, das ist unbestritten.

Aber auch das wird sicher im C5 2007 neu kommen.

Ob es einen Großteil des Mehrpreises begründet, muss jeder für sich selber ausprobieren, denn selbst ich bin mir nicht sicher, ob die von Citroen auf der AMI extra augewählte Teststrecke (PFlaster, Bumps u. ä.) das richtig verdeutlicht hat.

Das Fahrwerk vom C5-II ist also eher sportlicher abgestimmt und im C6 kommt ein Hauch vom Schwebegefühl auf.

Wie gesagt, Probe fahren und sich selbst eine Meinung bilden, denn sebst der C5 II hat ja 2 Federungen HA 3 und HA 3+ .

Für mich(als Fahradfahrer) ist, wenn ich vor der Entscheidung (2007/2008) stehe, natürlich auch die Federung ein Kaufargument, aber auch Wirtschaftlichkeit, Praktikabilität und Alltagstauglichkeit die Kriterien der Entscheidung.

Und das muss dann jeder für sich entscheiden?!?

Gruß Lenki

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...